Künstliche Intelligenz
News | Künstliche Intelligenz
Die fünf wichtigsten ChatGPT-Anwendungen am Arbeitsplatz

Der Hype um ChatGPT geht weiter: Wird es Arbeit und Gesellschaft verändern? Dasselbe wurde auch schon über die Blockchain und das Metaverse gesagt. Nur um zu sehen, wie beide Technologien damit kämpfen, sich im Mainstream durchzusetzen – zumindest bis jetzt. Bei ChatGPT könnte es anders laufen: Die Nutzung von ChatGPT wird dazu beitragen, neue…
News | Künstliche Intelligenz
Liebe KI: Wo siehst Du dich in fünf Jahren?

Energiesparen in der Produktion, automatisierte Investitionen bei Banken, schnellere Antragsbearbeitung durch Behörden: Welche Rolle wird künstliche Intelligenz künftig in verschiedenen Branchen spielen? Auch wenn man momentan einen anderen Eindruck bekommt: Die Zukunft der künstlichen Intelligenz gehört nicht nur ChatGPT. Es wird sich noch zeigen, in welchen Bereichen und Anwendungsszenarien das derzeit gehypte System bei Unternehmen…
News | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Whitepaper: Hybrider Lösungsansatz für generative AI vor

Generative AI hat viel Potenzial und neue Technologien wie ChatGPT sind in aller Munde. Aber: Die Suche mit generativer AI ist mit hohen Kosten verbunden, die 10-fach höher sind als bei der Nutzung von herkömmlichen Suchmethoden. Zudem zeigen Studien, dass sie einen enormen Energieverbrauch hat. In einem neuen Artikel in Fortune stellt Qualcomms CEO…
News | Digitalisierung | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Cyberbedrohungen werden immer schneller: Eine historische Betrachtung

Cyberbedrohungen werden immer schneller – und Sicherheitsteams haben Mühe, mit dem Tempo der Entwicklung Schritt zu halten. Das ist nicht überraschend, denn die gesamte Geschichte der Menschheit lehrt uns, dass dies so gut wie vorprogrammiert ist. Cyberangriffe sind zwar Angriffe auf Technologien, aber die Angriffswerkzeuge sind auch selbst Teil der Technologie. Es gibt keinen Grund,…
News | Blockchain | Business | Künstliche Intelligenz
Banken und Finanzdienstleister: KI weist den Weg zu hohen Umsätzen bei niedrigen Risiken

Die Lösung des ewigen Zielkonflikts zwischen Umsatz und Risiko ist für Banken zur Existenzfrage geworden. Zu hohe Risiken sind genauso geschäftsschädigend wie zu hohe Umsatzhürden. Die richtige Balance zu finden, ist quasi die hohe Kunst des Bankings, bei der digitale Plattformen eine immer wichtigere Rolle spielen. Pegasystems erklärt, warum. Die Situation im Bankensektor ist…
News | Künstliche Intelligenz | Strategien
KI-Strategien der Länder im internationalen Vergleich: Darauf setzen Deutschland und Co.

Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) untersucht internationale Strategien im Umgang mit künstlicher Intelligenz und identifiziert die Handlungsfelder von 22 Ländern. Platz 1 der Auswertung ist die Ausbildung von KI-Fachkräften; der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen erhält geringere Aufmerksamkeit. Australien ist einziges Land, das KI aktiv für den Umweltschutz einsetzen will. …
News | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz
Die fünf wichtigsten ChatGPT-Anwendungen am Arbeitsplatz

Der Hype um ChatGPT geht weiter: Wird es Arbeit und Gesellschaft verändern? Dasselbe wurde auch schon über die Blockchain und das Metaverse gesagt. Nur um zu sehen, wie beide Technologien damit kämpfen, sich im Mainstream durchzusetzen – zumindest bis jetzt. Bei ChatGPT könnte es anders laufen: Die Nutzung von ChatGPT wird dazu beitragen,…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Wie generative KI die Sicherheitsforschung verändert

Die Cybersicherheitsexperten des Tenable Research-Teams beobachten kontinuierlich die Bedrohungslandschaft und untersuchen die Veränderungen der von Angreifern eingesetzten Technologien und Techniken. Bei dieser Arbeit werden enorme Datenmengen analysiert, um den Unternehmen, die Tenable-Produkte einsetzen, kontextrelevante Hinweise zu geben. In den letzten Monaten haben die Sicherheitsbehörden weltweit ihre Besorgnis über den Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT…
News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz
Vom Mauerblümchen zum Star: Die Auftragsbestätigung

Durch die aktuellen Turbulenzen in den Lieferketten ist die detaillierte Prüfung eingehender Auftragsbestätigungen elementar wichtig zur Sicherung der eigenen Produktion und Liefertreue. Moderne KI-Lösungen können diese automatisieren und finden die berühmte Nadel im Heuhaufen. In der Vergangenheit rangierten Auftragsbestätigungen in der Aufmerksamkeit eher auf den hinteren Rängen. Ausgelöst durch die aktuellen Turbulenzen in den…
News | Künstliche Intelligenz | Services
Welchen Einfluss hat KI auf die Softwareentwicklung?

