Alle Artikel zu Controlware

SOC & XDR & Managed Service – die ideale Kombination für wirkungsvolle Cybersecurity: Vereint gegen Bedrohungen

SOCs spielen bei der Überwachung von und der Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eine entscheidende Rolle. XDR nutzt maschinelles Lernen sowie künstliche Intelligenz, um kontinuierlich zu lernen und sich an neue und sich entwickelnde Bedrohungen anzupassen. XDR bietet einen proaktiven Sicherheitsansatz, der äußerst effektiv ist. Ein SOC mit XDR als Managed Service bindet auf Kundenseite kein internes Personal.

Controlware ist Check Point Germany Partner 2022

Controlware wurde von Check Point, einem der weltweit führenden Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, als »Germany Partner 2022« ausgezeichnet. Der renommierte Award honoriert das tiefe fachliche Know-how und die ausgeprägte Kundenorientierung des langjährigen Check Point Partners. »Controlware und Check Point arbeiten im deutschsprachigen Raum seit über 25 Jahren erfolgreich zusammen. Als einer von ganz wenigen 5-Star-Partnern in…

Private 5G-Campusnetze für Unternehmen – Wireless First

Laut IDC zeigen zwei Drittel der deutschen Unternehmen starke Ambitionen, ihre Netzwerke kabelloser zu gestalten. Das ist ein Ergebnis der von Controlware gesponserten Studie »Enterprise Netzwerke 2022, Connectivity-driven Business in Deutschland«, die im August 2022 veröffentlicht wurde. Gleichzeitig wird 5G als der Top-Investitionsbereich für die nächsten 12 Monate identifiziert, wobei Use Cases mit hohen Mobilitätsanforderungen und die Flexibilität kabelloser Vernetzung eine zügige 5G-Adoption treiben.

SD-Infrastruktur + IaC = Software-gesteuerte Infrastruktur für effiziente IT-Automati­sierungs­strategien

Mit der Einführung von »Infrastructure as Code«-Werkzeugen (IaC) und dem gleichzeitigen Einsatz von Software-definierten Infrastrukturen (SD) lassen sich Gewerke-übergreifende Automatisierungsstrategien in der IT optimal umsetzen. Hier fügt sich nun endlich in der IT zusammen, was zukünftig die Basis aller IT-Infrastrukturen für Office-, Digitalisierungs- und IoT-Lösungen darstellt.

Erfolgreicher Controlware vSecurity Day 2021: Nachhaltige IT-Sicherheitsstrategien als Fundament für eine sichere digitale Transformation

Auch virtuell eine Erfolgsstory: Mehr als 700 IT-Leiter und Security-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten den Controlware vSecurity Day am 30. September und 1. Oktober, um sich in über 30 Fachvorträgen über aktuelle Themen und zukünftige Trends rund um die Informationssicherheit zu informieren.

Hyperkonvergente Infrastruktur – Rüsten Sie Ihr Rechenzentrum für das Hybrid-Cloud-Zeitalter

Deutsche Unternehmen hängen an ihren Rechenzentren. Doch zeitgleich wird vermehrt auf die Cloud gesetzt. Um beides miteinander zu verbinden, wird im Data Center eine IT-Infrastruktur benötigt, die für eine hybride Multi-Cloud ausgelegt ist. Bei der Erneuerung des Rechenzentrums geht es darum, die Vorzüge der Cloud-Architektur auch On-Prem umzusetzen und damit ein einheitliches Betriebsmodell zu etablieren.

Erfolgreicher Abschluss für den »Controlware vSecurity Day 2020« – erstmals im virtuellen Format

Zum zwölften Mal in Folge lud Controlware, gemeinsam mit 30 Partnern, zum »Controlware vSecurity Day« ein: Rund 700 IT- und Security-Verantwortliche konnten sich am 17. und 18. September in über 30 Vorträgen über die wichtigsten Security-Themen austauschen und informieren – und das komplett remote. Denn die Veranstaltung fand erstmals rein virtuell statt.   »Die Anforderungen…

Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen »Controlware vSecurity Day 2020«

Der »Controlware Security Day« gehört für IT-Sicherheitsspezialisten und Entscheider zu den wichtigsten Terminen im Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr informiert Controlware gemeinsam mit renommierten Partnern am 17. und 18. September über aktuelle Security-Themen und Trends. Erstmals findet der Security Day virtuell statt. Die Teilnehmer können sich aus mehr als 30 spannenden und informativen Vorträgen an zwei Tagen ein individuelles Programm zusammenstellen.