Services

IT-Services: Neue Herausforderungen gemeinsam meistern

Seit Jahren steigen die Anforderungen an die IT-Abteilungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen rasant. Zusätzlich zur Digitalisierung stehen in letzter Zeit neue Aufgaben rund um ein hybrides Arbeitsumfeld und Nachhaltigkeitsthemen auf der Agenda. Was sich angesichts des IT-Fachkräftemangels und mancherorts angespannter Budgets wie die Quadratur des Kreises anhört, ist strategisch nur mit einer Fokussierung auf…

Geschichte des deutschen Fußballs: Von den Anfängen bis zu den Weltmeisterschaftssiegen

Die Geschichte des deutschen Fußballs kann stolz auf ihre Erfolge und Errungenschaften zurückblicken. Von den bescheidenen Anfängen bis hin zu den Weltmeisterschaftssiegen hat der Fußball einen bedeutenden Platz in der deutschen Kultur eingenommen. Der Sport hat nicht nur die Nation vereint, sondern auch zur Förderung von Werten wie Teamgeist, Fairplay und Leidenschaft beigetragen. LeoVegas Slots…

Digital Business 2.0 – Managed Services neu gedacht

Die Beratung zur Digitalisierung hat eine neue Evolutionsstufe erreicht, die insbesondere dem Mittelstand einen besseren Weg in die digitale Zukunft bietet. Die Aufgaben werden neu verteilt und gemeinschaftlich umgesetzt.   Dass viele Mittelständler ihre Geschäftsmodelle digital erweitern müssen, um zukunftsfähig zu bleiben, pfeifen mittlerweile die Spatzen von den Dächern. In der Praxis ist die Digitalisierung…

Diese fünf Gründe sprechen für IaaS-Lösungen

Viele Unternehmen betreiben ihre IT-Infrastruktur selbst. Diese Entscheidung hat allerdings nicht nur Vorteile, sie birgt zuweilen auch Risiken. Welche Gründe gibt es für Unternehmen, auf Infrastructure as a Service (IaaS) zu setzen?    Wer sein Haus auf Sand baut, muss damit rechnen, dass es einstürzt – Ähnliches gilt für IT-Infrastrukturen: Systeme, die Unternehmen nicht ergebnisorientiert…

Corporate Language: Erfolgreiche Marken haben ihre Sprache im Griff

»Hör auf mich. Glaube mir. Augen zu, vertraue mir …«, mit diesem Gesang versucht die Schlange Kaa im Zeichentrick-Klassiker »Das Dschungelbuch«, den kleinen Mogli auf ihre Seite zu ziehen. Doch was bei Disney ganz einfach wirkt, nämlich durch Sprache Vertrauen herzustellen, ist für Marken eine echte Herausforderung. Dabei ist beinahe allen Marketingexperten bewusst, dass Vertrauen…

Der Schatz im Altgerät: Hilfe bei der Suche nach den verborgenen Werten

Wenn es doch immer so einfach wäre, Kosteneffizienz und Umweltschutz zusammenzubringen: Der Weiterverkauf von Altgeräten erfüllt beide Kriterien, sofern der gesamte Lebenszyklus ins Kalkül gezogen wird und der richtige Partner die Abwicklung übernimmt. Dell Technologies zeigt, worauf dabei zu achten ist.   Irgendwann schlägt jedem PC, Notebook oder Tablet das Stündlein, wenn das Gerät am…

Immersive Labs stellt den weltweit ersten umfassenden Score zur Messung der Cyberresilienz von Unternehmen vor

Der neue »Resilience Score« nutzt umfangreiche Benchmarking-Daten und unterstützt Unternehmen dabei, zu belegen, dass ihre Mitarbeitenden für Bedrohungen gerüstet sind.   Immersive Labs, der Marktführer im Bereich der mitarbeiterzentrierten Cyberresilienz, stellt den Immersive Labs Resilience Score vor. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie gut die Mitarbeitenden eines Unternehmens – basierend auf umfangreichen branchenübergreifenden Benchmarking-Daten von Immersive…

Predictive Maintenance: Probleme erkennen, bevor sie auftreten

Sieben Vorteile der vorschauenden Instandhaltung Ein Maschinenausfall in der Produktion kann zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Predictive Maintenance verspricht hier Abhilfe zu schaffen und geht neue Wege bei der Maschinenwartung. Werden bei der klassischen reaktiven Wartung erst Maßnahmen ergriffen, wenn ein Problem bereits besteht, informiert eine Maschine, die mit Predictive-Maintenance-Technologie arbeitet, bereits vor Auftreten einer…

Welchen Einfluss hat KI auf die Softwareentwicklung?

