Leitfaden zu Interoperabilität in der Industrie 4.0

■  Industrie 4.0 ist länder- und branchenübergreifendes Projekt.
■  Bitkom gibt erste Antworten und Handlungsempfehlungen zur Interoperabilität.
■  Neue Publikationen zur Bedeutung von Interoperabilität im RAMI 4.0.

Industrie 4.0 ist unter den Bedingungen einer vernetzten digitalen Welt ein länder- und branchenübergreifendes Projekt. Damit wird Interoperabilität – also die Fähigkeit, mit Dritten nahtlos zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen, zu kooperieren und Dienste zur Verfügung zu stellen – zum Fundament für den Erfolg.

Allerdings ist ein universelles Plug-and-Play in der Industrie 4.0 eine Illusion. Die fehlende Standardisierung ist eines der größten Hemmnisse bei der Verbreitung von Industrie 4.0. Das zeigt eine repräsentative Befragung von mehr als 500 Industrieunternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom [1]. Demnach sagen vier von zehn Befragten (36 Prozent), dass fehlende Standards den Einsatz von Industrie 4.0 in ihrem Unternehmen hemmen. Jedoch werden die inzwischen intensivierten branchenübergreifenden Bemühungen um Standardisierung den einen Industrie-4.0-Standard, der die universelle Interoperabilität für Maschinen und Anlagen aller Art sicherstellt, nicht leisten können. Warten auf den Industrie-4.0-Standard ist daher keine Option.

Der Leitfaden »Interoperabilität im Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0)«, den der Bitkom anlässlich der diesjährigen Hannover Messe veröffentlichte, soll hier Hilfestellung bieten. »Der Leitfaden richtet sich an Entscheider und Fachleute, die sich mit der Umsetzung von Industrie 4.0 in ihren Unternehmen befassen«, sagt Wolfgang Dorst, Bereichsleiter Industrial Internet beim Bitkom. »Die Zielsetzung des Leitfadens ist es, den Unternehmen Mut zu machen, die initialen Schritte ihrer Reise zu Industrie 4.0 zu gehen und Wege aufzuzeigen, wie die wahrgenommenen Hürden methodisch gemeistert werden können.«

Der Leitfaden beschäftigt sich praxisorientiert mit einer der Grundvoraussetzungen zur Realisierung von Industrie 4.0, denn Grundlage des Inhalts bilden die Exkursionen zu drei Unternehmen und einem Forschungsinstitut. Dabei wurden von Experten des Bitkom Arbeitskreises »Industrie 4.0 Interoperabilität« elf Use Cases über Fragebögen hinsichtlich der jeweiligen Ausprägung der Interoperabilitätsanforderungen bewertet. In der weiteren Auswertung wurden diese aggregiert und im Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 verortet. »Der Leitfaden soll Interessierten einen methodischen Ansatz zur Evaluation von Interoperabilitätsanforderungen bieten, also um festzustellen, welche der notwendigen Grundvoraussetzungen in Bezug auf Interoperabilität in der eigenen Situation bereits erfüllt sind und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht«, so Dorst. Der Leitfaden ist kostenlos verfügbar unter folgendem Link:

https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Industrie-40-Die-Bedeutung-von-Interoperabilitaet-im-Referenzarchitekturmodell-Industrie-40-RAMI-40.html

 

Zum Thema Industrie 4.0 hat Bitkom bereits mehrere Leitfäden veröffentlicht. In dem Papier »Industrie 4.0 – die neue Rolle der IT« werden etwa Chancen durch Industrie 4.0 für Unternehmen der Digitalwirtschaft beschrieben. So können Unternehmen aus der Digitalwirtschaft beispielsweise neue Anwendungsfelder für ihre Produkte erschließen oder ihren Kunden neue Geschäftsmodelle aufzeigen. Der Leitfaden ist unter folgendem Link kostenlos abrufbar: https://www.bitkom.org/noindex/Publikationen/2016/Leitfaden/Industrie-40-Die-neue-Rolle-der-IT/160421-LF-Industrie-40-Die-neue-Rolle-der-IT.pdf

Eine empirische Analyse von Anwendungsbeispielen von Industrie 4.0 bietet der Leitfaden: »Industrie 4.0 – Status und Perspektiven«. Dabei geht es vor allem um die Frage, welche Industrie-4.0-Anwendungen bereits am stärksten verbreitet sind. Hierzu wurde das Marktpotenzial von Anwendungsfällen aus zwei öffentlich verfügbaren Quellen nach Branchen und Anwendungsszenarien von Experten untersucht. Die Ergebnisse sind hier abrufbar:
https://www.bitkom.org/Publikationen/2016/Leitfaden/Industrie-40-Status-und-Perspektiven/160421-LF-Industrie-40-Status-und-Perspektiven.pdf

 

[1] Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 559 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern befragt. Die Fragestellung lautete: »Welche Hemmnisse sehen Sie beim Einsatz von Industrie-4.0-Anwendungen in Ihrem Unternehmen?« Der o.a. Wert bezieht sich auf die Antwortoption »fehlende Standards«.

 


 

Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden. Diese Auswahl wurde von Menschen getroffen und nicht von Algorithmen.

 

Cybersicherheit Top-Thema bei Industrie 4.0

Industrie 4.0 nimmt Konturen an – aber langsam

Industrie 4.0: Produktionsdaten auf einen Blick erfassen

Von Big Data zu Smart Data – Datenturbo für die Industrie 4.0

Bis zum Jahr 2020 werden 30 Prozent der Algorithmen im Bereich Industrie 4.0 ihren Ursprung in Algorithmus-Marktplätzen haben

IT-Unternehmen bauen Angebote für die Industrie 4.0 aus

Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0 im Fokus – Acht ERP-Trends im Mittelstand 2017

Industrie 4.0: Wissensvorsprung für die digitale Revolution

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Industrie 4.0: Die Roadmap zur digitalen Fertigung

Business-IT-Lösungen für Industrie 4.0 – Intelligent gelöst