Trends 2023

State of APIs: API-Nutzung steigt 

Rapid hat seinen jährlichen »State of APIs« Report veröffentlicht, der Trends in der Softwareentwicklung und API-Nutzung beleuchtet. Der Report, für den weltweit 850 Entwickler, Ingenieure und Führungskräfte aus der Tech-Community befragt wurden, zeigt, dass die API-Economy in einem Rekordtempo wächst. So gaben 63 Prozent der Entwickler an, 2022 mehr APIs genutzt zu haben als in…

Studie zeigt hohen Stellenwert von Digital Trust

Zwei Drittel der Unternehmen wechseln Anbieter aufgrund unzureichend geschützter Digital-Trust-Prozesse.   In einer aktuellen Umfrage hat DigiCert den Stellenwert digitalen Vertrauens für Unternehmen und Verbraucher untersucht. Die Studienergebnisse zeigen, dass jeder zweite Verbraucher und zwei Drittel der befragten Unternehmen eine Geschäftsbeziehung aufgrund fehlenden Vertrauens in die digitalen Sicherheitsmaßnahmen beendet haben. Für die Studie »State of…

Netzwerklösungs- und Technologie-Trends 2023

Markus Nispel, CTO EMEA bei Extreme Networks, ein Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, gibt eine Übersicht zu den Netzwerklösungs- und Technologie-Trends für 2023.   Top-Trend: Digital Twin Netzwerke werden von immer kritischerer Bedeutung, was Konfigurationen nach der »Trial-and-Error«-Methode untragbar macht. Für Zweitnetzwerke unter Testbedingungen fehlt es den meisten Unternehmen an den Ressourcen. Die braucht es zukünftig auch…

Cybersicherheit in 2022 und 2023 – Bournout-Krise bei Sicherheitsanalysten

Der Beginn eines neuen Jahres bringt eine unwiderstehliche Versuchung mit sich: vorherzusagen, was im Bereich der Cyber Security auf uns zukommen wird. Obwohl jedes Jahr unerwartete Entwicklungen mit sich bringt und auch das Jahr 2022 keine Ausnahme darstellte, wirft Andreas Riepen von Vectra AI, einen weiteren Blick in die Kristallkugel.   Klar ist: Aussagekräftige Vorhersagen…

2022 war in Sachen Cybersicherheit eine Achterbahnfahrt. Schnallen Sie sich an, 2023 wird noch zulegen….

Der Krieg in Europa und die Demokratisierung von Ransomware haben dazu geführt, dass die Zahl der Cyberangriffe immens angestiegen ist. Gleichzeitig haben die Attacken qualitativ zugelegt, was teilweise verheerende Auswirkungen hatte. Schnallen Sie sich an – 2023 wird das Tempo anziehen!   Das Jahr 2022 ist zu Ende. Und was für ein Jahr: Krieg, Energiekrise,…

Roadmap für künstliche Intelligenz 2023

In diesem Jahr werden sich entscheidende Weichen im Bereich künstlicher Intelligenz stellen. Welche Anforderungen gelten bei der Technologieauswahl und -integration in Unternehmensprozessen und wieso wird die politische KI-Regulierung in die entscheidende Phase kommen.​   Vom Spielzeug innovativer Vorreiterunternehmen entwickelt sich künstliche Intelligenz (KI) mit exponentieller Geschwindigkeit in nahezu jedem Sektor zum Werkzeug für die Optimierung von…

Tech-Prognosen für 2023: Experten über den Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist weiter auf dem Vormarsch und wird im kommenden Jahr einen neuen Spitzenrekord im Einsatz erreichen. Das sehen auch die Experten von Grammarly so und liefern ihre Prognosen für 2023 in Bezug auf KI und deren Bedeutung für Mitarbeiterbindung, Entwicklerteams und Arbeitsüberlastung. Rahul Roy-Chowdhury, Global Head of Product, Heidi Williams, Director of…

Fünf IT-Trends für 2023 – was Unternehmen jetzt wissen sollten

Trend #1: Upskilling wird für Unternehmen überlebenswichtig Der Fachkräftemangel hat sich im vergangenen Jahr weiter zugespitzt und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht. Wie der Branchenverband Bitkom in einer aktuellen Studie festgestellt hat, fehlen in Deutschland über alle Branchen hinweg derzeit 137.000 IT-Fachleute. Stellen bleiben im Schnitt sieben Monate unbesetzt, was nicht nur…

Die fünf wahrscheinlich wichtigsten Trends in der Softwareentwicklung für 2023

Unternehmen treiben die Modernisierung ihrer Anwendungslandschaften weiter voran und setzen dabei zunehmend auf Container-Technologien sowie verteilte Systeme. Das sind die fünf wahrscheinlich wichtigsten Trends, die im nächsten Jahr auf Unternehmen zukommen.   Legacy-Anwendungen bremsen Unternehmen erheblich aus – sie sind aufwendig zu pflegen und verhindern Innovationen sowie Business-Agilität. Deshalb steht die Entwicklung moderner Software und…

Whitepaper: 10 Trends, die IT-Manager 2023 auf dem Schirm haben sollten

Das Digital Solutions-, Consulting- und Software-Haus valantic (www.valantic.com) hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Trends für die Digitalisierung in Unternehmen erfasst. Neben der wachsenden Bedeutung von Green IT haben die Expertinnen und Experten vor allem konkrete Anwendungen von KI und Datenanalyse sowie Erweiterungen von Maschinen und Arbeitsplätzen im virtuellen Raum als die bedeutendsten Themen für 2023…

