Trends Cloud Computing

Cloud generiert positiven ROI

Ein neuer Report von MIT Technology Review Insights in Zusammenarbeit mit Infosys Cobalt untersucht, wie Cloud-Fähigkeiten eine entscheidende Rolle dabei spielen, die nächste Stufe der digitalen Transformation der Weltwirtschaft zu beschleunigen [1]. Dazu gehören auch Cybersicherheit, Nachhaltigkeit sowie künstliche Intelligenz (KI) sowie weitere Punkte. 54 Prozent der befragten Unternehmen nutzen die Cloud, um ESG-Richtlinien einzuhalten…

Unternehmen setzen auf Cloud-Native-Strategie

Die strategische Ausrichtung von Unternehmen auf die Cloud bleibt ein Schlüsselelement für die Digitalisierung am Standort Deutschland, wie die jetzt vorliegende neue und dritte Auflage der Gemeinschaftsstudie ECN Pulse Check zeigt. techconsult hatte 255 IT-Entscheiderinnen und -Entscheider aus deutschen Unternehmen im Auftrag von EuroCloud Native (ECN), der Cloud-Native-Initiative von EuroCloud Deutschland_eco e. V., im Oktober…

Studie: Cloud-Strategie entscheidend bei Unternehmensinnovationen

85 % der Führungskräfte erkennen, dass KI-Anwendungen nur mit der richtigen Cloud-Strategie funktionieren.   Eine neue Studie liefert Erkenntnisse, wie Unternehmen Herausforderungen wie Sicherheitsbedenken, Fachkräftemangel und Unternehmenskultur überwinden können, um ihren Cloud-Nutzen zu maximieren. Der Report »Cloud Evolution: Make Innovation a Habit« von HCLTech basiert auf einer Umfrage unter 500 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie…

Die Cloud ist für Wachstum und Transformation dreimal wichtiger als für Kostenoptimierung

Während 67 Prozent der Unternehmen ihre Cloud-Ausgaben in diesem Jahr erhöhten, prognostizieren 80 Prozent höhere Ausgaben im nächsten Jahr. Unternehmen nutzten nur 47 Prozent der genehmigten Cloud-Ausgaben. Infosys, ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, präsentiert seinen Cloud Radar 2023 [1]. Eines der wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Studie: Wird die Cloud für…

Cloud Native stärkt die Wettbewerbsfähigkeit

Die aktuelle Studie der techconsult und Heise Medien in Zusammenarbeit mit Cloudical, T-Systems und QAware zeigt, dass Unternehmen, die auf Cloud Native setzen, einen klaren Wettbewerbsvorteil erlangen können. Laut der Umfrage halten knapp die Hälfte der befragten Unternehmen den Cloud-Native-Ansatz für äußerst wichtig oder zumindest sehr bedeutsam, um einen flexiblen IT-Betrieb sicherzustellen und ihre Entwicklungsprozesse…

Cloud Computing: Microsoft oder Amazon: Wer ist der Cloud-Marktführer?

https://de.statista.com/infografik/30479/jahresumsatz-der-marktfuehrer-im-cloud-segment/   Das Geschäft mit Cloud-Diensten ist schon länger lukrativ. Allein Microsoft und Amazon erwirtschafteten im Kalenderjahr 2022 jeweils rund 80 Milliarden US-Dollar mit Produkten wie Azure und Amazon Web Services (AWS). Zwar war Googles Cloud-Sparte mit für den Erfolg der Firma im vergangenen Quartal verantwortlich und schrieb laut Medienberichten zum zweiten Mal in Folge…

Investitionen in EX, Cloud und KI führen zu besserem Kundenerlebnis

NTT hat seinen Global Customer Experience Report 2023 veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass das Thema Kundenerlebnis (Customer Experience, CX) weiterhin oberste Priorität hat. Gleichzeitig hat die Mitarbeitererfahrung (Employee Experience, EX) an Bedeutung gewonnen und gehört mittlerweile zu den Top-3-Prioritäten von CEOs. Zu den wichtigsten Ergebnissen aus der weltweiten Befragung der mehr als 1.400…

