Trends 2023

Globales Life-Work-Balance-Ranking: Wie steht es um Deutschland?

Wie stehen die verschiedenen Länder eigentlich zur Life-Work-Balance? Remote hat anhand aussagekräftiger Schlüsselindikatoren ein Ranking zu den weltweit fortschrittlichsten Arbeitskulturen erstellt. Unter den Top 10 rangieren sechs europäische Länder – Deutschland gehört nicht dazu.   Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Remote Work: Mit steigender Beliebtheit der neuen Arbeitsformen ist eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit wichtiger denn…

Von Transparenz keine Spur: Die Führungsetage in deutschen Unternehmen hält Daten intern unter Verschluss

Eine Untersuchung zeigt, dass deutsche Unternehmen die Nutzung und Weitergabe von Daten sehr unterschiedlich handhaben.   Für viele Mitarbeitende bringt die Nutzung von Daten bei der Entscheidungsfindung klare Vorteile – gleichzeitig sind genau eben diese Daten in deutschen Unternehmen wohlbehütet: Ginge es nach 64 Prozent der Firmen, so sollten Mitarbeitende, die unternehmensrelevante Entscheidungen treffen, keinen…

Datenmengen überfordern deutsche Unternehmen

Führungskräfte sorgen sich um die Ausfallsicherheit ihrer Infrastruktur und setzen auf die Hybrid-Cloud, da sich der Datenspeicherbedarf bis 2025 verdoppeln wird.   Rund 73 Prozent der deutschen Unternehmen fühlen sich mit der Menge der von ihnen verwalteten Daten überfordert und 63 Prozent befürchten, dass ihre derzeitige Infrastruktur nicht in der Lage sein wird, zukünftige Anforderungen…

44 Prozent der Führungskräfte beschleunigen Prozesse der digitalen Transformation, um die Qualität zu optimieren

Eine Umfrage gibt Auskunft über die größten Herausforderungen und Chancen neuer Technologien für die globale Konsumgüterindustrie, darunter Inflation, Unterbrechungen der Lieferkette und mehr.   Rockwell Automation hat die Ergebnisse des 8. Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung in der Konsumgüterindustrie bekanntgegeben. Die globale Studie umfasst die Befragung von 216 Führungskräften der Konsumgüterindustrie aus den global…

Fast drei Viertel der Firmen würden bei Ransomware-Befall Lösegeld zahlen

94 Prozent der Befragten in Deutschland bestätigen, dass die Ransomware-Gefahr in ihrer Branche 2023 zugenommen hat: Nahezu jedes zweite deutsche Unternehmen (48 Prozent) wurde in den letzten sechs Monaten angegriffen.   Cohesity hat 3.400 Entscheidungsträger (500 davon aus Deutschland) aus den Bereichen IT und Security Operations (SecOps) zum Thema Ransomware befragt. Die Studie »Global 2023…

Wirtschaftliche Unsicherheit treibt das Geschäft für MSPs an

Der IT Operations Report 2023 von Kaseya zeigt, dass Unternehmen vor allem in den Bereichen Automatisierung, Integration und Cybersecurity mehr Services auslagern.   Für die Studie hat Kaseya weltweit mehr als 1.300 Verantwortliche aus der internen Unternehmens-IT zu ihren Prioritäten und wichtigsten Herausforderungen befragt. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage prüfen Unternehmen jeder Größe ihre Betriebsabläufe und…

In der deutschen Tech-Branche ziehen 43 % der Frauen flexibles Arbeiten einer Gehaltserhöhung vor

Im neuesten Gehaltsleitfaden von Uniting Enterprise, einem Recruiting-Partner der deutschen B2B-Tech-Branche, wird deutlich, dass 43 % der Frauen in der Branche flexibles Arbeiten als den wichtigsten Faktor bei der Suche nach einer neuen Stelle ansehen. Frauen in Deutschland verzichten auf die Möglichkeit, höhere Gehälter zu erhalten, wenn sie Stellen bekommen, die Flexibilität, einen besseren Mutterschaftsurlaub…

IoT, Smart City und Digital Payments sind für die meisten Deutschen noch Neuland

Nur 20 Prozent der deutschen Verbraucher trauen es sich zu, eine Definition des Internet of Things (IoT) zu geben. Den Begriff »Smart City« können nur 25 Prozent definieren, so eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von Utimaco [1]. Auch was die Nutzung von Smart-Home-Geräten und digitalem Bezahlen angeht, bleibt die Mehrheit der Befragten technologieskeptisch.  …

Daten können uneinholbaren Wettbewerbsvorteil verschaffen

DIW-Studie untersucht mögliche Datensammlung von Digitalunternehmen – Alle profitieren von zusätzlichen Daten, Google-Betreiber Alphabet am meisten – Datenmenge des Google-Konzerns könnte zu unüberwindbaren Marktschranken führen – frühzeitige Regulierung geboten, Lehren in Bezug auf neue datenbasierte Technologien wie ChatGPT.   Der US-Digitalkonzern Alphabet, Betreiber der Google-Dienste, könnte nicht zuletzt durch seine Menge an gesammelten Daten einen…

Generative KI: mehr Vorteile als Risiken

Die Risiken generativer künstlicher Intelligenz – wie Verletzungen des Urheberrechts oder der Cybersicherheit – sind offenkundig. Dennoch glauben international drei von vier Manager, dass ihre Vorteile größer sind als die damit verbundenen Probleme; in Deutschland sagen dies gut zwei Drittel. Nahezu alle Führungskräfte (96 Prozent international, 99 Prozent in Deutschland) stellen fest, dass generative KI…

IT & Sustainability: Mittelstand kämpft vor allem mit der Datenqualität und heterogenen Datenquellen

