Trends 2023

Ein Viertel der Führungskräfte weltweit regelmäßig mit alltäglicher Büroarbeit überlastet

88 Prozent der Mitarbeiter in Führungspositionen wären durch Automatisierung von Verwaltungsaufgaben zufriedener und engagierter. Mehr als die Hälfte der Führungskräfte verliert eine Stunde am Tag durch administrative Aufgaben.   Mehr als ein Viertel der Führungskräfte (27 Prozent) weltweit ist durch alltägliche Büroarbeit regelmäßig überlastet – so das Ergebnis der aktuellen Studie »Empower the People« von…

Verständnis von Cybersicherheit: Ich nicht sprechen Cybersecurity

Illustration: Absmeier Geralt   Ransomware oder Malware? Jede dritte Führungskraft in Deutschland versteht diese Begriffe nicht.   Laut einer aktuellen Umfrage [1] bewertet die Führungsriege in Deutschland Cyberbedrohungen (47 Prozent) zwar als ein ebenso großes Risiko für ihr Unternehmen wie das sich derzeit verschlechternde wirtschaftliche Umfeld (47 Prozent), jedoch mangelt es gleichzeitig am Verständnis grundlegender…

Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Jobchancen

Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt. Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten.   Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage von Linkedin gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befragten Arbeitnehmer in Deutschland an, dieses Jahr ihren Job wechseln zu…

Die gefragtesten Skills 2023: Wer programmieren kann, ist klar im Vorteil

Programmiersprachen eröffnen neue Jobchancen. Mitarbeiter aus dem Ausland könnten den IT-Fachkräftemangel lindern.   Zinserhöhungen, Inflation, Rezession – der Wind hat sich für viele Unternehmen in den letzten Wochen und Monaten nach Jahren des nahezu ungebremsten Wachstums erheblich gedreht. Die Folge: viele Arbeitnehmer wurden entlassen und sind nun auf Jobsuche. Doch wer mit IT-Fähigkeiten aufwarten kann,…

Ganzheitlicher Ansatz für bessere Cybersicherheit funktioniert am besten

Nur 29 % der Befragten können ihre IT-Umgebungen gegen aktuelle Bedrohungen testen. Die größte Herausforderung für Cybersicherheitsexperten ist die Bewältigung der großen Datenmengen, die sie von verschiedenen Warnsystemen erhalten. Sie haben Probleme, diese effektiv zu priorisieren und zu kontextualisieren. Außerdem fällt es ihnen schwer, die wichtigsten Maßnahmen zu identifizieren, die für eine effektive Eindämmung von…

Hybrid-Arbeit ist Realität – 2023 passen Unternehmen ihre System dieser endgültig an

Spätestens seitdem die Covid-19-Pandemie am Abklingen ist, arbeiten die Deutschen zunehmend in hybriden Arbeitsmodellen – an einigen Tagen der Woche im Büro, an anderen Zuhause. Diese Flexibilität ist sicherlich eine der nachhaltigsten Folgen für das Arbeitsleben. Das bedeutet aber nicht, dass jedes Unternehmen bereits alle Prozesse und Systeme an diese neue Realität angepasst hat. Dies…

Herausforderungen 2023 für IT-Dienstleister: Enger und unbequemer

Der Markt für IT-Beratung wird 2023 etwas enger und unbequemer. Wir hatten jahrelang einen wachsenden Markt. Das durchschnittliche Umsatzwachstum von IT-Dienstleistern betrug etwa 2021 13,1 Prozent (1). Im diesem Jahr wird er sich in vielen Bereichen erstmals seit Jahren wieder zu einem Verdrängungsmarkt wandeln, in dem auch einige Top-Player ohne oder mit geringem Wachstum klarkommen…

Drei Automotive-IT-Trends, die Entscheider 2023 im Blick behalten sollten

Welche drei Trends werden die Automobilindustrie 2023 besonders prägen?   Veränderungsgeschwindigkeit und erfolgreiche Partnerschaften Die Automobilindustrie befindet sich inmitten ihrer größten Transformation vom Fahrzeughersteller hin zum Software- und Mobilitätsdienstleister. Die Geschwindigkeit der Anpassung ihrer Geschäftsmodelle und die Fähigkeit, die digitale Transformation in fast allen Unternehmensbereichen der OEMs und Zulieferer schnell umzusetzen, ist dabei längst entscheidend…

Future of Work 2023: Hebel für mehr Umsatz, Gewinnwachstum und Mitarbeiterbindung

Talentvielfalt, effektive Umschulung und Automatisierung digitaler Tools können 1,4 Billionen US-Dollar Umsatz und 282 Milliarden US-Dollar Gewinn generieren.   Flexibel, vielfältig und digital: Infosys´ globaler Report »Future of Work 2023« zeigt, welche Hebel Umsatz, Gewinnwachstum und Mitarbeiterbindung für Unternehmen vorantreiben.   Dem Bericht zufolge könnten bis zu 1,4 Billionen US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen und 282…

Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht Nr. 1

https://de.statista.com/infografik/27680/anteil-am-kaufkraftbereinigten-globalen-bruttoinlandsprodukt/ Der Einfluss Chinas auf die Weltwirtschaft nimmt zu – der Einfluss der USA und der Europäischen Union dagegen sinkt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) [1]. So ist der Anteil Chinas am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den vergangenen 20 Jahren um knapp 11 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent…

Digitalisierung 2023: Aus welchen Trends ist was geworden?

