Whitepaper

Whitepaper: Vergleich führender E-Commerce-Software

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Digitalagentur dotSource ein Whitepaper zur E-Commerce-Software-Auswahl. Darin werden grundlegende Informationen zum Onlinehandel geliefert sowie verschiedene System-Anbieter analysiert und evaluiert. Als implementierende Agentur mit jahrzehntelanger Expertise im E-Commerce schafft dotSource mit der Vendor-Matrix einen Marktüberblick, wie er für den DACH-Raum sonst nirgends verfügbar ist [1].   Der Onlinehandel ist nach wie…

Studie: Cloud-Strategie entscheidend bei Unternehmensinnovationen

85 % der Führungskräfte erkennen, dass KI-Anwendungen nur mit der richtigen Cloud-Strategie funktionieren.   Eine neue Studie liefert Erkenntnisse, wie Unternehmen Herausforderungen wie Sicherheitsbedenken, Fachkräftemangel und Unternehmenskultur überwinden können, um ihren Cloud-Nutzen zu maximieren. Der Report »Cloud Evolution: Make Innovation a Habit« von HCLTech basiert auf einer Umfrage unter 500 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie…

Apple WWDC 2023: Viele neue Möglichkeiten für IT-Abteilungen

Die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple wird in jedem Jahr mit Spannung erwartet. Während User sich auf neue Hardware und Features freuten, richteten IT-Abteilungen ihren Blick vor allem auf Änderungen, die für die Geräteverwaltung relevant sind. Und davon gibt es 2023 einige: Ob Declarative Device Management, Return to Service oder Apple Vision Pro –…

Whitepaper: Künstliche Intelligenz und Automatisierung im Kundenservice

Enreach, ein Anbieter von Kommunikationslösungen, veröffentlicht kostenlosen Leitfaden über KI-gestützte Trends in der Kundenbetreuung.   Die Unified-Communications- und Contact-Center-Expertin Blair Pleasant hat im Auftrag von Enreach einen Leitfaden mit dem Titel »Automatisierung und KI im Kundenservice« verfasst. Darin untersucht die Analystin aktuelle Entwicklungen im Bereich Kundenservice und beschreibt Herausforderungen rund um den Einsatz effizienter Automatisierungs-Tools.…

Checkliste: 5 To-dos für eine sichere Geschäftskommunikation

Sicherheit ist das A und O bei Softwarelösungen von Unternehmen. Dies gilt im Besonderen, wenn diese dazu dienen, die Kommunikation jederzeit über alle Mitarbeitenden hinweg zuverlässig aufrechtzuerhalten. Zeit, die Tools auf Sicherheit zu checken.   IT-Verantwortliche sehen sich heutzutage mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert, die jeweils andere Anforderungen an die IT-Umgebung und deren Sicherheit stellen. Zum…

Digital Commerce Radar 2023: Kunden-Priorisierung ist der Schlüssel zum Erfolg

Das Kundenerlebnis, als die Wahrnehmung einer Marke durch den Verbraucher, spielt eine wichtige Rolle für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Ein exzellentes Kundenerlebnis kann Marken dabei unterstützen, nicht nur die Kundenbindung, Markentreue und Markenbefürwortung zu fördern, sondern auch Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Daher ist eine Strategie für das Customer Experience Management (CXM) – der Prozess zum Verstehen,…

Bei der Markenkommunikation überholen die soziale Medien die SMS

Die E-Mail ist das beliebteste Medium der deutscher Konsumenten.   Die E-Mail ist das beliebteste Kommunikationsmittel der Deutschen, wenn es um die Kommunikation mit Marken geht. 20 Prozent der Teilnehmer der aktuellen Befragung von Twilio SendGrid mit dem Titel »Global Messaging Engagement Report« haben sie in ihren Top 3 der bevorzugten Kommunikationskanäle aufgenommen [1]. Auf…

Was die russischen Vulkan-Files für ICS- und OT-Betreiber bedeuten

Im März 2022 wurden der Süddeutschen Zeitung von einem anonymen Whistleblower die mutmaßlichen Verträge zwischen dem russischen Unternehmen NTC Vulkan und dem russischen Verteidigungsministerium zugespielt. Sie schildern, wie Angreifer die Kommunikation im Internet auswerten und manipulieren und gezielt Attacken gegen kritische Infrastrukturen in der Industrie initiieren. Dragos hatte als eines der ersten Security-Teams die Gelegenheit,…

Positive Einstellung der Mitarbeiter zu KI

Belegschaft verspricht sich einen positiven Einfluss von KI auf ihre Arbeit. 87 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich eine automatisierte Erhebung und Auswertung von Daten.   Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist laut einer von SS&C Blue Prism in Auftrag gegebenen Studie [1] der Meinung, dass sich künstliche Intelligenz (KI) positiv auf ihre…

Umgang mit End-of-Life-Daten stellt in 30 Prozent der deutschen Organisationen in streng regulierten Branchen eine Gefahr für Nachhaltigkeit und Compliance dar 

