Trends 2023

5 neue Onlinecasino-Trends

Casinos und Spielbanken sind seit jeher eine beliebte Art der Freizeitbeschäftigung und des Entertainments. Sie haben nicht nur in vielen Ländern auf der ganzen Welt eine lange Geschichte, sondern haben sich insbesondere im Laufe der letzten Jahrzehnte immer mehr entwickelt.   Dank der neuen Technologien sowie auch der vielen Optionen, die hierdurch ermöglicht werden, hat…

CFOs besorgt über steigende Löhne, Fachkräftemangel und Inflation

86 Prozent der CFOs in EMEA suchen nach neuen Märkten für langfristige Wachstumspläne. Remote- und hybrides Arbeiten als wichtige Strategie zur Bindung von Fachkräften.   Mehr als sieben von zehn CFOs weltweit (72 Prozent) sind besorgt über steigende Löhne, um wettbewerbsfähig zu bleiben, so das Ergebnis einer neuen Studie von Globalization Partners. Weitere Top-Herausforderungen für…

Software-over-the-air (SOTA): Automobilhersteller für neue Geschäftsmodelle noch nicht bereit

Digitale Dienste in den Bereichen Sicherheit, Navigation & Infotainment, Komfort sowie Unterhaltung werden im Automobilbereich immer wichtiger. Der US-amerikanische Hersteller Tesla hat das früh erkannt und treibt die Konkurrenz mit immer neuen Geschäftsmodellen vor sich her. Die deutschen Automobilhersteller – noch mitten in der Transformationsphase – bedienen den Markt der digitalen Dienste bisher nur zögerlich.…

Das Problem der Zukunft heißt Arbeiterlosigkeit: Jede unbesetzte Stelle kostet Unternehmen 29.000 Euro

Auf dem Arbeitsmarkt verschieben sich die Machtverhältnisse: Während Jobsuchende goldene Zeiten erleben, wird es für Unternehmen immer schwieriger, Arbeitskräfte zu finden. Die Fähigkeit, schnell die richtigen Mitarbeiter zu finden, wird für Unternehmen absolut spielentscheidend.   Die Zahl der offenen Jobs bricht seit Monaten alle Rekorde. Auf StepStone.de erreichte die Zahl der Stellenangebote im März 2022…

Die globale Energie- und Klimakrise durch die Energiewende bewältigen

World Energy Transitions Outlook skizziert Prioritäten bis 2030, um 1,5°C-Ziel am Leben zu halten; fordert Regierungen zur beschleunigten Energiewende auf für mehr Energiesicherheit, Widerstandsfähigkeit und erschwingliche Energie für alle.   Kurzfristige Maßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise müssen mit einer konsequenten Ausrichtung auf die mittel- und langfristigen Ziele der Energiewende einhergehen. Hohe Preise für fossile…

Arbeitsmodelle der Zukunft: Führt das Metaverse zu Metawork? 

• Infografik: Führt das Metaverse zu Metawork? | Statista Obwohl es selbst Experten und Expertinnen schwerfällt, sich auf eine prägnante Definition für das moderne Metaverse zu einigen, wird das Konzept auch in naher Zukunft eines der größten Schlagworte im Tech-Bereich bleiben. Entsprechend ist es wenig überraschend, dass 51 Prozent der in der jährlichen Work-Trend-Index-Umfrage von Microsoft Befragten…

Pandemie führt zur Umgestaltung der IT-Budgets

Durch die Turbulenzen der vergangenen Jahre mussten Unternehmen nicht nur für eine effiziente IT-Infrastruktur sorgen, sondern auch verstärkt die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigen. Um mit der wirtschaftlichen Unsicherheit bei der Gestaltung der IT-Infrastruktur umzugehen, setzen Unternehmen verstärkt auf flexible Kostenstrukturen statt auf hohe Investitionen. Fast jedes dritte Unternehmen möchte stärker auf Betriebsausgaben setzen, so das Ergebnis…

Niedrigere Steuern für Unternehmen bringen höhere Löhne und mehr Beschäftigung

  Niedrigere Steuern für Unternehmen bringen höhere Löhne, mehr Beschäftigung und höheres Wachstum. Auch würden die Steuereinnahmen langfristig auf die Ausgangshöhe zurückkehren. Das geht aus einer Studie des ifo Instituts hervor, die vorab im ifo Schnelldienst erschienen ist. »Für eine Übergangszeit gibt es zwar Steuerausfälle. Die können aber als Investition des Staates angesehen werden, um…

Fünf Schlüsseltechnologien: Covid-19 hat deutliche Auswirkungen auf die digitale Transformation 

NTT hat im Rahmen von »Future Disrupted: 2021« seine Prognosen zu den kommenden Technologietrends herausgebracht. Dieser Report bringt die entscheidenden Schlüsseltechnologien mit den wichtigsten Erkenntnissen der Experten von NTT zusammen, um die digitale Transformation voranzutreiben, und dient als Leitfaden für Unternehmen, um die Chancen und Vorteile der jeweiligen Technologie für sich zu nutzen.  Die disruptiven…

