Trends 2024

Datenschutz im Krisenmodus: Vier Länder verbessern sich – viele verschlechtern sich

Eine länderübergreifende Analyse durch Datenschutzexperten zeigt: 2024 war ein Rückschritt für den Datenschutz in Europa. 130.000 Verstöße in 15 Nationen – davon über 27.800 in Deutschland. Nur 4 Länder verzeichnen Rückgänge bei den Verstößen. 5,9 Mrd. € Bußgelder seit DSGVO-Start – Irland führt vor Deutschland und Österreich. Die Datenschutzexperten von heyData, einer B2B-Plattform für digitale…

Vorsicht Vishing: Zahl der Voice-Phishing-Angriffe explodiert

Der Threat Intelligence Report für das zweite Halbjahr 2024 von Ontinue zeigt, dass die Zahl der Ransomware-Attacken erwartungsgemäß weiter stieg, die Lösegeldzahlungen hingegen sanken. Die Vishing-Angriffe explodierten regelrecht [1]. Das ATO (Advanced Threat Operations)-Team von Ontinue hat seinen Halbjahresbericht vorgelegt, in dem es die aktuellen Trends und Entwicklungen im Cybersecurity-Bereich analysiert. Wie zu erwarten war,…

Innovationskompass 2025: Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Eine aktuelle Studie des Forum Moderne Landwirtschaft  in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen Civey zeigt: 77 Prozent der deutschen Verbraucher stehen nachhaltigen Technologien in der Landwirtschaft offen gegenüber. Besonders gefragt sind Innovationen, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Die Ergebnisse des Innovationskompasses 2025 geben Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Gesellschaft…

Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung

Mehrheit nutzt inzwischen intelligente Ampeln, und Verkehrs-Apps, Sharing-Angebote legen deutlich zu. Bitkom veröffentlicht »Smart City Index 2024 Studienbericht« [1].     Die deutschen Großstädte haben bei Bus und Bahn, Auto und Rad in den vergangenen Jahren den Schalter umgelegt und setzen in der großen Mehrheit breit auf digitale Technologien. So gab es im vergangenen Jahr…

Betrugsversuche mit Deepfakes nehmen in den letzten drei Jahren um 2137 % zu  

Weiterentwickelnde KI-basierte Technologien stellen neue Sicherheitsherausforderungen dar.   Finanzinstitute sehen sich mit einer deutlichen Zunahme von Deepfake-Betrugsversuchen konfrontiert, die in den letzten drei Jahren um 2137 % zugenommen haben, so die Daten aus dem Signicat-Bericht »The Battle Against AI-Driven Identity Fraud« [1]. Da Deepfakes sich sehr schnell weiterentwickeln, müssen Unternehmen aller Branchen ihre Sicherheitsstrategien überdenken,…

Fast drei Viertel nutzen künstliche Intelligenz auf ihrem Smartphone

Erstmals mehr als 40 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones. Tägliche Nutzungszeit steigt auf durchschnittlich 155 Minuten.   Das Smartphone ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer unverzichtbar – und künstliche Intelligenz ist bei vielen von ihnen bereits auf den Geräten im Einsatz. Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation profitiert davon stark und…

Welthandel: Handelssaldo der USA bei allen wichtigen Partnern negativ

Die USA importieren von ihren wichtigsten Handelspartnern mehr Waren als sie dorthin exportieren. Das zeigt die Statista-Grafik mit Daten des US Census Bureau. Besonders hoch fällt das Defizit beim Handel mit der Europäischen Union, China und Mexiko aus. Auch aus Deutschland fließen mehr Waren in die USA als umgekehrt. Dies betrifft unter anderem den Handel mit…

135 Millionen kompromittierte Konten – ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu 2023

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.   Der aktuelle jährliche Bericht zu Datenlecks von Surfshark zeigt, dass Deutschland im Jahr 2024 mit 135 Millionen kompromittierten Konten das weltweit fünfthäufigste betroffene Land war [1]. Global wurden insgesamt 5,6 Milliarden Konten kompromittiert, wobei China mit 17 Prozent aller Datenpannen…

Soziale Medien werden zur Spielwiese für Betrüger

Soziale Medien, künstliche Intelligenz und menschliches Vertrauen haben zu einem Rekordjahr von Betrugsfällen und dem Verlust persönlicher Daten geführt. Gen hat seinen Gen Threat Report Q4/2024 veröffentlicht [1]. Der Bericht zeigt, dass die Zahl der Online-Bedrohungen im Jahr 2024 rekordverdächtig hoch war: Von Oktober bis Dezember wurden 2,55 Milliarden Cyberbedrohungen blockiert – das entspricht 321…

Ransomware-Bedrohungen vervierfachen sich in einem Jahr voller komplexer Cyberbedrohungen

Die jährliche Auswertung zu XDR-Erkennungs- und Vorfalldaten von Barracuda Networks zeigt: Ransomware-Bedrohungen haben sich im Jahr 2024 vervierfacht [1]. Der Anstieg ist wahrscheinlich auf zahlreiche Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Aktivitäten zurückzuführen. E-Mail-Bedrohungen, die es bis in die E-Mail-Posteingänge der Nutzer schafften, waren auf Platz fünf der am häufigsten erkannten Bedrohungen. Das verdeutlicht das wachsende Risiko ausgefeilter und ausweichender…

