Top-News

Der blinde Fleck im Dokumentenmanagement – Studie zeigt: Mehr als 60 Prozent kennen ihre Kosten nicht

Wie teuer ist ein Dokument? Diese einfache Frage können fast zwei Drittel der Unternehmen nicht beantworten. Laut einer aktuellen Umfrage kennen gerade einmal 16 Prozent die exakten Kosten. Was das über die digitale Reife von Dokumentprozessen aussagt und warum immer mehr Unternehmen auf Document-as-a-Service setzen, zeigt die neue Studie.

Mikrosegmentierung setzt sich durch 

Weltweit finden täglich mehr als 600 Millionen Cyberangriffe statt, wobei Angreifer alles von identitätsbasierten Taktiken und Schwachstellen in der Lieferkette bis hin zu Zero-Day-Schwachstellen und darüber hinaus als erste Angriffsvektoren nutzen. Der gefährlichste Teil einer Sicherheitsverletzung ist jedoch nicht der Einbruch selbst, sondern das, was Angreifer tun, sobald sie sich Zugang verschafft haben. Angesichts der…

4-Tage-Woche: Chance für Einstieg in flexible Arbeitszeitmodelle

Die Debatte über eine 4-Tage-Woche schlägt seit Jahren hohe Wellen. Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und steigenden Erwartungen an eine bessere Work-Life-Balance bieten Arbeitgeber das Modell jedoch kaum an: Nur 0,12 Prozent der Stellenanzeigen werben mit dem Angebot einer 4-Tage-Woche – das sind lediglich 8.653 Jobangebote im Jahr 2024, kaum mehr als in den Vorjahren. Höher…

Der persönliche CO₂-Fußabdruck ist kaum bekannt

Nur jede:r Achte kennt persönlichen CO₂-Fußabdruck.   Neben Wohnen, Mobilität und Ernährung rückt der digitale Konsum in den Fokus. Die Digitalisierung kann die Umwelt entlasten, doch Energieverbrauch und Elektroschrott steigen rasant. Der TÜV-Verband gibt Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihren digitalen CO₂-Fußabdruck verringern können.   Die Weltklimakonferenz in Brasilien richtet den der Blick auf wirksame…

Trend 2026: Unternehmen denken in Szenarien statt in Strategien

Flexibilität wird zum Erfolgsprinzip – Technologie und Marktverständnis geben den Takt vor. Starre Strategien mit langen Planungshorizonten haben ausgedient. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit, technologischer Umbrüche und globaler Krisen setzen immer mehr Unternehmen auf Szenarioplanung – eine Methode, die verschiedene Zukunftsentwicklungen gleichzeitig betrachtet. Laut der Management- und Personalberatung Liebich & Partner AG wird dieser Ansatz 2026 zum…

Generationswechsel: Wenn die Zukunft führt

Wie Unternehmen den Generationswechsel in der Führung erfolgreich gestalten und was erfahrene Führungskräfte dabei lernen können, weiß Ben Schulz, Unternehmensberater, Vorstand der Ben Schulz & Partner AG und SPIEGEL-Beststeller-Autor.   »Der Generationswechsel in der Führung ist kein Personalwechsel, sondern ein kultureller Paradigmenwechsel. Er verändert, wie Verantwortung verstanden, Kommunikation gelebt und Vertrauen aufgebaut wird. Plötzlich sitzt…

Jeder Vierte schreibt Rechnungen noch per Hand – trotz geltender E-Rechnungspflicht

Gründer und Selbstständige nutzen bei der Buchhaltung häufig noch manuelle Prozesse. Ein Fünftel der Befragten gibt an, Finanzen im Kopf zu verwalten.   Die E-Rechnungspflicht ist in Deutschland seit dem 1. Januar 2025 Pflicht – doch viele Selbstständige arbeiten weiterhin mit manuellen Tools. Eine Umfrage von sevdesk by Cegid macht deutlich: Bei der Digitalisierung von…