Favoriten der Redaktion

Kampf gegen Cyberbedrohungen: Darum sind KI, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung

Cyberangriffe werden immer raffinierter, doch auch der Kampf gegen derartige Bedrohungen aus dem Cyber Space nimmt neue Formen an. Warum Künstliche Intelligenz, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung sind, dazu hat sich Euan Davis, Leiter des Cognizant Center for the Future of Work in Europa, anlässlich des European Cyber Security Month Gedanken gemacht:   Oktober…

Arbeitszufriedenheit: Jeder dritte Deutsche ist auf Jobsuche

Eine Studie zur Arbeitszufriedenheit, Digitalisierung und beruflicher Weiterbildung in Deutschland. Quo vadis »Arbeiten in Deutschland«? Die bevölkerungsrepräsentative Studie von Avantgarde Experts zur Arbeitszufriedenheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland geht in die vierte Runde. Es zeigt sich ein interessantes Stimmungsbild: Gehalt bleibt der wichtigste Faktor für Jobwechsel und Arbeitszufriedenheit, Weiterbildungen sind besonders zum digitalen Wandel…

Die dunkle Seite der Führung: 11 Gründe für das Scheitern von Führungskräften

Es gibt elf Persönlichkeitsdimensionen die gerade in Stresssituationen sichtbar werden und ein berufliches Scheitern zur Folge haben können.     Eine Führungsposition innerhalb eines Unternehmens zu übernehmen, mag sich zwar wie ein bedeutender Karriereschritt anfühlen, ist jedoch meist erst der Anfang. Der wohl wichtigste Teil liegt im Aufbau und der Betreuung eines hocheffektiven Teams.  …

RPA in Unternehmen: Mein Kollege, der Bot

Mal eben die Rechnungen schnell einscannen, Lieferbelege kontrollieren oder Zahlungseingänge überwachen: Stetig wiederkehrende Aufgaben, wie das Abgleichen von Listen und andere monoton wiederholte Büroaufgaben, gehören auch im 21. Jahrhundert noch häufig zum Arbeitsalltag vieler Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Dabei bindet dies neben Arbeitskraft und Personalkosten auch Motivation der Mitarbeiter. Schließlich möchten sie sich auf die…

9 Kennzeichen eines erfolgreichen Workforce Managements

Der moderne Arbeitsplatz befindet sich in einem ständigen Wandel. Das erfolgreiche Management dieser immer schneller voranschreitenden Entwicklungen ist eine Herausforderung für alle Geschäftsbereiche. Dies betrifft nicht nur Abteilungen wie Vertrieb, Finanzen, die allgemeine Geschäftsstrategie und die Geschäftsprozesse, sondern auch das Personalmanagement. Besonders die Integration von Lern- und Talent Management hat sich zu einem zunehmend wichtigen…

Extremwetter wird Normalität

Wochenlange Hitze gefolgt von heftigen Niederschlägen: So skizzieren Klimaforscher den deutschen Sommer in einer zwei Grad wärmeren Welt. Was heute noch außergewöhnlich erscheint, wird völlig normal. Extreme Wolkenbrüche im Wechsel mit lang anhaltender Trockenheit: So wie 2018 könnten die Sommer künftig öfter aussehen, wenn die globale Temperatur um zwei Grad zunimmt.   Wer nach Wetterrekorden…

Banken: Alle wollen nachhaltig sein, aber nur einem Teil wird es geglaubt

Weltweit haben sich 130 Banken zu mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Sie verwalten sagenhafte 47 Billionen Dollar an Vermögenswerten. Mit dabei: Commerzbank, Deutsche Bank, GLS Bank und LBBW. Doch ausgerechnet diese Banken glänzen in ihrem Heimatmarkt nicht mit glänzender Reputation in der Nachhaltigkeit. Was ist da passiert? Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit haben die Banken beim letzten…

Diese Unternehmen zahlen in Deutschland am besten

Für viele Fach- und Führungskräfte ist das Gehalt ausschlaggebend, wenn sie sich für oder gegen einen Job entscheiden. In dieser Hinsicht haben Unternehmen mit einem hohen Gehaltsniveau beim Konkurrenzkampf um gutausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter also die Nase vorn. Eine aktuelle Auswertung der Job- und Recruitingplattform Glassdoor zeigt, welche Arbeitgeber hierzulande die höchsten Gehälter zahlen [1].…

Kognitive Automatisierung macht das Internet der Dinge intelligenter

In den letzten Jahren ist eine Welle technologischer Innovationen über die Unternehmen hinweg geschwappt, die Veränderungen, Herausforderungen aber auch Chancen mit sich gebracht hat. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um digitale Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Flexibilität, Produktivität und Reaktionsfähigkeit im globalen Wettbewerb zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet of Things…

»Der Verrat an der Natur heißt Humanismus – nicht SUV!«

  Zukunftsforscher und Chairman des Zukunftsforschungsinstituts 2b AHEAD ThinkTank Sven Gabor Janszky äußert sich zum Klimastreik und hält Technologie für die einzige Lösung des Klimaproblems. Im Interview erläutert er, warum er die Zurück-zur-Natur-Bewegung für inhuman hält. Seiner Meinung nach widersprechen aktuelle Forderungen nach Verzicht für das Klima dem humanistischen Gedanken der Freiheit und Gleichheit.  …

