9 von 10 Haushalten sind an das Internet angeschlossen. Bandbreiten zwischen 30 und 100 Mbit/s werden am häufigsten genutzt. Weiterhin nutzen nicht alle deutschen Haushalteeinen Internetanschluss. Ende 2023 waren rund 9 von 10 Haushalten (89 Prozent) an das Internet angeschlossen. Die durchschnittlichen Kosten für den Internetzugang belaufen sich dabei auf 42 Euro pro Monat –…
Trends 2023
News | Trends 2024 | IT-Security | Trends 2023
Wunsch nach mehr Sicherheit im Datenverkehr durch dezentrale Speicherung und Übertragung
Wie kann man sicher Daten übertragen und speichern? Über 90 Prozent der Deutschen, Österreicher und Schweizer haben darauf eine gute Antwort und wünschen sich bei der Datenspeicherung und -übertragung im Internet einen dezentralen Schutz ihrer Privatsphäre. Damit ist Dezentralität – durch Blockchain-Technologie ermöglicht – als Sicherheitsfeature in den Köpfen der Nutzer angekommen. Die Sicherheit…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Cyberbetrug im Einzelhandel steigt um knapp 700 Prozent
Cyberkriminelle nutzen verstärkt Weihnachtsgeschäft aus. Allein in der zweiten Jahreshälfte 2023 stieg der Geschenkkartenbetrug im Einzelhandel um 110 Prozent, während unerwünschtes Scraping, Kunden- und Zahlungskartenbetrug durchschnittlich um mehr als 700 Prozent zunahmen. Das geht aus dem »API Security Report« von Cequence Security zur Weihnachtssaison 2023 hervor [1]. Für die Erhebung untersuchte der Unified-API-Protection-Lösungsanbieter Cequence…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz | Trends 2023
Über 80 Prozent der Unternehmen planen intensiveren Einsatz von generativer KI
Bereits heute wird generative KI bei 82,1 Prozent zumindest experimentell genutzt. Die größten Hindernisse für einen verstärkten Einsatz von generativer KI stellen Sorgen über rechtliche Aspekte (40,3 Prozent) sowie mangelnde Ressourcen (29,3 Prozent) und fehlendes Wissen in der Belegschaft dar (28,5 Prozent). Generative KI ist in deutschen Unternehmen branchenübergreifend bereits weit verbreitet. Zu diesem…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023 | Tipps
Fehlendes Budget führt zu Cybersicherheitsvorfällen in 18 Prozent der Unternehmen
Ein nicht unerheblicher Teil der Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland (18 Prozent) sind auf fehlende Cybersicherheitsinvestitionen zurückzuführen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt [1]. Dennoch hält hierzulande die große Mehrheit (79 Prozent) den vorhandenen Etat für ausreichend. Im Europa-Vergleich wird deutlich, dass vor allem die Fertigungsindustrie und kritische Infrastrukturen deswegen mit Sicherheitsvorfällen zu kämpfen haben. Acht von zehn…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Die Automatisierung der Anwendungssicherheit befindet sich im Aufwind
Der Bericht der Synopsys Software Integrity Group erläutert, wie Kunden, die auf Automatisierung setzen, ihre Sicherheitsprozesse über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg verbessern. Synopsys hat am 5. Dezember 2023 den BSIMM14 veröffentlicht, die neueste Ausgabe des jährlich erscheinenden Berichts »Building Security In Maturity Models« (kurz BSIMM). Darin werden die Software-Sicherheitspraktiken von 130 Unternehmen analysiert, darunter…
News | Trends 2024 | E-Commerce | Trends Services | Künstliche Intelligenz | Trends 2023 | Whitepaper
KI beschert Online-Shops Umsatzsteigerungen von 11 Prozent und mehr
Studie zeigt die Wichtigkeit von KI im europäischen E-Commerce 2023. In den Bereichen Suche, Merchandising und Personalisierung führt der Einsatz der neuen Technologie im Durchschnitt zu den größten Umsatzsteigerungen für Webshops. Am 30.11.2022 startete OpenAI ChatGPT ganz beiläufig mit einem Twitter-Post (jetzt X) von Sam Altman. Fünf Tage später hatte das Tool bereits mehr…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz | Trends 2023 | New Work
Menschen werden fauler, wenn sie im Team mit Robotern arbeiten
»Social Loafing« heißt das Phänomen, wenn Menschen in einem Arbeitsteam ihre Anstrengung reduzieren und sich auf den Beitrag anderer Teammitglieder verlassen. Dieser sozialpsychologische Effekt ist in menschlichen Teams bereits gut dokumentiert. Dass dies auch in einem gemischten Mensch-Roboter-Team passieren kann, legt nun eine Studie von Forscherinnen der TU Berlin mit 42 Teilnehmenden nahe. In der…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
EMEA-Raum bei Cyberangriffen führend
Mehr DDoS-Angriffe auf Finanzdienstleister, Glücksspielbranche und Fertigungssektor im EMEA-Raum als in allen anderen Regionen zusammen. Aktuelle geopolitische Lage rückt EMEA-Raum besonders ins Visier von Cyberkriminellen. Akamai hat seinen »State of the Internet«-Bericht mit dem Titel »Ein Jahresrückblick: Ein Blick auf die Cybertrends von 2023 und die künftigen Entwicklungen« veröffentlicht [1]. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten sicherheitsrelevanten…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2023
Ungleichheit: Vier Fakten über die soziale Gerechtigkeit in Deutschland
Trotz einschneidender Pandemiejahre hat sich die Einkommensungleichheit in Deutschland nicht wesentlich verändert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) [1]. Und auch bei der deutschen Einheit geht es voran: Ostdeutsche sind immer seltener von Armut bedroht. Die Reichen immer reicher, die Armen immer ärmer? Wenn es um die Verteilung der Einkommen…