Cloud-Strategie 2023

Cloud-Reifegrad steigert die betriebliche Effizienz – Aus einem hohen Reifegrad ergeben sich Vorteile wie Mitarbeiterbindung, Kosteneinsparungen, Sicherheit und betriebliche Effizienz.   HashiCorp hat seine Studie 2023 State of Cloud Strategy Survey veröffentlicht [1]. Die Umfrage, die zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde, belegt die zunehmende Verbreitung von Multi-Cloud. Sie zeigt, dass Unternehmen positive Geschäftsergebnisse…

Studie »Cloud in Deutschland 2023« belegt: Sourveräne Clouds sind im Kommen

Interesse von Entscheidern an digitaler Souveränität steigt an. Fachkräftemangel und fehlende Weiterbildung sind die häufigsten Herausforderungen bei der Einführung der Cloud.   Für die IDC-Studie »Cloud in Deutschland 2023« von Leaseweb Deutschland wurden im Februar 2023 in Deutschland branchenübergreifend IT-Verantwortliche und Fachentscheider aus 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt. Ziel der Befragung war…

95 Prozent der befragten deutschen Unternehmen waren bereits von einem Cybersicherheitsvorfall betroffen

Studie dokumentiert die Herausforderungen beim Schutz von Cloud-Daten in den wichtigsten Branchen und den Bedarf an robusteren Sicherheitsmaßnahmen.   Skyhigh Security hat kürzlich die Studie The Data Dilemma: Cloud Adoption and Risk Report veröffentlicht. Sie untersucht, wie Unternehmen die Daten schützen können, die in den hybriden, Cloud-first-Umgebungen von heute genutzt, geteilt und gespeichert werden. Der…

2023 State of the Cloud Report: Unsichere Wirtschaftslage verschiebt Cloud-Prioritäten und treibt KI-Einsatz weiter an

Flexera hat den jährlichen State of the Cloud Report 2023 vorgelegt [1]. Die Umfrage unter mehr als 750 Unternehmen zeigt: Die Cloud zeigt sich von der unsicheren Wirtschaftslage weitgehend unbeeindruckt. Zwar rückt die Optimierung von bestehenden Cloud-Ausgaben bei den IT-Verantwortlichen nach oben. An der wachsenden Adoption und Nutzung von SaaS, Public Cloud & Co. ändert…

Fast alle Public-Cloud-Anwender setzen auf eine Multi-Cloud-Infrastruktur

Neue Studie ergibt, dass IT-Führungskräfte mehrere Cloud-Anbieter nutzen, um von geringeren Kosten und mehr Kontrolle über ihre Daten zu profitieren.   Laut einer Studie von 451 Research, Teil von S&P Global Market Intelligence, die von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in Auftrag gegeben wurde, ist Multi-Cloud die neue Realität im Bereich Unternehmenstechnologie. Im Rahmen der Studie…

Fünf Cloud-Trends für 2023

Cloud-Migration, Multi-Cloud-Strategien und sichere digitale Zusammenarbeit – welche Cloud-Trends erwarten uns 2023 noch? Jörg Horn ist Chief Product Officer bei uniscon, einer Tochtergesellschaft des TÜV Süd und Anbieter des hochsicheren Content-Collaboration-Dienstes idgard. In seinem Beitrag verrät der Cyber-Security-Experte, auf welche Entwicklungen im Bereich Cloud-Computing Unternehmen sich in den kommenden Monaten einstellen sollten.   Die Cloud-Migration…

»2023 Global Tech Outlook«: Sicherheit, Cloud und Management

Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den Report »2023 Global Tech Outlook« veröffentlicht. Das zentrale Ergebnis der zum neunten Mal durchgeführten Untersuchung lautet: Bei IT-Investitionen ist die Sicherheit das wichtigste Thema. Für 44 % Prozent der Befragten zählt sie zu den Top-3-Prioritäten; genannt werden dabei vor allem die Netzwerksicherheit (40 %) und Cloud-Sicherheit (38 %).…

