Whitepaper

Zwischen Hoffen und Zögern – so denken Unternehmen über Intelligent Automation

Viele Unternehmen setzen Automatisierung punktuell bereits erfolgreich ein, schaffen es aber nicht, das volle Potenzial auszuschöpfen. Die Antwort darauf lautet Intelligent Automation. Die Kombination aus verschiedenen Technologien unterstützt Firmen dabei, effizienter und produktiver zu werden. Der IT-Dienstleister adesso hat im Rahmen einer repräsentativen Studie Unternehmen dazu befragt, wo sie auf der Reise hin zu einer…

7 Tipps für internationales Rechnungswesen im Mittelstand

Tochterfirmen, Kunden und Lieferanten rund um den Globus sind heute auch im Mittelstand eher die Regel als die Ausnahme. Oft stehen solche Unternehmen vor Herausforderungen: Komplizierte Strukturen sollen in einfache Prozesse überführt werden. Vor allem, wenn es ums Geld geht – beim Rechnungswesen – ist eine smarte Organisation im ERP das A und O. Der Financials-IT-Spezialist Jesper Jensen gibt Tipps, worauf…

Fachkräfte-Akquise 2023: 7 erfolgsversprechende Maßnahmen

Authentisches Auftreten, flexible Arbeitsmodelle und Vertrauen sorgen für Erfolge auf dem weltweiten Arbeitsmarkt.   Die Internetwirtschaft – ob Cloud-Start-up, IT-Mittelständler oder Internet-Konzern – braucht 2023 dringend mehr IT-Fachkräfte jedes Qualifikationsniveaus. Der Mangel an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Fachkräften erreicht 2023 voraussichtlich neue Höchstmarken. Bereits Ende 2022 fehlte die Rekordzahl von rund 326.000 dieser Fachkräfte in…

Whitepaper: 10 Trends, die IT-Manager 2023 auf dem Schirm haben sollten

Das Digital Solutions-, Consulting- und Software-Haus valantic (www.valantic.com) hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Trends für die Digitalisierung in Unternehmen erfasst. Neben der wachsenden Bedeutung von Green IT haben die Expertinnen und Experten vor allem konkrete Anwendungen von KI und Datenanalyse sowie Erweiterungen von Maschinen und Arbeitsplätzen im virtuellen Raum als die bedeutendsten Themen für 2023…

Was Sie von realen Worst Practices im Bereich IT-Infrastrukturmanagement lernen können

Ein Server-Rack läuft jahrelang unter Volllast, hat aber keine Netzwerkverbindung, die IT-Dokumentation besteht aus Tuscheplan, Reißzwecken und Faden oder redundante Netzwerkressourcen existieren nur auf dem Papier: Was wie ein typischer Albtraum für IT-Verantwortlichen klingt, sind echte Fälle aus der Realität, denen Infrastrukturexperten in der Praxis oft begegnen. Was können Sie aus solchen »Worst Practices« lernen…

Für IT-Einkäufer: die Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung verbessern

Nachhaltige IT-Beschaffung erscheint oft schwierig. Viele Einkäufer wissen daher nicht, wo und wie sie mit dem verantwortungsvollen Einkauf beginnen sollen. TCO Certified gibt einige Tipps, mit deren Hilfe IT-Einkäufer in ihren Ausschreibungen sicherstellen, ihre Ziele in Sachen Nachhaltigkeit einzuhalten.   IT-Produkte haben einen enormen Einfluss auf die Umwelt. Die derzeitige, lineare Art, IT-Produkte zu produzieren…

Neuer Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen

Die Begleitforschung des Innovationswettbewerbs »Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme« (KI-Innovationswettbewerb) hat einen neuen Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen veröffentlicht. Der Leitfaden bietet eine umfassende Orientierungshilfe für KI-Entwickelnde, um Anwendungen auf Umsetzbarkeit zu überprüfen. Anforderungen wie die Marktchancen oder die Erfüllung gesetzlicher Richtlinien stehen dabei ebenso im…

Die Zukunft der Arbeit ist hybrid und Unternehmenskultur spielt dabei eine große Rolle

Report zeigt den untrennbaren Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und erfolgreichem hybriden Arbeiten. Hybrides Arbeiten bleibt – egal, ob wir wollen oder nicht. Doch viele Firmen sehen in der Einführung entsprechender Strategien und Strukturen, die die erfolgreiche Zusammenarbeit hybrider Teams auch wirklich gewährleisten, eine große Herausforderung. Poly hat in seinem jüngsten Bericht »Hybrid Heaven or Hell, The…

Prozesse werden digital

Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Organisationen.   Der wichtige Aktenordner im Keller oder die zwingende Unterschrift auf Papier – oft wird das digitale Arbeiten in Unternehmen und Verwaltung ausgebremst, weil Prozesse nicht oder nur unzureichend digitalisiert sind. Mit einem jetzt veröffentlichten Leitfaden »Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0« will der Digitalverband Bitkom dabei helfen,…

Roadmap schafft wichtige Grundlagen für Integration von KI

Nach einem Jahr intensiver Arbeiten wurde die zweite Ausgabe der Normungsroadmap KI auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung an Vizekanzler und Bundesminister Robert Habeck übergeben. Die Digitalisierung ist weiterhin einer der wichtigsten Schwerpunkte der Bundesregierung mit dem vorrangigen Ziel, diese zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen.…