Seit seinem Debüt Ende 2022 hat ChatGPT die Welt im Sturm erobert und die Fantasie zukunftsorientierter wie risikoscheuer Menschen gleichermaßen beflügelt. Parallel dazu hat die Veröffentlichung wichtige und zum Teil überfällige Diskussionen zum Thema künstliche Intelligenz (KI) insgesamt befeuert – über positive Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten, negative Auswirkungen und ethische Fragen. Die Technologie wird zweifelsohne für…

Nachhaltigkeit, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit, Managed Services – Es sieht besser aus als viele glauben

»manage it«  sprach mit Uwe Peter, Geschäftsführer und Vice President von Cisco Deutschland, um zu erfahren, warum Digitalisierung, KI und Automatisierung die Wettbewerbsfähigkeit sichern, wie Nachhaltigkeit zum Leitmotiv der Geschäftstätigkeit wird, wieso Managed Services einen enormen Schub erhalten oder was es mit der Security-Armutsgrenze auf sich hat.

Digitales Field Service Management für Torbauer: Schrankenlose Verfügbarkeit und Transparenz

Ein Spezialist für den Bau von Toren und Schranken hat seinen Außendienst digitalisiert. Über eine Softwareplattform mit App für Tablets werden die Aufträge nun disponiert, Berichte verwaltet und auch die Zeiterfassung sowie das GPS-Tracking der Servicefahrzeuge erfolgt digital. Damit konnte der Familienbetrieb die Transparenz in den Abläufen seines Field Service Managements erhöhen, die Übersicht verbessern…

SOC & XDR & Managed Service – die ideale Kombination für wirkungsvolle Cybersecurity: Vereint gegen Bedrohungen

SOCs spielen bei der Überwachung von und der Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eine entscheidende Rolle. XDR nutzt maschinelles Lernen sowie künstliche Intelligenz, um kontinuierlich zu lernen und sich an neue und sich entwickelnde Bedrohungen anzupassen. XDR bietet einen proaktiven Sicherheitsansatz, der äußerst effektiv ist. Ein SOC mit XDR als Managed Service bindet auf Kundenseite kein internes Personal.

Cloud-Euphorie – Kooperation zwischen BMC Software und Materna für mehr Datensicherheit

Laut PWC wächst in Deutschland in der Bankenbranche die Begeisterung für die Cloud und auch Versicherungen und Behörden beginnen sich für die Public Cloud zu öffnen [1]. Die Anforderungen in Deutschland sind allerdings bei der Datensicherheit weiterhin sehr hoch. Drei von diesen stechen besonders hervor: Datenresidenz, Zugriff auf die Daten und Betrieb.

Eine einfache Lösung für ein kompliziertes Problem – Digitale Fuhrparkverwaltung

Rund 64 Prozent der 2022 in Deutschland neuzugelassenen Fahrzeuge sind laut Statista betrieblich genutzt – und damit für gewöhnlich Teil eines Unternehmensfuhrparks [1]. Die Verwaltung eines Fuhrparks ist häufig eine zeitintensive und kostspielige Aufgabe. Dabei gibt es hierfür bereits digitale Lösungen. Fuhrpark-Software kann hier dank automatisierter Prozesse nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch Optimierungspotenziale aufzeigen.

Managed XDR schließt die Qualifikationslücke im Bereich Cybersecurity

  CrowdStrike erweitert mit Falcon Complete XDR sein branchenführendes MDR-Portfolio auf MXDR. CrowdStrike-Partner liefern differenzierte MXDR-Angebote, die auf der CrowdStrike Falcon-Plattform aufbauen.   CrowdStrike kündigt CrowdStrike Falcon Complete XDR an, einen neuen Managed eXtended Detection and Response (MXDR) Service, der sich durch ein 24/7-Expertenmanagement, Threat Hunting, Monitoring und End-to-End-Remediation über alle wichtigen Angriffsflächen hinweg auszeichnet…

Was ist DBaaS (Database-as-a-Service) und warum ist es so nützlich?

Auch wenn in der IT unzählige Entwicklungen stets gerne mit dem Prädikat »Trend« versehen werden, so kann man bei der »as a Servicefizierung« definitiv von einer Entwicklung sprechen, die andauernd, weitreichend und prägend ist. Noch recht am Anfang steht dabei die Adaption am Markt von »Database-as-a-Service«. Dies ist wohl auch der Fall, weil das Thema…

Omnichannel: Herausforderungen im Versand bei der Verzahnung von On- und Offline-Geschäft

Das On- und Offline-Geschäft ist historisch betrachtet bei den meisten Firmen separat entstanden. Der Omnichannel-Handel, für viele die Zukunft des Handels, sieht allerdings eine intelligente Verzahnung beider Kanäle vor, um die Stärken und Schwächen beider Handelsformen optimal zugunsten der Kunden und des Handels zu nutzen. Im Omnichannel-Bereich steht im Prinzip die Optimierung der einzelnen Verkaufskanäle…