Die S+T Fassaden GmbH setzt sowohl bei der Konzeption als auch bei einzelnen Arbeitsprozessen auf hohe Flexibilität, klare Strukturen und fehlerfreies Arbeiten. Diese Standards wollte der mittelständische Fassadenbauer auch in der Dokumentenverwaltung verankert wissen. Gelungen ist dies mit einem ECM-System, das seit 2022 das Fundament für eine umfassende Digitalisierung der Fachbereiche bildet.
Die S+T Fassaden GmbH erarbeitet moderne und zukunftsfähige Dach- und Fassadenlösungen. Dabei steht stetiges Wachstum für die 30-jährige Unternehmensgeschichte. Aus einem Betrieb mit vier Angestellten hat sich so ein Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitern entwickelt. Diese erarbeiten am Hauptsitz in Tessin (Rostock) sowie zwei Niederlassungen umfängliche Dach- und Fassadenlösungen – von der Konzeption über die Produktion bis zur Montage. Damit gehört die S+T Gruppe zu den drei größten mittelständischen Fassadenbauern Deutschlands. Nach und nach kamen auch internationale Projekte hinzu – wie die Projektleitung bei der Dachkonstruktion für die Ferrari World in Dubai oder die Mitwirkung bei der Dachmontage für das National Kaohsiung Center for the Arts in Taiwan.
Bei all der Dynamik ist es das Ziel, den Kunden die jeweils beste Lösung zu bieten. Dies glückt in der kompetitiven Branche nur dann, wenn bestehende Geschäftsprozesse kontinuierlich weiterentwickelt werden. Nicht nur in der Fertigung, sondern auch in der Verwaltung. Hier galt es, die Abkehr vom reinen Archivsystem umzusetzen und ein dynamisches System für Enterprise-Content-Management (ECM) einzuführen, um Informationen aller Art zu verwalten.
Auf dem Weg in die digitale Zukunft mit einer zentralen Informationsplattform. Mit dem Ausbau des Unternehmens wuchs auch der Datenbestand kontinuierlich: Im bislang eingesetzten Archivierungssystem schlummerten rund 1,5 Millionen Dokumente. Allerdings war es mit der reinen Archivierung nicht mehr getan. Mit der Zeit wurde klar, dass auf individuell erstellbare Workflows, digitale Vertragsverwaltung und Projektakten nicht länger verzichtet werden konnte. Zusätzlich brauchte es eine zentrale Informationsplattform, auf der Dokumente aktiv bearbeitet und Informationen abteilungsübergreifend geteilt werden konnten. Der fehlende unternehmensweite Zugriff auf Dokumente hatte zur Folge, dass Geschäftsprozesse sehr zeitintensiv und intransparent abliefen. Bei der E-Mail-Archivierung kam es oft zu Doppelungen. Um die an die eigenen Dienstleistungen gestellten Anforderungen auch im Backoffice zu erfüllen, hieß es, verstärkt in die digitale Zukunft zu investieren.
Bei der Auswahl einer geeigneten Software sorgte der langjährige IT-Dienstleister, die SOHNIX AG, für die richtige Weichenstellung. Der ELO Business Partner empfahl als Basis die ELO ECM Suite aus dem Hause ELO Digital Office. Ergänzt wurde die Suite um die vorkonfigurierten Business Solutions ELO HR Personnel File und ELO Contract, um ein digitales Personalakten- und Vertragsmanagement auf den Weg zu bringen. In der Implementierungsphase standen den knapp 100 ELO Anwendern erfahrene Digitalisierungsexperten zur Seite und sorgten für eine problemlose Einarbeitung.
»Nach den Erfahrungen mit der vorherigen digitalen Archivierungslösung hat ELO Digital Office es uns ermöglicht, mit den gespeicherten Daten endlich sinnvoll und abteilungsübergreifend zu arbeiten«, erklärt Bernd Schröter, Prokurist bei der S+T Fassaden GmbH.
Unternehmensweite Transparenz, effiziente Prozesse, klare Strukturen. Mit der ECM-Suite haben die IT-Spezialisten die gewünschte zentrale Informationsplattform für das Unternehmen realisiert. Im ersten Schritt wurden alle Dokumente aus dem Altsystem in die Suite migriert, in Projektakten strukturiert und deren Inhalte in den Volltext aufgenommen. Damit sind die Mitarbeiter nun in der Lage, bereichsübergreifend und ortsunabhängig darauf zuzugreifen. Mit den Business Solutions wurden parallel digitale Personalakten sowie ein digitales Vertragsmanagement eingerichtet. Über Letzteres lassen sich beispielsweise Wartungs-, Dienstleistungs-, Arbeits- oder Darlehensverträge digital verwalten.
Um die stetig wachsende Menge an E-Mails zu bewältigen, implementierte die SOHNIX AG eine projektbezogene Mailarchivierung. Mit der E-Mail-Management-Software ELO XC werden eingehende E-Mails vollautomatisiert und rechtskonform abgelegt. Die Mitarbeiter schätzen die Zeitersparnis und klare Struktur, in der die E-Mails projektbezogen abgelegt werden – und somit jederzeit wiederauffindbar sind. Manuelles fehleranfälliges Archivieren gehört somit der Vergangenheit an.
Automatisierte Rechnungsverarbeitung durch nahtlose Anbindung an FiBu- und ERP-Systeme. In einem weiteren Schritt stand die Anbindung der ECM-Suite an bereits verwendete Drittsysteme an. Sämtliche Bestellungen werden seither aus dem System für Enterpris-Resource-Planning (ERP) Inform an die Suite übermittelt und über einen individuell erstellten Workflow weiterverarbeitet. Bestellfreigaben sowie der Versandstatus werden direkt im ECM-System dokumentiert. Die Einführung eines digitalen Freigabeworkflows kommt auch der Buchhaltung zugute. Rechnungen gelangen automatisiert per Workflow an die für die Freigabe Zuständigen. Im Anschluss daran werden sie mit den dazugehörigen Buchungsdaten automatisch zur Verarbeitung an die eng mit der ECM-Suite verzahnte Finanzbuchhaltungssoftware Diamant übermittelt.
»Die ECM-Suite gewährleistet die standortunabhängige Verfügbarkeit der Daten einschließlich deren weiterer Verarbeitung und Analyse«, so Bernd Schröter abschließend.
Grundbausteine der digitalen Zukunft. Die Einführung der ECM-Lösung brachte der S+T Fassaden GmbH echten Mehrwert in Form automatisierter, optimierter und effizienter Geschäftsprozesse in den jeweiligen Fachbereichen. Damit entstanden klare Strukturen im Datenbestand, die Transparenz erhöhte sich und der Papierverbrauch sank. Von den übersichtlicheren Strukturen der digitalen Projektakten profitieren auch die Personal- und die Rechtsabteilung. Dank der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, kann zum Beispiel die Akquise neuer Mitarbeiter ortsunabhängig und deutschlandweit erfolgen. Auch die E-Mails werden nun klar strukturiert und projektbezogen archiviert, was vor der Einführung des digitalen Postfachs nicht möglich war.
Mittelfristig ist geplant, die Lösung um das Bewerbermanagement »ELO HR Recruiting« auszubauen und so effizienter zu gestalten.
Sabina Merk
Illustration: © Neil Lockhart | Dreamstime.com
229 Artikel zu „ECM Enterprise Content Management“
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | LÖSUNGEN | STRATEGIEN | AUSGABE 9-10-2017
Modernes Enterprise Content Management – Leichte Kost: Die neue ECM-Diät

