Trends Infrastruktur

Trends: Die RZ-Industrie richtet ihre Aufmerksamkeit auf das Jahr 2024

Das Jahr 2024 wirft seine Schatten voraus – Zeit einen ersten Blick darauf zu werfen, was die Betreiber von Rechenzentren und die ganze Branche im nächsten Jahr beschäftigen wird. Für Giordano Albertazzi, CEO bei Vertiv, einem globalen Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen, werden dies vorrangig zwei Faktoren sein: der intensive und akute Bedarf…

Fünf wichtige Tech-Trends für 2024

Die technologische Entwicklung schreitet in immer schnellerem Tempo voran. Von der generativen künstlichen Intelligenz (KI) bis zum Quanten-Computing hat es im vergangenen Jahr beeindruckende Fortschritte gegeben. Revolutionäre Technologien und neue Anwendungsfälle erfordern nicht weniger als die Anpassung von Unternehmensstrategien, sowie den Aufbau einer ganz neuen IT-Infrastruktur in den kommenden Jahren. Dr. Thomas King, CTO bei…

Erzeugerpreise September 2023 um 14,7 % gegenüber September 2022 gefallen

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2023 um 14,7 % niedriger als im September 2022. Das war der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Im August 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -12,6 % gelegen. Die Entwicklung ist insbesondere auf einen Basiseffekt aufgrund des sehr hohen…

Rechenzentren: Server sind Stromverbraucher Nummer eins in der IT

Rechenzentren sind das Herzstück der Unternehmens-IT und einer der relevantesten Faktoren für das Gelingen des Digitalisierungsprozesses in Deutschland. Diese Verlagerung auf digitale Prozesse hat ihren Preis: Laut einer Studie des Bitkom e.V. machten Rechenzentren und kleinere IT-Installationen in Unternehmen 2020 rund drei Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs aus, was etwa 16 Milliarden Kilowattstunden entspricht. Zum…

Hard- und Software zählen: Mobility-Studie 2023 »The Software Race«

  Deutsche Autobauer bei Hard- und Software vorne, auch unter Befragten in China. MHP veröffentlicht die Mobility-Studie 2023 zum Wandel der Automotive-Branche sowie zur Rolle des Software-definierten Fahrzeugs. Im Fokus: Chinesische Automobilhersteller, sie drängen zunehmend auf neue Märkte. Fahrdynamische Fahrzeugeigenschaften spielen weiterhin eine signifikante Rolle, auch für Befragte aus China – deutsche OEMs darin nach…

Rechenzentren: Sorgen leistungsfähigere Chips für mehr Energieeffizienz?

1965 formulierte Intel-Mitbegründer und Ingenieur Gordon Moore das Mooresche Gesetz, laut dem sich die Anzahl Transistoren auf einem Mikroprozessor und damit auch seine Komplexität etwa alle zwei Jahre grob verdoppeln. Bis heute ist dieses Gesetz gültig. Recherchen des Computerwissenschaftlers Karl Rupp zufolge erschienen im Jahr 2021 Mikroprozessoren mit 58,2 Milliarden Transistoren, 2019 waren es rund 39,5 Milliarden.…

Milliardenmarkt Rechenzentren

Die Umsätze im Markt für Rechenzentren blieben in Deutschland im ersten Jahr der Corona-Pandemie weitestgehend stabil und steigen seit dem Jahr 2021 kontinuierlich. Das zeigt die Infografik auf Basis einer Schätzung der Statista Market Insights [1]. Größter Umsatztreiber ist dabei die Netzwerkinfrastruktur: 8,7 Milliarden Euro werden der Schätzung zufolge in diesem Segment im aktuellen Jahr…

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu

Fast 60 Prozent der Angriffe werden von staatsnahen Gruppierungen verübt. In 60 Prozent der Fälle kommt es zu Betriebsunterbrechungen, wodurch sich der Bedarf an proaktiven Schutz- und Reaktionsmaßnahmen für die Betriebstechnologie erhöht.   Rockwell Automation gab die Ergebnisse seines Berichts »Anatomy of 100+ Cybersecurity Incidents in Industrial Operations« (Die Anatomie von mehr als 100 Cybersicherheitsvorfällen…

Unnötige Datenhaltung torpediert Nachhaltigkeitsziele

  Administratoren sehen die Beseitigung unnötiger und unerwünschter Daten nicht als oberste Priorität an, sondern konzentrieren sich eher auf den Kauf energieeffizienter Geräte. Die Mehrheit der Unternehmen knüpft ihre Datenspeicherung nicht an ihre Nachhaltigkeitsziele, obwohl 80 Prozent es gerne würden und entsprechende Richtlinien definiert haben. Die Nutzung von Cloud-Speicher beeinflusst die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen positiv,…

Umfrage zur IAA: Das vernetzte Auto steht ganz oben auf der Wunschliste deutscher Autofahrer

eco Vorstandsvorsitzender Süme: »Internetunternehmen spielen immer größere Rolle im Mobilitäts-Ökosystem der Zukunft.«   35,6 Prozent der Befragten wollen, dass Pkw mit der Verkehrsinfrastruktur wie beispielsweise Ampeln oder Baustellen kommunizieren. Rund ein Drittel (31,8 Prozent) der Befragten wünscht sich den Einsatz künstlicher Intelligenz zur optimalen Verkehrssteuerung. Mehr Männer (21,6 Prozent) als Frauen (11,3 Prozent) offen für…

