Services

Unternehmen müssen die Schatten-IT einbeziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Mitarbeiter gegen das Kartell der Neinsager: Neue Studie offenbart das Ausmaß, in dem sich die Schatten-IT ausbreitet. Laut einer Studie [1] zum schnellen Vordringen der Schatten-IT umgehen die Mitarbeiter in Bezug auf neue Anwendungen absichtlich die IT-Abteilung, da deren Freigabeprozesse zu langsam und rigide sind und sie oftmals nicht die erhofften Lösungen bieten. Die Mitarbeiter…

E-Mail ist für alte Leute …

Studie: Messenger-Dienste in der privaten Kommunikation junger Social-Media-Nutzer wichtiger als Telefonate, persönliche Gespräche und E-Mails. Telefonieren, treffen, eine E-Mail tippen? Alles nachrangig für junge Social-Media-Nutzer, wenn es darum geht, Kontakt zu Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Bei Web-2.0-affinen unter 30-Jährigen sind Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema der meistgenutzte Kanal für die Kommunikation mit Freunden…

Kaum Überblick bei den Softwarelizenzen

Erhebliche Schwächen im Software Asset Management (SAM) der Unternehmen. Verantwortliche geben ihrem Umgang mit Softwarelizenzen mehrheitlich selbst schlechte Noten.   Nur wenige Unternehmen sind derzeit in der Lage, einen schnellen Überblick zu ihrem Lizenzbestand und den Laufzeiten ihrer Wartungsverträge zu geben. Ursache ist nach einer Erhebung im Auftrag der msg services ag ein unzureichendes Software…

Herausforderungen für Contact Center

Prozessoptimierung hat 2016 oberste Priorität für Investitionen im Contact Center. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Umfrage, die von Damovo und dem Analysten- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) unter den 7.800 Besuchern der Call Center World (CCW) 2016, der internationalen Kongress- und Messeveranstaltung für Kundendienst, Kommunikation und Contact Center, durchgeführt wurde. Die Besucher wurden…

Studie: Kunden(service)gespräche sind geschäftsentscheidend

The Power of Conversation: Wie sich Potenziale von Kundengesprächen voll ausschöpfen lassen. Auch im digitalen Zeitalter ist das persönliche Kundengespräch entscheidend: Qualitativ hochwertige Telefonate können den Kundenservice von Unternehmen nachhaltig positiv beeinflussen, neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen und das Mitarbeiterengagement stärken. Um dauerhaft erfolgreich zu sein und sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern, sollten Unternehmen Strategie und Ausstattung…

Die Automobilbranche im Wettbewerb um eine vernetzte Zukunft

Vier von zehn Autobesitzern wissen nicht, dass ihr Fahrzeug über vernetzte Technologien verfügt. Acht von zehn neuen Autos werden bis zum Jahr 2020 über vernetzte Technologien verfügen. Die Mehrheit der Verbraucher weiß aber mit den Vorteilen vernetzter Fahrzeuge noch nichts anzufangen. Und 39 Prozent der Autobesitzer sind sich nicht bewusst, dass vernetzte Funktionen in ihren…

Sportlich: Jeder Dritte nutzt Fitness-Apps oder Fitnessarmbänder

Das aktuelle Consumer Barometer [1] nimmt den sportlichen Alltag in Deutschland unter die Lupe. Für Sportartikel wird mehr ausgegeben. Jeder dritte Befragte nutzt innovative Sportaccessoires wie Trainings-Apps oder Fitnessarmbänder, bei den Smart Natives sogar jeder Zweite. Gerade für diese sind Social-Media-Kanäle von Sportlern spannend. Wie sieht der sportliche Alltag in Deutschland aus? Wie wichtig sind…

Sieg für Jogi – Sieg für den Handel?

In wenigen Tagen sitzen wieder die meisten Deutschen vor ihren Fernsehgeräten und fiebern mit unserer Fußballnationalmannschaft um Sieg und Niederlage. Hat dieses sportliche Event Auswirkungen auf den Konsum der Verbraucher? Welche Produktgruppen werden von dem Großereignis profitieren? Und beeinflusst das Abschneiden »unserer Jungs« auch die Gesamtstimmung im Land? GfK hat dazu verschiedene Daten rund um…

Freelancer-Umfrage 2016 – steigende Umsätze, steigendes Einkommen

Freiberufler aus IT und Engineering stehen in aktueller Umfrage Rede und Antwort. Eine aktuelle Umfrage beleuchtet verschiedene Aspekte des Freelancer-Alltags, die sowohl für Freiberufler als auch Projektanbieter aufschlussreich sind [1]. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Stundensatz gelegt. Daneben werden Vorteile, Herausforderungen und andere Aspekte der Selbstständigkeit in der aktuellen Freelancermap-Umfrage 2016 eingehend beleuchtet. Freelancer…

Das mobile Internet setzt sich durch

Smartphones und das mobile Internet werden für immer mehr Menschen zum unverzichtbaren Begleiter. 61 Prozent besitzen ein Smartphone, 54 Prozent greifen von unterwegs auf digitale Dienste zu. Auch Menschen, die bislang neuen Technologien gegenüber zögerlich waren, entdecken die Vorzüge der Vernetzung. Deutschland nimmt bei der Verbreitung der mobilen Kommunikation einen mittleren Rang ein. Mobile Kommunikation…

