News

Massive Open Online Courses: Wissenstransfer durch neue, kostenlose Online-Kurse

Das Innovationstempo in der Geschäftswelt war noch nie so hoch wie heute. Es ist nicht leicht, sich über die neueste Geschäftssoftware und ihre Anwendung auf dem Laufenden zu halten – tatsächlich mangelt es in vielen Unternehmen an Fachwissen für die digitale Wirtschaft. Dabei muss sich nicht nur die IT-Abteilung mit der schnellen technischen Entwicklung auseinandersetzen;…

Die wichtigsten Nachrichtenquellen

Nur sieben Prozent der Menschen in Deutschland, die Nachrichten konsumieren, geben an, dass gedruckte Zeitungen ihre wichtigste Nachrichtenquelle sind. Das geht aus dem Digital News Report 2015 hervor, den das Reuter Institute for the Study of Journalism veröffentlich hat. Das Fernsehen ist demnach hierzulande weiterhin das wichtigste Informationsmedium. Auf Platz zwei folgt das Internet, dass…

Alter und Geschlecht spielen eine Rolle als Angriffsvektor

Umfrage in Deutschland zeigt geringere Wahrscheinlichkeit, dass Frauen und 18- bis 24-Jährige Opfer eines Hackerangriffs werden als Männer mittleren Alters [1]. Eine Studie ergibt: Viele deutsche Unternehmen könnten nur unzureichend gegen zunehmend ausgeklügelte Hacker-Angriffe, die mittels Social Engineering-Methoden Advanced Threats in Unternehmensnetzwerke einschleusen, gerüstet sein. Bei der Umfrage zum Online-Verhalten von 690 Angestellten in Deutschland…

Wachstumsmarkt in der Musikbranche

Streaming ist der Wachstumsmarkt in der Musikbranche. Kein Wunder, dass sich nun auch Apple diesem Segment zuwendet, was für weiteren Aufschwung sorgen könnte. 2014 betrug der Umsatz mit Streaming Abos in Deutschland laut Bundesverband Musikindustrie rund 108 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr hat er sich damit beinah verdoppelt. Bereits von 2012 zu 2013 gab…

Mehr als jeder Dritte schaut Video-Anleitungen im Internet

20 Millionen Deutsche haben sich bereits Online-Tutorials angesehen Die Videos geben Antworten auf alle möglichen Fragen des Alltags Haushalt, Technik und Bildung sind die beliebtesten Themen Die Krawatte binden, einen Rotweinfleck entfernen oder die Waschmaschine anschließen – Video-Anleitungen im Internet, auch »Tutorials« genannt, liefern Antworten auf Fragen des alltäglichen Lebens. Mehr als ein Drittel der…

Smartphones und Autos wachsen zusammen

27 Prozent der für eine aktuelle Studie der Strategieberatung LSPdigital zum Thema »Connected Cars« befragten Personen geben an, dass ihr Smartphone in die in die technische Umgebung des Autos eingebunden ist. Am häufigsten werden die Geräte über Bluetooth (51 Prozent) oder USB-Kabel (25 Prozent) mit dem Fahrzeug vernetzt. Die Erhebung zeigt deutlich, dass das Smartphone…

Sechs Tipps zur Verbesserung der Suchfunktion in Webshops

Steigerung der Conversion-Rate durch optimal platzierte Suchfelder, Filteroptionen und intelligente Produktempfehlungen. Der deutsche Onlinehandel boomt, einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney zufolge gehört die Bundesrepublik weltweit sogar zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für Onlinegeschäfte [1]. Für den Onlinehändler ist der finale Kauf eines jeden Kunden jedoch hart umkämpft, denn über 90 Prozent der Besucher brechen…

Cyber-Kriminelle sind auch in Zügen und Restaurants aktiv

Eine neue kriminelle Masche ist bekannt geworden, die die Sicherheit mobiler Geräte wie Smartphones und Laptops gefährdet. Kriminelle streifen dabei durch Züge und stehlen Mobiltelefone und Laptops von Dienstreisenden. Doch sie haben es nicht auf die sensiblen Firmendaten abgesehen: Die Diebe machen ihre Opfer ausfindig und fordern von ihnen Lösegeld für die Rückgabe des Gerätes.…

Prozesse der Fertigungsindustrie nur noch ausreichend?

