Digitalisierung

D!conomy: Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation ist der Mensch

Auch wenn die Digitalisierung alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft erfasst und mit immer höherer Geschwindigkeit prägt – im Mittelpunkt steht der Mensch, als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation. Jedes Jahr benennt die CeBIT als weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung ein Topthema, das die wesentliche Entwicklung in der digitalen Wirtschaft auf den Punkt…

»Implementierung von IoT-Lösungen: Planung ist alles«

»Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verspricht, Milliarden von Geräten unkompliziert mit dem Internet zu verbinden. Die meisten zugrundeliegenden Technologien wie Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, Datenverwaltung, Speichermedien und natürlich IT-Sicherheitssoftware gibt es seit mehr als einem Jahrzehnt. IoT sollte daher eigentlich ein simples Thema darstellen. Der Teufel steckt allerdings immer im Detail. 75 Prozent…

Digital-Workplace- und Mobile-Trends

Enterprise Mobility Transformation Mobile Endgeräte haben inzwischen in den meisten Unternehmen Einzug gehalten. Eine echte Enterprise-Mobility-Strategie findet sich jedoch noch höchst selten. Experton Group erwartet für die Jahre 2016/17 deutliche Anstrengungen, diese Strategielücke zu schließen. Dabei wird das Thema Enterprise Mobility in den Strategien für Digitalisierung und Workspace aufgehen. Enterprise Mobility Management Solutions Smartphones und…

Big-Data-Trends

Big Data wird in immer mehr Fachbereichen eine Rolle spielen, weil immer mehr Geschäftsprozesse datengetrieben sein werden. Deswegen spielt es für die Anbieter generell eine große Rolle, ihre Offerings für bestimmte Branchen zu spezialisieren. In-Memory und Hadoop-as-a-Service Eine anhaltend hohe Bedeutung werden In-Memory-Technologien haben. Sie helfen den Anwendern, verschiedene datenintensive Applikationen zu beschleunigen, indem die…

Industrie 4.0 und das Internet der Dinge führen zu autonomen Prozessen

Viele können die Begriffe Industrie 4.0 und Internet of Things nicht mehr hören und sprechen jetzt lieber von Digitalisierung. Dabei sind die verwendeten Begriffe eigentlich nicht das Entscheidende, denn sie sind nur ein Vehikel, um anstehende Veränderungen zu beschreiben. Viel wichtiger als die kurzfristigen Modebegriffe ist aber das Verständnis für die langfristigen Veränderungsdynamiken dahinter. Industrie…

Interesse an biometrischen Verfahren wächst

■      6 von 10 Deutschen würden sich beim bargeldlosen Bezahlen mit Fingerabdruck oder Iris-Scan identifizieren. Fingerabdruck, Iris-Scan oder Stimm-Erkennung: Biometrische Merkmale können Bezahlvorgänge sehr viel sicherer machen. Und die Mehrheit der Deutschen ist offen für diese Form der Authentifizierung, wie eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach können sich 58 Prozent der Befragten…

Die gefragtesten Apps: Medien, Emojis und Produktivitäts-Anwendungen

Von Emoji-Tastaturen bis hin zu Magazinen: 2015 nutzten weltweit besonders viele Anwender ihre mobilen Geräte, um Nachrichten zu lesen, über Emojis zu kommunizieren oder ihre E-Mails abzurufen. Hier waren dreistellige Wachstumsraten gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Das ergab die Auswertung von Yahoos Mobile-Analytics-Dienst Flurry Analytics. Mobile weiter auf Erfolgskurs: Die weltweite Nutzung von mobilen Anwendungen…

2016: Neuerungen in der digitalen Welt

■      Roaming-Gebühren für Telefonieren und Surfen im EU-Ausland sinken. ■      Neue Abgaben auf Smartphones und Tablet Computer. ■      Verbraucher können Elektrogeräte künftig kostenlos bei Händlern abgeben. Im Jahr 2016 treten eine Reihe von Änderungen im Digitalbereich in Kraft. Sie sind für Verbraucher, Unternehmen oder auch die Verwaltung von Bedeutung. Bitkom nennt die wichtigsten Neuerungen. Roaming-Gebühren…

Ein schwieriges Jahr für die Tech-Branche?

2016 könnte ein schwieriges Jahr für die Tech-Branche werden, zumindest wenn es nach einer aktuellen Umfrage der Consultants von Accenture geht. Demnach sind die Verbraucher weltweit deutlich weniger geneigt, in neue Technik zu investieren als im Vorjahr. Gerade bei den Dauerbrennern der letzten Jahre – etwa Smartphones oder Flachbildfernseher – ist die Kaufabsicht rückläufig. Zu…

Vernetzte Autos: Kundenservice muss dem digitalen Zeitalter angepasst werden

Hersteller vernetzter Fahrzeuge haben noch erheblichen Nachholbedarf beim Kundenservice. Die Kunden-Support-Teams von Herstellern vernetzter Autos sind zum Großteil noch nicht auf die digitalen Technologien vorbereitet und müssen sich schnellstmöglich auf veränderte Kundenanfragen einstellen. Dies belegt eine aktuelle Studie des BearingPoint Institute [1]. Untersucht wurden die Kundendienste in Großbritannien, Deutschland und Frankreich von zehn der weltweit…