Bekanntheit von Shared Mobility wächst

Deutliche Mehrheit ist mit Sharing-Angebot zufrieden. Ob Car-Sharing, Bike-Sharing oder Moped-Sharing: Die Bekanntheit von Shared Mobility nimmt zu. Knapp die Hälfte (46 Prozent) der Menschen in Deutschland sagt, dass sie den Begriff Sharing kennt und gut erklären kann, was er bedeutet – im Jahr davor war es erst jeder und jede Dritte (30 Prozent). Ein…

Diese Länder sind weltweit Vorreiter bei der Produktion von Solarenergie

Energieunternehmen untersucht die Entwicklung der Solarenergie in 47 Ländern. Chile produziert anteilig am meisten Solarenergie, die Niederlande europaweit vorne. Deutschland liegt auf Platz neun, startet 2023 aber mit einem Minus.   Obwohl die Sonne in den Niederlanden im Schnitt mit jährlich rund 1.790 Stunden vergleichsweise wenig scheint, wird die Solarenergie im deutschen Nachbarland besonders effektiv…

44 Prozent der Führungskräfte beschleunigen Prozesse der digitalen Transformation, um die Qualität zu optimieren

Eine Umfrage gibt Auskunft über die größten Herausforderungen und Chancen neuer Technologien für die globale Konsumgüterindustrie, darunter Inflation, Unterbrechungen der Lieferkette und mehr.   Rockwell Automation hat die Ergebnisse des 8. Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung in der Konsumgüterindustrie bekanntgegeben. Die globale Studie umfasst die Befragung von 216 Führungskräften der Konsumgüterindustrie aus den global…

Das sind die wesentlichen Treiber digitaler Transformationsprojekte – Kosten und Innovationen

Europa will Kosten senken, die USA setzen auf Innovationen.   Die Hauptgründe für Transformationsprojekte sind Restrukturierungen in Unternehmen. Fachkräftemangel und fehlendes Know-how der Mitarbeitenden stellen Unternehmen hinsichtlich Geschwindigkeit und Erfolg von Transformationsprojekten vor Herausforderungen. ESG und Nachhaltigkeitsziele spielen noch eine vergleichsweise geringe Rolle bei IT-Transformationsentscheidung in Unternehmen.   Das SAP-Beratungshaus NTT DATA Business Solutions AG…

Deutsche Rechenzentren wachsen weiter und werden effizienter

Ob in Industrie, Verkehr und Verwaltung, ob in der Arbeitswelt oder im Alltag: Die zunehmende Digitalisierung hat zu einem weiteren Wachstum der Rechenzentren in Deutschland geführt. So verzeichnet die Branche zwischen 2012 und 2022 einen Anstieg der IT-Anschlussleistung um 90 Prozent. Insbesondere Cloud-Dienste treiben das Wachstum. Auch der Strombedarf ist gestiegen. Er lag im Jahr…

75 Prozent der Unternehmen werden bis 2027 ein Programm zur Nachhaltigkeit der RZ-Ifrastruktur implementiert haben

75 Prozent der Unternehmen werden laut Gartner bis zum Jahr 2027 ein Nachhaltigkeitsprogramm für die Rechenzentrumsinfrastruktur implementiert haben, das durch Kostenoptimierung und den Druck der Interessengruppen vorangetrieben wird. Im Jahr 2022 waren es noch weniger als fünf Prozent.   »Die Verantwortung für die Nachhaltigkeit wird zunehmend von den CIOs an die Verantwortlichen für Infrastruktur und…

Die Top-Risiken für die Tech-, Medien- und Telekommunikationsbranche

Cybervorfälle, Betriebsunterbrechungen und Ausfälle kritischer Infrastruktur sind die größten Risiken für Unternehmen aus dem Bereich Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT). Das ist das Ergebnis einer Befragung von Verantwortlichen der Branche im Rahmen des Allianz Risk Barometers 2023. Nach der Veröffentlichung des Allianz Risk Barometer 2023 mit den Top-Geschäftsrisiken weltweit hat Allianz Global Corporate & Specialty…

Klimafreundliche Heizungen sind in der Anschaffung nicht billig – aber im Betrieb

https://de.statista.com/infografik/27325/anschaffungskosten-verschiedener-heizsysteme/   Die hohen Energiepreise machen deutlich, wie wichtig eine nachhaltige und effiziente Heizung ist. Ein Großteil der Heizungen in Deutschland wurden allerdings im vorigen Jahrhundert installiert. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Portals energieheld.de zeigt, sind moderne Heizungssysteme wie Pelletheizungen, Wärmepumpen oder Brennstoffzellenheizungen in der Anschaffung zwar deutlich teurer als Gas-, Öl-…

Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien

Das Resilienz-Benchmarking-Tool von BearingPoint zeigt: 60 Prozent von 150 untersuchten führenden Unternehmen sorgen für Resilienz, indem sie ihre technischen Funktionen agil ausrichten. So können sie zukunftsorientiert handeln und Krisen bewältigen. Infografik »Wie Unternehmen ihre Resilienz durch agile Technologien stärken«; Quelle: BearingPoint   In einer aktuellen Studie zeigt die Management- und Technologieberatung BearingPoint: Führende Unternehmen verbessern…

Netzwerklösungs- und Technologie-Trends 2023

Markus Nispel, CTO EMEA bei Extreme Networks, ein Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, gibt eine Übersicht zu den Netzwerklösungs- und Technologie-Trends für 2023.   Top-Trend: Digital Twin Netzwerke werden von immer kritischerer Bedeutung, was Konfigurationen nach der »Trial-and-Error«-Methode untragbar macht. Für Zweitnetzwerke unter Testbedingungen fehlt es den meisten Unternehmen an den Ressourcen. Die braucht es zukünftig auch…