»Master of Machines II« ist eine Studie zum Thema Maschinendatenanalyse, die ermitteln sollte wie IT-Management-Teams Operational Intelligence besser nutzen können, um IT-Komplexität und die Cross-Channel-Kundenerfahrung zu optimieren [1]. Das Ergebnis: Unternehmen, die maschinengenerierte Daten zu nutzen wissen, werden am ehesten die wichtigsten IT-Anforderungen erfüllen. Für Beunruhigung hingegen sorgen IT-Sicherheitsbedrohungen (25 Prozent mehr als 2013), das…
News
News | Business | Business Intelligence | Business Process Management | Trends Mobile | Trends Geschäftsprozesse | Effizienz | Trends Services | Infrastruktur | Services
Fluggesellschaften setzen auf das Internet der Dinge
Beacons sind der erste Schritt für die Optimierung von Check-in, Gepäckabgabe und -ausgabe. In den nächsten drei Jahren wird die Luftfahrt eine Revolution erleben: Die Fluglinien investieren immer mehr in das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), was sich erheblich auf die Passagiererfahrung auswirken wird. Laut der »SITA 2015 Airline IT Trends Studie« erwartet…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Effizienz | Geschäftsprozesse | Online-Artikel | Services
Agilere IT durch gemanagte Schnittstellenebene: Flexibilität versus Stabilität?
Jede Änderung im Geschäftsleben, jede strategische Anpassung fällt mehr oder weniger direkt auf die IT zurück. Ständig werden von der IT-Abteilung mehr Flexibilität, Serviceorientierung und Kosteneffizienz gefordert. Derzeit verschärfen sich die Anforderungen, sollen die IT-Infrastrukturen doch der fortschreitenden Digitalisierung gerecht werden. Bisher stecken die IT-Abteilungen aber noch in Einzelmaßnahmen, wie etwa der Einführung von Cloud…
News | Effizienz | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Tipps
Tipps zu Videokonferenzen
Für einen erfolgreichen Vertrieb ist der persönliche Kontakt sehr wichtig. Doch wie erreicht man viele Kunden in kurzer Zeit, ohne dass man auf unpersönliche E-Mails zurückgreifen muss? Videokonferenzen eignen sich hervorragend dazu, große Distanzen zu überbrücken und dennoch persönlich für seine Kunden da zu sein. Beim Aufsetzen einer Videokonferenz sind einige Dinge zu beachten: Wie…
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommentar
Cyberkriminalität: Daten brauchen mehr Schutz
Der Angriff auf den Bundestag zeigt wieder einmal, dass Hacker-Attacken zur alltäglichen Realität gehören. Leonid Gimbut, CEO von Digittrade, erklärt, wie Unternehmen Daten effektiv vor dem Zugriff Dritter schützen. »Der Schaden für den deutschen Bundestag ist groß. Nicht nur, dass es Kriminellen erfolgreich gelang, in das Netzwerk einzudringen, die Pressestelle musste zusätzlich einräumen, dass Daten…
News | IT-Security | Tipps
Was ist die »Sicherheitsarmutsgrenze«?