Dropbox und der Channel – Ausblick auf 2023

Endlich wieder Messen und Events in Präsenz und keine rein virtuellen Veranstaltungen mehr. 2023 kehrt unverzichtbares »people‘s business« im Channel zurück. Ortsungebundenes Remote Work dagegen bleibt und wird sich gerade bei kleineren Firmen noch mehr durchsetzen. Voraussetzung dafür: Hochsichere Plattformen und Tools für kollaborative Team-Arbeit. Diese kommen idealerweise aus »grünen« Rechenzentren, damit überhaupt Nachhaltigkeit mehr…

IT-Trends im Jahr 2023

  Inflation: Treiber für Cybersecurity-Risiken Zwar ist die derzeit grassierende Inflation nicht das wichtigste, aber derzeit das zweifelsohne meistdiskutierteste Thema in der Öffentlichkeit, wenn es um Prognosen für das nächste Jahr geht. Die aktuelle Preissteigerung hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Geldbeutel der Verbraucher und die Budgets von Unternehmen. Häufig wenig beachtet sind die…

Shared Mobility 2023: diese Trends prägen die Branche

  Welche Themen werden die Mobilitätsbranche im kommenden Jahr bewegen? Wie trägt Technologie zu neuen Lösungen für den Verkehr bei? Vor dem Hintergrund dieser Fragen haben die Experten von Invers fünf Trends identifiziert: (1) Der Markt für Carsharing wird wachsen: um mindestens 20 Prozent. (2) Profitabilität steht im Fokus. (3) Mehr Angebote mit längeren Mietzeiten.…

Datenmanagement 2023: Was ändert sich?

  Daten stehen in immer größerer Quantität und Qualität zur Verfügung. Vier Entwicklungen, die die Datennutzung und das Datenmanagement 2023 prägen werden.   Die zu verwaltende Datenmenge steigt unaufhaltsam. Dafür gibt es mehrere Gründe wie die Digitalisierung, die Vernetzung von Geräten oder die Datengenerierung über Sensoren. Die Herausforderungen für die Datenverwaltung erhöhen sich dadurch parallel.…

Die Kollaborations- und Kommunikations-Trends 2023: Das Jahr für smarte Teamplayer

Die ultramobile Zusammenarbeit und Kommunikation wird im kommenden Jahr grundlegende Veränderungen erfahren. Materna Virtual Solution hat die wichtigsten Entwicklungen identifiziert. Im Jahr 2023 wird mobile Kollaboration und Kommunikation wichtiger sein denn je. Für New Work, Mobile Work und Homeoffice werden sichere, interoperable Anwendungen benötigt, die immer und überall verfügbar sind. Der auf sichere mobile Anwendungen…

Drei Gründe, IP-Telefone im ITK-Budget 2023 zu berücksichtigen

Es gibt einen Grund, warum VoIP immer noch auf dem Vormarsch ist: Es ist ein kostengünstiges, aber effektives Werkzeug zur Verbesserung der internen und externen Unternehmenskommunikation. Doch gilt diese Wahrnehmung auch für IP-Telefone in Zeiten des hybriden Arbeitens?   Dass die IP-Telefonie den Anforderungen an eine moderne Firmenkommunikation durch die höhere Skalierbarkeit und deutliche Kostensenkungen…

Deutschlands Top-Vorsätze für das Jahr 2023

https://de.statista.com/infografik/26441/umfrage-zu-guten-vorsaetzen-fuer-das-neue-jahr   34 Prozent der für den Statista Global Consumer Survey befragten Menschen in Deutschland haben gute Vorsätze für das Jahr 2023 – das sind ähnlich viele wie im Vorjahr. Ganz oben auf der Liste stehen dabei gesünder essen und mehr Sport treiben. An dritter Stelle und sechster finden sich zwei Vorsätze, die einiges über…

So wird 2023: Technologie-Hypes und Prognosen

  Boris Cipot, Senior Security Engineer, Synopsys SIG »In diesem Jahr wurden wir mit einer Vielzahl an Technologie-Hypes konfrontiert. Einige repräsentieren sicherlich die nächste Stufe der Technologie-Evolution, und die anderen sind für die Unternehmen gedacht, die noch versuchen, auf den Digitalisierungszug aufzuspringen. Ein Trend, der sich im kommenden Jahr mit den folgenden Themen fortsetzen wird:…

Europas Drittstaaten-Konflikte bergen Cyberrisken für den Finanzsektor

Als Folge aktueller geopolitischen Spannungen und Konflikte sind weltweit auf politischer und ökonomischer Ebene Schwierigkeiten und prekäre Situationen entstanden. Kämpfe gegen Land und Leben, Wirtschaftssanktionen sowie Handelseinschränkungen sind bedrohliche Auswirkungen, mit denen Europa in diesen Zeiten umgehen muss. Eine weitere Gefahr, die nicht unterschätzt werden darf, sind gezielte Cyberangriffe durch Staaten, die die eigenen Interessen…

2023: Alte und neue Cyberbedrohungen

Sieben Security-Experten haben für uns erläutert, worauf Unternehmen sich in puncto IT-Sicherheit im kommenden Jahr einstellen müssen.   So könnte der Einsatz von Wiperware-Schadsoftware nächstes Jahr verstärkt länderübergreifend stattfinden, während hybride Mensch-Maschine-Angriffe automatisiert Schwachstellen identifizieren, die anschließend von einem menschlichen Experten ausgewertet werden. Zunehmen wird auch Ransomware-as-a-Service im Darknet, um beispielsweise gezielt die Konkurrenz zu…