Bedingungsloses Grundeinkommen: Anreiz zur Kündigung?

Zunehmende Digitalisierung und Individualisierung stellen Ökonomen und Sozialwissenschaftler vor neue Herausforderungen. Ein möglicher Lösungsansatz zur Neuorganisation der Arbeitswelt wird aktuell in der Schweiz diskutiert. Am 5. Juni 2016 stimmen die Eidgenossen über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Danach soll jeder Bürger einen einheitlichen Geldbetrag zur Grundversorgung erhalten. stellenanzeigen.de hat das zum Anlass genommen und seine User zum Thema befragt [1].

Das Ergebnis dürfte überraschen: nur 6 % würden kündigen und nicht mehr arbeiten. 63 % der Befragten würden an ihrer Arbeitssituation nichts verändern. Nichtsdestotrotz hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen weitreichende Veränderungen für Deutschlands Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zur Folge: Denn 31 %, hochgerechnet also rund 14 Millionen Arbeitnehmer, würden sich einen neuen Job – oder zumindest einen Teilzeitjob – suchen.

grafik stellenanzeigen de bedingungsloses grundeinkommen

[1] 1.032 Personen haben ihre Meinung zu einer möglichen Umsetzung des Modells in Deutschland abgegeben.


Zustimmung zum bedingungslosen Grundeinkommen steigt

 

Vollbeschäftigung bis 2040 und Bedingungsloses Grundeinkommen

Industrie 4.0 befeuert Nachfrage nach Ingenieuren und IT-Fachkräften

Zukunftsforscher Janszky: »Gabriels Digitalstrategie plant an der Zukunft vorbei«

»Versprechungen des Fortschrittsberichts illusorisch: 2025 wird es 2 bis 5 Millionen unbesetzte Jobs geben

Arbeitswelt 4.0 bis 2025 etabliert

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar