Trends 2023

Zahl der Cyberangriffe auf europäische Finanzdienstleister 2023 mehr als verdoppelt

Deutsche Finanzdienstleister in Europa am zweitstärksten von DDoS-Angriffen betroffen.   Akamai Technologies, das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat einen neuen »State of the Internet«-Bericht veröffentlicht. Dieser untersucht bestehende und neue Cyberangriffe auf die Finanzdienstleistungsbranche. Laut dem Bericht »The High Stakes of Innovation: Attack Trends in Financial Services (Die Bedeutung von Innovationen:…

Mehrheit der Beschäftigten fühlt sich in Karrierefragen vom Chef allein gelassen

Die große Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland fühlt sich in Karrierefragen von ihrem Arbeitgeber allein gelassen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Recruiting-Plattform The Stepstone Group, für die 10.000 Personen befragt wurden [1]. Demnach sind 70 Prozent der Meinung, ihre Arbeitgeber unterstützten sie bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung nicht ausreichend. Besonders oft vermissen…

Auf jedem sechsten ICS-Rechner in Deutschland wurde Malware erkannt

Auf 2,6 Prozent der Computer wurden Spyware, Backdoors und Keylogger blockiert. Finanzstarke Nationen stärker im Fokus von Cyberkriminelle.   In der ersten Jahreshälfte 2023 wurden auf rund 16 Prozent der ICS-Computer (Rechner für industrielle Kontrollsysteme) in Deutschland schädliche Objekte entdeckt und blockiert, wie aktuelle Analysen des Kaspersky ICS CERT zeigen [1]. Weltweit war jeder dritte…

Incident-Response-Pläne: Nur in jedem fünften Unternehmen vorhanden

2 von 10 Unternehmen haben Incident-Response-Pläne zur Hand. Ein Drittel führen präventive Audits durch.   Das Thema Incident Response beziehungsweise Vorbereitung auf Cyberangriffe scheint in Unternehmen in Deutschland noch ausbaufähig zu sein, wie die aktuelle Kaspersky-Studie »Incident Response zur Prävention – Warum Unternehmen in Deutschland schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet sind und wie sie dank Incident-Response-Methoden…

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu

Fast 60 Prozent der Angriffe werden von staatsnahen Gruppierungen verübt. In 60 Prozent der Fälle kommt es zu Betriebsunterbrechungen, wodurch sich der Bedarf an proaktiven Schutz- und Reaktionsmaßnahmen für die Betriebstechnologie erhöht.   Rockwell Automation gab die Ergebnisse seines Berichts »Anatomy of 100+ Cybersecurity Incidents in Industrial Operations« (Die Anatomie von mehr als 100 Cybersicherheitsvorfällen…

Unnötige Datenhaltung torpediert Nachhaltigkeitsziele

  Administratoren sehen die Beseitigung unnötiger und unerwünschter Daten nicht als oberste Priorität an, sondern konzentrieren sich eher auf den Kauf energieeffizienter Geräte. Die Mehrheit der Unternehmen knüpft ihre Datenspeicherung nicht an ihre Nachhaltigkeitsziele, obwohl 80 Prozent es gerne würden und entsprechende Richtlinien definiert haben. Die Nutzung von Cloud-Speicher beeinflusst die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen positiv,…

Studie: Cloud-Strategie entscheidend bei Unternehmensinnovationen

85 % der Führungskräfte erkennen, dass KI-Anwendungen nur mit der richtigen Cloud-Strategie funktionieren.   Eine neue Studie liefert Erkenntnisse, wie Unternehmen Herausforderungen wie Sicherheitsbedenken, Fachkräftemangel und Unternehmenskultur überwinden können, um ihren Cloud-Nutzen zu maximieren. Der Report »Cloud Evolution: Make Innovation a Habit« von HCLTech basiert auf einer Umfrage unter 500 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie…

Generative KI: Mehrheit fürchtet Bias, Datenschutzverletzungen und Urheberrechtsprobleme

Applause befragt über 3.000 Fachleute weltweit zu ihrer Nutzung und ihren Bedenken von Nutzung generativer KI am Arbeitsplatz. 90 Prozent der Teilnehmer weltweit befürchten, dass KI-Voreingenommenheit die Genauigkeit der Antworten beeinträchtigen könnte. 67 Prozent glauben, dass generative KI-Dienste den Datenschutz verletzen.   Applause, ein Anbieter für Software-Testing und digitale Qualitätssicherung, hat die Ergebnisse seiner ersten…

KI-Schere: KI ist zukunftsprägend, Interesse an Weiterbildung jedoch gering

Deutsche schätzen ihre KI-Kompetenzen im Durchschnitt mittelmäßig ein. Nur 5 Prozent halten KI noch für einen Hype. Weiterbildung streben vor allem die Gruppen an, die ihr KI-Wissen bereits für relativ gut halten. Die Angaben unterscheiden sich stark zwischen Generationen und Geschlechtern.   Auf einer Skala von 1 bis 10 schätzen die Deutschen ihr KI-Wissen bei…

Neuer Gartner Magic Quadrant für Privileged Access Management (PAM)

Das IT-Analystenhaus Gartner hat den neuesten »Magic Quadrant for Privileged Access Management« (September 2023) vorgelegt. Die Ausgabe 2023 des Marktforschungsberichts analysiert unterschiedliche Technologieanbieter im PAM-Markt anhand von aussagekräftigen Bewertungskategorien. Der »Magic Quadrant« bietet eine grafische Wettbewerbspositionierung von Technologieanbietern in Märkten, in denen das Wachstum hoch ist und die Anbieter sich deutlich unterscheiden: Leaders (Führer) setzen…

Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Angreifer versuchen ständig, ihre Effizienz zu verbessern. Neue Daten von IBM X-Force deuten darauf hin, dass sie sich dabei nicht ausschließlich auf Raffinesse verlassen. Unkomplizierte, aber verlässliche Methoden, die einfach zu bedienen sind und oft direkten Zugang zu privilegierten Umgebungen bieten, werden nach wie vor häufig eingesetzt. X-Force hat den Cloud Threat Landscape Report 2023 veröffentlicht, in…

Künstliche Intelligenz wird Jobsuche und Jobfindung deutlich beschleunigen

Zwei Drittel der Personalverantwortlichen rechnet mit schnelleren Bewerbungsprozessen. Bewerber nutzen KI bereits sehr häufig in der Jobsuche.   Jobsuchende werden nach Einschätzung von Personalverantwortlichen ihren nächsten Arbeitsvertrag dank künstlicher Intelligenz in Zukunft deutlich schneller in der Tasche haben. Nach einer aktuellen Studie von The Stepstone Group rechnen zwei Drittel der Recruiterinnen und Recruiter in Deutschland…

Die Cloud ist für Wachstum und Transformation dreimal wichtiger als für Kostenoptimierung

Während 67 Prozent der Unternehmen ihre Cloud-Ausgaben in diesem Jahr erhöhten, prognostizieren 80 Prozent höhere Ausgaben im nächsten Jahr. Unternehmen nutzten nur 47 Prozent der genehmigten Cloud-Ausgaben. Infosys, ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, präsentiert seinen Cloud Radar 2023 [1]. Eines der wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Studie: Wird die Cloud für…

DevSecOps-Bericht zu KI: Cybersicherheits- und Datenschutz-Bedenken erschweren die KI-Einführung

Studie: Unternehmen sind in Bezug auf KI optimistisch, aber bei deren Einführung muss auf Datenschutz und Sicherheit, Produktivität und Weiterbildung geachtet werden.   83 % der Befragten halten die Implementierung von KI in ihre Softwareentwicklungsprozesse für unerlässlich, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. 79 % der Befragten haben jedoch Bedenken, dass KI-Tools Zugang zu privaten Informationen…

ChatGPT-Hype noch nicht bei Bewerbern angekommen

Nur 11 Prozent der Deutschen haben bereits KI für Bewerbungszwecke genutzt. Deutsche Personalabteilungen verschenken derzeit viel Potenzial beim Recruiting. Häufigste Alternative zu »Post & Pray«: Mitarbeiterempfehlungen.   CleverConnect gibt die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu den Erwartungen von Erwerbstätigen in Deutschland in Bezug auf das Recruiting, der Kommunikation mit Unternehmen sowie den Einfluss von Innovationen…

Zero Trust und Selbstüberschätzung? Wenig Vertrauen in Sicherheitsteams

40,0 Prozent glauben, dass ihr Team die Gefahr, die von Cyberangriffen ausgeht, nicht richtig einschätzen kann. Nur 56,5 Prozent trauen dem Team die Identifizierung und Priorisierung von Risiken und Schwachstellen zu. Allerdings glauben 41,5 Prozent an minutenschnelle Vorfallerkennung.   Entscheider in Unternehmen in Deutschland zweifeln in vielen Fällen die Fähigkeiten ihres IT-Sicherheitsteams an, wie die…

Umfrage zur IAA: Das vernetzte Auto steht ganz oben auf der Wunschliste deutscher Autofahrer

eco Vorstandsvorsitzender Süme: »Internetunternehmen spielen immer größere Rolle im Mobilitäts-Ökosystem der Zukunft.«   35,6 Prozent der Befragten wollen, dass Pkw mit der Verkehrsinfrastruktur wie beispielsweise Ampeln oder Baustellen kommunizieren. Rund ein Drittel (31,8 Prozent) der Befragten wünscht sich den Einsatz künstlicher Intelligenz zur optimalen Verkehrssteuerung. Mehr Männer (21,6 Prozent) als Frauen (11,3 Prozent) offen für…

Bekanntheit von Shared Mobility wächst

Deutliche Mehrheit ist mit Sharing-Angebot zufrieden. Ob Car-Sharing, Bike-Sharing oder Moped-Sharing: Die Bekanntheit von Shared Mobility nimmt zu. Knapp die Hälfte (46 Prozent) der Menschen in Deutschland sagt, dass sie den Begriff Sharing kennt und gut erklären kann, was er bedeutet – im Jahr davor war es erst jeder und jede Dritte (30 Prozent). Ein…

Ältere Beschäftigte legen genauso viel Wert auf klimafreundliche Arbeitgeber wie junge

The Stepstone Group-Studie zeigt: Nachhaltigkeit über alle Generationen hinweg ein wichtiges Kriterium für die Zufriedenheit im Job. Mehrheit aller Befragten würde bei der nächsten Jobsuche gezielt nach nachhaltigen Arbeitgebern suchen – ältere Beschäftigte sogar eher als jüngere. Junge Arbeitnehmer eher davon überzeugt, dass nachhaltige Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher sind. Ob »Fridays for Future«-Bewegung oder Aktivistinnen und…

Deutsches Recruiting handwerklich gut, aber zu oberflächlich

Studie 2022/23 zeigt: Arbeitgeber locken vermehrt mit Homeoffice und Gesundheitsangeboten. Vier von zehn Unternehmen kommunizieren ihren Corporate Purpose. Mobile Bewerbung meist möglich, aber zu aufwändig für Bewerbende. Kommunikation über alle Kanäle und Medien (Videos, Testimonials, Social Media), authentisches Storytelling jedoch ausbaufähig. OTTO ist Deutschlands BEST RECRUITER 2022/23 vor KPMG und der Bundesagentur für Arbeit.  …