Der Begriff »Sicherheitsarmutsgrenze« zieht eine Grenze zwischen Unternehmen, die über das zur Abwehr »opportunistischer Angreifer« erforderliche akzeptable Minimum an Sicherheit verfügen beziehungsweise nicht verfügen. Unter »opportunistischen Angreifern« werden dabei Hacker verstanden, die sich die grundlegenden Schwächen der IT-Sicherheit eines Unternehmens zu Nutze machen. Wie sieht ein minimal akzeptables IT-Sicherheitsniveau aus? Die Sicherheitsarmutsgrenze bemisst sich daran,…
News | Business Process Management | IT-Security | Services
Datenschutz im Finanzwesen: Fehlanzeige
Die aktuelle Debatte über die Abschaffung des Bargeldes hat eine neue Diskussion über die Datensicherheit im Finanzwesen ausgelöst. Wie sicher ist mein Geld auf der Bank? Wurden die Zugangs- und Bankdaten zu meinem Konto eventuell schon von Unberechtigten gehackt? Oder greifen Mitarbeiter der Bank unerlaubt auf meine Identitäts- und Finanzdaten zu? »Früher tröstete sich der…
News | Trends Security | IT-Security | Lösungen | Strategien
Erstes heuristisches Modell für intelligente Investitionen in die Sicherheit
Juniper Networks präsentiert in Zusammenarbeit mit der RAND Corporation, einer gemeinnützigen Institution, die sich auf Basis von Forschungs- und Analyseaktivitäten für eine verbesserte Ausgestaltung von Richtlinien und Entscheidungsprozessen einsetzt, neue Erkenntnisse über die ökonomischen Herausforderungen, Zielkonflikte und Anforderungen, die für Unternehmen entscheidend sind beim Schutz vor immer komplexeren Sicherheitsbedrohungen. Der von Wirtschafts- und Sicherheitsexperten bei…
News | Trends Mobile | Trends 2015 | Infrastruktur | Kommunikation
Jeder Fünfte hat Interesse an einer Virtual-Reality-Brille
Virtual-Reality-Brillen versetzen ihre Nutzer in imaginäre 3D-Welten. Jeder fünfte Bundesbürger (20 Prozent) ab 14 Jahren kann sich vorstellen, eine solche VR-Brille wie etwa Oculus Rift, HoloLens oder Sony Morpheus zu nutzen. Das entspricht circa 14 Millionen potenziellen Anwendern. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. »Mit den Funktionen der Virtual-Reality-Brille…
News | Trends Kommunikation | Trends 2015 | Kommunikation
Der Web-Traffic wird immer mobiler – außer in Europa
Die mobile Web-Nutzung hat in den letzten 12 Monaten laut StatCounter deutlich zugelegt. Entfielen im Mai 2014 weltweit rund 31,4 Prozent aller Seitenaufrufe auf Smartphones und Tablets, sind es mittlerweile rund 39 Prozent. In Asien sind mobile Geräte mittlerweile sogar für mehr als 50 Prozent aller Aufrufe von Webseiten verantwortlich. Dagegen fällt der Anteil des…
News | Trends Security | IT-Security
33 % der Opfer eines Cyberangriffs haben Daten verloren
Eine Studie ermöglicht Einblicke in die aktuelle Cybersecurity-Lage in Deutschland und Großbritannien [1]. Die Umfrage klärte anhand von zwanzig Fragen, welchen Bedrohungen die Unternehmen 2014 ausgesetzt waren, welche Sicherheitstechnologien eingesetzt wurden und wie effektiv dies geschah. Die Ergebnisse bestätigen zum Teil die Einschätzungen der Fachleute, allerdings kamen auch einige Überraschungen zu Tage. Ziel eines Cyberangriffs…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Trends 2015 | Infrastruktur | IT-Security
Ohne Big Data kein Industrie 4.0 – ohne Sicherheit kein Big Data
»Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 ist es nicht getan«, warnte die Kanzlerin dieser Tage auf dem CDU-Wirtschaftskongress den deutschen Mittelstand, die Digitalisierung nicht zu verschlafen. Sie fordert die Wirtschaft auf, Big Data als Chance zu verstehen und nicht immer als erstes über den Schutz nachzudenken. »Big Data ist keine Bedrohung, sondern die Wertschöpfungskette der Zukunft«,…
News | Geschäftsprozesse | Lösungen | Tipps
Fünf Tipps für mobile Videokonferenzen
Von Bandbreite bis Verschlüsselung: Was Unternehmen und Endanwender beim Einsatz mobiler Videolösungen beachten sollten. Mit Smartphones und Tablets steigt auch die Nachfrage nach Videokommunikationslösungen für mobile Endgeräte. Besonders für Mitarbeiter, die viel außerhalb des Büros arbeiten, ist der visuelle Austausch mit Kollegen, Kunden und Partnern sehr gewinnbringend. Die Videoexperten von Lifesize erklären, was Anwender und…
News | Trends Infrastruktur | Trends Cloud Computing | Infrastruktur | Rechenzentrum
Engpass »IT-Infrastruktur«: Wachsende Datenmengen sind Top-IT-Thema
Da Organisationen immer mehr Datenströme, beispielsweise aus Interaktionen im Internet, aus mobilen GPS-Aktivitäten und über Sensoren generieren, nimmt die Datenmenge laut IDC alle fünf Jahre um das Zehnfache zu: von 4,4 Billionen Gigabyte im Jahr 2014 auf rund 44 Billionen Gigabyte bis etwa 2020. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einfach skalierbare, sichere und kostengünstige Speichermöglichkeiten…
News | Business | Trends Kommunikation | Effizienz | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2015 | Kommunikation | Services
Die Mitbewerber abhängen: Talent Management im Zeichen der Digitalisierung
Das Personalwesen war nie wichtiger für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens denn jetzt. Es sind ideale Bedingungen dafür, dass sich Personalverantwortliche den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, damit sie dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sind. Dies geht aus der globalen HR-Trends-Studie »Mastering the Storm« des Marktforschungsinstituts Loudhouse im Auftrag von Lumesse hervor. Die Untersuchungsergebnisse zeigen…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2015 | Infografiken | Online-Artikel | Strategien
Wohlstand und gutes Leben
Wohlstand und gutes Leben werden in Deutschland negativ definiert. Für drei Viertel der Deutschen (77 %) heißt Wohlstand heute: »Keine finanziellen Sorgen haben«, während »Glücklich sein« unter den zehn wichtigsten Wohlstandswünschen an letzter Stelle (53 %) rangiert. Gut leben können die meisten Deutschen erst, wenn ihr materieller Lebensstandard gesichert ist und ihr persönliches und…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2015
Wohlstand der Regionen in Europa ungleich verteilt
Der tatsächliche Individualverbrauch (TIV) pro Kopf umfasst alle Güter und Dienstleistungen, die von einem Haushalt konsumiert werden, egal, wer sie bezahlt hat. So sind einfachere internationale Vergleiche möglich, da länderspezifische Regelungen im Hinblick auf Sozialleistungen ausgeglichen werden. Viele halten diese Berechnung für aussagekräftiger als das Bruttoinlandsprodukt, um den Wohlstand einer Region abzubilden. Und es fällt…
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Trends 2015 | Lösungen
Vorurteile bremsen die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen
Die Kooperation zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen verspricht beiden Seiten viele Vorteile [1]. Doch in vielen Fällen verhindern Vorurteile und falsche Erwartungen die Zusammenarbeit. Demnach halten Unternehmen Start-ups häufig für chaotisch oder unzuverlässig. Aus der Sicht von Start-ups sind etablierte Unternehmen schwerfällig und entscheidungsschwach. Auf dem Weg in das Digitale Wirtschaftswunder braucht Deutschland neben leistungsfähigen…
News | IT-Security | Tipps
So verbessern (kleine) Unternehmen ihre Sicherheit
Fortune 500-Unternehmen haben in der Regel ein großes Sicherheitsbudget und die Ressourcen, um Online-Angriffe auf ihre Unternehmensdaten zu verhindern. Kleine Unternehmen hingegen verfügen meist nur über ein limitiertes Budget und eine sehr kleine IT-Abteilung. Cyberkriminelle suchen sich immer besonders leichte Ziele aus. Insbesondere wenn Unternehmen mit anderen Unternehmen Geschäfte machen, können Hacker dies als Türöffner…
News | Business Intelligence | Trends Cloud Computing | Trends Geschäftsprozesse | Infografiken
Big Data Use Cases
»Unternehmen können sich dem Thema Big Data nicht länger verschließen – sofern sie in der gegenwärtigen, sich so schnell wie noch nie verändernden Wirtschaftswelt wettbewerbsfähig bleiben möchten. Ob effizientere Prozesse, bessere strategische Entscheidungen, exaktere Zukunftsprognosen oder neue Geschäftsmodelle: Fast kein Bereich des Unternehmens, der nicht potenziell von einer besseren Nutzung von Daten profitieren kann. Ob…