Drohnen-Fahrzeug-Konzepte für schnellere Notfallhilfe bei Katastrophen

DJI Developer Challenge: Erfinder sollen neue Software entwickeln, die eine Kommunikation zwischen Rettungsfahrzeugen und Aufklärungsdrohne ermöglicht Ziel der DJI Developer Challenge 2016: ein Erkennungssystem, das Hilfs- und Einsatzkräfte in Krisen- und Katastrophengebieten mit wichtigen Informationen versorgt Technologie kann auch in der Land- und Forstwirtschaft oder bei Brücken-Inspektionen, in der Gebäudetechnik und anderen zivilen Bereichen sinnvoll…

Die Top-Trends auf der CES 2016

Am Mittwoch, den 6.1.2016 begann in Las Vegas die internationale Messe für Unterhaltungselektronik CES. Mit mehr als 3.600 Ausstellern und rund 170.000 erwarteten Besuchern zählt die CES weltweit zu den wichtigsten Veranstaltungen für Consumer Electronics. Zum Start der Messe gibt der Digitalverband Bitkom einen Überblick über zentrale Trends der diesjährigen CES und präsentiert Kennzahlen für…

Großes Interesse an Elektroautos

■      Bitkom-Umfrage zur Elektromobilität. ■      Autohersteller zeigen E-Mobility auf Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Elektroautos könnten bald das Stadtbild verändern: Rund 7 von 10 Deutschen (69 Prozent) können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei knüpfen die Verbraucher aber bestimmte Bedingungen an den Kauf:…

Sieben Enterprise-Messaging-Trends 2016

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird für Unternehmen die Interaktion mit Partnern und Kunden immer wichtiger. Effiziente Kommunikationsprozesse gewinnen in Zukunft folglich zunehmend an Bedeutung und tragen wesentlich zum Geschäftserfolg bei. Der globale Enterprise-Messaging-Dienstleister Retarus hat sieben Trends identifiziert, die Unternehmen in der B2B-Kommunikation in diesem Jahr maßgeblich beeinflussen werden: Arbeitsplatz der Zukunft: Das »moderne Büro«…

Internet of Things, Watson und München

München wird zur weltweiten Zentrale des neuen IBM-Geschäftsbereichs »Watson IoT« und gleichzeitig der neue Standort für das erste europäische Watson Innovation Center. Rund 1.000 IBM-Entwickler, Berater, Forscher und Designer werden zukünftig in den Münchnern Highlight Towers tätig sein. Gemeinsam mit Kunden und Partnern arbeiten sie dort an einer neuen Generation vernetzter Lösungen an der Schnittstelle…

Qualitätssicherung: Den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen ermöglichen

Viele Unternehmen haben trotz wachsendem IT-Budget mit dem IT-Wandel zu kämpfen. Hauptgründe dafür sind laut einer Studie von Harvey Nash [1] ein Mangel an unternehmensweiten digitalen Strategien sowie das Fehlen entscheidender Qualifikationen. Vor dem Hintergrund, dass moderne Technologien die treibende Kraft für ein erfolgreiches Geschäft sind, erklärt SQS worauf es bei der erfolgreichen Bewältigung des…

Tempo der digitalen Innovation beschleunigt sich

Die digitale Innovation dominiert die Agenda der Technologieführer, viele Unternehmen jedoch haben damit zu kämpfen [1]. Dies ergab die »Harvey Nash 2015 CIO Umfrage«, die in Zusammenarbeit mit KPMG erstellt wurde. Das Tempo der Digitalisierung und das Rennen um Innovationen haben in vielen Organisationen zu einem Mangel an einer unternehmensweiten digitalen Strategie geführt, sowie zum…

5 Trends im Omnichannel für Finanzdienstleistungen

Im ersten Teil der aktuellsten Studie hat ein Anbieter von Dienstleistungen, zur Herstellung von persönlichen Beziehungen zwischen Menschen und Marken, Einblicke in seine Erfahrungen mit seinen Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche gegeben. Nun ist es an der Zeit, über Trends zu sprechen. Es folgt die Zusammenfassung des zweiten Teils der Studie über die fünf Trends von…

5 weitverbreitete Irrtümer zu SharePoint

Darauf sollten Unternehmen bei SharePoint-Projekten achten. Irrtum 1: Ein schneller Start ersetzt die Strategie. Ein dringlicher Bedarf birgt immer das Risiko des spontanen, ungeplanten Handelns. Häufig kommt aus der IT-Abteilung dann urplötzlich der Startschuss: »SharePoint jetzt an allen Arbeitsplätzen verfügbar.« Die Folgen: Jede Fachabteilung nutzt das Portal nach seinen eigenen Vorstellungen. Das dann entstehende Chaos…

Expertenrunde zur digitalen Transformation: »Ohne Strategie geht es nicht«

Wie ist es um die digitale Transformation in Deutschland bestellt? Diese Frage diskutierten Experten bei einer Round-Table-Veranstaltung des Digital-Business-Spezialisten Arithnea in München. Trotz aller aktuell noch vorherrschenden Einwände und Widerstände im Markt zeigten sie sich weitgehend einig, dass deutsche Unternehmen, die sich jetzt darauf vorbereiten, die Herausforderungen des digitalen Wandels meistern werden. Status Quo der…