Wenn heute jemand in der Informationstechnologie sagt »Ich habe etwas Neues«, meint er damit meist keine Innovation mehr, sondern eher Funktionserweiterungen, Komfortdienste oder einfach nur Dekoration. Warum das neue Produkt des Berliner ECM-Herstellers OPTIMAL SYSTEMS GmbH tatsächlich eine neue, moderne Software ist, erklärt Chief Operating Officer (COO) Gregor Wolf.
NEWS | BUSINESS | TRENDS ECM | EFFIZIENZ | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS SERVICES | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2017 | LÖSUNGEN
ECM-Branche: Steigende Umsätze mit Enterprise-Content-Management-Systemen

■ Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen mit Auftrags- und Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2017. ■ ECM-Umsatz macht durchschnittlich 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. ■ Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung. Die Anbieter von Enterprise-Content-Management-Systemen blicken mit viel Optimismus auf das laufende Jahr. Acht von zehn Unternehmen (80 Prozent) erwarten für die zweite Jahreshälfte steigende Umsätze. 14 Prozent sagen…
LÖSUNGEN | AUSGABE 9-10-2016
Enterprise Content Management – Rezepturen einfach verwaltet dank ECM

2011 entschied die Adler Lackfabrik, die Laufzettel-basierte Arbeitsweise zu modernisieren. Ein System für Enterprise Content Management (ECM) sollte neben einem unternehmensweiten Wissensmanagement und der rechtssicheren Langzeitarchivierung auch nahtlos mit der kaufmännischen Software zusammenspielen.
TRENDS 2024 | NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE
»Future of Content«: Unternehmen nutzen nur ein Drittel ihrer Daten effizient

