Trends Infrastruktur

75 Prozent der Unternehmen werden bis 2027 ein Programm zur Nachhaltigkeit der RZ-Ifrastruktur implementiert haben

75 Prozent der Unternehmen werden laut Gartner bis zum Jahr 2027 ein Nachhaltigkeitsprogramm für die Rechenzentrumsinfrastruktur implementiert haben, das durch Kostenoptimierung und den Druck der Interessengruppen vorangetrieben wird. Im Jahr 2022 waren es noch weniger als fünf Prozent.   »Die Verantwortung für die Nachhaltigkeit wird zunehmend von den CIOs an die Verantwortlichen für Infrastruktur und…

Die Top-Risiken für die Tech-, Medien- und Telekommunikationsbranche

Cybervorfälle, Betriebsunterbrechungen und Ausfälle kritischer Infrastruktur sind die größten Risiken für Unternehmen aus dem Bereich Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT). Das ist das Ergebnis einer Befragung von Verantwortlichen der Branche im Rahmen des Allianz Risk Barometers 2023. Nach der Veröffentlichung des Allianz Risk Barometer 2023 mit den Top-Geschäftsrisiken weltweit hat Allianz Global Corporate & Specialty…

Klimafreundliche Heizungen sind in der Anschaffung nicht billig – aber im Betrieb

https://de.statista.com/infografik/27325/anschaffungskosten-verschiedener-heizsysteme/   Die hohen Energiepreise machen deutlich, wie wichtig eine nachhaltige und effiziente Heizung ist. Ein Großteil der Heizungen in Deutschland wurden allerdings im vorigen Jahrhundert installiert. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Portals energieheld.de zeigt, sind moderne Heizungssysteme wie Pelletheizungen, Wärmepumpen oder Brennstoffzellenheizungen in der Anschaffung zwar deutlich teurer als Gas-, Öl-…

Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien

Das Resilienz-Benchmarking-Tool von BearingPoint zeigt: 60 Prozent von 150 untersuchten führenden Unternehmen sorgen für Resilienz, indem sie ihre technischen Funktionen agil ausrichten. So können sie zukunftsorientiert handeln und Krisen bewältigen. Infografik »Wie Unternehmen ihre Resilienz durch agile Technologien stärken«; Quelle: BearingPoint   In einer aktuellen Studie zeigt die Management- und Technologieberatung BearingPoint: Führende Unternehmen verbessern…

Netzwerklösungs- und Technologie-Trends 2023

Markus Nispel, CTO EMEA bei Extreme Networks, ein Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, gibt eine Übersicht zu den Netzwerklösungs- und Technologie-Trends für 2023.   Top-Trend: Digital Twin Netzwerke werden von immer kritischerer Bedeutung, was Konfigurationen nach der »Trial-and-Error«-Methode untragbar macht. Für Zweitnetzwerke unter Testbedingungen fehlt es den meisten Unternehmen an den Ressourcen. Die braucht es zukünftig auch…

Die fünf wahrscheinlich wichtigsten Trends in der Softwareentwicklung für 2023

Unternehmen treiben die Modernisierung ihrer Anwendungslandschaften weiter voran und setzen dabei zunehmend auf Container-Technologien sowie verteilte Systeme. Das sind die fünf wahrscheinlich wichtigsten Trends, die im nächsten Jahr auf Unternehmen zukommen.   Legacy-Anwendungen bremsen Unternehmen erheblich aus – sie sind aufwendig zu pflegen und verhindern Innovationen sowie Business-Agilität. Deshalb steht die Entwicklung moderner Software und…

Fünf Tech-Trends für 2023 aus Sicht eines Internetknotenbetreibers

Multi-Cloud, 5G und das Metaverse – im neuen Jahr warten eine ganze Reihe spannender Entwicklungen in der Tech-Welt auf die Branche. Dr. Thomas King, CTO von DE-CIX, hat fünf Trends identifiziert, die das Interconnection-Geschäft und die vernetzte Welt 2023 prägen werden.   Verschiedene Clouds besser verbinden Die Cloud ist inzwischen ein integraler Bestandteil der IT-Infrastruktur…

Isolierte Daten im Industrial IoT: Produzierende Unternehmen zu sehr auf sich selbst fokussiert

Benchmark-Report zum Status des IIoTs zeigt: Fast die Hälfte der IT-Verantwortlichen im DACH-Raum arbeitet an der eigenen Data Economy Readyness.   Daten aus dem Industrial Internet of Things (IIoT) führen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zumeist ein Inseldasein. In zwei Drittel der produzierenden Unternehmen können diese Daten nicht über die Grenzen der Abteilung, in…

Das Potenzial von Daten wird zunehmend zum unternehmenskritischen Erfolgsfaktor

Bei der Datennutzung setzen Unternehmen unterschiedliche Schwerpunkte.   Digital Realty, der weltweit größte Anbieter von cloud- und carrierneutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, veröffentlicht den deutschen Bericht seiner globalen Studie »Global Data Insights Survey«. Die Studie gibt Einblicke in die Entwicklung von Daten zum unternehmerischen Erfolgsfaktor und zeigt die wichtigsten Chancen für den Umgang mit Daten…

Internetanschluss: Kunden ist Verlässlichkeit wichtiger als Leistung

Fast ein Drittel aller Nutzer in Deutschland haben regelmäßig Probleme mit ihrer Internetverbindung. Geschwindigkeit trotzdem wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Internetanbieters. Befragte in Deutschland legen großen Wert auf Qualität der Technik und Funktionen – Anteil international am höchsten. Ein Drittel bereit, mehr für nachhaltigere und umweltfreundliche Geräte zu bezahlen.     Die Leistung allein…

