Rechenzentrum

Anzeige

Green Cloud: Vier Ansatzpunkte für eine nachhaltige Cloud-Nutzung

Nachhaltigkeit in der IT ist für viele Unternehmen mittlerweile mehr als ein »Nice-to-have«. Nicht nur Mitarbeiter und Shareholder erwarten immer öfter ein nachhaltiges Engagement ihres Unternehmens. Auch regulatorische Vorschriften wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) geben Nachhaltigkeitsziele vor. Ein vielversprechender Ansatz, den Energieverbrauch der IT zu senken, ist die Migration bestimmter Infrastrukturbereiche und Arbeitsbereiche…

Wir müssen das EnEfG ganzheitlicher betrachten

Matthias Engler ist bei der Akquinet GmbH aus Hamburg als Fachplaner und Berater für die Planung, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren für Kunden und die Akquinet eigenen Anlagen verantwortlich. In seiner Tätigkeit hat der 40-Jährige auch stets den nachhaltigen Betrieb von Data Centern im Auge. So wurde eine von Akquinet in Norderstedt betriebene…

Energieeffizienz: Die Rechenzentrumsbranche und die Notwendigkeit der Transparenz

Das PeerDC-Projekt als Katalysator für transparente und nachhaltige Rechenzentren. Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: die Verbesserung der Energieeffizienz und der Klimabilanz. Das PeerDC-Projekt, initiiert vom Umweltbundesamt, hat sich zur Aufgabe gemacht, ein öffentliches Register für die Energieeffizienz von Rechenzentren zu schaffen. Doch warum ist Transparenz in diesem Bereich so wichtig?   Um die…

Resilienz für den Geschäftsbetrieb: Business Continuity – »IT-Dienstleister tragen eine große Verantwortung«

Unternehmen sind zunehmend von digitalen Technologien abhängig. Damit kommt dem Thema Business Continuity eine entscheidende Bedeutung zu: Die Fähigkeit, Störungen oder Katastrophen trotzen zu können, ist für den Geschäftserfolg unerlässlich geworden. Die Rechnung geht allerdings nur dann auf, wenn auch IT-Dienstleister und Betreiber von Rechenzenten mitspielen. »manage it« sprach mit Udo Kürzdörfer, Head of Products & Marketing bei der noris network AG, Nürnberg, über die Relevanz der Geschäftskontinuität und darüber, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein.

Wärmenutzung für lokale Kommune: Abwärmeprojekt von Equinix stellt Weichen für weitere Zusammenarbeit

Equinix stellt überschüssige Wärme zur Beheizung eines lokalen Wohnviertels in Frankfurt bereit. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Trend in der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft und verstärkt seine Nachhaltigkeitsbemühungen in Deutschland und weltweit.   Die Rückgewinnung von Wärme aus Rechenzentren bietet das Potenzial, umliegende Gemeinden zu unterstützen. In Zeiten steigender Energiepreise und anhaltender globaler…

Hybrides Arbeiten, Datenschutz, Nachhaltigkeit und Einführung neuer Technologien – Der Bedarf an Rechenzentren steigt weiter

Equinix Deutschland-Geschäftsführer Jens-Peter Feidner erklärt im Interview wie Colocation-Betreiber Unternehmen helfen, den Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit gerecht zu werden, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, Innovationen im RZ-Betrieb umzusetzen und Ökosysteme für die gemeinsame Datennutzung zu etablieren.

Eine Cloud aus Österreich für Europa: A1 und Exoscale eröffnen zweite Public-Cloud-Zone

Das A1 Next Generation Datacenter in Wien Floridsdorf.   A1, Österreichs Marktführer im Bereich IT und Telekommunikation, und Exoscale, eine hundertprozentige Tochter von A1 Digital, haben die Zone II im A1 Next Generation Datacenter in Wien eröffnet. Die Erweiterung markiert einen Meilenstein in der Entwicklung einer zuverlässigen, sicheren und Europa-konformen Cloud für Unternehmen in und…

Deutsche Rechenzentren wachsen weiter und werden effizienter

Ob in Industrie, Verkehr und Verwaltung, ob in der Arbeitswelt oder im Alltag: Die zunehmende Digitalisierung hat zu einem weiteren Wachstum der Rechenzentren in Deutschland geführt. So verzeichnet die Branche zwischen 2012 und 2022 einen Anstieg der IT-Anschlussleistung um 90 Prozent. Insbesondere Cloud-Dienste treiben das Wachstum. Auch der Strombedarf ist gestiegen. Er lag im Jahr…

»Ohne entsprechende Zertifizierung ist man raus aus dem Spiel«

Auch 2023 steht die Rechenzentrumsbranche vor weiteren Herausforderungen. Welche das sind und worauf Unternehmen bei der Auswahl ihres Colocation-Anbieters achten sollten, verrät Muzafer Ege, Director Sales DACH Region beim nachhaltigen Rechenzentrumsanbieter Beyond.pl.   Geben Sie uns doch einen kleinen Überblick: Was tut sich auf dem Markt der Rechenzentrumsstandorte? Wohin geht die Reise? Aktuelle Prognosen zeigen…

