Business Intelligence

Zukunft der Datenanalyse in der Industrie: Prozesse mit präskriptiven Analysen vorausschauend planen, steuern und automatisieren

Die Voraussetzungen und mögliche Anwendungsfälle der Technologie. Aus Daten aussagekräftige Erkenntnisse für die Planung und Steuerung von Prozessen zu gewinnen, bleibt für Unternehmen der Industrie eine zentrale Herausforderung. Wobei in der Regel die Frage nach dem Handlungsalternativen offen bleibt. Mit präskriptiven Analysen steht dafür nun ein neuer, eleganter Ansatz bereit. Für die Prozesssteuerung greift das…

Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung: Programme, die Programme schreiben?

Entwickler müssen in der modernen Softwareentwicklung immer seltener Probleme von Grund auf neu angehen. Ein großer Teil von Funktionen findet sich in Bibliotheken, Plattformen wie GitHub und Stack Overflow stellen Millionen von Codebeispielen für unterschiedlichste Programmieranforderungen zur Verfügung. Kann generative KI das Programmieren weiter vereinfachen? Und wenn ja, welche Fallstricke lauern? Dazu haben wir mit…

SAP Data Intelligence: Datenströme orchestrieren – mit dem Dirigenten in der Cloud

Ob im Sales, HR oder in der Finanzplanung: Unternehmen brauchen für ihre Auswertungen und Planungen verlässliche Daten. Die Datenmenge wird jedoch immer komplexer, die Anzahl der Tools, die darauf zugreifen, immer umfangreicher. Um die vorhandenen Daten sinnvoll verarbeiten zu können, müssen die verschiedenen Datenströme zunächst angebunden, aufbereitet und an die folgenden Systeme verteilt werden. Für…

Unternehmen haben es aufgrund veralteter Strategien schwer, einen ROI für die Datenanalyse zu erzielen 

Eine neue Studie zeigt, dass zwei Drittel der deutschen Unternehmen zwar vor allen anderen Technologien in die Datenanalyse investieren. Aufgrund historisch bedingter und ungelöster Anforderungen bleiben viele wichtige Unternehmensdaten jedoch noch immer ungenutzt.   Alteryx hat die zentralen Blockaden ermittelt, die Unternehmen daran hindern, die gewünschten Business-Intelligence-Ergebnisse mithilfe von Datenanalysen zu erzielen. Eine neue, von…

Hat das Data Warehouse ausgedient?

BARC hat die Studie »The Future of Data Architecture – Has the Data Warehouse Had Its Day?«  veröffentlicht. Sie basiert auf einer weltweiten Befragung von 268 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen und bietet Einblicke in die derzeit vielversprechendsten Datenarchitektur- und Datenmodellierungsansätze. Dank des Sponsorings von Precisley, TimeXtender, Denodo und Databricks kann das Dokument kostenlos heruntergeladen…

abas erweitert ERP-Portfolio um KI-gestützte Spend-Analytics-Lösung von Onventis

abas, Hersteller von ERP-Software für den fertigenden Mittelstand, ergänzt sein Angebot um die SaaS-Lösung für Geschäftsausgaben »Onventis Spend Analytics«. Mit dem Add-on haben Anwender fortan die Möglichkeit, ihre Einkaufsdaten auf Basis von KI sowie differenziert nach Kriterien wie Lieferanten, Warengruppen, Organisationseinheiten sowie Transaktionen zu analysieren, um dadurch eine deutlich höhere Transparenz über ihre Ausgaben zu…

Customer Experience: Diese 4 CX-Faktoren haben den größten Effekt auf den Unternehmenserfolg

  Führende Unternehmen im Bereich CX hatten im letzten Geschäftsjahr eine 26-fach höhere Wahrscheinlichkeit, auf ein Umsatzwachstum von 20 % und mehr als CX-Nachzügler. Vorreiter haben eine 2,8-fach höheren Chance, die gesetzten Ziele zu erreichen sowie als guter Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die Faktoren mit den größten Effekten auf den Unternehmenserfolg können dabei in die…

USA treiben den Markt für Unternehmenssoftware

Mit Unternehmenssoftware werden in den USA Umsätze im dreistelligen Milliardenbereich generiert. Das zeigt die Infografik auf Basis von Daten des Statista Technology Market Outlook. Es folgen mit deutlichem Abstand die Märkte Deutschland, das Vereinigten Königreich und Japan mit jeweils knapp über 10 Milliarden Euro Umsatz.   Das Segment Unternehmenssoftware umfasst die gesamte Software zur Unterstützung…

Milliardenmarkt Unternehmenssoftware

Mit Unternehmenssoftware werden weltweit Umsätze im Milliardenbereich generiert. Wie die Infografik auf Basis von Daten des Statista Technology Market Outlook zeigt, entfällt der größte Teil der Umsätze auf Software zum Customer-Relationship-Management. Diese Software ermöglicht, Kundendaten zu erfassen, zu speichern und anderen Unternehmensbereichen zur Verfügung zu stellen.   An zweiter Stelle folgt Software für das Enterprise…