Mit viel Lust und Expertise schauen führende Marktforschungsunternehmen zum Jahresende in ihre Glaskugeln und geben die Top-Trends der Digitalisierung bekannt. Aber welche Entwicklungen haben sich nun tatsächlich als relevant erwiesen und welche nicht? Die SRH Fernhochschule – The Mobile University hat das Update aus Praxis, Forschung und Lehre.   Was interessieren mich meine Prognosen von…

Die E-Sports-Industrie wächst in der ganzen Welt

Die Erholung nach der Pandemie bringt eine neue Welle der Aufmerksamkeit für Videospiele mit sich. Auch die WHO verwendete während des Lockdowns das Hashtag #PlayApartTogether, um für eine gesunde und alternative Unterhaltungsform zu werben, die den physischen Abstand zwischen den Personen reduziert. Es ist also keine Überraschung, dass die E-Sports eine derartige Bedeutung annehmen, dass…

Konvergenz von Observability, DevSecOps und Sicherheit wird immer wichtiger

80 Prozent der CIOs in Deutschland beabsichtigen DevSecOps-Kultur auf mehr Teams auszuweiten: Schlüssel zur schnelleren und sichereren Softwareentwicklung sowie digitaler Transformation.   Es wird immer schwieriger, die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Software aufrechtzuerhalten. Das ergab eine weltweite Umfrage von Dynatrace unter 1.300 CIOs und leitenden DevOps-Managern [1]. Demnach erhöht die Forderung nach kontinuierlichen Release-Zyklen und…

Datenhoheit in der Cloud und IT-Modernisierung: Voraussetzungen, Potenzial und Herausforderungen

Erst 11 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Datenhoheit um und haben eine Strategie für den souveränen Umgang mit Daten. Cloud Computing ist der wichtigste Modernisierungsfaktor für die IT, Cloud Services werden Legacy IT in den kommenden zwei Jahren immer umfassender ersetzen. 61 Prozent der Unternehmen planen mittel- und langfristig eine noch intensivere Nutzung von Cloud…

Fünf Cloud-Trends für 2023

Cloud-Migration, Multi-Cloud-Strategien und sichere digitale Zusammenarbeit – welche Cloud-Trends erwarten uns 2023 noch? Jörg Horn ist Chief Product Officer bei uniscon, einer Tochtergesellschaft des TÜV Süd und Anbieter des hochsicheren Content-Collaboration-Dienstes idgard. In seinem Beitrag verrät der Cyber-Security-Experte, auf welche Entwicklungen im Bereich Cloud-Computing Unternehmen sich in den kommenden Monaten einstellen sollten.   Die Cloud-Migration…

App-Entwicklung 2023: Diese 12 App-Trends sollten Sie kennen

Mobile Apps sind ein Wachstumsmarkt, der Anbietern – sei es im B2C- oder B2B – immense Geschäftschancen eröffnet. Dank intelligenter Technologien und der Beliebtheit mobiler Anwendungen in nahezu allen Bereichen ergeben sich nie dagewesene Möglichkeiten für die Entwicklungsarbeit einerseits und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen andererseits. Doch der Markt ist hart umkämpft. Deshalb sollte man die folgenden…

Mehrheit glaubt nicht an Einhaltung des 1,5°-Ziels, sieht jedoch die digitale Vernetzung als Lösungsansatz

Etwa 83 Prozent der Befragten glauben, dass die Welt die in internationalen Vereinbarungen festgelegte Grenze von 1,5 Grad globaler Erwärmung (über dem vorindustriellen Niveau) bis Ende 2030 erreicht oder überschritten haben wird. Nahezu 99 Prozent der mehr als 15.000 von Ericsson befragten frühen Nutzerinnen und Nutzer von Technologie (Early Adopters) geben an, dass sie bis…

Diese Trends werden 2023 die Welt der Rechenzentren prägen

Ein höherer Bandbreitenbedarf durch die wachsende Nutzung Cloud-basierter Services, Störungen in globalen Lieferketten, Fachkräftemangel, fehlende Komponenten, Inflation und steigende Energiepreise: All diese Folgen der weltwirtschaftlichen und -politischen Ereignisse der letzten Jahre haben auch einen direkten Einfluss auf den Rechenzentrumsbetrieb. Bedarf und Ausgaben verursachen einen enormen Druck auf Betreiber, die um die Existenz ihres Geschäfts fürchten.…

Das sind die Rechenzentrum-Trends in Deutschland 2023

Die Entwicklung der Rechenzentrums-Landschaft in Deutschland 2023 wird, laut Prior1, Spezialist für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren, von fünf wesentlichen Trends geprägt sein: Nachhaltigkeit, Symbiose-Konzepte, Hybrid-Modelle, De-Zentralisierung und weiteres Wachstum der Hyperscaler.   Rechenzentren sind in der digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar. Die Zahl der Rechenzentren nimmt rapide zu. Laut Schätzungen des Branchenverbands…

Trends 2023: Diese fünf Trends verändern Wirtschaft und Gesellschaft

In den vergangenen drei Jahren haben die Corona-Pandemie und ihre Folgen, der russische Angriffskrieg, die Energiekrise sowie steigende Inflation und Zinsen zu einer zunehmenden Technologisierung unserer Gesellschaft geführt, einhergehend mit einer wachsenden Verunsicherung der Menschen und dem Wunsch nach mehr Kontrolle und Souveränität.   »Bewegte Zeiten führen dazu, dass Menschen die Kontrolle über ihr eigenes…