Tipps

KI ohne wirksames Risikomanagement ist verantwortungslos

Globale Technologien und lokale Gesetze erfordern verantwortungsvollen Umgang mit KI.   Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz schreitet weiter voran, doch weltweit fehlt es an einheitlichen Vorgaben. Während die EU mit dem AI Act und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwei rechtlich verbindliche Regelwerke geschaffen hat, gibt es international viele Lücken. Für global tätige Unternehmen bedeutet das vor…

Die KI-Revolution erreicht das Netzwerkmanagement

KI is eating the world – und erobert das Netzwerk. Besonders in drei aktuellen, von KI geförderten Entwicklungen liegt revolutionäres Potenzial.   An künstlicher Intelligenz führt kein Weg mehr vorbei – das gilt ebenfalls im Kontext der Netzwerkverwaltung. Auch wenn die anfänglichen Herausforderungen wie Investitionskosten und die Integration in bestehende Systeme nicht zu unterschätzen sind,…

AI-First Companies sind keine KI-Anwender – Sie sind KI-Denker

Nicht nur im Silicon Valley haben sich zahlreiche Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, sich zur AI-First Company transformieren zu wollen. Eine kürzliche veröffentlichte Studie von Box hat gezeigt, dass 60 % aller Unternehmen planen, in den nächsten zwei Jahren eine KI-Transformation zu durchlaufen. Kein Wunder, schließlich sehen die First Mover in Sachen KI bereits heute…

OT-Segmentierung – Industrielle Netzwerke vor modernen Bedrohungen schützen

OT-Netzwerke wurden nicht für die Herausforderung durch moderne Cyberbedrohungen entwickelt. Eine typische OT-Umgebung umfasst Hunderte von nicht verwalteten Geräten von Anbietern, die teilweise schon Jahrzehnte alt sind. OT-Netzwerke sind daher schwer zu überwachen, schwer zu kontrollieren und es ist unglaublich kostspielig, wenn sie gestört werden. Diese Netzwerke ordnungsgemäß zu sichern, ist äußerst schwierig, obwohl genau…

Finanzielle Verluste durch Deepfake-Betrug

Der Bericht von Surfshark zeigt, dass es in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fast viermal so viele Deepfake-Vorfälle gab (insgesamt 580) wie im gesamten Jahr 2024 – und dass allein in diesem Zeitraum Verluste von 410 Millionen US-Dollar durch Deepfake-Betrug entstanden sind. Insgesamt belaufen sich die Verluste durch betrügerisch eingesetzte Deepfake-Technologie seit 2019 auf…

Generative KI: Jetzt wird skaliert

Nach ersten erfolgreichen Pilotprojekten stehen viele Unternehmen jetzt an der Schwelle zu einem breiten Roll-out von generativer KI. Doch ohne eine durchdachte Strategie laufen sie dabei Gefahr, das enorme Potenzial dieser Technologie zu verschenken. Worauf kommt es jetzt an?   GenAI verspricht Unternehmen Wettbewerbsvorteile, neue Geschäftsmodelle und mehr Effizienz. Dieses Potenzial können sie aber nur…

Deutschland (leider) auf Platz 4: Betrügerische Finanzanzeigen bei Meta

Allein in Deutschland gingen im Jahr 2024 267 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität verloren. Anlagebetrug in sozialen Medien hat in den letzten drei Jahren dramatisch zugenommen. Instagram und Facebook sind die am häufigsten gemeldeten Plattformen, während TikTok und Linkedin mit den höchsten finanziellen Verlusten pro Opfer im Durchschnitt in Verbindung gebracht werden [1] [2]. Aber wo…

Schwachstelle: Das Netzwerk entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit

Ob Collaboration-Tools, KI-Anwendungen oder smarte Gebäudetechnik – viele dieser Anwendungen scheitern im Unternehmensalltag an einer unsichtbaren Schwachstelle: dem Netzwerk. Warum müssen Unternehmen ihre Netzwerkarchitektur modernisieren und was hat das mit ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu tun?   Im Zuge der digitalen Transformation investieren viele Unternehmen in Cloud-Services, IT-Sicherheit und neue Arbeitsplatzkonzepte. Doch die technologische Basis dafür –…

Was Mittelständler jetzt rund um die E-Rechnung-Compliance wissen sollten

Ab dem 1. Januar 2025 veränderte sich der Rechnungsaustausch im B2B-Sektor grundlegend. Die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung ist ein Teil des digitalen Transformationsprozesses, den das Bundesfinanzministerium im Rahmen des Wachstumschancengesetzes vorantreibt. Für mittelständische Unternehmen bedeutet das, dass sie gezwungen sind, ihre Prozesse zeitnah an die neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Neue Rahmenbedingungen ab 2025 Künftig gilt…

Mit KI muss sich die Geschäftsführung beschäftigen – ob man will oder nicht

Unternehmen in Deutschland stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Künstliche Intelligenz ist längst kein optionales Zukunftsthema mehr, sondern Teil des Kerngeschäfts. 53 % der deutschen Unternehmen sehen bereits das Potenzial von KI und treiben erste Initiativen voran. Gleichzeitig nutzen nur 46 % der Beschäftigten im Alltag KI-Tools – was zeigt, wie groß das ungenutzte Potenzial noch…

