Strategien

Evolution des Cloud-Computings: Cloud – Multi-Cloud – Supercloud?

Keine Frage, die Vorteile der Multi-Cloud klingen gut: Flexibilität, Kosteneffizienz, Unabhängigkeit von Anbietern, Ausfallsicherheit, Nähe. All dies ist in der Regel auch gegeben. In der Praxis offenbaren sich jedoch auch einige Herausforderungen und Einschränkungen. Beispielsweise lassen sich Daten und Services nicht ohne Weiteres übergreifend verschieben und nutzen. Es fehlt eine zentrale Plattform zur Steuerung. Doch…

Container sind für DevOps nicht alles – aber viel

Container sind kein Wundermittel gegen Grabenkämpfe zwischen Dev und Ops. Wer seiner IT eine Kubernetes-Plattform vor die Nase setzt, seine alte Software lieblos in Container verpackt und dann auf der Plattform auf die Reise schickt, kann nicht erwarten, dass nun der DevOps-Segen magisch auf ihn herabregnet. Gute Technologie ist wichtig, keine Frage, aber am Ende…

Die Top-HR-Prioritäten: Welche Chancen hat HR in Zeiten von Krise, Fachkräftemangel und Digitalisierung?

2022 sind altersbedingt 390.000 Menschen mehr aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden, als junge Menschen nachrückten. Eine Lücke, die es nun zu schließen gilt. Das Recruiting hat damit unlängst einen neuen Stellenwert im Unternehmen angenommen. Doch die Umsetzung einer modernen Recruiting-Strategie steckt in vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Durchgängig digitalisierte Prozesse und eine umfassende Automatisierung, geschweige…

EDR, XDR, MDR & Co.: Was benötigen Unternehmen jetzt für ihre IT-Security?

Heute ist eine aktive, schnelle und umfassende Gefahrenerkennung und -abwehr von Cyberangriffen wichtiger denn je. Unternehmen setzen bereits viele unterschiedlichste »Threat Detection and Response« Tools ein. Ziel ist es, Angriffsaktivitäten zeitnah aufzuspüren, zu melden und somit das Sicherheitsniveau maßgeblich zu erhöhen. EDR, XDR oder MDR gelten derzeit als relevante sicherheitstechnische Antworten auf aktuelle und zukünftige…

Gelerntes besser behalten mit unseren computergestützten Techniken

Informationen prägen das moderne Zeitalter. Ein großer Teil des momentan verfügbaren Wissens der Menschheit ist im Internet frei verfügbar. Der Zugang zu diesen Daten ist für die meisten demnach kein größeres Problem mehr, dennoch klagt die Wirtschaft über Fachkräftemangel und es ist ein Absinken des Bildungsniveaus zu erkennen. Es herrscht hier eine Diskrepanz zwischen Potenzialen…

Von digitalen Disruptoren lernen – Wie aus alten Hasen junge Hüpfer werden

Alteingesessenen Unternehmen fällt es oft schwer, mit heutigen digitalen Herausforderern mitzuhalten. Dies betrifft alle Branchen, von Tesla im Automobilbereich über Airbnb auf dem Wohnungsmarkt oder Uber im Personenbeförderungssegment. Vor allem beim Umgang mit Daten können sich traditionelle Unternehmen viel von den »jungen Hüpfern« abschauen. Denn Daten zu erzeugen ist nur der erste Schritt. Um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, gilt es, Informationen klug zu speichern, zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse für zukunftsfähige Geschäftsmodelle oder Use Cases anzuwenden.

Fünf Faktoren entscheiden über den Erfolg von DevOps

Immer mehr Unternehmen strukturieren ihre klassischen Entwicklungs-Teams um und setzen Kurs auf DevOps. Um die Umstellung zu meistern, involvieren sie oft externe Berater in den hochkomplexen Workflow. Es gibt fünf Voraussetzungen, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.   Unternehmen streben danach, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und Wissenssilos aufzubrechen. DevOps liefert dafür die passenden…

Modernisierung der IT – Integriertes Vorgehen statt isolierter Prozesse

Vollständig digitale Abläufe und integrierte Systeme sind undenkbar, solange Unternehmen auf antiquierte Legacy-Applikationen und veraltete Infrastrukturen setzen. Vielen Verantwortlichen ist durchaus bewusst, dass eine agile und moderne IT unter diesen Vorzeichen kaum möglich ist. Ein Wechsel wird dennoch häufig und lange aufgeschoben, dabei lässt sich dieser oft einfacher umsetzen als angenommen.

Trotz Fachkräftemangel eine bessere Kunden- und Mitarbeitererfahrung schaffen – Neues Jahr, neues Glück

Die überalternde Gesellschaft, der Fachkräftemangel sowie gesteigerte Erwartungen der Kunden und Mitarbeiter werden die Unternehmenslandschaft auch im Jahr 2023 auf Trab halten. Dieser Druck fördert jedoch auch die Entwicklung von innovativen Ansätzen rund um Gamification, Automatisierung, die Messbarkeit der Customer Experience und die Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter. So heben Unternehmen sich im neuen Jahr von den Mitbewerbern ab.