Autobahnen ohne Tempolimit: ein Prozent fährt schneller als 160 km/h

Über ein bundeseinheitliches Tempolimit wird seit Jahrzehnten diskutiert. Dabei fahren in Nordrhein-Westfalen 83 Prozent der Autofahrer auf Abschnitten ohne Limit schon jetzt weniger als 130 Kilometer pro Stunde, zeigen neue Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).   Deutschlandweites Tempolimit, ja oder nein? Diese Frage spaltet gerade mit Blick auf die nächste Bundestagswahl die Gemüter.…

Fachkräfte: Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt, gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend Fachkräfte. Bei Fachkräften mit Berufsausbildung hat sich die Arbeitslosigkeit in den vergangenen zehn Jahren am besten entwickelt. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor [1].   IW-Wissenschaftler haben berechnet, wie sich die Arbeitslosenzahlen in den vergangenen zehn Jahren bei…

Data Complexity Report: Ein entscheidendes Jahr für KI liegt vor uns

Die weltweite KI-Transformation schafft Herausforderungen in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit. NetApp untersucht in seinem aktuellen Data Complexity Report, wie Unternehmen die steigende Komplexität ihres Datenmanagements für künstliche Intelligenz (KI) bewältigen [1]. Der Bericht gibt einen Überblick darüber, wie KI die globale Unternehmenswelt im Jahr 2025 und darüber hinaus beeinflussen wird – und zeigt deutlich, dass…

Politische Polarisierung ist in Deutschland eher moderat

In den USA ist der Anteil der Menschen, die sich im politischen Spektrum ganz links oder ganz rechts außen verorten besonders hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. So ordnen sich 11 Prozent der Befragten ganz links und 19 Prozent der Befragten ganz rechts ein. Zum Vergleich: In Deutschland verorten sich 6…

KMU: Keine Umsatzerholung durch das Weihnachtsgeschäft

Umsatzindex sinkt im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,6 Prozent. Kleinstunternehmen sind am stärksten von Umsatzrückgängen betroffen. Löhne und Gehälter steigen weiter.   Der Mittelstand in Deutschland sieht weiterhin keine Verbesserung seiner wirtschaftlichen Lage. Auch das Weihnachtsgeschäft 2024 änderte nichts an dem negativen Trend der vergangenen Monate. Das zeigen die Zahlen des neuen DATEV Mittelstandsindex. »Die…

Zufriedenheit bei Glasfaserkunden am höchsten

BearingPoint-Studie zeigt: Glasfaserkunden sind deutlich zufriedener als DSL- und Kabelkunden und deutlich häufiger bereit, ihren Vertrag aktiv weiterzuempfehlen. Dennoch bleibt die Nachfrage hinter den Möglichkeiten zurück, was vor allem auf Informationsdefizite und eine geringe Wechselbereitschaft zurückzuführen ist. Warum Aufklärung jetzt entscheidend ist. Infografik »Zufriedenheit bei Glasfaser-Kunden am höchsten, aber kaum Wechselbereitschaft bei Kabel- und DSL-Nutzern«;…

Cybersecurity Report 2025: Resilienztest für die digitale Gesellschaft

  Trotz eines starken Rückgangs in der zweiten Jahreshälfte steigt die Anzahl schädlicher Requests im Gesamtjahr 2024 um 25 Prozent. Bots und Hacktivismus: Einflussnahme auf Wahlen und die Bevölkerung nimmt zu. Öffentlicher Sektor bleibt Cyberhotspot: Mehr als die Hälfte der Überlastungsangriffe (55,8 Prozent) sind erfolgreich.   Die Bedrohungslage im Internet verschärft sich trotz vereinzelter positiver…

Apps-Umsätze stiegen 2024 deutlich – KI-Chatbots waren besonders gefragt

  Jährliche Verbraucherausgaben für mobile Apps erreichen weltweit 150 Milliarden US-Dollar – Deutschland unter den Top 5. Die Anwendungsdauer von KI-Apps steigt um 300 Prozent.   Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower, spezialisiert auf Daten zur digitalen Wirtschaft und App-Nutzung, hat seinen jährlichen »State of Mobile Report« für 2025 veröffentlicht [1]. Der Bericht zeigt, dass die Verbraucherausgaben…

Digitales Chaos durch zunehmende Komplexität der Geschäftsprozesse

»State of Process Orchestration and Automation Report« warnt vor einem drohenden »Automatisierungs-Chaos«. Mehrheit der Unternehmen hat Schwierigkeiten, KI unternehmensweit zu operationalisieren.   Camunda, ein Unternehmen für Prozessorchestrierung und Automatisierung, hat seinen »2025 State of Process Orchestration and Automation Report« veröffentlicht [1]. Daraus geht hervor, dass 85 Prozent der deutschen Unternehmen ein »digitales Chaos« befürchten (82 Prozent international),…

Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz – 600.000 Cyberangriffe im Q3 2024

Neuer Gobal Threat Intelligence Report zeigt aktuelle Cyberangriffsmethoden und Bedrohung von Telekommunikationsinfrastruktur.   BlackBerry Limited veröffentlicht in seiner neuesten Ausgabe des Global Threat Intelligence Report aktuelle Trends der Cybersicherheit. Zwischen Juli und September hat BlackBerry weltweit mehr als 600.000 Attacken auf kritische Infrastruktur registriert, 45 Prozent davon hatten den Finanzsektor im Visier. Mehr als 430.000…