CeBIT empfängt internationale Gäste mit neuer »CeBIT Welcome Night«

Eröffnungsfeier war gestern. Von 2016 an empfängt die CeBIT ihre Gäste aus aller Welt mit einem dichten Programm am ersten Messetag – und am Abend erstmals mit der internationalen »CeBIT Welcome Night«. Bundeskanzlerin Merkel kommt am zweiten Tag zu ihrem Messe-Rundgang.

foto (c) deutsche messe cebit eröffnung

foto (c) deutsche messe

Erstmals in ihrer Geschichte empfängt die CeBIT 2016 ihre Gäste aus aller Welt mit der internationalen »CeBIT Welcome Night« auf dem Messegelände. »Wir erwarten am Abend des ersten CeBIT-Tages mehr als 2 000 Gäste in den Hallen 8 und 9 zu unserer »CeBIT Welcome Night«. Sie setzt noch stärker als bislang auf eine kreative Inszenierung und Netzwerken auf internationalem Niveau«, sagt Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG. Die neue »CeBIT Welcome Night« rundet das inhaltlich dichte Programm des ersten Tages ab.

So beginnt das Konferenzprogramm des ersten CeBIT-Tags in der Halle 8 in den CeBIT Global Conferences mit der EU-Konferenz. Chairman der Konferenz ist EU-Kommissar Günther Oettinger. Neben Oettinger werden auch der neue BITKOM-Präsident Thorsten Dirks sowie zahlreiche Vertreter aus internationalen Unternehmen sprechen oder an einer der Podiumsdiskussionen teilnehmen. Am Nachmittag steht in der Halle 8 der Switzerland Summit auf dem Programm, der den Fokus auf die digitale Wirtschaft des CeBIT-Partnerlands 2016, die Schweiz, legen wird.

Anzeige

 

Am Abend werden dann mehr als 2 000 internationale Gäste in der Halle 9 zur »CeBIT Welcome Night« erwartet. »Wir werden unsere internationalen Gäste aus Wirtschaft und Politik in der Halle mit einer besonderen Inszenierung empfangen«, sagte Frese. Inhaltlich werden die bereits bestätigten Statements von Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, des dann amtierenden Schweizer Bundespräsidenten, des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, vom Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Andrus Ansip, und vom BITKOM-Präsidenten Thorsten Dirks richtungsweisende Impulse geben. Als Sprecher aus der Anwenderindustrie hat der Präsident der Konzernleitung der Schweizer Swatch Group, Nick Hayek, zugesagt. Im Anschluss an den offiziellen Teil startet dann in der Halle 8 die Networking-Party der »CeBIT Welcome Night«.

Am nächsten Morgen wird sich dann Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ein persönliches Bild von der Innovationskraft der digitalen Wirtschaft machen. Wegen der am Sonntag zuvor stattfindenden Landtagswahlen in drei Bundesländern und der anschließenden Sitzungen der Partei-Gremien am Montag startet sie am Dienstag ihren mehrstündigen Rundgang über die CeBIT. Die Bundeskanzlerin wird von einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation, einer Delegation aus dem Partnerland Schweiz sowie dem dann amtierenden Bundespräsidenten der Schweiz begleitet.

Für die Medien beginnt die CeBIT 2016 bereits am Sonntag. Am Vormittag werden zur Highlight-Tour über das Messegelände mehr als 150 Medienvertreter erwartet. Am Nachmittag stehen dann neben der BITKOM-Auftaktpressekonferenz auch mehrere Pressekonferenzen von ausstellenden Unternehmen auf dem Programm. Die exklusiv für Medienvertreter und Pressesprecher veranstaltete Chill-In-Party zum Netzwerken setzt dann den ausgelassenen Schlusspunkt unter den Medien-Sonntag der CeBIT 2016.

»Mit diesem neuen Themen-Setup kommen wir dem expliziten Wunsch der ausstellenden Industrie nach und schaffen mit der Bündelung der Aktivitäten auf dem hannoverschen Messegelände für die internationale Wirtschaft, die Politik und die Medien einen noch kraftvolleren Start in die weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft«, fasst Oliver Frese die Veränderungen zusammen.

Über die CeBIT
Die CeBIT in Hannover ist die weltweit wichtigste Veranstaltung für Digitalisierung. Im Rahmen einer einzigartigen Verzahnung von Messe und Kongress präsentieren die beteiligten Weltkonzerne, Mittelständler und Startups die relevanten Themen der IT-Wirtschaft und Digitalisierung wie etwa Big Data and Analytics, Cloud-Anwendungen, Mobile, Social Business, IT-Sicherheit oder Internet of Things. Die CeBIT Global Conferences liefern in Keynotes und Foren den Überblick über die wichtigsten Trends und Themen der digitalen Welt. Partnerland der CeBIT 2016 ist die Schweiz. Weitere Informationen unter www.cebit.de.