Digitalisierung

Das Internet der Dinge wird Unternehmensmodernisierungen vorantreiben

Das Internet der Dinge hat eine Eigendynamik entwickelt, die es Unternehmen ohne eine erfolgreiche Aufrüstung ihrer alternden IT-Systeme schwer macht zu bestehen. Im Moment ist das Internet der Dinge (IoT) eines der heißesten Technologietrends. Morgan Stanley prognostiziert, dass in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als 75 Milliarden intelligente, angeschlossene Geräte miteinander über das IoT…

Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf

Viele Unternehmen passen ihre Angebote infolge des digitalen Wandels an. Häufig fehlen aber eine Strategie und klare Verantwortlichkeiten. Digitalisierung der Leitbranchen: Bitkom präsentiert Konzept »Digital Hubs«. Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft. Vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) haben infolge der Digitalisierung bereits neue Produkte oder Dienste auf den Markt gebracht…

Die automatisierte IT-Fabrik legt den Grundstein für das digitale Unternehmen und die digitale Verwaltung

Der CeBIT-Auftritt des IT-Dienstleisters Materna GmbH steht unter dem Motto »Digitales Zusammenspiel«. Das »Digitale Zusammenspiel« ist die Basis, um die digitale Transformation in Unternehmen, Behörden und IT gemeinsam voranzutreiben. Denn die öffentliche Hand und die Wirtschaft können viel voneinander lernen auf dem Weg der digitalen Transformation. Der Materna-Messestand in Halle 7, Stand C17 symbolisiert das…

»Digitalisierung – die ganze Geschichte«

Von der Datenspeicherung über Predictive Analytics zum dynamischen Unternehmen – die Software AG und ihre Partner zeigen auf der CeBIT 2016 Technologie, Services und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsabläufen und Geschäftsmodellen. Die Software AG stellt ein umfassendes Produkt-, Service- und Lösungsportfolio vor, mit dem Unternehmen die Transformation zum digitalen Unternehmen bewältigen und beschleunigen können. Das…

CeBIT: Mit MOOCs mehr Mädchen in die IT

Hasso-Plattner-Institut kündigt ersten Onlinekurs speziell für Schülerinnen an Einen ersten speziellen Onlinekurs für Mädchen, der Schülerinnen an die Informationstechnologie heranführen soll, hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) im Beisein von Bildungsministerin Prof. Johanna Wanka angekündigt. Am Eröffnungstag der CeBIT nahm Wanka vor der Kamera auf dem HPI-Stand (Halle 6, D18) ein Grußwort an die Teilnehmerinnen auf,…

Im Zeichen der d!conomy: Digitale Angebote für Unternehmen jeder Größe

Seit seiner Gründung im Mai 2015 verzeichnet der Geschäftsbereich SAP Digital eine rege Nachfrage. So besuchten 1,3 Millionen Nutzer den SAP Store und gaben dort mehr als 10.000 Bestellungen auf.* Aktuell können Kunden in 32 Ländern einfach mit Kreditkarte bezahlen, bis Ende 2016 will die SAP diese Möglichkeit in 100 Ländern weltweit anbieten. Dies gab…

Gabriel legt zur Eröffnung der CeBIT die »Digitale Strategie 2025« vor

Gemeinschaftsstand des BMWi auf der CeBIT 2026, © BMWi/Michael Reitz   Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, eröffnete die weltgrößte IT-Messe CeBIT in Hannover im Rahmen der CeBIT Welcome Night und stellte die neue Digitale Strategie 2025 vor. Bundeswirtschaftsminister Gabriel: »Die erfolgreiche digitale Transformation unserer Volkswirtschaft ist die Voraussetzung für den Erhalt und die…

Zukunftsforscher Janszky: »Gabriels Digitalstrategie plant an der Zukunft vorbei«

Einer der bekanntesten Zukunftsforscher Deutschlands, Sven Gábor Jánszky, hält die neue »Digitale Strategie 2025« von Bundeswirtschaftsminister Gabriel für ein »Schrittchen in die richtige Richtung«. Wörtlich sagte Janszky: »Selbstverständlich ist es richtig, dass sich Deutschland eine Digitalstrategie gibt und signifikant Geld in den Ausbau der digitalen Infrastruktur leitet. Die meisten konkreten Planungen des Wirtschaftsministers entstammen aber…

Der Digitalisierung kann sich kein Unternehmen mehr entziehen

Die Digitale Transformation wird in den kommenden Jahren massive Auswirkungen auf die Unternehmen in Deutschland haben. Um den Verantwortungsträgern in den Firmen den tiefgreifenden Wandel zu verdeutlichen, den aktuellen Stand aufzuzeigen und die entsprechenden Herausforderungen vorzustellen, führte Experton Group im Auftrag von Microsoft eine Studie zu diesem Thema durch, in dessen Rahmen Entscheider aus über…

Wie sieht eine Customer-Journey-Analyse aus?

