In einer gerade abgeschlossenen Petition fordert das Aktionsbündnis neue Soziale Medien alle Hochschulen auf, ihre Accounts auf X still zu legen und stattdessen Mastodon zu nutzen. Dem Aufruf haben sich mehr als 2.000 Unterzeichner und angeschlossen, darunter viele Forscherinnen und Forscher aus der Informatik und wissenschaftlichen Instituten in Deutschland. Unterstützt wird das Bündnis dabei von…
Kommentar
News | Kommentar | Künstliche Intelligenz
Innovation oder Sackgasse? Die Wahrheit über GenAI-Projekte
Statement zum Thema GenAI-Projekte von Benedikt Bonnmann, Mitglied des Vorstands der adesso SE und verantwortlich für das KI-Geschäft. »Generative KI – kurz GenAI – ist zweifellos die schillernde Diva unter den aktuellen Technologien. In den vergangenen zwei Jahren haben viele Unternehmen weltweit mit ihr experimentiert, beeindruckende Pilotprojekte vorgestellt und zahlreiche PowerPoint-Folien mit ihren Versprechungen gefüllt.…
News | Business Process Management | Effizienz | Kommentar | Strategien
Low-Code als Innovationskatalysator und Elixier für Agilität im KI-Zeitalter
Kommentar von Raymond Kok, CEO bei Mendix, ein Siemens-Unternehmen Organisationen weltweit streben danach, das Potenzial von KI und kontinuierlich neu entstehenden Technologien auszuschöpfen. Doch nur wenige sind agil genug, um einen umfassenden, schnellen und sicheren Zugang zu diesen innovativen Technologien zu bieten. Genau hier setzt Enterprise Low-Code an und eröffnet neue Wege, dieses Ziel zu…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Kommentar
Handle um des Friedens Willen und übe dich in Dankbarkeit – Nimm den Dingen die Wucht
News | IT-Security | Kommentar
Onlinebetrug und Cyberkriminalität durch Fraud Awareness bekämpfen
Gerade in Zeiten mit vielen Transaktionen wie Black Friday und allgemein im Vorweihnachtsgeschäft ist ein verstärkter Fokus auf Identitätsdiebstahl und Betrugsprävention auf Händler- wie auf Zahlungsdienstleisterseite nötig. Mithilfe von KI-gestützten Methoden gehen Betrüger in immer größerem Stil vor. Laut einer repräsentativen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom ist fast die Hälfte der befragten Deutschen (44 Prozent) bereits…
News | IT-Security | Kommentar
Kommentare zum BSI-Jahresbericht: Anstrengungen für mehr Cybersicherheit hochfahren
Zur Veröffentlichung des Lageberichts 2024 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: »Deutschland wird jeden Tag tausendfach digital angegriffen – von Cyberkriminellen, aber zunehmend auch von staatlich gelenkten Akteuren. Cyberattacken sind längst Teil einer hybriden Kriegsführung. Der Lagebericht 2024 des BSI zeigt ebenso wie die Wirtschaftsschutzstudie des Bitkom eine…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommentar | Künstliche Intelligenz | Strategien
Daten sammeln, und zwar ab sofort!
Ohne Daten keine KI – so einfach lässt sich die Erfahrung beschreiben, die viele Unternehmen derzeit machen. Eigentlich würden sie gerne datengetrieben arbeiten und mit KI-Anwendungen Themen wie dem Fachkräftemangel, gestörten Lieferketten oder anderen drängenden Problemen entgegenwirken. Doch sobald es an die Umsetzung konkreter Initiativen oder Projekte geht, stellen viele fest, dass ihnen die benötigten…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Kommentar | Logistik | Strategien
Asien-Experte wirft europäischen Autoherstellern mangelnde Innovationskraft vor
Karlheinz Zuerl, Interim Manager des Jahres 2024 [1]: »China ist deutlich innovativer als Europa.« »Die Krise bei VW und anderen europäischen Autoherstellern ist weitgehend hausgemacht«, sagt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), und begründet: »Die europäische Industrie ist seit vielen Jahren nicht mehr innovativ genug im Vergleich mit China. Und…
News | IT-Security | Kommentar | Services
Der Weg ist frei für die Mobilitäts-SuperApp
Das Bundeskabinett verabschiedete vor wenigen Tagen ein neues Mobilitätsdatengesetz. Es zielt darauf ab, umfassende Mobilitätsdaten in Echtzeit bereitzustellen und für den individuellen sowie öffentlichen Verkehr nutzbar zu machen. Es kommentiert Ismet Koyun, CEO und Gründer der KOBIL Gruppe: »Das neue Mobilitätsdatengesetz ist ein Durchbruch für den einheitlichen digitalen Zugang zu allen Verkehrsangeboten. Ich begrüße…
News | Favoriten der Redaktion | Kommentar | Ausgabe 9-10-2024
Der Dunning-Kruger-Effekt in der Zeitenwende – Warum wir nur rudimentär handeln
Wenn Leute doof sind, merken sie nicht, dass sie doof sind und dass sie Doofes tun, und irgendwann halten wir ihr Level für den Standard. Wissen allein reicht nicht, wenn zunehmend eine von Omas Tugenden fehlt, – Anstand –, und wir uns in hoffnungsloser Selbstüberschätzung verlieren, können wir nicht aktiv werden.
