Trends 2023

Datenschutz-Studie: Mehrheit der Generation Z schockiert über Datenschutz auf Social Media

IONOS hat die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von TikTok und 4 weiteren sozialen Netzwerken unter die Lupe genommen, Eingriffe in die Privatsphäre der User ermittelt und die Generation Z zu ihrem Bewusstsein darüber befragt. Die Mehrheit der Gen Z interessiert sich nicht für Datenschutz und behält ihr Nutzerverhalten bei.   Keine andere Plattform findet so großen…

Digitalbranche trotzt der Krise – und schafft neue Jobs

Umsätze 2023 erstmals über 200 Milliarden Euro Beschäftigtenzahl soll um 45.000 auf 1,35 Millionen wachsen   Die Digitalbranche zeigt sich in einem von Krieg, gestörten Lieferketten und Inflation geprägten Umfeld sehr stabil und setzt weiter auf Wachstum. Der Digitalverband Bitkom erwartet für die Unternehmen der IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik im laufenden Jahr ein Umsatzplus von…

Anstieg von QR-Scan-Betrug über mobile Endgeräte

HP Wolf Security Studie: Blockierung von Makros zwingt Bedrohungsakteure zu neuen Angriffsmethoden. HP präsentiert den aktuellen HP Wolf Security Threat Insights Report. Dieser zeigt, dass Hacker ihre Angriffsmethoden zunehmend diversifizieren und QR-Code-Phishing-Kampagnen zunehmen. Die Isolierung von Bedrohungen auf PCs, die sich Erkennungstools entzogen haben, bietet HP Wolf Security einen besonderen Einblick in die neuesten Techniken,…

2023 State of the Cloud Report: Unsichere Wirtschaftslage verschiebt Cloud-Prioritäten und treibt KI-Einsatz weiter an

Flexera hat den jährlichen State of the Cloud Report 2023 vorgelegt [1]. Die Umfrage unter mehr als 750 Unternehmen zeigt: Die Cloud zeigt sich von der unsicheren Wirtschaftslage weitgehend unbeeindruckt. Zwar rückt die Optimierung von bestehenden Cloud-Ausgaben bei den IT-Verantwortlichen nach oben. An der wachsenden Adoption und Nutzung von SaaS, Public Cloud & Co. ändert…

Trotz Fachkräftemangel eine bessere Kunden- und Mitarbeitererfahrung schaffen – Neues Jahr, neues Glück

Die überalternde Gesellschaft, der Fachkräftemangel sowie gesteigerte Erwartungen der Kunden und Mitarbeiter werden die Unternehmenslandschaft auch im Jahr 2023 auf Trab halten. Dieser Druck fördert jedoch auch die Entwicklung von innovativen Ansätzen rund um Gamification, Automatisierung, die Messbarkeit der Customer Experience und die Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter. So heben Unternehmen sich im neuen Jahr von den Mitbewerbern ab.

Legal-Tech-Trend 2023 –
Legal-Workspace-as-a-Service

Die digitale Transformation im Legal-Bereich schreitet unaufhaltsam voran. Das bietet vor allem Kanzleien und Unternehmen eine Chance, die schon heute ihre Legal-Prozesse digital ausrichten. Oliver Bendig, CEO der STP Gruppe geht noch einen Schritt weiter. Er sieht einen deutlichen Trend hin zum Legal-Workspace-as-a-Service, inklusive Automation, KI-basierten Prozessen und Self Service.

Frauen in IT-Jobs: Ein nettes »Danke« reicht nicht mehr

Studie: Weibliche Developer sind loyal, wollen aber gutes Gehalt und Förderung.   Händeringend suchen Unternehmen nach neuen Talenten mit IT-Know-how – besonders Developer sind gefragt. So kann sich keine Firma leisten, einen Teil der Erwerbsbevölkerung wie das sprichwörtliche Stiefkind zu behandeln. Gerade Frauen sind in der IT-Branche nach wie vor unterrepräsentiert, was den Talent-Pool schmerzlich…

Projektmanagement-Trends 2023 – Optimistisch, schnell, handlungsfähig

So drastisch, wie sich die Anforderungen an die Wirtschaft derzeit ändern, unterliegen auch die Strukturen und Methoden innerhalb der Unternehmen aktuell einem großen Wandel. Verstärkt wird auf Projektstrukturen gesetzt, um die notwendige Agilität zu erreichen. Darüber hinaus sieht Holger Zimmermann, Geschäftsführer des Projektmanagement-Beratungsunternehmens Projektmensch, für die Projektarbeit im kommenden Jahr drei grundlegende Trends.

