Ingo Marienfeld & Jens Pälmer von CrowdStrike im Gespräch
mit Philipp Schiede, live auf der it-sa 2023.
Höchstnoten bei Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsrate und Preis-Leistungsverhältnis. Im Rahmen der aktuellen Research in Action (RIA) Studie »Vendor Selection Matrix™ IT Financial Management und Technology Business Management Lösungen« haben die RIA-Analysten USU als Top-Anbieter identifiziert. Mit ihrer etablierten Lösung für IT Financial Management erzielte USU einen Gesamt-Score von 9,35 von 10 möglichen Punkten und damit eine…
Studie zeigt die Wichtigkeit von KI im europäischen E-Commerce 2023. In den Bereichen Suche, Merchandising und Personalisierung führt der Einsatz der neuen Technologie im Durchschnitt zu den größten Umsatzsteigerungen für Webshops. Am 30.11.2022 startete OpenAI ChatGPT ganz beiläufig mit einem Twitter-Post (jetzt X) von Sam Altman. Fünf Tage später hatte das Tool bereits mehr…
Darktrace, ein weltweiter Anbieter von KI für Cybersicherheit, hat Vorhersagen für die IT-Branche 2024 veröffentlicht. Max Heinemeyer, Chief Product Officer, erwartet vor allem einen zunehmenden Einsatz von KI bei Angriffen, eine stärkere Umgehung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), erfolgreichere Aktionen von Europol sowie eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen. Cyberkriminelle entwickeln ersten KI-Wurm Im Jahr 2023 haben Hacker…
Auch wenn inzwischen einige Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder zurück ins Büro beordern und die Diskussion um Vertrauen, Selbstbestimmung und Freiheit neu entflammt – New Work lässt sich nicht aufhalten. Agile ist in aller Munde. »Never change a running system« hat in manchen Bereichen, beispielsweise der Technik, sicher eine Daseinsberechtigung. Geht es um die organisatorische Entwicklung,…
Zusammenarbeit zwischen führenden Organisationen mit dem Ziel: Faire, vergleichbare Marktbedingungen durch gemeinsame Prüfkriterien und -verfahren. Initiative entwickelt freiwilliges KI-Prüfsiegel begleitend zu KI-Regulatorik. Innovation fördern und das Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) stärken: Auf dem Weg hin zu einem flächendeckenden, verantwortungsvollen Einsatz von KI-Anwendungen setzt die Nationale Initiative zur KI-basierten Transformation in die Datenökonomie (NITD)…
Der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist präsenter denn je. Budgets werden knapper und Unternehmen sehen sich mit einem verschärften Wettbewerb konfrontiert. Der Anspruch an die dünner besetzten Abteilungen wächst und diesen Druck spüren die Mitarbeitenden. Das zeigt auch eine aktuelle Studie von SAP Concur: Für die Hälfte (50 %) der Befragten hat sich das Arbeitspensum aufgrund…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und eröffnet dabei neue berufliche Möglichkeiten. Laut Future of Jobs Report 2023 sind die am schnellsten wachsenden Aufgabenbereiche durch Technologie und Digitalisierung geprägt. Bis 2027 wird die Beschäftigung von Datenwissenschaftlern, Big-Data-Spezialisten und KI-Profis für maschinelles Lernen sowie Cybersicherheitsexperten im Schnitt um 30 Prozent zunehmen. Der wachsenden Nachfrage steht jedoch…
Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt. Sie speichern, verarbeiten und übertragen riesige Mengen an Daten, die für verschiedene Anwendungen und Dienste benötigt werden. Doch diese Datenflut hat auch einen Preis: Rechenzentren verbrauchen viel Energie, erzeugen viel Wärme und benötigen viel Platz. Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu senken, müssen Rechenzentren…
Die Videospielindustrie verzeichnet in Deutschland bereits seit Jahren enormes Wachstum und konnte nach dem Rekordjahr 2021 ein enorm hohes Niveau halten. Immer mehr Deutsche greifen zu Konsole, PC und Smartphone, um sich in Spielwelten zu stürzen und sich zu unterhalten. Dabei erweist sich vor allem eine Plattform als enorm populär: das Mobilgerät. Sowohl in…