Nutzung der RZ-Abwärme: »Große Herausforderung mit vielen Chancen«

Dr. Ralph Hintemann ist ein ausgewiesener Experte, wenn es sich um das Thema »Abwärme-Nutzung in Rechenzentren« handelt. Der Gesellschafter und Senior Researcher des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit in Berlin hat dazu zahlreiche Publikationen veröffentlicht und ist zudem ein angesehener Referent. Darüber hinaus arbeitet Dr. Hintemann seit vielen Jahren mit dem Kölner Unternehmen High…

Der Bedarf an Rechenzentren steigt weiter

Equinix Deutschland-Geschäftsführer Jens-Peter Feidner erklärt im Interview wie Colocation-Betreiber Unternehmen helfen, den Anforderungen an die DSGVO gerecht zu werden, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, Innovationen im RZ-Betrieb umzusetzen und Ökosysteme für die gemeinsame Datennutzung zu etablieren.     Datenschutz & Cybersicherheit In der EU herrschen im Vergleich zum Rest der Welt besonders strenge Datenschutz-Regulierungen durch die…

75 Prozent der Unternehmen werden bis 2027 ein Programm zur Nachhaltigkeit der RZ-Ifrastruktur implementiert haben

75 Prozent der Unternehmen werden laut Gartner bis zum Jahr 2027 ein Nachhaltigkeitsprogramm für die Rechenzentrumsinfrastruktur implementiert haben, das durch Kostenoptimierung und den Druck der Interessengruppen vorangetrieben wird. Im Jahr 2022 waren es noch weniger als fünf Prozent.   »Die Verantwortung für die Nachhaltigkeit wird zunehmend von den CIOs an die Verantwortlichen für Infrastruktur und…

Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz kommt endlich Bewegung ins Thema

Beschluss des Bundeskabinetts zum neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG)   Das letzten Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene neue Energieeffizienzgesetz stellt hohe Anforderungen in den Bereichen Energieeffizienz und Abwärmenutzung an die Betreiber von Rechenzentren. Anforderungen, die aus Klimaschutzgründen keinen Tag zu früh kommen. Prior1, Spezialist für effiziente Rechenzentren, jedenfalls begrüßt den Beschluss.   Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen Ziele…

Reduzierung der Umweltauswirkungen von Data Centern – Ökologisierung von Rechenzentren

Es gibt viele Ansätze, Rechenzentren effizienter zu machen und weniger Strom zu verbrauchen, von der Art der erzeugten Elektrizität bis hin zur Aktualisierungsrate neuer Technologien. So können der Standort eines Rechenzentrums, die Nutzung erneuerbarer Energie, das Design des Rechenzentrums, die Flüssigkeitskühlung und die Auswahl geeigneter Server für das RZ den Strombedarf und die Kosten erheblich reduzieren.

Niederländischer RZ-Betreiber nutzt Monitoring-Tool als Basis für DCIM – Monitoring, DCIM oder beides?

Null Prozent Ausfallzeit – welcher IT-Verantwortliche wünscht sich das nicht? Denn Ausfälle in der IT können den Arbeitsalltag enorm beeinträchtigen – wenn nicht sogar komplett lahmlegen. Für Rechenzentrumsbetreiber wie All IT Rooms ist ein zuverlässiges Data Center Infrastructure Management (DCIM) ein Muss, um höchste Verfügbarkeit für ihre Kunden zu gewährleisten. Monitoring ist dabei ein entscheidender Faktor.

Raus aus den Legacy-Systemen

Seit Jahren schon wollen Banken ihre kritischen Kernsysteme ablösen, da die oft auf Mainframe-Architekturen basierenden Anwendungen unflexibel sind und sich nur schlecht anpassen lassen. Dadurch bremsen sie die digitale Transformation der Unternehmen aus und behindern beispielsweise die Automatisierung von internen Abläufen oder die Einführung moderner Produkte und Services. Dazu kommt, dass heute oftmals kaum noch…

Ungenutzte Effizienzmöglichkeiten im Rechenzentrum: Die Software macht den Unterschied 

Wenn die IT im Rechenzentrum nicht die gewünschte Leistung bringt, gibt es die unterschiedlichsten Optionen, um die Performance zu erhöhen. Die meisten Unternehmen rüsten einfach die Hardware auf. Dabei bietet auch die Software großes Potenzial für eine Effizienzsteigerung. Dell Technologies zeigt, an welchen Stellschrauben Firmen drehen können.   Unternehmen haben hohe Anforderungen an die Performance…

World Backup Day: Schlüsselfaktoren moderner Datensicherung in Unternehmen

Seit der Einführung des Welt-Backup-Tags im Jahr 2011 haben sich Technologie und die damit verbundenen Daten weiterentwickelt. Dies zu beachten, gilt insbesondere für Unternehmen, die sich mehr denn je auf den Schutz und die Sicherung ihrer Daten in immer komplexeren IT-Umgebungen konzentrieren müssen. Woran sollten Unternehmen daher im Rahmen des World Backup Day denken?  …