
In welchen Fällen ist der Einsatz von KI sinnvoll, vor welchen Hürden stehen Unternehmen und wie schafft ihr Unternehmen Vertrauen zum Kunden.
So können Unternehmen mithilfe von smarten digitalen Assistenten das nächste Level im Kundenservice erreichen. Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt die technologischen Lösungsangebote für fast jeden Einsatzbereich. Mittlerweile sind KI-Anwendungen auch im Kundenservice der Unternehmen angekommen. Mithilfe von KI-Chatbots können Hersteller und Händler in Zeiten der Digitalisierung an jedem Punkt der dynamischen Customer Journey mit seinen…
Unternehmen müssen bei KI-Projekten darauf achten, dass datengetriebene Anwendungen ihre ganz eigenen Anforderungen an die Verantwortlichen stellen. Für eine erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung sind vier Rollen – Domain Expert, Data Scientist, Software Engineer, Data Domain Expert – von entscheidender Bedeutung. Die Verantwortlichen eines KI-Projekts können dabei viel vom Bauhaus und seinen Meistern von damals lernen.…
Künstliche Intelligenz ist eine der meistdiskutierten Trends in der Energiebranche. Sie wurde bereits für unterschiedliche Anwendungen implementiert: Von der Optimierung der Netzleistung über die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden bis hin zur präventiven Wartung, um Ausfälle zu vermeiden, noch bevor sie auftreten. Aber ist KI im Energiehandel wirklich notwendig? Bislang waren Energiehändler mit aus…
Welche Aufgaben können KI-Technologien in Meetings übernehmen, um Mitarbeiter zu entlasten und mehr Raum für Ideen zu schaffen? An künstlicher Intelligenz führt kein Weg vorbei. Das haben mittlerweile auch die meisten Befragten einer internationalen Umfrage erkannt, die IDG im Auftrag von LogMeIn durchgeführt hat. KI-gesteuerte Kommunikationswerkzeuge spielen für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen demnach eine immer…
Unternehmen sehen KI als entscheidende Schlüsseltechnologie, haben aber häufig keine Strategie. Datenverfügbarkeit, Datenqualität und mangelnde Datenarchitektur bremsen KI-Projekte aus. Qualitäts- und Kostenziele stehen primär im Fokus der Unternehmen. Unternehmen in Deutschland sind sich einig: künstliche Intelligenz (KI) ist die entscheidende Schlüsseltechnologie und wird bereits in den kommenden Jahren großen Einfluss auf Geschäftsmodelle und Unternehmensprozesse…
Bildbasiertes CNN-System erkennt automatisch die Nutzung von Mobiltelefonen und den Verzehr von Lebensmitteln. Nicht nur Müdigkeit verursacht viele Unfälle, auch das Telefonieren mit dem Smartphone oder der Verzehr von Lebensmitteln während der Fahrt stellen ein hohes Risiko dar. Quelle: Dusan Petkovic / Shutterstock, puhhha / Shutterstock Nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO)…
Bei Kunden waren Call Center noch nie recht beliebt. Manch einer erinnert sich wehmütig an Zeiten, in denen man »seinen Sachbearbeiter« einfach direkt anrufen konnte. Das war der Experte, der die jeweiligen Vorgänge kannte und wenn es besonders gut lief, auch noch den Kunden selbst, und der die fachliche Kompetenz hatte, die Sache selbst zu…
Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Welt: Über 1,2 Milliarden Ergebnisse liefert Google zu den Suchbegriffen »Künstliche Intelligenz«, »Artificial Intelligence« und »Machine Learning«. Pessimisten entwerfen zuweilen eine von Robotern beherrschte negative Zukunftsvision, die an den Film »Metropolis« denken lässt. Dabei hat KI zweifellos das Potenzial, auf vielen Gebieten tiefgehende Veränderungen zum Positiven herbeizuführen. Welche Chancen liegen…