Unabhängig von regulatorischen Verpflichtungen erfasst die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen bereits Nachhaltigkeitsdaten. Doch das Sammeln, Aufbereiten und Auswerten ist oft eine Herausforderung: 68 Prozent der Unternehmen haben Probleme mit heterogenen Datenquellen, weniger als die Hälfte nutzt bislang KPIs, um Nachhaltigkeit messbar zu machen. Vielen fehlt es zudem an geeigneten Tools, wie der aktuelle »IT &…

Deutsche Unternehmen investieren in IT, um nachhaltiger zu werden

Nachhaltigkeit ist für die meisten deutschen Unternehmen mittlerweile zu einem zentralen Thema geworden. Auf der einen Seite wollen sie dadurch Kosten einsparen, auf der anderen gesetzliche Vorgaben einhalten sowie den Wünschen von Kunden und Mitarbeitern nachkommen, wie eine aktuelle IDC-Studie im Auftrag von Dell Technologies belegt. Sieben von zehn Unternehmen haben daher ihre Ausgaben für…

Ransomware-Report zeigt einen Anstieg der weltweiten Angriffe um fast 40 Prozent

ThreatLabz-Ransomware-Bericht von Zscaler verfolgt Trends und Auswirkungen von Ransomware-Angriffen einschließlich verschlüsselungsloser Erpressung und Wachstum von Ransomware-as-a-Service. Highlights: Die Auswirkungen von Ransomware sind am stärksten in den USA zu spüren. Dort wurden in den letzten zwölf Monaten fast die Hälfte der Ransomware-Kampagnen verzeichnet. Organisationen in der Kunst-, Unterhaltungs- und Freizeitbranche erlebten den größten Anstieg von Ransomware-Angriffen mit einer…

Ein Drittel aller Sicherheitsverstöße wird von IT- und Sicherheitsprofis nicht bemerkt

Jährliche Umfrage unterstreicht Fehleinschätzungen der Gefahr durch blinde Flecken in der Hybrid Cloud, obwohl 93 Prozent der Befragten einen Anstieg von Angriffen auf die Cloud-Sicherheit erwarten. Gigamon hat seinen jährlichen Report zu aktuellen Trends rund um Hybrid-Cloud-Sicherheit veröffentlicht, in dem eine große Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität der Cybersicherheit offengelegt wird. Die Umfrage unter mehr…

Investitionen in EX, Cloud und KI führen zu besserem Kundenerlebnis

NTT hat seinen Global Customer Experience Report 2023 veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass das Thema Kundenerlebnis (Customer Experience, CX) weiterhin oberste Priorität hat. Gleichzeitig hat die Mitarbeitererfahrung (Employee Experience, EX) an Bedeutung gewonnen und gehört mittlerweile zu den Top-3-Prioritäten von CEOs. Zu den wichtigsten Ergebnissen aus der weltweiten Befragung der mehr als 1.400…

Gesamtzahl der Microsoft-Schwachstellen erreicht Allzeithoch

Erhöhung der Nutzerrechte bleibt das höchste Sicherheitsrisiko.   BeyondTrust, Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, hat den Microsoft Vulnerabilities Report 2023 veröffentlicht. Die Sicherheitsstudie erscheint dieses Jahr in der zehnten Auflage und schlüsselt die Microsoft-Schwachstellen nach Produkt sowie Kategorie auf. Zum dritten Mal in Folge zählen zu weit gefasste Nutzerrechte demnach zu den höchsten Sicherheitsrisiken.…

Cloud-Strategie 2023

Cloud-Reifegrad steigert die betriebliche Effizienz – Aus einem hohen Reifegrad ergeben sich Vorteile wie Mitarbeiterbindung, Kosteneinsparungen, Sicherheit und betriebliche Effizienz.   HashiCorp hat seine Studie 2023 State of Cloud Strategy Survey veröffentlicht [1]. Die Umfrage, die zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde, belegt die zunehmende Verbreitung von Multi-Cloud. Sie zeigt, dass Unternehmen positive Geschäftsergebnisse…

Das sind die wesentlichen Treiber digitaler Transformationsprojekte – Kosten und Innovationen

Europa will Kosten senken, die USA setzen auf Innovationen.   Die Hauptgründe für Transformationsprojekte sind Restrukturierungen in Unternehmen. Fachkräftemangel und fehlendes Know-how der Mitarbeitenden stellen Unternehmen hinsichtlich Geschwindigkeit und Erfolg von Transformationsprojekten vor Herausforderungen. ESG und Nachhaltigkeitsziele spielen noch eine vergleichsweise geringe Rolle bei IT-Transformationsentscheidung in Unternehmen.   Das SAP-Beratungshaus NTT DATA Business Solutions AG…

Deutschland auf Platz 16 der Liste der am stärksten von KI-Verdrängung bedrohten Länder

Da KI zunehmend in unser tägliches Leben integriert wird, hat Hostinger eine spezielle Studie durchgeführt, um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf Arbeitsbereiche weltweit zu beleuchten. Die Studie identifiziert die Länder und Berufszweige, die am stärksten von KI bedroht sind.   Tomas Rasymas, Head of AI bei Hostinger, erklärte: »Die Angst, dass KI den…

Studie »Cloud in Deutschland 2023« belegt: Sourveräne Clouds sind im Kommen

Interesse von Entscheidern an digitaler Souveränität steigt an. Fachkräftemangel und fehlende Weiterbildung sind die häufigsten Herausforderungen bei der Einführung der Cloud.   Für die IDC-Studie »Cloud in Deutschland 2023« von Leaseweb Deutschland wurden im Februar 2023 in Deutschland branchenübergreifend IT-Verantwortliche und Fachentscheider aus 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt. Ziel der Befragung war…