Services

Handlungsbedarf bei E-Rechnungen

eco Verband fordert Erweiterung der Standards für Rechnungsstellung im Internet »Handlungsbedarf für E-Invoicing?«: Meeting der eco Kompetenzgruppe E-Commerce Einen Handlungsbedarf beim E-Invoicing, also der elektronischen Rechnungsstellung und ihrer begleitenden Prozesse, wie zum Beispiel elektronisches Bezahlen (E-Payment), sieht eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de). »Muss das Umfeld der derzeitigen Standardisierung ergänzt werden, um die…

Rechnung verliert deutlich in der Gunst der Online-Shopper

Rechnung ist weiterhin Lieblingszahlungsverfahren der Online-Shopper, verliert aber deutlich an Relevanz. Alternative Zahlungsverfahren werden beliebter. Online-Händler bieten durchschnittlich 5,3 Payment-Optionen an. Vier von zehn Konsumenten zahlen beim Online-Kauf aktuell am liebsten per Rechnung – im vergangenen Jahr galt das noch für jeden zweiten Konsumenten. Damit verliert die Rechnung in der Gunst der Online-Shopper, bleibt aber…

Umsetzung der gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften ab dem ersten Mitarbeiter Pflicht

Entgegen der gängigen Meinung, Arbeitsschutzvorschriften sind nur für Großunternehmen, steuern sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen unbewusst in eine Haftungsfalle. Denn die Arbeitsschutzgesetze und Unfallverhütungsvorschriften gelten schon ab dem ersten Mitarbeiter. Allein das Ignorieren der Vorschriften kann Bußgelder bis zu 10.000 Euro für den Arbeitgeber, aber auch für Vorgesetzte nach sich ziehen. Damit es erst…

5 Tipps wie Sie die GoBD meistern

Die »Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff« (GoBD) sind seit über einem Jahr gültig. Doch tappen viele Unternehmen immer noch im Dunkeln, wenn es etwa um die GoBD-konforme Aufbewahrung oder vollständige und lückenlose Erfassung von steuerrelevanten Daten geht. SER gibt 5 Tipps, wie sich…

Neun von zehn Unternehmen bieten kontaktloses Bezahlen an

Neue Bezahlmethoden in Europa auf dem Vormarsch. Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen haben bereits in kontaktloses Bezahlen investiert, die Verbleibenden werden es noch tun. Das ergab eine Studie von Gemalto [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden Führungskräfte in den Bereichen Banking, Einzelhandel, Telekommunikation und Transport in Großbritannien, Deutschland und Spanien befragt. Die Teilnehmer erwarten,…

IT-Freelancer sind für größere Unternehmen unverzichtbar

■      In acht von zehn Firmen spielen IT-Freiberufler eine große Rolle. ■      Ein Viertel der Arbeit in IT-Projekten wird mit Freelancern umgesetzt. IT-Freelancer sind für die große Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Acht von zehn Unternehmen (83 Prozent) geben an, dass IT-Freiberufler für ihr eigenes Unternehmen aktuell eine große Bedeutung haben. Gerade einmal…

Wachsende Bedeutung von Security Analytics bei der Abwehr von Threats

Eine neue Studie dokumentiert die wachsende Bedeutung von Data-Driven-Security und Security Analytics. Die von Forrester Consulting im Auftrag von FireMon durchgeführte Studie zeigt: Das rasant zunehmende Datenvolumen und die immer raffinierteren Angriffe stellen Security-Teams und klassische SIEM-Lösungen vor erhebliche Herausforderungen. IT-Verantwortliche erweitern ihre Security-Architekturen daher immer öfter um dedizierte Security-Analytics-Lösungen, um die Analyse von Daten…

Unternehmen müssen auf steigende Kundenanforderungen reagieren

In den letzten fünf Jahren ist die Arbeitswelt immer vielschichtiger geworden: Globalisierung, vernetzte Wertschöpfungsketten und die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern tragen zu dieser Komplexität bei: Wie die Potenzial-Analyse »Ease Unlimited« von Sopra Steria Consulting zeigt, sind Kundenanforderungen die stärksten Komplexitätstreiber [1]. Sieben von zehn Unternehmen sehen sich heute insbesondere mit der Erwartung konfrontiert,…

»Schnell und unkompliziert – Beschaffung externer IT-Fachkräfte im Mittelstand«

Das Konzept des IT-Mittelstandsindex von Techconsult beinhaltet wirtschaftliche IT-bezogene Fokusthemen, die über das Jahr hinweg aufgegriffen und analysiert werden. Im Januar wurde das Thema »Externe und freie IT-Spezialisten im Mittelstand« unter die Lupe genommen. Um die IT-Personallücken zu schließen, holen sich viele mittelständische Unternehmen externe und freie IT-Experten zu Hilfe und dies meist kurzfristig, dies…

Ohne Telefon-Option läuft der E-Commerce nur mäßig

Telefonischer Kundenservice leistet einen messbaren Beitrag zum Erfolg von Kaufprozessen im E-Commerce. Die Kundenbindung steigt, wenn Service-Anliegen telefonisch schnell und effizient gelöst werden. Die Deutsche Telekom hat 2.085 Kunden und Vertreter von 20 Unternehmen zu ihren Erfahrungen mit Online-Käufen befragt und die Ergebnisse in der Studie »Customer Contact Insights 2016 – Telefonischer Service im E-Commerce«…