Die Ausbreitung der künstlichen Intelligenz (KI) wird zu einer massiv steigenden Nachfrage nach mehr Rechenleistung und Speicherkapazität aus der Cloud führen. »KI betrifft alle Bereiche der Informationstechnologie und kann nur erfolgreich genutzt werden, wenn entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Das ist mit unternehmenseigenen Rechenzentren in der erforderlichen Qualität und dem nötigen Service nur mit hohem…
Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) wird die intelligente Automatisierung zum Eckpfeiler vieler Customer-Experience-Strategien. Dennoch sollten Marketingexperten und Firmenentscheider die Menschen hinter den Bots nicht vergessen: Talentierte und engagierte Mitarbeiter sind das A und O reibungsloser Kundenansprache und langjähriger Kundentreue. Es gilt, das perfekte Zusammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz zu finden. Bereits 57…
Verbraucher fordern neue Regulierungen für KI und sind bereit, bei positiven KI-Erfahrungen mehr zu kaufen. Führungskräfte aus neun von zehn Unternehmen haben eine ethisch fragliche KI-Nutzung beobachtet. Unternehmensführung, Datenwissenschaftlicher und HR/Marketing bei der Umsetzung von ethischen KI-Strategien gefragt. Ethische Grundsätze gewinnen für das Vertrauen der Öffentlichkeit in die künstliche Intelligenz (KI) eine immer bedeutendere…
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur eine Vision. KI, maschinelles Lernen (ML), Deep Learning (DL) und andere Formen algorithmisch basierter, automatisierter Prozesse sind heute Mainstream und auf dem Weg zu einer tiefgehenden Integration in ein breites Spektrum von Front-Office-, Back-Office- und In-the-Field-Anwendungen. Ebenso gibt es viele gute Beispiele dafür, wie KI eingesetzt wird, um…
Illustration: Geralt Absmeier Eine Untersuchung von Markets and Markets prognostiziert, dass die Industrie für künstliche Intelligenz bis zum Jahr 2025 auf ein Volumen von 190 Milliarden Dollar wächst. Bis zum Jahr 2021 werden dreiviertel aller kommerziellen Unternehmensanwendungen KI nutzen. Ein Bereich, in dem künstliche Intelligenz weiterhin auf dem Vormarsch ist, ist die Cybersicherheit. Wie in…
Über die Hälfte der Befragten sieht die Verantwortung für ihre Online-Datensicherheit bei sich selbst. Palo Alto Networks hat in Kooperation mit YouGov und Dr. Jessica Barker, einer britischen Expertin für das Verhalten von Menschen im Zusammenhang mit Cybersicherheit, eine Online-Studie mit mehr als 10.000 Befragten in der EMEA-Regioni durchgeführt [1]. Dabei wurde die Einstellung…
Forscher haben selbstlernende Software aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erfolgreich darauf trainiert, zu erkennen, ob ein fMRT-Scan ein weibliches oder ein männliches Gehirn zeigt. Damit ist klar, dass es bei der Verknüpfung von Gehirnregionen charakteristische Geschlechtsunterschiede gibt. Nachzulesen ist dieses Ergebnis der Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Singapur jetzt in der Fachzeitschrift »Cerebral…
Mehr als 90 Prozent der befragten deutschen Unternehmen automatisieren wichtige Geschäftsprozesse. So lautet das zentrale Ergebnis einer globalen Studie zur Nutzung von Automatisierungstechnologien [1]. Die neue Studie »The Advance of Automation« wurde von der Economist Intelligence Unit (EIU) im Mai 2019 durchgeführt und von UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), beauftragt. Befragt…
Content IQ hilft Business-Process-Outsourcing-Unternehmen in einem zukunftsträchtigen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Business-Process-Outsourcing-Unternehmen (BPO) sind in der einzigartigen Position, ihre Kunden in das digitale Zeitalter zu führen und den sich ständig ändernden Anforderungen ihrer Branche gerecht zu werden. Laut einer Outsourcing-Studie von PwC lagern immer mehr Unternehmen ihre IT-Dienste aus, um bei den Themen Digitalisierung, Kundenzufriedenheit…