News | Digitalisierung | IT-Security | Kommentar | Strategien
KRITIS-Dachgesetz: Unternehmen müssen sich jetzt auf neue Sicherheitsstandards einstellen
Mit dem geplanten KRITIS-Dachgesetz, das am 18. Oktober 2024 in Kraft tritt [1], setzt die Bundesregierung einen Meilenstein zur Stärkung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Erstmals werden bundesweit Mindeststandards für den physischen Schutz festgelegt und kritische Infrastrukturen klar definiert. Während bisherige Regelungen primär die IT-Sicherheit betrafen, zielt das neue Gesetz darauf ab, die Resilienz…
News | Digitalisierung | Kommentar | New Work | Tipps
Gaming als ein Grund für das langsamere Wachstum der deutschen Wirtschaft?
»Der Boom im Bereich der digitalen Unterhaltung, insbesondere des Gamings, stellt die deutsche Wirtschaft vor ungeahnte Herausforderungen«, erklärt Sebastian Jarosch, Senior Executive bei Casino Groups [1]. Beeinflusst der Aufstieg des Gamings das Arbeitskräftewachstum in Deutschland? Aktuelle Statistiken deuten darauf hin, dass viele Deutsche ihre Freizeit Videospielen widmen, was sich auf den Arbeitsmarkt auswirken könnte. Ein…
News | Cloud Computing | Kommentar | Künstliche Intelligenz
Wer trägt die Schuld am weltweiten Cloud-Ausfall?
Milliardenschäden hat der durch Crowdstrike ausgelöste Absturz von Windows weltweit verursacht. Nur als blanker Hohn kann daraufhin der Versuch Microsofts verstanden werden, der EU eine Mitschuld zu geben. Das Ausmaß des weltweiten Cloud-Ausfalls im Zusammenhang mit Crowdstrike am 19. Juli 2024 hätte kaum größer sein können. Vom Flughafen bis hin zum Krankenhaus brachen unzählige…
News | Business | Trends Wirtschaft | Kommentar
Deutschland bald nur noch Industrienation zweiter Klasse?
Jane Enny van Lambalgen: »Toxische EU-Agenda und desaströse deutsche Wirtschaftspolitik führen zum wirtschaftlichen Niedergang. Es droht der Verlust des Triple-A-Ratings.« »Die Deutschen sollten sich darauf einstellen, dass ihr Heimatland in einigen Jahren nur noch eine Industrienation zweiter Klasse sein wird«, bangt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, um…
News | IT-Security | Kommentar | Kommunikation
NIS2 und E-Mail-Verschlüsselung
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der digitale Kommunikation eine zentrale Rolle spielt, ist der Schutz sensibler Informationen von höchster Bedeutung. Die NIS2-Richtlinie (EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit) ist am 27.12.2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und muss von Mitgliedsstaaten bis zum 17.10.2024 in nationales Recht umgesetzt werden [1]. Kommentar von Stephan…
News | Infrastruktur | Kommentar | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Rechenzentren sind mehr als nur Energiefresser
In der heutigen digitalen Ära spielen Rechenzentren eine essenzielle Rolle für unsere Gesellschaft. Sie dienen nicht nur als Schaltzentralen für Datenverarbeitung und -speicherung, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Umwelt und die Arbeitswelt. Doch sie stehen auch immer wieder wegen ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik. Carsten Schneider, Managing Director Deutschland bei…
News | Business | Kommentar | Marketing
Ratlosigkeit in der Erlöskrise: Medienhäuser auf der Suche nach ihrer Zukunft
Die Veränderung des Leseverhaltens lässt sich kaum plakativer erfahren als in einer morgendlichen U-Bahn. Statt hochgereckter Zeitung dominiert heute das Handy die Szene. Dahinter steckt weitaus mehr als nur ein Formatwechsel vom Papier zum Display. Die Verlage kämpfen mit einer Flut alternativer Info-Angebote von YouTube bis Social Media – die sind meist kostenlos und aus…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Kommentar | Kommunikation | Services
Campusnetze: Deutschland – Pionier, aber auch Vorreiter bei P5G?
Erst ruckelt es, dann bricht die Verbindung ganz ab: Die zahlreichen Funklöcher waren in Deutschland lange Zeit ein großes Ärgernis. Inzwischen sind 99 Prozent der Fläche mit LTE und immerhin 92 Prozent mit 5G abgedeckt. Störungsfreies Surfen ist damit weitgehend keine Glückssache mehr. Gerade der neueste Mobilfunkstandard steht für deutlich bessere Verfügbarkeiten und kürzere Latenzzeiten:…
News | Kommentar | Ausgabe 7-8-2024
Unterschiedliche Zeiten bringen unterschiedliche Denkweisen hervor – Wenn der Faktor Mensch ins Straucheln gerät
»In Zeiten wie diesen…« möchte man bald einen Text beginnen, der sich mit den aktuellen Turbulenzen unserer Zeit beschäftigt. Irgendwie scheint alles auf dem Kopf zu stehen, geht es doch recht chaotisch zu auf unserem Planeten, und dennoch sind die Zeiten kaum verrückt. Im Chaos lauert durchaus Ordnung, nur birgt die Ordnung diese Unannehmlichkeit, ein noch gründlicheres Chaos hervorzubringen. Irgendwie scheint der Mensch, trotz seiner Errungenschaften in seinem Denken in einem sich wiederholenden Kreislauf gefangen zu sein. Werte, Komplexität, Veränderung und Ängste haben im 21. Jahrhundert eine neue Dimension von Wirklichkeit erreicht.
News | Kommentar | Künstliche Intelligenz
Das KI-Gesetz der EU ist (bislang) eine verpasste Chance
Kommentar von Christian Guttmann, Vice President of Engineering, Decisioning & AI, Pegasystems »In den vergangenen Wochen habe ich immer wieder gelesen, das KI-Gesetz der EU sei ein Meilenstein bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz und könne als Vorbild für den Rest der Welt dienen. Tatsächlich verfolgen einige Länder wie Brasilien und Kanada ähnliche risikobasierte Ansätze, doch…