Der Einsatz von Social-Business-Werkzeugen und sozialen Netzen in der Kundenkommunikation erzeugt häufig nicht die erhofften Effekte. Eine Customer-Journey-Analyse ermittelt die Anforderungen der Kunden an Informationsdarstellung und Dialogangebote. Sie zeigt Optimierungspotenziale und sorgt für eine stärker kundenzentrierte Ausrichtung aller Kommunikationsmaßnahmen. Bottom Line (ICT-Anbieterunternehmen) Komplexe ICT-Lösungen richten sich nicht mehr nur an die IT, sondern werden von…

»Investitionsstau bedroht Innovationskraft«

Die konjunkturelle Lage in Deutschland ist gut, die Auftragsbücher sind voll. Die Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen erreicht Rekordhöhen, das Zinsniveau Tiefststände. Und auch der Bundeshaushalt steht auf einem stabilen Fundament. Ideale Voraussetzungen, um die digitale Transformation auch finanziell zu stemmen. Unter dem Motto »Digitales Wirtschaftswunder« stellt Microsoft auf der CeBIT sieben Faktoren vor, die den Wandel…

Bundeskanzlerin Merkel: Daten sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bedeutung der Digitalisierung für die deutsche Wirtschaft unmittelbar vor dem Start der CeBIT in einem Videostatement gewürdigt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die deutsche Wirtschaft zum Handeln in Sachen Digitalisierung aufgefordert: »Wer heute gute Maschinen, wer heute gute Autos herstellen kann, aber nicht in ausreichender Weise den Zugang zum Kunden bekommt,…

CeBIT 2016: Digitalisierung »vom Acker auf den Teller«

Ackersensoren bestimmen richtigen Zeitpunkt zum Säen, Düngen, Ernten. Schlaue Straßenlaternen erkennen Lkw und verbessern Logistik. Intelligente Maschinen verhindern Ausfälle bei der Lebensmittelproduktion. Vernetzte Mülltonnen bitten selbstständig um Leerung. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss Geschäftsprozesse beschleunigen, Ausfallzeiten minimieren und Ressourcen optimal nutzen. Ohne digitale Unterstützung geht das nicht. »In Zukunft dreht sich alles um die Echtzeitverarbeitung…

CeBIT: Cybercrime bedroht Städte, Wohnungen und Fabriken

Wenn das Internet der Dinge und Dienste Städte, Wohnungen und Produktionsstätten intelligent vernetzt, sind Sicherheitsvorkehrungen gegen neuartige Formen von Cyberkriminalität erforderlich. Darauf macht anlässlich der CeBIT das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam. Als Aussteller in Halle 6, Stand D18, präsentieren die Potsdamer Informatikwissenschaftler eine eigens entwickelte Lösung, welche die drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren und Aktuatoren in Netzwerken…

Unternehmen nutzen häufiger Faxgeräte als soziale Netzwerke

■      Bitkom fordert anlässlich der CeBIT mehr Tempo bei der Digitalisierung. ■      Digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Messe. Der Digitalverband Bitkom hat anlässlich der CeBIT in Hannover die Unternehmen aufgerufen, die Digitalisierung mit noch höherem Tempo und Einsatz voranzutreiben. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bitkom zufolge nutzen acht von zehn deutschen Unternehmen (79…

Markenunternehmen bleiben in puncto mobile Erlebnisse hinter Kundenerwartungen zurück

33 Prozent der Verbraucher geben einer Marke nach einem nicht zufriedenstellenden Erlebnis am Mobilgerät keine zweite Chance. Eine weltweite Verbraucherstudie analysierte die Einstellungen von 4500 Verbrauchern in 11 Ländern zu mobilen Interaktionen, Erwartungen und Erfahrungen [1]. Die Schlüsselaussage der Studie ist besorgniserregend. Demnach reagieren 93 % der befragten Personen bei nicht zufriedenstellenden mobilen Erlebnissen sofort…

Studie: Branchenführer setzen auf hybride Cloud

Führende Unternehmen nutzen stärker als ihre Wettbewerber hybride Clouds. 90 Prozent nennen hybriden Ansatz als entscheidend für Strategie und Erfolg. Zwei Drittel der führenden Unternehmen gaben in der globalen IBM-Studie »Growing up Hybrid: Accelerating digital transformation« an, dass sie dank einer hybriden Cloud ihrem Wettbewerb voraus sind. Auch wollen sie mit Hilfe dieser IT-Strategie zukünftige…

Mobilität 2025: Unfall- und Staufrei

Neue Studie analysiert Zukunftsszenarien von IKT und Mobilität. Nie wieder ein Unfall, nie wieder Stau. Dies könnte 2025 nach einer neuen Studie Realität werden. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden unsere jetzige Verkehrsinfrastruktur einmal komplett umkrempeln. Die Fahrzeuge der Zukunft verfügen über eine präzise Ortung und hochgenaue digitale Karten mit dynamischen Umfeldinformationen. Gleichzeitig wird die…

Digitale Assekuranz: Nur für große Versicherer relevant?

Die Digitalisierungswelle in der deutschen Versicherungswirtschaft rollt unvermindert weiter: In den kommenden zwei Jahren wollen Versicherer fast ein Drittel ihrer verfügbaren Budgets in Digitalisierungsmaßnahmen investieren. Dies geht aus dem »Branchenkompass Insurance 2015« hervor [1]. Hinsichtlich ihrer kurz- und mittelfristigen Umsetzungspläne unterscheiden sich jedoch die kleinen von den großen Gesellschaften. Als wichtigste Treiber der digitalen Transformation…

Das sind die Top 10 der IoT-Technologien für 2017 und 2018

Zehn Technologien, die Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial des Internet of Things zu entfalten. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat die zehn IoT-Technologien ermittelt, die jedes Unternehmen in den nächsten zwei Jahren im Auge behalten sollte. »Das IoT verlange eine große Bandbreite an neuen Technologien und Fähigkeiten, die viele Unternehmen sich erst aneignen…