News

 

Theiners Talk – Wirtschaft & Digitales
Im Gespräch mit Machern aus der Wirtschaft.
 In Zusammenarbeit mit dem German Mittelstand e.V., datensicherheit.de und
»manage it« – IT-Strategien und Lösungen

Jeden Mittwoch um 14 Uhr im Livestream.

Die komplette Playlist aller Theiners Talks auf Youtube

Mit moderner Inventarisierungslösung alle IT-Assets in einem zentralen System verwalten

EntekSystems, die Experten für ITAM im DACH-Raum, bieten mit Inventory360 eine moderne Inventarisierungslösung, die es Unternehmen ermöglicht, alle IT-Assets wie PCs, Hardware, Software, Lizenzen, Verbrauchsmaterial, Bestellungen und Verträge in einem zentralen System zu verwalten. Von Excel, verteilten Daten und unklarer Datenqualität Viele Unternehmen nutzen Excel zur Inventarverwaltung ihrer IT-Assets – dies kann zu vielen Problemen…

Cyberkriminalität immer professioneller: Ransomware als Schubkraft für eine rasante Entwicklung der Industrie

Cyberkriminalität entwickelt sich immer schneller zu einer professionellen, dienstleistungsorientierten Branche.   In den vergangenen Jahren haben Ransomware-Attacken Unternehmen in verschiedenen Ländern und Branchen erheblichen Schaden zugefügt. Ein Report von WithSecure zeigt nun: Der Erfolg der Ransomware hat eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Cybercrime-Branche in Gang gebracht. Verschiedene Gruppen entwickeln spezialisierte Tools, die sie »as-a-service« anbieten…

Betriebsunterstützungssysteme und ihre Bedeutung für den effizienten Schutz von Unternehmensnetzwerken

Das Risiko, Opfer von Cyberattacken zu werden, ist für Unternehmen eine große Herausforderung. Markus Cserna, CTO beim Lösungsanbieter cyan Digital Security, erklärt im Interview, wie intelligente Cybersicherheitslösungen die Netzwerksicherheit optimieren, welche Anforderungen sie erfüllen müssen und warum auch die Sensibilisierung der Mitarbeitenden ein wichtiger Faktor ist.

E-Sports vs. traditioneller Sport in Deutschland: Ein Vergleich von Popularität, Investitionen und Anerkennung

Es ist kein Geheimnis, dass sich die Welt des Sports in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Neben den traditionellen Sportarten wie Fußball, Basketball und Tennis hat sich eine neue Form des Wettbewerbs entwickelt: E-Sports. Während traditioneller Sport immer noch eine große Fangemeinde hat, gewinnt E-Sports in Deutschland und auf der ganzen Welt immer mehr…

Integration dank Automatisierungsplattform: So schaffen sich Unternehmen ihr eigenes Software-Ökosystem

Ein IT-Mythos lautet: Bleib‘ innerhalb der Herstellerwelt, dann hast du keine Integrationsprobleme. Wie sich in der Praxis jedoch immer wieder herausstellt, garantiert der Verbleib innerhalb eines einzigen Anbieter-Ökosystems nicht die Kompatibilität aller Systeme. Außerdem ist es praktisch unmöglich und unrealistisch, alle Bedürfnisse einer Organisation aus einer Quelle abzudecken. Daher steht die Integration unterschiedlicher Systeme immer…

Zentrales Monitoring von verteilten Netzwerken: Die Crux mit dem Überblick

Die wenigsten IT-Unternehmen arbeiten heute noch mit einem einzigen, homogenen Netzwerk. Hybride Strukturen mit Systemen vor Ort und in der Cloud, verteilte Niederlassungen und Rechenzentren, digitalisierte Umgebungen, die an die zentrale IT angebunden sind, aber auch funktional unterteilte Netzwerke sind die Normalität. Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen trägt meist ein zentrales IT-Team die…