Fast 9 von 10 Unternehmen können mit ihrem bestehenden CMS nicht den vollen Wert ihrer Daten und Inhalte nutzen. Hygraph veröffentlicht gemeinsam mit Coleman Parkes Research den Report »Future of Content«. Im Rahmen der Studie gaben 84 % der Unternehmen an, dass ihr bestehendes CMS sie daran hindert, den vollen Wert ihrer Daten und…
VERANSTALTUNGEN
ELO ECM-Fachkongress 2024 ganz im Zeichen von KI

Unter dem Motto »Digitale Intelligenz für Ihren Erfolg« lädt ELO Digital Office Kunden, Partner und Interessenten am 6. März zu seinem ECM-Fachkongress. Hierfür hat der Softwarehersteller für Enterprise- Content-Management (ECM) in diesem Jahr das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle im Zentrum von Stuttgart gewählt. Dort heißt es dann Vorhang auf für Keynote-Speaker, Digitalisierungsexperten und Best-Practice-Kunden. Sie…
NEWS | PRODUKTMELDUNG | VERANSTALTUNGEN
Digitalisierungsplattform ELO ECM Suite 23: der technologische Meilenstein zur Unternehmensdigitalisierung

ELO Digital Office bringt mit der ELO ECM Suite 23 eine neue Version der Digitalisierungsplattform für Enterprise-Content-Management (ECM) auf den Markt. Das jüngste Long-Term-Support-(LTS)-Release setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Technologie, digitale Zusammenarbeit sowie bei der Anbindung vorhandener Drittsysteme. Kunden erhalten damit zudem alle Funktionserweiterungen der in den vergangenen zwei Jahren publizierten Feature-Releases. Der…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | LÖSUNGEN | SERVICES
ECM-System: Mehr Convenience dank digitaler Rechnungsverarbeitung

Die Brückner-Werke KG steht für hohe Qualität bei Convenience-Produkten und setzt mit der ECM-Lösung von Optimal Systems auf hohen Komfort bei der Digitalisierung. Quelle: Brückner-Werke KG Die Brückner-Werke KG, seit Jahrzehnten führender Anbieter von Convenience-Produkten für Lebensmittelhersteller und Großverbraucher, hat auf der Suche nach mehr Convenience – sprich: weniger Aufwand, höherer Effizienz – im Bereich…
NEWS | DIGITALISIERUNG | VERANSTALTUNGEN
ELO Digital Office mit neuestem ECM-Portfolio am ELO Solution Day in Kornwestheim

Fachbereiche: Startpunkt für unternehmensweite Digitalstrategie Unter dem Motto »Digitalisierung. Gewusst wie.« hat ELO Digital Office am 20. Oktober 2022 die ECM-Community im Kultur- und Kongresszentrum »Das K« in Kornwestheim versammelt: Im Mittelpunkt des ELO Solution Day standen vorkonfigurierte Lösungspakete für die verschiedensten Fachbereiche eines Unternehmens. Der Softwarehersteller für Enterprise-Content-Management (ECM) adressiert mit seinen ELO Business…
NEWS | VERANSTALTUNGEN
ELO ECM-Fachkongress 2022: Jahresauftakt-Event wieder als Präsenzveranstaltung geplant

Nachdem der Softwarehersteller für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office seinen ECM-Fachkongress im vergangenen Jahr virtuell durchführen musste, ist für 2022 wieder ein Präsenz-Event geplant. Unter dem Motto »Digitalisierung braucht Nähe« öffnet ELO daher am 7. April die Tore der Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach.
NEWS | BUSINESS | LÖSUNGEN | AUSGABE 11-12-2021
ECM-Lösung und DATEV – Digitalisierung als Waschzettel für automatisiertes Rechnungsmanagement

Tausende von Eingangsrechnungen jährlich gaben bei der Wäscherei Reichel den Ausschlag, die internen Abläufe zu modernisieren und die Buchhaltung auf digitale Beine zu stellen. Mit Hilfe eines ECM-Systems hat das Unternehmen nun Kurs auf die Digitalisierung genommen und für automatisierte Prozesse gesorgt. Zeitersparnisse, höhere Effizienz und Transparenz sind die Früchte der Umstellung.
NEWS | CLOUD COMPUTING | SERVICES | STRATEGIEN | AUSGABE 7-8-2021
Hybrid Cloud Management 2021 – neue Studie zum optimalen Einsatz: Wuchernde Cloud-Kosten stutzen
TRENDS 2021 | NEWS | CLOUD COMPUTING | TRENDS CLOUD COMPUTING
Hybrid Cloud Management 2021 – neue Studie zum optimalen Einsatz

Im Auftrag von USU hat das Forschungs- und Beratungsunternehmen »Research in Action« jetzt 750 Entscheider mittelständischer und großer Unternehmen zu den Herausforderungen, Lösungen und Einsparpotenzialen von Cloud-Services befragt. Die Studie untersucht fünf wichtige Aspekte zur Zukunft von Cloud-Services. Sie zeigt, dass Cloud Computing in der heutigen Wirtschaft unverzichtbar ist, die Herausforderungen aber immens sind: So…
NEWS | INFRASTRUKTUR | STRATEGIEN | AUSGABE 5-6-2021
Datenmanagement – Sichere Daten ermöglichen zukunftsfähige Digitalisierung

