Trends 2024

Digitale Lebensqualität: Deutschland belegt Platz 1 weltweit

Der Digital Quality of Life Index ist eine jährliche Studie, die 121 Länder nach ihrer digitalen Lebensqualität auf der Grundlage von fünf Kategorien bewertet: Internetqualität, Erschwinglichkeit des Internets, digitale Sicherheit, digitale Infrastruktur und E-Government.   Im vom Cybersecurity-Unternehmen Surfshark veröffentlichten Digital Quality of Life Index (DQL) 2024 erreicht Deutschland weltweit den 1. Platz. Der Index…

Das sind die meistgenutzten sozialen Netzwerke der Deutschen

YouTube, Facebook und Instagram sind die sozialen Netzwerke, die unter Social-Media-Nutzern in Deutschland besonders weit verbreitet sind. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Statista Consumer Insights. Das Netzwerk TikTok des chinesischen Technologie-Unternehmens Bytedance folgt mit 40 Prozent auf Platz vier. Der Abstand zu Pinterest auf Rang fünf liegt bei ganzen 18 Prozentpunkten. Snapchat,…

Schattenwirtschaft: Mehr als 3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz

Rund fünf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere jüngere Menschen arbeiten am Finanzamt vorbei. Um Schwarzarbeit zu bekämpfen, muss die Politik die Steuer- und Abgabenlast senken.   Es ist ein verlockendes Angebot, wenn der Handwerker anbietet, ohne Rechnung zu arbeiten:…

Warehouse Management Systeme 2024: Predictive Analytics, Deep Learning und Digital Security

Der »WMS Marktreport Kompakt 2024« ist die Fortsetzung der Studienreihe des Teams von »warehouse logistics« am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Der Report zeigt die bestimmenden Marktfaktoren sowie die neuesten Entwicklungen und Forschungstrends im Bereich der Warehouse Management Systeme (WMS) auf.   Seit 24 Jahren betreibt das Team von »warehouse logistics« eine der weltweit…

Der Wettlauf um die KI und seine Auswirkungen auf den E-Commerce

1969 gewannen die USA den Wettlauf ins All, indem sie den ersten Menschen auf den Mond brachten. Dieser Erfolg war möglich, weil die USA diesem Ziel Priorität einräumten und die NASA mit nahezu unbegrenzten Ressourcen ausstatteten – rund 28 Milliarden US-Dollar pro Jahr, inflationsbereinigt. Heute ist ein neuer Wettlauf im Gange, bei dem viel auf…

Private und Hybrid-Cloud: Kleinere Managed-Services-Anbieter mischen den Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Merger und Übernahmen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.   Im Geschäft mit hybriden Cloud-Lösungen verlieren die großen globalen Systemintegratoren vermehrt Kunden an mittelständische Anbieter. Diese können wegen der geringeren Gemeinkosten wettbewerbsfähigere Preise anbieten und sind bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen agiler. Darüber hinaus haben sie gelernt, schneller…

Immobilien deutlich erschwinglicher als 1980

Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht sich, in einem freistehenden Einfamilienhaus zu wohnen. Wie der OECD-Erschwinglichkeitsindikator für Wohnimmobilien zeigt, ist die finanzielle Umsetzbarkeit dieses Traums heute im Schnitt wahrscheinlicher als noch in den 1980er Jahren. Der Indikator ist nämlich von 176,3 Punkten im ersten Quartal des Jahres 1980 auf 107,0 Punkte im dritten Quartal…

Geldanlage: Welche Anlageprodukte nutzen die Altersgruppen?

Private Altersvorsorge ist für die meisten Menschen in Deutschland ein wichtiges Thema, denn auf die gesetzliche Rente wollen sich nur die wenigsten verlassen. Wer sich im Alter keine Sorgen um seine Finanzen machen möchte, der muss früh genug vorsorgen. Statista hat deshalb knapp 6.000 Menschen in Deutschland gefragt, welche Finanzprodukte sie nutzen. Die Ergebnisse deuten…

Nutzung von Augmented Reality steigt von 19 auf 28 Prozent

Kamerafilter und AR-Spiele sind die beliebtesten Einsatzfelder.   Die Figuren aus dem Spiel laufen über die Straße, ein virtueller Blumenkranz schmückt das Haar oder das künftige Lieblingssofa steht schon einmal testweise im Wohnzimmer – mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lassen sich digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden. Die Technologie wird in Deutschland immer…

Wie legen die Deutschen ihr Geld an?