Das Netzwerk als Wachstumsbremse

Global Network Report deckt hohen Bedarf an Netzwerkmodernisierung auf.   Die Ergebnisse der Umfrage »Global Network Report 2022« von NTT unter rund 1.300 IT-Entscheidungsträgern weltweit verdeutlichen, dass 70 % der Befragten der Meinung sind, dass sich der Reifegrad ihres Netzwerks negativ auf die Geschäftsabläufe auswirkt [1]. Die Einführung hybrider, dezentraler Arbeitsumgebungen mit zahlreichen vernetzten Geräten…

IT-Experten sehen Deutschland schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Umfrage unter 250 IT-Entscheidern: Cyberangriffe auf Lieferketten bedrohen Wirtschaft und Gesellschaft. Jüngste Angriffe auf Nordstream und Montenegro zeigen: Angriffe auf KRITIS werden mit hoher Intensität durchgeführt. Knapp 60 Prozent sehen Deutschlands Cyberresilienz im Ländervergleich hinten.   Eine Studie des finnischen Sicherheitsanbieters WithSecure (ehemals F-Secure Business) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut OnePoll zeigt: Deutsche IT-Entscheider befürchten…

Digitale Transformation: Netzwerkausfälle kosten immer mehr Geld

Die Anzahl von Netzwerkausfällen steigt und verursacht immer höhere finanzielle Verluste. Das berichteten fast zwei Drittel aller befragten deutschen CIOs in der jüngsten Studie von Opengear. Auch die Dauer, bis Probleme behoben sind, nimmt zu.   Lange Downtimes sind der – leider sehr reale – Stoff, aus dem die Alpträume vieler Organisationen gewoben sind. Die…

Hat das Data Warehouse ausgedient?

BARC hat die Studie »The Future of Data Architecture – Has the Data Warehouse Had Its Day?«  veröffentlicht. Sie basiert auf einer weltweiten Befragung von 268 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen und bietet Einblicke in die derzeit vielversprechendsten Datenarchitektur- und Datenmodellierungsansätze. Dank des Sponsorings von Precisley, TimeXtender, Denodo und Databricks kann das Dokument kostenlos heruntergeladen…

Bis zu 12 Arbeitstage gehen pro Jahr und Mitarbeiter durch IT-Ausfallzeiten verloren

Steigende IT-Budgets: Mehr als die Hälfte der europäischen KMU möchten mehr in Technologien investieren. Prioritäten bei IT-Investitionen in Deutschland: Cloud-basierte Lösungen und Endgeräte.   Die Ergebnisse der neuen Studie »Leitfaden für erfolgreiche hybride Arbeitsplätze in KMU« zeigen unter anderem, dass für viele Unternehmen im europäischen Mittelstand die Herausforderungen des hybriden Arbeitens eine große Rolle spielen.…

Fachkräftemangel befeuert Markt für Managed IoT Services

Laut ISG-Studie vergeben deutsche Unternehmen auch wegen verschärfter Security-Anforderungen immer mehr IoT-Services an externe Dienstleister.   Nicht nur der Gesamtmarkt für IoT-Services und -Lösungen wächst in Deutschland derzeit sehr stark (IoT, Internet of Things). Insbesondere auch das Teilsegment der Managed IoT Services verzeichnet aktuell jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich. Grund sind unter anderem der zunehmende…

IT-Administratoren mit herausforderndem Arbeitsalltag

IT-Administratoren sind inzwischen elementarer Bestandteil für Unternehmen – sie lösen Probleme in der IT-Infrastruktur und halten den Geschäftsprozess am Laufen. Doch mit welchen Herausforderungen und Themen müssen sie sich im Alltag wirklich beschäftigen? In einer aktuellen weltweiten Umfrage hat Paessler über 1000 IT-Administratoren nach ihrem Arbeitsalltag sowie nach strategischen Themen wie IoT und Nachhaltigkeit befragt.…

Glasfasertechnologie überzeugt – starkes Wachstumspotenzial vorhanden

Glasfaseranschlüsse sind eine wesentliche Voraussetzung für Deutschland als langfristig attraktiver Wirtschaftsstandort. Die Annahme bei den Kunden – die sogenannte Take-up Rate – stagniert allerdings über die vergangenen Jahre. Dennoch präferiert die Mehrheit der Befragten Glasfaser gegenüber anderen Technologien. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer in Deutschland und Österreich verbinden mit Glasfasertechnologie Schnelligkeit, doch nicht einmal von jedem…

Zunahme von Hybrid IT erhöht die Netzwerkkomplexität

Der »SolarWinds IT Trends Report 2022 – Getting IT Right: Managing Hybrid IT Complexity« untersucht die aktuelle Situation und Chancen für Technikexperten, die angesichts der Zunahme von Hybrid IT mit wachsender Komplexität umgehen. Die zunehmende Umstellung auf Hybrid IT macht die IT-Verwaltung immer komplexer und Technikexperten fühlen sich dafür nicht gut genug gerüstet. Mehr als…

Industrial-IoT-Studie: Wenige Vorreiter, viele Nachzügler bei IIoT

Industrial IoT schöpft in Deutschland die Potenziale in Fertigung und Produktion nicht aus. Nur 20 Prozent der Industrie-Unternehmen setzen konkrete Projekte um. Für 61 Prozent der Unternehmen ist IIoT essenziell für den Erfolg industrieller Nachhaltigkeitsinitiativen. Vorteile von IIoT: Nie dagewesene Transparenz und damit agilere Unternehmensprozesse.   Zur Hannover Messe wird klar: Für das Industrial Internet…