Seit seinem Debüt Ende 2022 hat ChatGPT die Welt im Sturm erobert und die Fantasie zukunftsorientierter wie risikoscheuer Menschen gleichermaßen beflügelt. Parallel dazu hat die Veröffentlichung wichtige und zum Teil überfällige Diskussionen zum Thema künstliche Intelligenz (KI) insgesamt befeuert – über positive Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten, negative Auswirkungen und ethische Fragen. Die Technologie wird zweifelsohne für…
Ausgabe 3-4-2023 | News | Künstliche Intelligenz | Services
Wie Banken mit dem richtigen Einsatz von Daten die Kundenbindung verbessern – Mit KI das perfekte Kundenangebot erstellen
Ausgabe 3-4-2023 | News | Business | Künstliche Intelligenz | Strategien
Advanced Analytics – Von Mustererkennung zum Geschäftserfolg
News | Künstliche Intelligenz | New Work
Wie die Zukunft der Arbeit von KI und ML gestaltet wird

Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML), um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Aktuelle Entwicklungen wie die Fortschritte von OpenAI und ChatGPT, haben den Hype um diese Technologien in neue Höhen getrieben. Doch wie genau funktionieren KI und ML in der Arbeitswelt und welche Vorteile bieten sie?…
Trends 2023 | News | Trends Services | Künstliche Intelligenz
Studie: Viele Unternehmen kämpfen mit Data Bias

Deutschen Unternehmen ist bewusst, dass Datenverzerrungen ein Problem von KI-Anwendungen sind. Sie wissen aber nicht so recht, wie sie effektiv dagegen angehen können. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Progress, Anbieter für Anwendungsentwicklung und Infrastruktursoftware. Wenn Daten für das Training von KI-Modellen eingesetzt werden, transportieren sie unweigerlich die Voreingenommenheit der Personen, die diese Daten erstellt…
News | Kommentar | Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz: Stoppt die Maschinen?!

Die Petition einiger KI-Forscher, die Entwicklung von GPT-4 zu stoppen, beruht auf berechtigten Bedenken. Ihr liegt das nachvollziehbare Ziel zugrunde, vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI-Systeme zu schaffen. Die Frage ist, ob eine Petition, die die Weiterentwicklung großer KI-Modelle einschränkt, dafür der richtige Weg ist. (K)eine praktikable Forderung Große Sprachmodelle bergen Risiken, darüber lässt sich nicht…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz
Zukunft der Datenanalyse in der Industrie: Prozesse mit präskriptiven Analysen vorausschauend planen, steuern und automatisieren

Die Voraussetzungen und mögliche Anwendungsfälle der Technologie. Aus Daten aussagekräftige Erkenntnisse für die Planung und Steuerung von Prozessen zu gewinnen, bleibt für Unternehmen der Industrie eine zentrale Herausforderung. Wobei in der Regel die Frage nach dem Handlungsalternativen offen bleibt. Mit präskriptiven Analysen steht dafür nun ein neuer, eleganter Ansatz bereit. Für die Prozesssteuerung greift das…
Ausgabe 3-4-2023 | News | Business | Künstliche Intelligenz
Deep-Learning-Systeme befeuern die Entwicklung immersiver Welten – Künstliche Intelligenz und das Metaverse

Welche schöpferische Kraft künstliche Intelligenz umfasst, zeigt sich spätestens seit Einführung der Sprach-KI ChatGPT. Von DALL-E über Midjourney bis Stable Diffusion fluten zahlreiche KI-Tools die Digitallandschaft. Sie verfassen Texte und entwerfen Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning, einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Nahezu unbegrenzt scheinen die Einsatzmöglichkeiten.
News | Künstliche Intelligenz | Services
USU integriert ChatGPT in ihr Bot-Netzwerk
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Datenspeicherung im Zettabyte-Zeitalter

Die Digitalisierung schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen werden immer effizienter. Die damit einhergehenden Datenmengen zu speichern und zu verarbeiten, ist eine große Herausforderung. Manfred Berger, Senior Manager Business Development für Data Center Solutions and Platforms bei der Western Digital Corporation, zeigt im Interview Trends, Chancen und Herausforderungen der Datenspeicherung auf.
Trends 2023 | News | Künstliche Intelligenz | Veranstaltungen | Whitepaper
Von wegen »German Angst« – so denken Unternehmen über ChatGPT

Spielzeug oder Game Changer? Millionen von Menschen nutzen ChatGPT ganz selbstverständlich im Alltag, der Erfolg des Sprachmodells hat viele überrascht. Der IT-Dienstleister adesso hat nun Entscheiderinnen und Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen, Plänen und Prognosen befragt. Das Ergebnis: KI kommt – und Bedenken gibt es wenige. Seit das amerikanische Unternehmen…