Der Wirtschaft in Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Davon ist der Mittelstand in besonderem Maße betroffen: Knapp drei Viertel der Betriebe bewerten den Fachkräftemangel derzeit als die größte Herausforderung. Während Konzerne bereits erfolgreich auf Robotik setzen, um produktiv zu bleiben, fehlt in vielen mittelständisch geprägten Branchen das Know-how. Dabei sind die Chancen für KMU durch Trends wie…
Mehrzahl deutscher Unternehmen importiert Güter der Informations- und Kommunikationstechnologien aus einigen wenigen Bezugsländern. Politik strebt eine Verringerung von Abhängigkeiten an. Dies kann durch eine stärkere Streuung der Bezugsländer erreicht werden. Empirische Analysen auf Basis von Unternehmensmikrodaten legen nahe, dass die Vorteile einer stärkeren Diversifizierung überwiegen. Positiver Zusammenhang lässt sich sowohl für große Unternehmen als auch…
Das Jahr 2024 wirft seine Schatten voraus – Zeit einen ersten Blick darauf zu werfen, was die Betreiber von Rechenzentren und die ganze Branche im nächsten Jahr beschäftigen wird. Für Giordano Albertazzi, CEO bei Vertiv, einem globalen Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen, werden dies vorrangig zwei Faktoren sein: der intensive und akute Bedarf…
»Social Loafing« heißt das Phänomen, wenn Menschen in einem Arbeitsteam ihre Anstrengung reduzieren und sich auf den Beitrag anderer Teammitglieder verlassen. Dieser sozialpsychologische Effekt ist in menschlichen Teams bereits gut dokumentiert. Dass dies auch in einem gemischten Mensch-Roboter-Team passieren kann, legt nun eine Studie von Forscherinnen der TU Berlin mit 42 Teilnehmenden nahe. In der…
Wie zurückgelassene Dateien ehemaliger Mitarbeiter Unternehmen schädigen können. Verwaiste Daten, im Englischen »Orphaned Data«, sind Daten, die innerhalb eines Unternehmens keinen Owner haben. Beispielsweise, weil die für die Erstellung und Speicherung der Daten verantwortliche Person das Unternehmen verlassen hat, ohne das Eigentum oder das Wissen über die Daten an eine andere Person oder Abteilung…
Auch im Jahr 2023 haben die Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen weiter zugenommen. Laut einer Studie der Cyber Rescue Alliance aus dem Jahr 2022 sind so gut wie alle Unternehmen weltweit Ziel von Phishing-Angriffen geworden. Bei 12 % der erfolgreichen Angriffe hatten die Angreifer mehr als ein Jahr lang vollen Zugriff auf Unternehmensdaten, bevor…
Wer sich ein wenig mit dem Thema Onlinecasinos beschäftigt, der stößt unweigerlich auch auf Formulierungen wie »Bonus ohne Einzahlung«. Das klingt gut, doch was genau ist damit überhaupt gemeint? Das und worauf es beim Thema Casino-Bonus noch zu achten gilt, erläutern wir in diesem Artikel. Onlinecasinos liegen im Trend Onlinecasinos sind schon seit einigen…
Weltweit erhöhen Unternehmen ihre Investitionen in Nachhaltigkeit und treiben entsprechende Initiativen voran. Eine aktuelle Studie von Cognizant unter 3.000 Führungskräften bestätigt, dass die Ausgaben in diesem Bereich bis 2025 deutlich steigen werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Zahl der Befragten, die ihre Ausgaben für Nachhaltigkeit in diesem Zeitraum um zehn Prozent oder…
Föderative Datenräume für digitale Wertschöpfung, Resilienz und Nachhaltigkeit: Warum und wie sich der Mittelstand jetzt auf die Industrie der Zukunft vorbereiten sollte. Nachdem sich die Europäische Union auf den »Data Act« verständigt hat, dürfte das Gesetz demnächst verabschiedet werden. Das sind gute Nachrichten für den Wirtschaftsraum, denn der EU Data Act ebnet Initiativen wie…
Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat Hunting ergänzen die klassische Strategie, indem sie Schwachstellen und mögliche Einfallstore ebenso frühzeitig erkennen, wie globale oder regionale und branchenspezifische Hackeraktivitäten. Sowohl Offensive als auch Defensive haben ihren Platz in einem…
Im kommenden Jahr wird es für den Bereich des Marketings zahlreiche Veränderungen geben. Viele von ihnen sind technologiegetrieben und werden dafür sorgen, dass Marketingverantwortliche ihre Aufgaben schneller, effizienter und qualitativ besser umsetzen können. Das Motto lautet, mit weniger Aufwand mehr erreichen. Sabine Kirchem, Vice President Marketing & Communications bei DIGITALL, nimmt hier Stellung zu den…