Alle Artikel zu Produktion

Wirtschaft 4.0: Jeder zweite Betrieb nutzt digitale Technologien

Jeder zweite Betrieb nutzt bereits heute digitale Technologien. Im produzierenden Gewerbe sind das beispielsweise hochgradig vernetzte und automatisierte »intelligente Fabriken« – Stichwort: Industrie 4.0. Im Dienstleistungsbereich spielen vor allem Online-Plattformen und -Shops, Cloud-Computing-Systeme und Big-Data-Anwendungen eine zunehmende Rolle. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Zentrums für…

Industrie 4.0 – Sind die Maschinen schon bereit?

Eigentlich hat der Einsatz von Big-Data-Analysen im Produktionsumfeld nur Vorteile: der permanente Überblick über die Produktionskette, die Möglichkeit, kurzfristig auf Veränderungen zu reagieren, die Minimierung von Risikofaktoren – letztendlich die Optimierung der gesamten Fertigung. Doch bei manchen Dingen scheint der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich ins Hintertreffen zu kommen.

Industrie 4.0: Studie zur Wettbewerbsfähigkeit von China, Deutschland, Japan und den USA

Von den vier bedeutendsten Volkswirtschaften, die bei der Digitalisierung der Produktion im Wettbewerb stehen – Deutschland, China, Japan und die USA – hat sich bisher kein Land einen Vorsprung erarbeitet, der nicht mehr einzuholen wäre. Das produzierende Gewerbe in Deutschland kann insbesondere von der hohen Dienstleistungskompetenz des deutschen IKT-Sektors profitieren. Neben Wettbewerb sind auch Kooperationen…

Trends und Entwicklungen in der Automotive-Industrie

Emissionsreduzierung im Fokus der Automotive-Industrie. Digitaler Wandel erzeugt Handlungsdruck für Automotive-Unternehmen. Externe Dienstleister sind wichtige Innovations- und Umsetzungspartner der Automotive-Branche. Die hohe Geschwindigkeit der Marktveränderungen, mit der sich die Anforderungen an Unternehmen massiv ändern, macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Stand früher die möglichst effiziente Produktion des Autos im Vordergrund, ist es heute die…

Das Internet der Dinge und die Auswirkungen auf die Lieferkette

Das »Internet of Things« (IoT) ist mehr als eine Modeerscheinung oder ein vorübergehender Technologie-Hype – es ist allgegenwärtig. Laut Gartner werden bis zum Jahr 2020 26 Milliarden Connected Devices installiert sein. Diese Entwicklung wird enorme Auswirkungen auf die Supply Chain haben. »Von der neuen Technologie werden vor allem diejenigen profitieren, die sich mit dem individuellen…

Erfolg von Industrie 4.0 hängt an der Cloud

Industrie 4.0 ist eines der zentralen Trendthemen und treibt vor allem produzierende Unternehmen um. Inmitten der breiten Diskussion um Herausforderungen und Chancen von Industrie 4.0 steht die Cloud als Erfolgsfaktor für die industrielle Umwälzung. Ein Kommentar von Josef Glöckl-Frohnholzer, CSO und COO von Zimory. Die vierte industrielle Revolution verspricht eine nachhaltige Veränderung der industriellen Produktion…