Engagement für Flüchtlinge führte 2015 zu neuem Spendenrekord

Die Deutschen haben im Jahr 2015 rund 5,5 Milliarden Euro gespendet. Damit liegt das private Spendenaufkommen wieder deutlich über dem Vorjahr (plus 11,7 Prozent). Die GfK-Studie »Bilanz des Helfens«, die jährlich im Auftrag des Deutschen Spendenrats durchgeführt wird, zeigt außerdem: 47 Prozent der Bundesbürger haben sich im vergangenen Jahr für Flüchtlinge in Deutschland engagiert. Rund…

Blick hinter die Kulissen von Cyber-Untersuchungen

Die wenigsten wissen, was bei den Untersuchungen von Datenverletzungen wirklich passiert. Darum hat Verizon den Data Breach Digest vorgestellt, der erstmalig einen Blick hinter die Kulissen von Cyber-Untersuchungen, auf denen der Data Breach Investigations Report (DBIR) basiert, erlaubt. In dem erstmalig aufgelegten Bericht des Verizon RISK Teams werden detailliert 18 reale Datenverletzungs-Szenarien geschildert, die aufgrund…

Contextual Commerce

E-Commerce, der außerhalb von Shops und Marktplätzen stattfindet, wird auch Contextual Commerce genannt. Ein Beispiel: Das Food-Blog XYZ berichtet über neue Chips-Sorten. Der Artikel ist mit den neuen Produkten bebildert. Mit einem Klick auf das jeweilige Bild können die Chips direkt vom Leser bestellt werden. Das funktioniert vor allem bei Warensegmenten mit geringem Rechercheaufwand, in…

E-Books in Zahlen 2015

Der Spezialist für Digital-Buchvertrieb und -marketing hat im Geschäftsjahr 2015 über zwölf Millionen digitale Titel mit umgerechnet sechs Milliarden Seiten ausgeliefert. 37.451 Bäume konnten dadurch gerettet werden, die insgesamt 0,011 % zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes Deutschlands beigetragen haben. Der Spezialist für Digital-Buchvertrieb und -marketing, Readbox, hat seine Aktivitäten im Geschäftsjahr 2015 ausgewertet. Da sich digitale…

Wettbewerbsfähigkeit und Vorsprung im Markt für digitale Transformation

Welche Tugenden sind essenziell für die ganzheitliche digitale Transformation, um traditionelle Geschäftsmodelle in die Neuzeit zu katapultieren oder mit Verständnis für Change Management, Geschäftsprozessinnovation und IT-Trendthemenkompetenz zu unterstützen? Folgende Kompetenzen sieht das Advisor-Team der Experton Group als besonders relevant an, um ein business-orientiertes IT Management als Grundlage für den digitalen Wandel bereitzustellen (Imperative der »Digital…

Security Vendor Benchmark 2016 für die Schweiz

Die Experton Group hat den »Security Vendor Benchmark Schweiz 2016« vorgestellt. Die aktuell vorliegende Studie ist nunmehr die zweite Auflage der unabhängigen Analyse des Marktes für Produkte und Dienstleistungen für IT-Sicherheit in der Schweiz. Hierbei hat die Experton Group die Attraktivität des Produkt- und Service-Portfolios sowie die Wettbewerbsstärke von insgesamt 115 Anbietern untersucht, die nach…

Geschäftsführervergütung 2016

Aktuelle Orientierungswerte aus 68 Branchen. Auch im Jahr 2015 hat die BBE media wieder ihre bundesweite Umfrage zur Höhe und Zusammensetzung von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern durchgeführt. Befragt wurden rund 3.130 Geschäftsführer aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Einzel- und Großhandel. Der spezielle Nutzen der BBE-Gehälter-Dokumentation [1], auf deren Zahlen und Daten auch die Finanzverwaltung und die Finanzgerichte…

Cyberdeckung – Die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts.

Verfügt Ihr Unternehmen über ein Computernetzwerk? Sind vertrauliche Lieferantenverträge oder Personaldaten auf Ihrem Server abgelegt? Managen Sie Lagerhaltung, Rohstoffbeschaffung und Auslieferung über ein ERP-System? Warten Sie Ihre Maschinen online oder per App? Betreiben Sie Ihre Webseite im Haus selbst? Und verwenden Ihre Außendienstler mobile Geräte, mit denen Sie sich in das Unternehmenssystem einloggen? Wie hoch…

Begeisterung bekommt man nicht geschenkt

Das Kano-Modell und seine Auswirkungen auf strategische Unternehmensentscheidungen.   Begeisterung für die eigenen Produkte und Dienstleistungen beim Kunden zu erreichen ist das Wunsch-Ziel von Unternehmen. Aber so einfach Begeisterung im Sport, Musik oder Kunst ist, so schwierig ist sie bei Produkten und Dienstleistungen. Während Begeisterung im Markenartikelbereich zum Beispiel bei Sportschuhen noch eine Menge Anhänger…

Tipps: IT-Outsourcing als große Chance für Unternehmen

Ob Smartwatch oder vernetztes Auto, Industrie 4.0 oder elektronischer Personalausweis: Durch die immer rasantere Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen müssen Unternehmen ständig neue Geschäftsmodelle erschließen. Dies betrifft sämtliche Branchen, von Finanzinstituten bis zum Gesundheitswesen, von Produktion bis zur öffentlichen Hand. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, setzen immer mehr Organisationen auf das Outsourcing von…