Legal-Tech-Trend 2023 –
Legal-Workspace-as-a-Service

Die digitale Transformation im Legal-Bereich schreitet unaufhaltsam voran. Das bietet vor allem Kanzleien und Unternehmen eine Chance, die schon heute ihre Legal-Prozesse digital ausrichten. Oliver Bendig, CEO der STP Gruppe geht noch einen Schritt weiter. Er sieht einen deutlichen Trend hin zum Legal-Workspace-as-a-Service, inklusive Automation, KI-basierten Prozessen und Self Service.

Frauen – die schlechteren Gründer?

30 Unicorns gibt es inzwischen in Deutschland (Stand: November 2022) – doch unter den Gründern finden sich nur drei Frauen. Dafür stehen ihnen 75 (!) Männer gegenüber. Dieses Missverhältnis findet sich – wenn auch nicht ganz so extrem – ebenfalls bei den Existenzgründungen: Aktuell liegt der Gründungsanteil von Frauen bei 42 Prozent. Das mag sich…

Trend: Rechtzeitig auf den Durchbruch des Metaverse vorbereiten – Fünf Dinge, die Unternehmen darüber wissen sollten

Gucci, Adidas und andere Konsumgüter-Marken sind gerade auf den Zug aufgesprungen. Finanzdienstleister und Versicherungen überlegen bereits, was das Metaverse für ihr Geschäft bedeutet. JPMorgan und Citi prognostizieren dem Trend immenses finanzielles Potenzial. Was müssen Unternehmen und insbesondere IT-Entscheider also wissen, um die Weichen zu stellen, damit auch ihr Unternehmen davon profitieren könnte?

Risiko Mensch: Datensicherheit in Microsoft 365

Während Microsoft 365 Unternehmen eine hervorragende Skalierbarkeit und Redundanz bietet, um Störungen durch Naturereignisse und mechanische Ausfälle Störungen zu vermeiden, ist das Hosten von Daten in der Cloud mit gewissen Risiken verbunden. Anwenderverursachte absichtliche oder versehentliche Datenverluste sind nach wie vor ein Problem für Unternehmen. Es ist noch immer möglich, Daten in Cloud-Anwendungen unwiederbringlich zu…

Rollenklischees behindern Chancengleichheit in Unternehmen

Unternehmen müssen beim Thema Führungsrollen umdenken: Neue Ansätze stellen nicht nur die Weichen für mehr Chancengleichheit, sondern helfen auch wichtige Positionen zu besetzen   Deutschland hinkt beim Thema Frauen in Führungspositionen noch immer vielen EU-Nachbarn hinterher. Beim Thema Chancengleichheit ist ein Aspekt, der bisher wenig im Fokus stand, die Teilzeitarbeit. Denn nur etwas mehr als…

In schwierigen Zeiten setzen Unternehmen auf Sicherheit

Steigender Bedarf an stabilen IT-Betriebskosten, datenbasiertem Risikomanagement, zuverlässigen IT-Services und soliden Lieferketten.   Auch wenn Veränderung und Wandel für viele Unternehmen ein ganz zentraler Business-Treiber sind, so gibt es im noch jungen 2023 eine starke Tendenz von Unternehmen auf »Nummer sicher« zu gehen. James Petter, Vice President und General Manager International bei Pure Storage, fasst…

Zahlen oder nicht? Wie Sie im Falle eines Ransomware-Angriffs richtig verhandeln

Wenn Firmen Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden sind, ist die Situation einer realen Geiselnahme nicht unähnlich. In beiden Fällen soll ein Lösegeld erpresst werden. Im Gegensatz zur physischen Geiselnahme verschlüsseln Cyberkriminelle die Daten ihrer Opfer und fordern für deren Freigabe eine bestimmte Summe. In der realen Welt hat man immerhin die Möglichkeit, mit einem SWAT-Team den…

Cybersicherheit: In 3 Schritten zu einer positiven Sicherheitskultur

Die Debatte über die menschliche Rolle im Rahmen der Cybersicherheit von Unternehmen bewegt sich zunehmend weg von der Betrachtung der Mitarbeitenden als schwächstes Glied und hin zur Maximierung ihres Potenzials als wertvolle erste Verteidigungslinie. Eva Pleger, Regional Director DACH bei Immersive Labs, erklärt, wie Unternehmen diesen Perspektivwechsel in der Praxis vollziehen können.   Cybersicherheitsverantwortliche. Bürokaufleute.…

Versicherungsplattformen der Zukunft: Diese Anforderungen müssen tragfähige Konzepte erfüllen

Versicherungen beim Checkout-Prozess abschließen. © hepster   Die Versicherungsbranche befindet sich am Beginn eines fundamentalen Wandels – weg vom Direkt- und Maklervertrieb, hin zu Embedded Insurance. Dieser Ansatz erlaubt es, nahezu jedes Produkt und jeden Service noch während des Kaufprozesses mit der passenden Versicherung zu verknüpfen. Damit das Konzept für alle Beteiligten reibungslos funktioniert, muss…