Anschaffungen zur Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich

Jeder dritte Deutsche plant für die Fußball-Europameisterschaft kleinere oder größere Anschaffungen. Das geht aus einer repräsentativen Statista-Studie im Auftrag des Onlinehändlers Otto hervor. 51,2 Prozent der deutschen Männer mit Kaufabsicht planen mehr als 50 Euro anlässlich der EM auszugeben. Bei den Frauen sind es hingegen nur 34,7 Prozent. Die beliebtesten Produkte sind Trikot, Fahne, Tröte…

»Digitale Akupunktur«: Kleine Veränderungen in Unternehmen erzielen große Ergebnisse

Die meisten Führungskräfte stehen hinter den Digitalisierungsbestrebungen. Kundenorientierte Prozesse wurden in den untersuchten vertikalen Industrien vorrangig digitalisiert – 67 Prozent der Einzelhändler haben ihre B2C-Kanäle digitalisiert. Durch Prozessdigitalisierung konnten die Betriebskosten um durchschnittlich acht Prozent gesenkt werden. Seit über 5.000 Jahren beeinflusst Akupunktur mittels präziser Nadelstiche den gesamten menschlichen Körper und seine inneren Abläufe. Das…

CEOs von Technologie-Anbietern glauben, dass Customer Experience eine Erfolgsstrategie darstellt

Die meisten Technologie- und Dienstleistungsanbieter bevorzugen innovative Investitionen in die Customer Experience anstatt in neue Produkte oder Dienstleistungen. Laut einer aktuellen Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner, setzen die CEOs der Technologie- und Dienstleistungsanbieter (TSP) Innovationsprojekte ein und unterstützen digitale Geschäfte, um durch eine bessere Customer Experience das Wachstum voranzutreiben. Die Umfrage ergab, dass…

10 Tipps für mehr Cybersicherheit (nicht nur) bei Energieversorgern

Würden Sie mir glauben, wenn ich Ihnen sage, dass Stromversorger jeden Tag gehackt werden? Es stimmt, die meisten dieser Hacks sind nicht erfolgreich, da eine große Zahl wichtiger Stromversorgungsnetze entweder offline ist oder nur über private Netzwerke zugänglich (d.h. nicht über das Internet betrieben wird). Das ändert sich allerdings gerade. Die Situation verschiebt sich hin…

Staugefahr bei Projekten zur digitalen Kundenkommunikation bei privaten Banken

Private Bankhäuser kommen mit der digitalen Kundenkommunikation nicht voran: Bei Projekten zum Ausbau von Vertriebswegen sowie den digitalen Services im Online- und Mobile-Banking besteht akute Staugefahr. Das sind Ergebnisse des IT-Stauatlas 2016 der Unternehmensberatung PPI, für den Führungskräfte von Privatbanken befragt wurden. Beim Ausbau von Online-Services haben die befragten Banken im vergangenen Jahr nur etwa…

Weniger Stellenangebote für Freiberufler

Wie der aktuelle Adecco-Stellenindex zeigt, schrumpft das Stellenangebot für Freiberufler. Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen für Freelancer ist von Mai 2015 bis April 2016 im Jahresvergleich um 5 Prozent gesunken. Im April 2016 wurden somit nur noch knapp 3.400 Stellenangebote für Freelancer veröffentlicht. Die Zahl der Unternehmen, die nach Freelancern suchen, ist im 12-Monatsvergleich sogar…

Bankenbranche vor dem Umbruch: Innovationen und Investitionen

Die Bankenindustrie steht vor einem längeren Anpassungsprozess, an dessen Ende ein deutlich schlankerer Bankensektor mit modularen Strukturen, weniger Banken und Filialen, aber einer verbesserten Eigenkapitalrendite und effizienten Organisations- und IT-Strukturen stehen wird. Insbesondere die beiden Großbanken Deutsche Bank und Commerzbank sind im radikalen Wandel. Die Pläne der Deutschen Bank Die Deutsche Bank hat die Konzern-Digitalisierungsstrategie…

Neues Curriculum für Data Scientists

Bottom Line (ICT-Anwenderunternehmen): Lange Zeit mussten wir uns Klagen über die fehlenden Data Scientists anhören. Die Klagen sind nun erhört worden – in diesem Falle von der Hochschule Albstadt. Dort wurde ein Curriculum entwickelt. Bottom Line (ICT-Anwenderunternehmen): Data Scientists entscheiden maßgeblich, welche Lösungen zum Einsatz kommen. In der deutschen Hochschullandschaft sind entsprechende Studiengänge oder Curriculi…

Starke Nutzung von Video-on-Demand-Diensten bei der jungen Generation

Mehr als jeder Dritte nutzt Netflix oder Amazon Prime Instant Video. Fast jeder Zweite nutzt VoD auch auf dem Smartphone. Film- und Serienangebot sind VoD-Nutzern am wichtigsten. Zahlungsbereitschaft der jungen Deutschen vorhanden, vor allem für HD. Video on Demand liegt im Trend. Auf dem Markt konkurrieren zahlreiche Anbieter mit verschiedenen Bezahlmodellen sowie unterschiedlichen Leistungen um…

Panama Papers: Für Reiche gelten andere Regeln

Zwei Monate nach Veröffentlichung der Panama Papers haben die Finanzminister der Länder in Neuruppin Anfang Juni 2016 ein Maßnahmenpaket gegen Steueroasen und Briefkastenfirmen beschlossen. Dazu gehören unter anderem erweiterte Auskunftspflichten und Ermittlungsbefugnisse für die Finanzverwaltung. Bei der deutschen Bevölkerung ist das Panama-Thema laut einer aktuellen Umfrage des Markt-und Sozialforschungsinstituts Ipsos nicht sehr präsent. Nur gut…