Das gute alte Sparbuch wird noch immer von vielen Deutschen für die Geldanlage genutzt, allerdings mit deutlich abnehmender Tendenz. Waren es 2015 noch etwas über die Hälfte der Befragten, die Geld zur Anlage aufs Sparbuch oder in Spareinlagen eingezahlt haben, sind es gegenwärtig nur noch 35 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat die Verbreitung von Aktien,…

Nur 6 Prozent der Unternehmen schöpfen das Potenzial der verfügbaren Daten aus

Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum. In zwei Jahren will aber mehr als die Hälfte datengetriebene Geschäftsmodelle einsetzen. Datenschutz und rechtliche Unsicherheit bremsen das Datenangebot.   Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente – Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in…

Europäischer Tech-Arbeitsmarkt 2024: Die Bedeutung von Tech-Skills

Le Wagon, ein Unternehmen im Bereich immersive Technologieausbildung, hat in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program eine umfassende Analyse des europäischen Tech- und Digital-Arbeitsmarktes veröffentlicht [1]. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Trends, gefragte Fähigkeiten und die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes. Der heutige Arbeitsmarkt ist voller Herausforderungen und Hürden, geprägt von einem intensiven Wettbewerb und zunehmender wirtschaftlicher…

Jeder Vierte war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten

25,9 % der Befragten geben an, bereits Opfer von illegalen Webseiten geworden zu sein. Rund 85 % der Deutschen sind rechtliche Prozesse gegen illegale Webseiten wichtig. Video der topDNS-Initiative von eco e.V. erklärt, wie illegale Internetinhalte effektiv bekämpft werden können   Das Internet ist ein täglicher Begleiter von Milliarden Menschen weltweit, die ihr Leben dadurch…

Selbsteinschätzung der Lehrkräfte: Note 2,5 für ihre Digitalkompetenz

Mehr als zwei Drittel setzen digitale Lernplattformen ein.   Mit dem Tablet Matheaufgaben lösen, am Smartboard chemische Reaktionen aufzeichnen, im Deutschunterricht einen Podcast aufnehmen – die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Geräte zur zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung sind enorm. Und die Lehrerinnen und Lehrer sind der Meinung, dass sie mit diesen neuen Tools recht gut umgehen können. Für…

Zu wenige Unternehmen haben Programme, um mehr Frauen im Bereich Technik einzustellen

Die weltweite Umfrage zeigt, dass 87 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Frauen in der IT-Branche unterrepräsentiert sind.   Die Mehrheit (87 Prozent) der IT-Fachleute ist der Meinung, dass es in der Branche an geschlechtsspezifischer Vielfalt mangelt, doch weniger als die Hälfte (41 Prozent) der Unternehmen haben Programme zur Einstellung von mehr Frauen eingeführt.…

Wechselstimmung: Aktuelle wirtschaftliche Lage führt zu Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Die aktuelle wirtschaftliche Krise in Deutschland hat verstärkenden Einfluss auf die Wechselbereitschaft vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. So veranlasst die Sorge um den aktuellen Job sowie Zweifel an der Krisenresistenz ihres Arbeitgebers viele Beschäftigte dazu, sich auf dem Arbeitsmarkt umzuschauen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Jobwechsel-Kompass, den die Königsteiner Gruppe quartalsweise mit der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de…

Trotz Krisen bewertet die Mehrheit die wirtschaftliche Situation eher positiv

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die dadurch bedingt die starken Preissteigerungen – seit dem Jahr 2020 hat sich die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik zusehends verschlechtert. Wie stark hat sich das auf die Finanzen der Bundesbürger ausgewirkt? Wie die Statista-Consumer-Insights-Umfragen aus den Jahren 2019 und 2024 zeigen, ist der Anteil der Befragten mit…

Nach dem Studium: Erwartungen an Job und Arbeitgeber

Großes Interesse an Quantencomputing, Green IT und Cloud Computing. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiterhin von großer Bedeutung.   Sopra Steria, ein europäischer Tech-Player, stellt eine Studie über die Wünsche von Hochschulabsolventen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT und MINT in Europa und Indien vor. Die Untersuchung zeigt: Es besteht beim IT-Nachwuchs ein großes Interesse an…

Deutsche Wirtschaft verbreitet keine Festtagsstimmung

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Dezember bei 86,4 Punkten und hat sich damit gegenüber November um 2,7 Punkte erhöht. Der Barometerwert liegt aber weiterhin deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum anzeigt. Somit schließt die deutsche Wirtschaft das Jahr trotz dieses kleinen Lichtblicks schwach ab. Im vierten…