Umsatzchancen für SAP-Partner werden sich bis 2024 nahezu verdoppeln

Der Umsatz im SAP-Partnernetz wird sich in den kommenden vier Jahren nahezu verdoppeln. Das ist das Ergebnis des IDC Vendor Spotlights »Partner Opportunity in a Changing World«. Demnach werden die Umsätze der SAP-Partner von aktuell 141 Milliarden US-Dollar bis 2024 auf 260 Milliarden steigen. SAP stellte die Ergebnisse bei der virtuellen Konferenz »What’s Next: Business Insights for…

Deutsche Wirtschaft: Das wird ein langer, steiniger Weg

Den Umständen entsprechend gut geht es der deutschen Wirtschaft aktuell, viele Wunden werden aber erst langfristig heilen – Bruttoinlandsprodukt dürfte dieses Jahr um rund sechs Prozent sinken, wenn erneute Infektionswelle und Einschränkungen ausbleiben – Vor-Krisen-Niveau wird wohl erst in anderthalb Jahren erreicht – Bundesregierung sollte an Stabilisierungspolitik festhalten und Zukunftsinvestitionen erhöhen Die deutsche Wirtschaft hat…

Weltwirtschaft: Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht Nr. 1

Asiatische Länder werden 2024 die oberen Ränge des Weltwirtschaftsrankings einnehmen – das prognostizieren die Experten der World Bank [1] und des IMF. Mit Indien und Indonesien werden sich neben China und Japan noch zwei weitere asiatische Länder in die Top fünf der größten Ökonomien einreihen. Folglich werden vor allem europäische Länder im Ranking fallen, wie…

Finanzmärkte erwarten langanhaltende Krise

Renditen europäischer Unternehmensanleihen steigen auch bei langen Laufzeiten – Finanzmärkte rechnen derzeit nicht mit Bankencrash – Interventionen der EZB und der EU stabilisieren Renditen – Fiskalpolitische Maßnahmen wirken nur, wenn sie sehr groß angelegt sind wie das deutsche Rettungspaket.   Dass die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie schwerwiegend sind, ist inzwischen klar. Doch wie lange diese…

Deutsche Internetwirtschaft wird durch die Corona-Krise nur kurzfristig ausgebremst

Der eco Verband und Arthur D. Little haben die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Internetwirtschaft untersucht – es zeigt sich ein differenziertes Bild.   Der eco Verband und Arthur D. Little untersuchen seit 2008 regelmäßig gemeinsam die Entwicklungen der Internetwirtschaft in Deutschland. Die vorherige Studie aus dem Jahr 2015 hat die Größe der Internetwirtschaft…

Petersberger Klimadialog: Klimafreundlicher Neustart der Wirtschaft führt in krisenfestere Zukunft

Der elfte Petersberger Klimadialog ist mit einem Bekenntnis zu einer klimafreundlich und solidarisch gestalteten Krisenbewältigung zu Ende gegangen. Rund 30 Ministerinnen und Minister aus aller Welt hatten sich am Dienstag, den 28. April 2020, auf Einladung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem britischen Minister für Wirtschaft und Energie, Alok Sharma, per Videokonferenz zusammengeschaltet. Auch Bundeskanzlerin…

Gaming: Das Milliardengeschäft mit dem digitalen Sport

Einnahmen von mehr als einer Milliarde Dollar, diesen magischen Wert knackt die E-Sport-Branche voraussichtlich im Jahr 2020. Die Spezialisten von Newzoo analysieren laufend die Entwicklungen rund um das Thema Gaming. Laut ihren Prognosen werden die globalen Zuschauerzahlen innerhalb der nächsten drei Jahre auf über 600 Millionen ansteigen. Anders als die physischen Sportarten bleibt der Digitalsport…

Klimaschutzprogramm bringt Deutschland in Reichweite seines Klimaziels für 2030

Projektion im Auftrag des Bundesumweltministeriums ermittelt CO2-Einsparung von 51 Prozent bis 2030 gegenüber 1990. Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 wird Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 51 Prozent gegenüber 1990 mindern. Das ist das Ergebnis einer Abschätzung zur Gesamtminderungswirkung des Programms, die Gutachter im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnet haben. Ohne Klimaschutzprogramm würde Deutschland demnach bis zum…

5G und Wi-Fi 6: Zahlen zur Digitalisierung in Deutschland 2023

18,4 Prozent aller mobilen Verbindungen werden über 5G abgedeckt. 823 Millionen vernetzte Geräte – davon 58 Prozent Machine-to-Machine-Module. Durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit steigt um mehr als das Doppelte.   Im Jahr 2023 werden in Deutschland bereits 18,4 Prozent aller mobilen Verbindungen auf 5G basieren. Der Großteil der Verbindungen (69 Prozent) wird weiterhin über WLAN und stationäres Breitband…