News | Trends Wirtschaft | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Neue Wachstumschancen im Cybersicherheitsmarkt durch KMU-Nachfrage
ISG vergleicht Wettbewerbs- und Portfoliostärke von Dienstleistern und Produktanbietern in Deutschland und der Schweiz. Hohe Dynamik im Managed-Security-Segment. Die langjährige Erfolgsgeschichte des Cybersecurity-Markts bleibt intakt. Angesichts des stetig steigenden Angriffsdrucks und des sich gleichzeitig verschärfenden Fachkräftemangels stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Vor allem im Mittelstand. Denn während Großunternehmen ihre ohnehin schon hohen Etats…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2023
Fachkräftemangel trifft KMU schwer – nicht nur in Deutschland
Jedes zweite deutsche Unternehmen schätzt die negativen Auswirkungen des Personalmangels auf den Geschäftserfolg als hoch ein. Fachkräftemangel ist ein europäisches Problem. Personaler und Führungsebene schätzen die Auswirkungen des Fachkräftemangels bemerkenswert unterschiedlich ein. Jedes vierte Unternehmen in Ostdeutschland denkt über Abwanderung nach. Nur jedes vierte deutsche Unternehmen profitiert vom Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG). Die Ergebnisse einer aktuellen…
News | Trends Security | Business Process Management | IT-Security | Trends 2023 | Nachhaltigkeit
World Quality Report: Unternehmen investieren zur Optimierung von Quality Engineering in KI-Lösungen
Der Wandel vom traditionellen Testing zum agilen Qualitätsmanagement unterstützt die Wertschöpfung für Kunden und Endnutzer. Die 15. Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und OpenText unterstreicht die wachsende Bedeutung von Quality Engineering, um sowohl die Nachhaltigkeit der Geschäftsabläufe als auch die Wertschöpfung für Kunden und Endnutzer zu verbessern [1]. Der Studie zufolge…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Gute Nachricht: Softwareschwachstellen sind rückläufig
Der »Software Vulnerability Snapshot 2023« Bericht hat ergeben, dass die Zahl der aufgedeckten Schwachstellen in den letzten beiden Jahren um 14 % zurückgegangen ist. Synopsys, Inc. hat seinen »Software Vulnerability Snapshot 2023« Bericht veröffentlicht. Den vom Synopsys Cybersecurity Research Center (CyRC) analysierten Daten zufolge, sind die in den Zielanwendungen gefundenen Schwachstellen deutlich zurückgegangen…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Angriffe im Baukasten-Stil durch Bedrohungsakteure
Insider-Know-how hilft Angreifern, sich der Erkennung zu entziehen und Sicherheitsrichtlinien zu umgehen. HP Inc. veröffentlichte seinen aktuellen vierteljährlichen HP Wolf Security Threat Insights Report [1]. Der Report zeigt, Bedrohungsakteure reihen verschiedene Angriffskombinationen wie Bausteine aneinander, um sich an Erkennungstools »vorbeizuschleichen«. HP Wolf Security isoliert diese Bedrohungen, die von Security-Tools auf PCs nicht erkannt wurden. Dadurch erhält…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Email Threat Trends Report 2023 Q3: PDFs, Callback Phishing und die Redline Malware
Insgesamt ist es keine Überraschung, dass Cyberkriminelle immer besser darin werden, E-Mail-basierte Angriffe zu lancieren und erfolgreich große Mengen von Daten abzuziehen. Bei einer Untersuchung der Daten für das dritte Quartal 2023 von der VIPRE Security Group sind einige Trends besonders auffällig [1]. Nach der Analyse von annähernd zwei Milliarden E-Mails kommt der Bericht zu…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Die Cybersicherheitslage in Deutschland: Mehrheit der Unternehmen verschweigt IT-Sicherheitsvorfälle
Lagebericht des BSI: Cybersicherheit in Deutschland »angespannt bis kritisch«, teilweise »besorgniserregend«. Mehrheit der deutschen Unternehmen verschweigt IT-Sicherheitsvorfälle – Angst vor Reputationsschäden groß. TÜV-Verband: Bewusstsein für Cyberangriffe durch Transparenz schärfen und Cyber Resilience Act vorantreiben. Der Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) macht deutlich: Die Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland ist so…
News | Trends 2024 | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Trends 2023 | Strategien
Den Anschluss nicht verpassen: Riesige Entwicklungssprünge bei künstlicher Intelligenz
Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent. Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie. Große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen. Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren…
News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Trends 2023
KI ist mehr Bedrohung als Hilfe für die Cybersicherheit
57 Prozent der Unternehmen sehen Gefahren durch KI, 35 Prozent erwarten eine Verbesserung der Cybersicherheit. Nur jedes siebte Unternehmen hat sich mit dem KI-Einsatz für Cybersicherheit bereits beschäftigt. KI kann nahezu perfekt klingende Phishing-Mails formulieren oder sogar Code für Schadsoftware programmieren, KI kann aber auch Spam-Mails aus dem Postfach herausfiltern, verdächtige Kommunikation auf Servern…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
2023: Täglich 21.000 mit Schadsoftware infizierte Systeme
Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), am 02.11.2023 vorgestellt haben. Der BSI-Lagebericht verdeutlicht, dass von Angriffen mit Ransomware die derzeit größte Bedrohung ausgeht. Hinzu kommt…