Digitalisierungstreiber DSGVO: Datenschutz beschleunigt die digitale Transformation

Aktuelle Umfrage kommt zu überraschendem Ergebnis: Unternehmen sehen die DSGVO als Treiber für die Digitalisierung und nicht als Hindernis. 67 Prozent der befragten Personen geben an, die DSGVO habe in ihrem Unternehmen wichtige digitale Prozesse beschleunigt. Sichere Collaboration Tools sind entscheidend für DSGVO-Konformität.   Conceptboard, Anbieter des gleichnamigen DSGVO-konformen Visual Collaboration Tools, präsentiert zum fünften…

Gelingen oder Nicht-Gelingen der digitalen Transformation: Digitale Qualitätsmängel

Fehler und digitale Qualitätsprobleme wirken sich negativ auf die Customer Journey aus.   Der Crowdtesting-Anbieter Applause deckte im »State of Digital Quality in Europe«-Report 200.000 digitale Qualitätsmängel auf [1]. Unvollständige Zahlungen, funktionale Fehler und Fehler bei der digitalen Zugänglichkeit gehörten zu den häufigsten Mängeln, die bei digitalen Diensten und Geräten festgestellt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse…

Zwischen DSVGO und AI Act – Wie Unternehmen beim Einsatz von KI rechtliche Risiken im Blick behalten

Fünf Jahre ist die DSGVO nun in Kraft und die Europäische Kommission will die Regelung noch im ersten Halbjahr verbessern. Konkret sollen verbindliche Fristen für die Weiterleitung von Beschwerden und eine generelle Bearbeitungsfrist kompletter Beschwerdeverfahren eingeführt werden. Das Thema KI wird die EU separat im »AI Act« regeln, wobei DSGVO und KI eng verflochten sind,…

5 Jahre DSGVO: ethische & datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Nutzung im Fokus

Am 25. Mai waren es fünf Jahre, seit die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft trat. In den letzten Jahren standen vor allem die Verbesserungen bei der Governance, Überwachung, Sensibilisierung und strategischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Verbraucherdaten im Fokus. Innerhalb der letzten 12 Monate ist aber auch ein weiteres Thema ins Blickfeld der…

DAST deckt auf: So gut wie jede Anwendung ist unsicher 

Die Ergebnisse des »Software Vulnerability Snapshot«-Berichts unterstreichen, dass beim Thema sichere Softwareentwicklung in vielen Unternehmen weiterhin Handlungsbedarf besteht: 95 % aller Anwendungen weisen zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken auf [1]. Die gesammelten Daten des Reports basieren auf rund 4.000 Sicherheitstests wie Penetrationstests, Dynamic Application Security Testing (DAST) und Mobile Application Security Testing (MAST). Bei diesen Tests…

Vom Personal Computer in die KI-Zukunft: Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland

Vier Jahrzehnte nach Eröffnung des ersten deutschen Microsoft-Büros in Unterhaching stärkt das Technologieunternehmen den Standort München Neues Experience Center EMEA ist Microsofts Innovations-Hotspot für Europa, den Mittleren Osten und Afrika Ministerpräsident Dr. Markus Söder: »Happy Birthday! Microsoft und Bayern sind ein perfektes Match.« Ralph Haupter, President EMEA bei Microsoft: »Im Experience Center werden wir Partnerschaften…

IT-Services: Neue Herausforderungen gemeinsam meistern

Seit Jahren steigen die Anforderungen an die IT-Abteilungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen rasant. Zusätzlich zur Digitalisierung stehen in letzter Zeit neue Aufgaben rund um ein hybrides Arbeitsumfeld und Nachhaltigkeitsthemen auf der Agenda. Was sich angesichts des IT-Fachkräftemangels und mancherorts angespannter Budgets wie die Quadratur des Kreises anhört, ist strategisch nur mit einer Fokussierung auf…