CFO 4.0-Studie: Datengesteuerte Unternehmen sind die besseren Entscheider

Datengesteuerte Unternehmen berichten über signifikante Verbesserungen bei ihrer Entscheidungsfähigkeit und ihrer Anpassungsfähigkeit an interne und externe Herausforderungen sowie Veränderungen. Allerdings bezeichnen sich selbst nur 28 Prozent der Unternehmen als datengesteuert.   In seiner aktuellen CFO 4.0-Studie beschäftigt sich BearingPoint mit datengesteuertem Finanzwesen und Technologien. Die Studie bietet Einblicke in die Art der verwendeten Daten und…

5 Gründe, an denen Datenprojekte scheitern – Es geht nicht um Digitalisierung

Die letzten Jahre haben den Beginn und Abschluss vieler Datenprojekte in unterschiedlichsten Unternehmen gesehen. Vor allem in den Bereichen Data Analytics und Business Intelligence bieten neue Anwendungen den jeweiligen Fachabteilungen höhere Transparenz und somit die Möglichkeit, qualitativ hochwertigere Entscheidungen zu treffen. Obwohl die meisten dieser Projekte erfolgreich waren, stellt sich immer wieder heraus, dass die übergeordneten strategischen Vorhaben, in die diese Initiativen eingebettet waren, ins Stocken geraten. Warum passiert das?

Ausschreibungen mithilfe von KI hochwertig beantworten

Der Druck auf Unternehmen steigt: Individuelle Kundenansprache, umfangreiche Produktportfolios sowie ausdifferenzierte Preis- und Rabattstaffelungen stellen Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Die richtigen Technologien helfen dabei Ausschreibungsprozesse zu vereinfachen und gleichzeitig das Angebotsmanagement auf die nächste Stufe zu heben.   Die effiziente Erstellung und Bearbeitung von Angebots- und Ausschreibungsunterlagen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaftlichkeit eines…

Spitzenplätze für InfoZoom im BARC BI & Analytics Survey 22

InfoZoom vereinfacht den täglichen Umgang mit Daten, das Datenqualitätsmanagement und die Self-Service-Analyse. In der BARC-Studie »The BI & Analytics Survey 22« bekommt die Analysesoftware von Anwendern Bestnoten in vier Key Performance Indicators (KPI).   Spontane Fragestellungen, die mit Reports aus dem BI-, CRM- oder ERP-System nicht zu beantworten sind, wird es immer wieder geben. Und…

BARC-Studie »The BI & Analytics Survey 22« bringt Spitzenplatzierungen für InfoZoom

InfoZoom vereinfacht den täglichen Umgang mit Daten, das Datenqualitätsmanagement und die Self-Service-Analyse. In der BARC-Studie »The BI & Analytics Survey 22« bekommt die Business-Intelligence-Lösung von Anwendern Bestnoten in vier Key Performance Indicators.   InfoZoom hat in der BARC-Anwenderbefragung »The BI & Analytics Survey 22« mehrere Spitzenplätze erreicht: die Lösung ist das bestplatzierte Produkt in den…

Mit natürlicher Sprache zu tiefergehenden Erkenntnissen

Daten sind für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn sie stellen einen Vermögenswert dar, der den Geschäftserfolg maßgeblich mitbestimmt. Das alleinige Horten von Daten bringt aber noch keinen Mehrwert. Von wahrem Nutzen sind diese erst, wenn die darin verborgenen Informationen aufbereitet und jederzeit verfügbar sind. Nur dann lassen sich Fragen beantworten wie: »Was wissen wir alles…

Self-Service: Starker Anstieg der Planung in Fachabteilungen

Das Analystenhaus BARC hat die Ergebnisse des Planning Survey 21 veröffentlicht. Die siebte Ausgabe der Studie sammelt das Feedback von über 1.400 Fachkräften zu Markttrends und ihrer Nutzung von Software für Planung, Budgetierung und Forecasting. Self-Service-Planung ist der neue Trend Nr. 1 Die Planung in Fachabteilungen im Self-Service hat in den letzten zwei Jahren stark an Bedeutung…

Wissensmanagement-Systeme: Personalisiertes Wissensmanagement

Wissen, Daten und Fakten haben heute einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig existieren durch die Digitalisierung und den fortschrittlichen technologischen Entwicklungen immer mehr Informationen. Diese Fülle und die unüberschaubare Vielzahl an Datenquellen machen Hilfsmittel notwendig, die in der Lage sind, dieses Wissen entsprechend zu erschließen und aufzubereiten.   Wissensmanagement-Systeme helfen Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Intelligente Lösungen…

Projektmanagement Trends 2021

Patrick Tickle, Chief Product Officer von Planview, sagt eine Beschleunigung der Digitalisierung, die Notwendigkeit von »Small Data« sowie komprimierte Projektplanungszyklen voraus.   Auch wenn das zurückliegende Jahr gezeigt hat, dass man nicht alles vorhersagen kann, wagt Patrick Tickle, CPO von Planview, eine Prognose zu den wichtigsten Veränderungen im Projektmanagement. Diese betreffen den Einsatz künstlicher Intelligenz…