Seit der Ersterhebung im Jahr 2011 weist der Business Performance Index (BPI) in der Fertigung nach einem Jahr der Steigerung nun das dritte Jahr in Folge einen Performance-Rückgang auf [1]. In diesem Jahr verzeichnet die Fertigung einen BPI von 61,7 von 100 Punkten und damit eine Verschlechterung des BPI um 4,4 Punkte. Damit kann der…

Warum das Business IT Alignment so schwer in Gang kommt

Nach den Beobachtungen von Beratern fehlt es in vielen Unternehmen an einer systematischen Abstimmung von Business-Anforderungen und informationstechnischer Unterstützung, weil die IT mangels gemeinsam entwickelter Alignment-Verfahren zu wenig in die Unternehmensstrategien eingebunden ist. Wertschöpfende Services »Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit verlangt agile und kosteneffiziente Unternehmensprozesse. Deren Voraussetzung jedoch ist, dass die Business- und IT-Ziele miteinander eng verzahnt sind«,…

Fünf Best Practices für eine revisionssichere Ablage von E-Mails

Der deutsche Gesetzgeber verlangt, dass Unternehmen geschäftsrelevante elektronische Dokumente und E-Mails revisionssicher speichern. An der Archivierung geschäftsrelevanter E-Mails führt heute kein Weg mehr vorbei. Sie bietet nicht nur technische und organisatorische Vorteile, da Dokumente schnell und einfach aufzufinden sind, sie ist auch aus rechtlicher Sicht notwendig. Wer hier nachlässig handelt, riskiert bei der nächsten Betriebsprüfung…

Beschäftigung: Verlage und Werbewirtschaft divergieren

Das Verlagswesen und die Werbebranche waren lange zumindest in Teilen aufeinander angewiesen. Die Entwicklung der Beschäftigten in beiden Bereichen verläuft zuletzt aber selten parallel. Im Gegenteil: Seit einigen Jahren verläuft sie sogar stark gegensätzlich. Während im Verlagswesen fast in jedem Halbjahr Stellen abgebaut werden, stellte die Werbebranche seit der Krise wieder ein. Sie bedient zunehmend…

Nachbesserungen bei EU-Datenschutzverordnung notwendig

■       Europa darf sich nicht von Big-Data-Technologien abkoppeln ■       Innovative Datenanalysen mit dem Schutz persönlicher Daten verbinden ■       Nach Einigung des Ministerrats Beginn der finalen Verhandlungen   Der Digitalverband BITKOM begrüßt die geplante Vereinheitlichung des Datenschutzrechts in der Europäischen Union, sieht aber vor dem Start der Verhandlungen zwischen Ministerrat, Kommission und EU-Parlament über die geplante…

Wenig Alkohol, wenig Vitamine – so isst Deutschland

Interaktive App vergleicht die Ernährungsgewohnheiten innerhalb der EU. Im Großen und Ganzen im Mittelfeld – so ordnet die Qlik App unter anderem die deutschen Ernährungsgewohnheiten im europäischen Vergleich ein. Verglichen werden 28 Mitgliedstaaten mit 24 verschiedenen Amtssprachen. Gibt es bei so viel Vielfalt so etwas wie eine gemeinsame europäische Identität? Dieser Frage ist der Anbieter…

5 Tipps, wie E-Commerce-Anbieter effektiver verkaufen

Mit intelligenter IT und der richtigen Aufmachung der Verkaufspräsenz erhöhen E-Shop-Betreiber ihre Verkaufschancen nachweislich. Viele E-Shop-Betreiber kennen das: Gute Produkte und Preise alleine reichen nicht, um gegen andere Bewerber zu bestehen. Es fängt schon bei der Frage an: »Wie finden die Käufer im World Wide Web genau meinen Shop?« Dazu kommt der Verwaltungsaufwand – gerade…

5 Tipps für bessere Webinare

Die großen Player machen es vor: Webinare sind eine beliebte Möglichkeit, Kunden oder Partner über neue Produkte zu informieren. Aber auch immer mehr kleinere Unternehmen nutzen die Möglichkeit, mittels digitaler Präsentationen eine große Zielgruppe zu erreichen. Doch genauso wie andere Präsentationsformen stellen auch Webinare die Vortragenden vor besondere Herausforderungen. Bei Teilnehmern eine hohe Aufmerksamkeit aufrecht…

IT-Kundenservice: IT-Abteilungen leisten immer bessere Arbeit

Globale Studie zeigt höhere Kompetenz der Endnutzer zur IT-Selbsthilfe. Die meisten IT-Probleme werden umgehend und mit nur geringen Produktivitätseinbußen bearbeitet. Entgegen der in Medienberichten oft zitierten wachsenden Unzufriedenheit mit der Unternehmens-IT geht aus einer neuen Studie [1] genau das Gegenteil hervor: Tatsächlich ist die Mehrheit der Mitarbeiter von Unternehmen weltweit sehr zufrieden mit dem Serviceangebot…

Gerade mal 1 Prozent Glasfaser in Deutschland

1,1 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland hängen an einem Glasfaserkabel. Damit befindet sich die Bundesrepublik innerhalb der OECD auf einem der hinteren Plätze. Die Spitzengruppe wird von zwei asiatischen Staaten, Japan (71,5 Prozent) und Südkorea (66,3 Prozent), angeführt. Schweden liegt mit einem Glasfaseranteil von rund 41 Prozent auf Rang drei. https://de.statista.com/infografik/3553/anteil-von-glasfaseranschluessen-in-der-der-oecd/