Komplexität der Enterprise Cloud erschwert IT-Management

Die Anforderungen durch die digitale Transformation, die Migration in die Enterprise Cloud und die wachsenden Kundenansprüche sind für Technologieleiter ohne künstliche Intelligenz (KI) kaum mehr zu bewältigen.   Die Ergebnisse einer unabhängigen Umfrage unter 800 CIOs weltweit zeigen, dass durch die digitale Transformation, die Migration in die Enterprise Cloud sowie steigende Kundenanforderungen die IT noch…

Klimagipfel: Die unterschätzte Bedeutung der Digitalisierung für die Erreichung der Klimaziele

Im Vorfeld des UN-Klimagipfels dreht sich die Berichterstattung meist um die 16-jährige Klima-Ikone Greta Thunberg und die bekanntesten CO2-Verursacher. Dabei wird die Rolle der Digitalbranche oft vergessen, obwohl wegen der anhaltenden Cloudisierung Handlungsbedarf besteht. Studien zeigen: Ohne die richtigen Maßnahmen aus Politik und Wirtschaft lassen sich die nationalen und globalen Klimaziele nicht erreichen. Während der…

Sicherheit (managen) ist keine One-Man-Show

Die Lösung: Ein kooperativer Ansatz, um Sicherheit in Organisationen zu verwirklichen. Vertrauen gehört zu den erfolgskritischsten Faktoren für Organisationen in der heutigen Zeit. Das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Partnern will gewonnen und behalten werden. Neben professionellen Services ergibt es sich zumeist aus nicht-eintretenden Sicherheitsvorfällen und einem umfassenden Schutz der Organisations- und Kundeninformationen. Letzterer wird…

Schatten über der DSGVO: Welche Fragen der CLOUD Act für europäische Unternehmen aufwirft

Nahezu zeitgleich mit der DSGVO ist der US-amerikanische CLOUD Act in Kraft getreten. In der Praxis geraten damit zwei Rechtsauffassungen unvereinbar miteinander in Konflikt. Nicht nur für Cloudanbieter, sondern auch für Unternehmen, die Cloudanwendungen nutzen, könnte dies rechtliche Schwierigkeiten mit sich bringen. Anliegen des »Clarifying Lawful Overseas Use of Data« (CLOUD) Act ist es, die…

DSGVO steigert das Vertrauen der Mitarbeiter in die Datensicherheit – Datenschutz ist keine Einmalaufgabe

Seit Mai 2018 ist die DSGVO anzuwenden, um den Schutz der personenbezogenen Daten zu verbessern und die Privatsphäre der Menschen zu gewährleisten. Die Umsetzung der DSGVO zeitigt einen erheblichen Vertrauenszuwachs bei den Beschäftigten. Qualitätsorientierte Unternehmen streben eine Maximallösung an, um eine belastbare Datenverarbeitungsgrundlage für die Zukunft zu schaffen.

Produkttransparenz fördert Nachhaltigkeit

71 Prozent der deutschen Verbraucher bevorzugen nachhaltige Produkte, wenn Händler für vollständige Transparenz sorgen. 49 Prozent wären bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen. inRiver hat 1.506 deutsche Verbraucher im Alter von 16 bis 44 Jahren zum Thema »Nachhaltige Produkte« befragt [1]. Dabei kam heraus, dass das Thema für viele Befragte eine wichtige Rolle spielt:…

5 Faktoren, die das Cyberrisiko Kritischer Infrastrukturen erhöhen

Der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) vor Cyberangriffen ist eine besonders heikle Aufgabe, da bei erfolgreichen Cyberangriffen darauf nicht nur die öffentliche Ordnung bedroht ist und gravierende Störungen von vielen Lebensbereichen eintreten werden, sondern auch ganz konkret Menschenleben in Gefahr sind. Wenn Strom plötzlich nicht mehr so fließt, wie es die Menschen und Unternehmen gewohnt sind,…

Digitalisierung: Jeder zweite Manager ist für Weiterbildung auch nach Feierabend  

Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. Mehr als die Hälfte der Entscheider (53 Prozent) halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in der Freizeit zu Digitalthemen informieren und weiterbilden. 44 Prozent erwägen eine Entlastung im Tagesgeschäft, damit Mitarbeiter Neues erlernen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Potenzialanalyse Transformation…

Klimaschutz: Die Jugend fühlt sich im Stich gelassen

Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future füllt derzeit Schlagzeilen, Talkshows sowie Fußgängerzonen und wird scheinbar von weiten Teilen der Jugendlichen unterstützt. Doch wie viele junge Menschen in Deutschland haben schon tatsächlich an einer Fridays for Future-Veranstaltung teilgenommen? Und ist die Jugend der Ansicht, dass diese Bewegung etwas bewirkt? Was tragen Jugendliche durch ihr eigenes Verhalten im…