Alle Artikel zu ELO Digital Office

ELO for DATEV – Licht am Horizont dank digitalisierter zentraler Prozesse

Die ORENDT STUDIOS standen Anfang 2021 vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung für das abgekündigte Dokumentenmanagement-System DATEV DMS classic zu finden. Im Zuge deren Einführung sollten zentrale ­Geschäftsprozesse digitalisiert werden, um das Großstudio fit für die digitale Zukunft zu machen. Die neue Software spricht für sich in Form automatisierter und damit schneller sowie sicherer Abläufe.

ELO Digital Office mit neuestem ECM-Portfolio am ELO Solution Day in Kornwestheim

Fachbereiche: Startpunkt für unternehmensweite Digitalstrategie Unter dem Motto »Digitalisierung. Gewusst wie.« hat ELO Digital Office am 20. Oktober 2022 die ECM-Community im Kultur- und Kongresszentrum »Das K« in Kornwestheim versammelt: Im Mittelpunkt des ELO Solution Day standen vorkonfigurierte Lösungspakete für die verschiedensten Fachbereiche eines Unternehmens. Der Softwarehersteller für Enterprise-Content-Management (ECM) adressiert mit seinen ELO Business…

Sitzungs-/Meetingmanagement – Neue Arbeitswelt als Fundament für eine nachhaltige Meetingkultur

Die Pandemie hat sich als Brandbeschleuniger für neue Arbeitsformen erwiesen. New Work ist heute das Zauberwort. Sogenannte hybride Arbeitsmodelle, sprich der Mix aus Präsenz- und mobiler Arbeit, haben in einem Großteil der Unternehmen Einzug gehalten. Als Folge sind Onlinemeetings quasi wie Pilze aus dem Boden geschossen.

ECM-Lösung und DATEV – Digitalisierung als Waschzettel für automatisiertes Rechnungs­management

Tausende von Eingangsrechnungen jährlich gaben bei der Wäscherei Reichel den Ausschlag, die internen Abläufe zu modernisieren und die Buchhaltung auf digitale Beine zu stellen. Mit Hilfe eines ECM-Systems hat das Unternehmen nun Kurs auf die Digitalisierung genommen und für automatisierte Prozesse gesorgt. Zeitersparnisse, höhere Effizienz und Transparenz sind die Früchte der Umstellung.

Pandemie als Digitalisierungstreiber? – Nicht reden, sondern handeln

Die Corona-Krise hat schonungslos eine Vielzahl an Defiziten aufgezeigt, vor allem die Rückständigkeit in puncto Digitalisierung in den Verwaltungen, den Schulen und auch in vielen Unternehmen. »Digitalisierung ist kein Hexenwerk, wir müssen es nur beherzt angehen. Nicht reden, sondern handeln«, lautet die Devise von Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer ELO Digital Office GmbH.

ELO nimmt Solution Day in Kornwestheim wieder auf

Der ECM-Hersteller aus Stuttgart nimmt seine Veranstaltungsreihe ELO Solution Day wieder auf. Am 22. Oktober 2020 geht es in Kornwestheim bei Stuttgart live und vor Ort um Softwarelösungen für die Digitalisierung von Fachbereichen im Unternehmen. Fokusthema ist »New Workplace«, der Arbeitsplatz der Zukunft. Die Teilnehmer erwartet dazu ein vielfältiges Programm aus zahlreichen Fachvorträgen, Keynotes und Workshops sowie eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Wissenschaft und Forschung.

Informationen intelligent verarbeiten dank KI-Technologie

Tagtäglich erreichen Unternehmen unzählige Dokumente, sei es auf Papier oder in digitaler Form. Die darin enthaltenen Informationen gilt es zu digitalisieren und schnell an nachgelagerte Systeme und Prozesse zu übergeben. Doch wie können unstrukturierte Informationen und Daten komfortabel erfasst und verfügbar gemacht werden? Intelligente Erfassungssysteme mit moderner KI-Technologie schaffen hier Abhilfe.

Digitale Verwaltung – Elektronische Akten statt Aktenberge

In Ellwangen verbindet sich altehrwürdige Architektur mit zukunftsweisendem Verwaltungshandeln. Das moderne Mittelzentrum in Baden-Württemberg setzt seit dem Jahr 2017 auf automatisierte Geschäftsprozesse und eine digitale Aktenführung auf der Basis einer Software für Enterprise-Content-Management (ECM). Ziel war, Dokumente und Informationen frei von Medienbrüchen zu verarbeiten und eine ganzheitliche Sicht auf die Akten zu erhalten.

Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Dank ECM fit für die digitale Transformation

Die Digitalisierung eröffnet ungeahnte Chancen und sorgt für einen radikalen Wandel in Geschäftsleben und Gesellschaft. Traditionelle Geschäftsprozesse werden sukzessive durch digitale ersetzt. Zeichen der Zeit sind der boomende E-Commerce, die Sharing-Economy, autonom fahrende Fahrzeuge oder eine echte Mensch-Roboter-Kooperation im Zuge von Industrie 4.0. Grundlage ist die intelligente digitale Verarbeitung einer schier unendlich wachsenden Menge an Daten.

Enterprise Content Management – Mehr Power für das Informations-Management

ECM – Mehr Power für das Informations-Management

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) erbringt verschiedenste Dienstleistungen für seine Kunden. Daraus resultieren enorme Mengen an Daten und Dokumenten. Zusätzlich wächst die Komplexität der Verträge, etwa aufgrund (neuer) gesetzlicher Vorschriften. Um den Überblick zu bewahren und die Effizienz bei der täglichen Arbeit zu erhöhen, setzt das ewz auf ein System für Enterprise Content Management (ECM).