Zweite Ausgabe der Normungsroadmap KI veröffentlicht

Über 570 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft erarbeiteten strategischen Fahrplan für die KI-Normung.   Der Digital-Gipfel 2022 der Bundesregierung bildete den passenden Rahmen, um die Ergebnisse der zweiten Ausgabe der Normungsroadmap Künstliche Intelligenz zu veröffentlichen: Zur Veranstaltung in Berlin wurde die Roadmap außerdem an Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und…

Die Zukunft der Softwaresicherheit – und was man dabei im Blick behalten sollte

In den meisten Fällen sind wir dann stärker, wenn wir zusammenhalten. Das gilt nicht zuletzt auch für die Cybersicherheit. Erkenntnisse austauschen, gegenseitig aus Fehlern und Erfolgen lernen, darüber diskutieren, wie sich die Bedrohungslandschaft entwickelt und wie man am besten darauf reagiert, all das bereitet uns besser auf die Zukunft und die damit verbundenen Herausforderungen vor.…

Die sechs größten Herausforderungen in komplexen Netzwerken

In der digitalen, globalen und schnelllebigen Welt sind Netzwerke zu einem wichtigen Enabler effizienter Geschäftsprozesse und zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle geworden. Allerdings fällt es Unternehmen oft schwer, ihr Business bestmöglich durch ein leistungsstarkes und flexibles Netzwerk zu unterstützen, weil die hohe Komplexität der Infrastruktur sie daran hindert und die Anforderungen durch Remote-Work, Cloud-Services und IoT-Anwendungen stetig steigen.…

Jeder zweite Cyberexperte ist überzeugt: Deutsche Führungsebene vernachlässigt IT-Sicherheit

Eine aktuelle Studie stellt fest, dass der Vorstand sich der Cyberrisiken zwar bewusst ist, die Priorisierung der Cybersicherheit aber weiterhin eine Herausforderung bleibt.   Eine neue Studie von Trellix, dem Experten für Cybersicherheit und innovative XDR-Technologien, zeigt eine Diskrepanz zwischen Cybersicherheitsexperten und der Unternehmensführung. Obwohl ein Bewusstsein auf Vorstandsebene für Cyberrisiken besteht, ist mehr als…

Datensicherheit: »Chef, ich habe gerade ein paar Milliarden Euro verloren.«

Die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit und ihre Ursachen.   Jährlich entsteht deutschen Unternehmen laut Digitalverband Bitkom ein Schaden von 223 Milliarden Euro[1] aufgrund krimineller Angriffe. Ob durch Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl: Es sind nicht nur wirtschaftliche Einbußen, die die betroffenen Unternehmen davontragen, auch das Firmenimage leidet nachhaltig. Wie aber kommt es dazu? Und was…

Dominoeffekt führt zu Frustration unter IT-Führungskräften

DACH-Studie zeigt: IT-Expertise ist unerlässlich bei der Auswahl passender E-Commerce-Plattformen – dennoch führen Fehlinvestitionen zu Frustration und behindern die Digitalisierung deutscher Unternehmen.   Eine aktuelle Studie von Sana Commerce, einer ERP-integrierten E-Commerce-Plattform, die B2B-Unternehmen beim Aufbau langlebiger Kundenbeziehungen unterstützt, belegt, dass 88 Prozent aller Befragten IT-Fachkräfte unzufrieden mit der in ihrem Unternehmen eingesetzten E-Commerce-Plattform sind. Laut…

Der ROI von CXM: Zufriedenheit ist bares Geld wert

Gerade in Krisenzeiten müssen sich Unternehmen ihre Marktposition hart erkämpfen – und sie vehement verteidigen. Denn Produkte und Anbieter sind immer leichter austauschbar. Darum lohnt es, einmal gewonnene Kunden zu binden und fortwährend zu begeistern. Unternehmen, denen das gelingt, agieren in schnelllebigen Zeiten sehr viel erfolgreicher. Beobachtungen der globalen Wirtschaft im Verlauf der Jahre nach…

Leitfaden für eine sichere Team-Kommunikation

Ob Homeoffice, Remote Work, Büro- oder Hybridarbeit: Dezentrale Teams prägen das Bild des Digital Workplace. So spielt auch die Echtzeitkollaboration über Instant Messaging und Videokonferenzen eine immer größere Rolle.   Doch diese neue Flexibilität bringt Herausforderungen mit sich: Sind Kommunikationstools nicht ausreichend auf die Anforderungen des Business und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt, entsteht häufig…

Whitepaper: How to Become a Software Company?

Der Slogan »Software is going to eat the world« hat sich schnell zur Realität entwickelt. Branchenübergreifend definieren sich Unternehmen zunehmend über die Software. Vector stellt in diesem White-Paper Erfahrungen aus den Beratungsprojekten vor. Fallstudien von AST, Bosch, Eaton, Marelli, Vector und Volkswagen/Cariad zeigen mit Beispielen, wie der Wandel zum Software-Unternehmen gelingt. Wie sieht der Weg…

10 Tipps: So gelingt die Einführung einer digitalen Kommunikationslösung

Dezentrales und flexibles Arbeiten etabliert sich immer mehr. Die neuen Arbeitsmodelle erfordern ein Umdenken in der Zusammenarbeit und daraus resultierend eine Digitalisierung der internen Kommunikation. Um einen durchgängigen Informationsaustausch für alle Mitarbeiter sicherzustellen und die Produktivität im Team hochzuhalten, bedarf es passender digitaler Kommunikations- und Kollaborationstools.   Die Einführung einer neuen Lösung, in diesem Fall…