Veeam Software veröffentlichte kürzlich das Ergebnis der jährlichen Umfrage zur Datensicherheit unter Führungskräften aller Art (CxOs), den Veeam Data Protection Report 2021 [1]. Befragt wurden dabei über 3000 Unternehmen weltweit, rund 300 davon aus Deutschland. Matthias Frühauf, Regional Vice President bei Veeam Software Germany, erklärt den Bericht und nennt die Schlußfolgerungen für gutes Datenmanagement im Interview mit Philipp Schiede, Geschäftsführer, »manage it«.
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | STRATEGIEN | AUSGABE 5-6-2021
Enterprise Content Management in der Cloud – Journey to the cloud

Laut einer Bitkom-Umfrage setzen zwei Drittel der Unternehmen auf Cloud Computing. Die grundlegenden Vorteile sind bekannt. Frühere Bedenken zumeist nivelliert. Inwiefern betrifft es jedoch den Aspekt Enterprise Content Management (ECM)? Mit ECM-Systemen managen Unternehmen komplexe und vertrauliche Inhalte. Im Gespräch erklärt Stefan Jamin, Senior Manager Industries and Innovation bei der CENIT AG, wie sich das Zusammenspiel von ECM-System und Cloud gestaltet.
NEWS | INFRASTRUKTUR
Perfektes Duo: Kabelmanagement und Geoinformationssystem

Kabel sind die Adern moderner digitaler Netze und Netzwerke. Durch sie fließen rund 2,5 Trillionen Bytes pro Tag – Tendenz stark steigend. Da für quasi alle Unternehmen, Telekommunikationsanbieter, Dienstleister sowie Behörden die stabile und sichere Versorgung mit Daten höchste Priorität hat, sind Kabel systemrelevant. Eine moderne Lösung für das Kabelmanagement in Kombination mit einem…
NEWS | BUSINESS | SERVICES | TIPPS
Personalmanagement im ERP-System: 7 Bausteine einer integrierten HCM-Lösung

Neue Anforderungen, neue Märkte, neue Standorte – als Konsequenz werden Stellenanforderungen immer individueller, neue Stellen müssen besetzt und Mitarbeiterkompetenzen an die digitale Transformation angepasst werden. Mit all diesen Themen beschäftigt sich das Personalmanagement. Da oft eine erfolgreiche Unternehmensperformance erst durch die »Ressource« Mitarbeiter möglich gemacht wird, bietet dieser Unternehmensbereich hohe Potentiale. So können…
NEWS | BUSINESS | CLOUD COMPUTING | STRATEGIEN | AUSGABE 1-2-2021
Enterprise Resource Planning – Warum ERP jetzt aus der Cloud kommen sollte

In der Covid-19-Pandemie mit immer wieder neu verhängten Lockdowns ist es inzwischen für viele Mitarbeiter zur Routine geworden, im Home Office zu arbeiten. Unternehmen sind daher gefordert, die besonderen Anforderungen von Remote-Arbeitsplätzen zu erfüllen, denn häufig sind die vorhandenen IT-Systeme dafür (noch) nicht ausgelegt.
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 1-2-2021
Unternehmenszukunft aktiv gestalten – »Managementsysteme packen die Herausforderungen an der Wurzel«
NEWS | BUSINESS INTELLIGENCE | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | SERVICES
Wissensmanagement-Systeme: Personalisiertes Wissensmanagement

Wissen, Daten und Fakten haben heute einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig existieren durch die Digitalisierung und den fortschrittlichen technologischen Entwicklungen immer mehr Informationen. Diese Fülle und die unüberschaubare Vielzahl an Datenquellen machen Hilfsmittel notwendig, die in der Lage sind, dieses Wissen entsprechend zu erschließen und aufzubereiten. Wissensmanagement-Systeme helfen Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Intelligente Lösungen…
NEWS | LÖSUNGEN | MARKETING | SERVICES
Die Bedeutung klassischer ECM-Lösungen im Zusammenspiel mit den Microsoft Content Services

Fach- und branchenspezifische Anwendungen wie die von d.velop und seinen Partnern ergänzen die Microsoft-Technologie zum Nutzen des Anwenders an entscheidender Stelle. Sind Microsofts Content Services eine Bedrohung für die etablierten und bewährten ECM-Anbieter? Nein, um die bisweilen gestellte Frage gleich am Anfang zu beantworten, sicher nicht. Das Gegenteil ist richtig. Der Fokus von Microsoft…