Vorsicht Fake – Wie KI-Bilder und Datenklau ehrliche Bewerbungen gefährden

Was Bewerbende über KI-Fakes, Identitätsdiebstahl und Job-Scams wissen sollten – und wie sie sich schützen können. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Laut einem aktuellen Gartner-Bericht könnte bis 2028 jede vierte Bewerbung gefälscht sein. Besonders bei Remote-Jobs wird es für Unternehmen…

Die Dimension der künstlichen Intelligenz wird völlig unterschätzt

»Wir stehen am Beginn eines neuen KI-Zeitalters, das in seiner Dimension noch völlig unterschätzt wird«, sagt Eckhardt Hilgenstock, der am 1. Juli als Top Interim Manager 2025 ausgezeichnet wurde. Er wird regelmäßig von Unternehmen als Führungskraft auf Zeit in die Betriebe geholt, um dort den KI-Einsatz zu beschleunigen. Zehn Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg…

Drei zentrale Cybersicherheitsrisiken von Quantencomputing

Heute verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten. Manipulation der Blockchain. Quantenresistente Ransomware. Es ist eines der drängendsten technologischen Themen der kommenden Dekade: die zunehmende Relevanz von Quantencomputern und deren mögliche Auswirkungen auf die digitale Sicherheit. Als Cybersicherheitsrisiken gelten verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware. Klassische Computer stoßen…

Zukunftsmission Bildung: Stifterverband stärkt KI-Kompetenzen

Neue KI-Grundlagenkurse von IBM SkillsBuild sind jetzt kostenlos auf dem KI-Campus des Stifterverbandes verfügbar. Mit einer Lerndauer von je nur zwei Stunden liefern die Onlinekurse einen kompakten Einstieg in die künstliche Intelligenz.   Im Rahmen der »Zukunftsmission Bildung« bündeln der Stifterverband, IBM SkillsBuild und der KI-Campus ihre Kräfte, um gezielt Zukunftskompetenzen sowie den souveränen Einsatz…

Cyberkriminelle nutzen intensiv KI: KI-gestützte Ransomware FunkSec

Die Ransomware-Gruppe FunkSec ist ein Beispiel dessen, wie die Zukunft der auf Masse ausgelegten Cyberkriminalität aussehen könnte: KI-gestützt, multifunktional, hochgradig anpassungsfähig und volumenorientiert mit Lösegeldforderungen schon ab nur 10.000 US-Dollar, um den Gewinn zu maximieren.   FunkSec, seit Ende 2024 aktiv, hat bereits gezielt den Regierungs-, Technologie-, Finanz- und Bildungssektor in Europa und Asien angegriffen.…

Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren

60 % der Cybersicherheitsvorfälle betreffen Netzwerkgeräte, die nicht von der IT-Abteilung bemerkt wurden. Solche unsichtbaren Bestandteile von Netzwerkinfrastrukturen sind daher die größte Schwachstelle – schließlich kann man nichts schützen, von dem man nicht weiß, dass es überhaupt existiert. Netzwerkerkennung – auch Network Discovery – sollte daher der Grundstein für die Sicherheit von Netzwerken sein, um…

Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen

Warum es so wichtig ist zu den Grundlagen zurückzukehren. Oft passiert das Folgende in Unternehmen: Es gibt einen neuen Bedrohungsbericht über einen möglichen Angreifer und das SOC (Security Operation Center) beginnt mit der Suche nach Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) ohne etwas zu finden. Zwei Monate später erpresst derselbe Angreifer das Unternehmen mit gestohlenen Daten.…

Wie man jetzt sein Smartphone vor der Hitze schützt

Überhitzung beim Smartphone kann zu Verlust von Leistung, Akkulaufzeit und Daten führen. Mittwoch klettern die Temperaturen bis zur 40-Grad-Marke – Bitkom gibt Tipps.   Ab Dienstag steigen die Temperaturen in vielen Teilen Deutschlands auf über 30 Grad – und während sich viele Menschen über Sonne freuen, kommen Smartphones dabei mitunter an ihre Grenzen. »Hitzestress kann…

Burnout: Wie die Creator Economy ihre Stars ausbrennt

Sie liefern Content, Klicks und Millionenreichweiten und zahlen mit Erschöpfung. Ob Influencer, Streamer oder TikToker: Immer mehr Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt mit Content Creation. Doch der digitale Ruhm hat seinen Preis. Zwischen Konkurrenzdruck, algorithmischer Willkür und öffentlicher Bewertung geraten viele Creator in einen Strudel aus Selbstzweifeln und Erschöpfung. Der folgende Artikel zeigt, wie tiefgreifend das…

Cybersicherheit ist zentral für die erfolgreiche Nutzung gewerblicher Elektrofahrzeuge 

So können Betreiber unterschiedlichster Fuhrparks von gestiegenem Kundenvertrauen sowie verbesserter Effizienz und Monetarisierung ihrer EV-Fahrzeuge profitieren.   Der globale Lasten- und Personentransport befindet sich inmitten eines großen Wandels, da die Politik den Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) beschleunigt. In der EU und Ländern wie den USA oder Taiwan werden die Emissionsstandards immer strenger, teilweise sollen städtische…