Trend: Rechtzeitig auf den Durchbruch des Metaverse vorbereiten – Fünf Dinge, die Unternehmen darüber wissen sollten

Gucci, Adidas und andere Konsumgüter-Marken sind gerade auf den Zug aufgesprungen. Finanzdienstleister und Versicherungen überlegen bereits, was das Metaverse für ihr Geschäft bedeutet. JPMorgan und Citi prognostizieren dem Trend immenses finanzielles Potenzial. Was müssen Unternehmen und insbesondere IT-Entscheider also wissen, um die Weichen zu stellen, damit auch ihr Unternehmen davon profitieren könnte?

KI im Customer Support – Wie künstliche Intelligenz Unternehmen und ihren Kunden das Leben vereinfacht

AI ist derzeit in aller Munde. Chat GPT, die intelligente Konversations-AI von Open AI hat in den letzten Wochen und Monaten den öffentlichen Diskurs bestimmt. Bei der Adaption von AI-Tools gibt es jedoch grundlegende Unterschiede zwischen den Generationen. Während die Generation Z sehr interessiert, ist an AI-Tools ist, ist die Gen Y deutlich skeptischer.  …

Nur jedes zweite Unternehmen entscheidet datengestützt

  Ein Drittel der deutschen Führungskräfte ist von der Datenmenge überfordert und versteht die Daten nicht. Nur 15 Prozent der Führungskräfte nutzen beispielsweise Daten, um Klimaziele festzulegen. 69 Prozent der Unternehmen planen, weiterhin in Datenkompetenz und Mitarbeiterschulungen zu investieren.   Eine neue Salesforce-Studie zeigt, dass es Führungskräften schwerfällt, Daten in der Praxis zu nutzen, um…

Fast alle Public-Cloud-Anwender setzen auf eine Multi-Cloud-Infrastruktur

Neue Studie ergibt, dass IT-Führungskräfte mehrere Cloud-Anbieter nutzen, um von geringeren Kosten und mehr Kontrolle über ihre Daten zu profitieren.   Laut einer Studie von 451 Research, Teil von S&P Global Market Intelligence, die von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in Auftrag gegeben wurde, ist Multi-Cloud die neue Realität im Bereich Unternehmenstechnologie. Im Rahmen der Studie…

Ein Viertel der Führungskräfte weltweit regelmäßig mit alltäglicher Büroarbeit überlastet

88 Prozent der Mitarbeiter in Führungspositionen wären durch Automatisierung von Verwaltungsaufgaben zufriedener und engagierter. Mehr als die Hälfte der Führungskräfte verliert eine Stunde am Tag durch administrative Aufgaben.   Mehr als ein Viertel der Führungskräfte (27 Prozent) weltweit ist durch alltägliche Büroarbeit regelmäßig überlastet – so das Ergebnis der aktuellen Studie »Empower the People« von…

Verständnis von Cybersicherheit: Ich nicht sprechen Cybersecurity

Illustration: Absmeier Geralt   Ransomware oder Malware? Jede dritte Führungskraft in Deutschland versteht diese Begriffe nicht.   Laut einer aktuellen Umfrage [1] bewertet die Führungsriege in Deutschland Cyberbedrohungen (47 Prozent) zwar als ein ebenso großes Risiko für ihr Unternehmen wie das sich derzeit verschlechternde wirtschaftliche Umfeld (47 Prozent), jedoch mangelt es gleichzeitig am Verständnis grundlegender…

Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Jobchancen

Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt. Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten.   Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage von Linkedin gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befragten Arbeitnehmer in Deutschland an, dieses Jahr ihren Job wechseln zu…

Die gefragtesten Skills 2023: Wer programmieren kann, ist klar im Vorteil

Programmiersprachen eröffnen neue Jobchancen. Mitarbeiter aus dem Ausland könnten den IT-Fachkräftemangel lindern.   Zinserhöhungen, Inflation, Rezession – der Wind hat sich für viele Unternehmen in den letzten Wochen und Monaten nach Jahren des nahezu ungebremsten Wachstums erheblich gedreht. Die Folge: viele Arbeitnehmer wurden entlassen und sind nun auf Jobsuche. Doch wer mit IT-Fähigkeiten aufwarten kann,…