»Das neue Energieeffizienzgesetz ist ein erster wichtiger Schritt«

Kommentar von Stefan Maier, Geschäftsführer bei Prior1 Der vom Bundeskabinett beschlossene Referentenentwurf für das geplante »Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes« (EnEfG) ist in Hinblick auf Rechenzentren ein Einstieg – ein erster Schritt hin zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Entwurf greift bei einigen Themen bereits tief in betriebliche Entscheidungen und…

Aldi in China: Was uns die Expansion des Unternehmens über Privatsphäre im E-Commerce lehrt

Prof. Dr. Renata Thiébaut ist Professorin für E-Commerce an der GISMA University for Applied Sciences in Potsdam. Als Sinologin und langjährige China-Expertin versucht sie, erfolgreiche Methoden aus west- und östlichen Geschäftsmodellen zu kombinieren, denn mit Blick auf die moderne Wirtschaft gibt es dort Entwicklungen, von denen Deutschland und Europa weit entfernt sind. Angesichts der aktuellen…

Nachhaltigkeit in der IT – eine universelle, ganzheitliche Strategie in der Unternehmenskultur

Die Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni sollen nicht nur jährlich die Prinzipien einer nachhaltigeren Lebensweise in Erinnerung rufen, zu sinnvoller Ressourcennutzung mahnen oder auf vorbildliches Engagement hinweisen, sondern durch nachhaltige Entwicklung von Projekten den gesellschaftlichen Wandel fördern. Nachhaltigkeit in der IT fordert zum nachhaltigen Wirtschaften ganzheitliche digitale Prozesse in modernen IT…

Das Digital-Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

Eine Studie von ISACA zeigt, dass Strategien für Digital Trust vernachlässigt werden, obwohl jedes fünfte europäische Unternehmen (22 %) im Jahr 2022 häufiger von Cyberangriffen betroffen war.   Eine neue Studie der Experten für Digital Trust, dem globalen Berufsverband ISACA, unterstreicht die Bedeutung von Digital Trust für Geschäfts- und IT-Fachleute in Europa. Die Studie zeigt,…

Fliegen außerhalb der Sichtweite: Der nächste Entwicklungsschritt der industriellen Drohnennutzung

Die Droniq GmbH hat die europaweit erste Betriebsgenehmigung für das Drone-in-a-Box-System DJI Dock erhalten. Damit stellt Droniq die Weichen, um Industrie- und BOS-Kunden [1] künftig auch automatisierte Drohneneinsätze zu ermöglichen. Neben dem Erwirken der Betriebsgenehmigung für die Durchführung von Flügen außerhalb der Sichtweite des Piloten (BVLOS) [2] kümmert sich Droniq um die Integration des System…

35 Millionen Datenpunkte: Wie Einzelhändler und Lieferanten Online- und Offline-Daten effizienter nutzen

Um smarte Entscheidungen treffen zu können, benötigt der Einzelhandel hochwertige und zuverlässige Handelsdaten. Wer tagesaktuelle Regalpreise, Angebote und Promotions kennt, ist klar im Vorteil. Allerdings ist eine aussagekräftige Übersicht zum gesamten Sortiment vor Ort, im Regal, als auch im Onlineshop für Supermärkte sowie ihre Lieferanten in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Um diese Datenlücke zu füllen, kooperieren…

»Ohne entsprechende Zertifizierung ist man raus aus dem Spiel«

Auch 2023 steht die Rechenzentrumsbranche vor weiteren Herausforderungen. Welche das sind und worauf Unternehmen bei der Auswahl ihres Colocation-Anbieters achten sollten, verrät Muzafer Ege, Director Sales DACH Region beim nachhaltigen Rechenzentrumsanbieter Beyond.pl.   Geben Sie uns doch einen kleinen Überblick: Was tut sich auf dem Markt der Rechenzentrumsstandorte? Wohin geht die Reise? Aktuelle Prognosen zeigen…