Eine von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie untersucht die Umweltauswirkungen des Datenfußabdrucks von Finanz- und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Dabei wurde auch die aktuelle Einstellung der Unternehmen zum nachhaltigen Datenmanagement von End-of-Life-Daten (EoL-Daten) und zum Messen von Scope-3-Emissionen [1] berücksichtigt. Die Studie »Nachhaltigkeitskosten von End-of-Life-Daten« kommt zu dem Ergebnis, dass ökologische Nachhaltigkeit in 91 Prozent der befragten…

Schutz kritischer Infrastrukturen: DIN veröffentlicht Whitepaper

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig es für ein Land ist, seine kritischen Infrastrukturen zu schützen – das Hochwasser im Ahrtal, die Covid-19-Pandemie oder der Ukraine-Krieg sind Beispiele dafür. Dabei stehen Anlagen und Systeme im Zentrum, die von wesentlicher Bedeutung für das Funktionieren der Gesellschaft sind und die Gesundheit, die Sicherheit und das wirtschaftliche…

In der deutschen Tech-Branche ziehen 43 % der Frauen flexibles Arbeiten einer Gehaltserhöhung vor

Im neuesten Gehaltsleitfaden von Uniting Enterprise, einem Recruiting-Partner der deutschen B2B-Tech-Branche, wird deutlich, dass 43 % der Frauen in der Branche flexibles Arbeiten als den wichtigsten Faktor bei der Suche nach einer neuen Stelle ansehen. Frauen in Deutschland verzichten auf die Möglichkeit, höhere Gehälter zu erhalten, wenn sie Stellen bekommen, die Flexibilität, einen besseren Mutterschaftsurlaub…

IoT, Smart City und Digital Payments sind für die meisten Deutschen noch Neuland

Nur 20 Prozent der deutschen Verbraucher trauen es sich zu, eine Definition des Internet of Things (IoT) zu geben. Den Begriff »Smart City« können nur 25 Prozent definieren, so eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von Utimaco [1]. Auch was die Nutzung von Smart-Home-Geräten und digitalem Bezahlen angeht, bleibt die Mehrheit der Befragten technologieskeptisch.  …

Whitepaper »Normung und Standardisierung bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung«

Einheitliche und insbesondere offene Standards sind essenziell für eine schnellere Verwaltungsdigitalisierung, um Interoperabilität zwischen Systemen zu gewährleisten. Sie tragen so auch entscheidend zur Wechselfähigkeit zwischen Anbietern bei. Die Frage der Standardisierung ist daher zentral für die Stärkung der digitalen Souveränität.

»Don’t #@! % the Planet«: Handbuch hilft Unternehmen, Klimaziele zu erreichen

Der ökologische Fußabdruck von KI oder Cloud-Technologien und der Energieverbrauch von Rechenzentren stand in den vergangenen Monaten stark im öffentlichen Fokus. Laut dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz sind Rechenzentren bereits jetzt für 20 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs in der Informations- und Kommunikationstechnologie verantwortlich. Obwohl die Förderung von Innovationen und technischen Fortschritten für die deutsche…

Whitepaper: Wie viel Geld bleibt im Alter? Mehrheit wünscht sich digitale Übersicht 

59 Prozent wollen mit einem Klick wissen, wie hoch ihre Altersbezüge sein werden. Die Hälfte möchte alles rund um die Altersvorsorge digital erledigen können. Bitkom veröffentlicht Whitepaper zur digitalen Altersvorsorge.   Der Informationsbrief der gesetzlichen Rentenversicherung, die jährliche Mitteilung zur Kapitallebensversicherung und die Informationen über die Riester-Rente – wer wissen will, welche Einkünfte im Alter…

Cyberresilienz-Programme: Mehr als die Hälfte ist nicht gegen Cyberangriffe gewappnet

Obwohl 86 Prozent der Unternehmen über ein Cyberresilienz-Programm verfügen, mangelt es mehr als der Hälfte der Befragten zufolge an einem ganzheitlichen Ansatz zur Beurteilung der Cyberresilienz. Fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) ist der Meinung, dass ihre Mitarbeitenden trotz jahrelangen Sicherheitsschulungen und Phishing-Tests nicht wüssten, wie sie mit einer Phishing-E-Mail umgehen sollen. 52 Prozent…

Whitepaper von heylogin zu mehr Passwort-Sicherheit – by design

Mit einer neuen Ausgabe seines Security Whitepaper klärt das Softwareunternehmen heylogin IT-Verantwortliche über die Funktionsweise seines »passwortfreien Passwort-Managers« auf. Die Technik von heylogin vereint auf einzigartige Weise IT-Sicherheit mit Benutzerfreundlichkeit. Passwörter sind das gängigste Verfahren, um IT- oder Internet-Accounts gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Um die Vielzahl der verwendeten Passwörter zu bändigen, gelten Passwort-Manager als…

Digitale Innovation lässt sich am besten durch die Kombination mit ESG-Zielen erreichen

Andrea Hendrickx ist Country Head Germany bei Infosys. In ihrer Position ist sie für die Bereiche Delivery und Operations verantwortlich sowie für die Branding-, und Talent-Strategie in Deutschland. Im Interview spricht Hendrickx über die neue Infosys Studie »Digital Radar 2023« und welche Erkenntnisse sich für Unternehmen aus den Ergebnissen ziehen lassen.   Frau Hendrickx, welches…