
DNS-over-HTTPS (DoH) hilft Man-in-the-Middle-Angriffe zu verhindern. Eigene DoH-Resolver ermöglichen aktuelle, sichere und hochleistungsfähige Internet-Services. DNS (Domain Name System)-Anfragen – zum Beispiel das Aufrufen einer Website im Browser – sind noch häufig unverschlüsselt. Das birgt Sicherheitsrisiken. Um dies zu ändern, nutzt das 2018 vorgestellte DNS-over-HTTPS (DoH)-Protokoll die etablierte HTTPS-Verschlüsselung. Mit den bevorstehenden Updates von Apple iOS…