Zahl der Cloud-Native-Anwender legt weiter zu

Erneut haben EuroCloud Native und ISG deutsche IT-Entscheiderinnen und -Entscheider zu ihren Cloud-Strategien befragt. Kernergebnis: Die Attraktivität public-cloud-gestützter Entwicklungs- und Betriebskonzepte nimmt spürbar zu. Ein grundlegender Paradigmenwechsel steht jedoch noch aus.   Der schrittweise Umstieg auf Cloud-Native setzt sich fort: 27 % der IT-Verantwortlichen geben an, dass ihr Unternehmen bereits Applikationen in Public-Cloud-Umgebungen erstellt hat…

Schutz bei Cloud Collaboration nach wie vor unzureichend

Die meisten deutschen Unternehmen vertrauen auf die eingebauten Schutzmechanismen von Microsoft Office 365. Sie erkennen jedoch auch die Notwendigkeit, die Sicherheit ihrer Collaboration-Plattformen weiter zu verstärken.   Die aktuelle Studie »Microsoft 365 und Collaboration-Risiken: Wie Unternehmen mit neuen Gefährdungsszenarien umgehen« der Hochschule der Medien Stuttgart in Zusammenarbeit mit GBS und SharePoint360.de hat verdeutlicht, dass die…

Hybride Cloud-Lösungen: IT-Dienstleister wittern Morgenluft

Wachsende Automatisierungsmöglichkeiten und der Rückgriff auf Colocation-Provider geben Managed-Services- und Managed-Hosting-Anbietern neue Marktchancen.   Obwohl die Attraktivität der Public Cloud permanent zunimmt, entwickeln die Anbieter klassischer IT-Dienstleistungen neue Widerstandskräfte. Zwei der wichtigsten Faktoren sind die verstärkte Nutzung von KI-basierten Betriebsmodellen (engl. AIops) und die immer intensivere Zusammenarbeit mit Colocation-Dienstleistern, die hochperformante Rechenzentrums- und Netzwerkressourcen bereitstellen.…

Wachstumsmarkt Cloud-Sicherheit

https://de.statista.com/infografik/27795/geschaetzter-umsatz-mit-cloud-sicherheitsloesungen-in-deutschland/   Laut Schätzungen von Statista-Analysten wird der Umsatz mit Cloud-Sicherheitslösungen in Deutschland im Jahr 2027 rund 459 Millionen Euro betragen, was einer durchschnittlichen Jahreswachstumsrate von etwa 47 Prozent zwischen 2022 und 2027 entspricht. Wie die Grafik zeigt, bleibt der Anteil an den Gesamtumsätzen mit Cybersicherheit allerdings voraussichtlich verhältnismäßig klein.   Zwar sollen die Einnahmen…

Unternehmen geben jährlich fast 9 Millionen Dollar zu viel für Cloud-Services aus 

  Unflexible Preisgestaltung, Management-Tools, die Nutzern nicht die nötige Kontrolle ermöglichen, und die Speicherung von Daten jenseits des Ortes, wo sie benötigt werden, erhöhen die Kosten, die Unternehmen jährlich für ihre Cloud-Nutzung bezahlen, um etwa 35 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Couchbase, dem Anbieter einer führenden Datenmanagement-Plattform für Enterprise-Anwendungen.    Laut…

Geschäft im Partnersystem von Microsoft hat sich abgekühlt

Laut ISG-Studie ist die pandemiebedingte Sonderkonjunktur in Deutschland vorbei, Investitionen in Cybersicherheit nehmen jedoch weiterhin zu.   Die Mitnahmeeffekte für Microsoft-Partner aus dem ersten Jahr der Covid-19-Pandemie sind auch in Deutschland abgeflaut. Darüber hinaus führen kontinuierlich neue Zertifizierungen seitens Microsoft zu höheren Ausgaben bei den Serviceanbietern. Vor allem für große Anbieter stellt dies einen erheblichen…