Ausgabe 5-6-2023
News | Digitalisierung | Ausgabe 5-6-2023
Kampf dem Lizenzdschungel in deutschen Kommunen – Mal ordentlich aufräumen
News | Infrastruktur | Lösungen | Ausgabe 5-6-2023
Proaktives Vorgehen – Digitalisierungsschub durch das Lieferkettengesetz?
News | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Internet der Dinge | Lösungen | Ausgabe 5-6-2023
Nachhaltigkeit & ESG in der Industrial IoT – Smarte und »grüne« Produktion
News | Infrastruktur | Lösungen | Rechenzentrum | Ausgabe 5-6-2023
Hybrides Arbeiten, Datenschutz, Nachhaltigkeit und Einführung neuer Technologien – Der Bedarf an Rechenzentren steigt weiter

Equinix Deutschland-Geschäftsführer Jens-Peter Feidner erklärt im Interview wie Colocation-Betreiber Unternehmen helfen, den Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit gerecht zu werden, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, Innovationen im RZ-Betrieb umzusetzen und Ökosysteme für die gemeinsame Datennutzung zu etablieren.
News | Kommunikation | Lösungen | New Work | Ausgabe 5-6-2023
CTI- und Unified-Communications – Alte Quellen und New Work

Die CARBO Kohlensäurewerke GmbH sitzt auf einer unerschöpflichen Quelle. Aus dieser Quelle steigt seit 150.000 Jahren natürliche Kohlensäure aus den Magmakammern an die Oberfläche. Eine Geschäftsbasis, der beinah etwas Mystisches innewohnt. Und doch kämpft CARBO mit ganz weltlichen Herausforderungen. Denn die Kohlensäure-Quelle mag unerschöpflich sein, die Geduld der Kunden ist es nicht.
News | Kommentar | Ausgabe 5-6-2023
Brave New World: Humanoide – Das neue Abbild unseres Selbst?
News | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Services | Ausgabe 5-6-2023
Wie ChatGPT auch im Kundenservice Mehrwerte bringt – Ein Chatbot ist nicht genug
News | Business | ERP | Lösungen | Ausgabe 5-6-2023
Change mit agilen Strukturen – Erfolgreich unter Zeitdruck
News | Digitalisierung | E-Government | Ausgabe 5-6-2023
eco Verband: Leitsätze für die digitale Transformation – Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
News | Digitalisierung | Whitepaper | Ausgabe 5-6-2023
Whitepaper »Normung und Standardisierung bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung«

Einheitliche und insbesondere offene Standards sind essenziell für eine schnellere Verwaltungsdigitalisierung, um Interoperabilität zwischen Systemen zu gewährleisten. Sie tragen so auch entscheidend zur Wechselfähigkeit zwischen Anbietern bei. Die Frage der Standardisierung ist daher zentral für die Stärkung der digitalen Souveränität.
News | IT-Security | Services | Ausgabe 5-6-2023 | Security Spezial 5-6-2023
Externe Security-Spezialisten unterstützen IT-Teams und sorgen für starke Cybersecurity – Mit Managed Security Services das Risiko für Cyberangriffe minimieren

Die Anforderungen an Unternehmen für die IT-Sicherheit steigen, ebenso wie Risiken und Wahrscheinlichkeiten für folgenreiche Cyberangriffe. Gleichzeitig aber sinken die zur Verfügung stehenden Ressourcen für die IT-Security sowie die Anzahl der ausreichend qualifizierten IT-Sicherheitsexperten. Um dem Fachkräftemangel in der Cybersicherheit entgegenzuwirken und gleichzeitig bestens gegen Angriffe geschützt zu sein, stellen Managed Security Services (MSS) eine optimale Lösung für viele Unternehmen dar. So können sich Unternehmen auch ohne große Abteilung für die IT-Security vor der Gefahr von Cyberangriffen schützen und ihre Netzwerke kontinuierlich proaktiv überwachen.
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Ausgabe 5-6-2023 | Security Spezial 5-6-2023
Datensicherung und Datenwiederherstellung – Milchmädchenrechnung bei der Datensicherung
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Ausgabe 5-6-2023 | Security Spezial 5-6-2023
Sicherheitsrisiko minimieren durch restriktive Berechtigungsvergabe – Das Least-Privilege-Prinzip
News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Strategien | Ausgabe 5-6-2023
Digitale Transformation – Jede Geschäftsstrategie ist eine Technologiestrategie

CIOs stehen vor immensen Herausforderungen. Denn der Erfolg eines Unternehmens wird wesentlich davon bestimmt, wie gut IT- und Geschäftsführung strategisch im Einklang sind. Durch kluge Investitionen in transparentes Asset-Management, in interne und externe Prozessautomatisierung, in eine ganzheitliche Employee Experience oder in eine Low-Code-Plattform wird die Grundlage für eine gelungene digitale Transformation geschaffen.
News | Business | Favoriten der Redaktion | Strategien | Ausgabe 5-6-2023
Warum die Hürde Net-Zero zu erreichen so groß scheint – Verfehlt die Welt das Netto-Null-Ziel?

Der Sustainable-by-design-Ansatz stellt Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Produkten in den Mittelpunkt – von den Materialien über die Lieferketten bis zur Endphase des Produkts. Mit KI-unterstützter Product Lifecycle Intelligence lässt sich der CO2-Fußabdruck eines jeden Produktionsschritts ermitteln und so erkennen, wie Emissionen entstehen und wo sie sich reduzieren lassen.
News | Business | Künstliche Intelligenz | Strategien | Ausgabe 5-6-2023
Warum Data Governance die Voraussetzung jeder Automatisierung sein muss – KI oder Anarchie?
News | Business | Favoriten der Redaktion | Strategien | Ausgabe 5-6-2023
Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmens-DNA von HP und steht im Mittelpunkt der Innovationen – Der Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Nicht zuletzt das »Lieferkettengesetz« hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen erneut unterstrichen. Nachhaltigkeit ist mehr denn je ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung. Dies gilt für Unternehmen, Behörden und selbst für Privatpersonen, wie fast zwei Drittel der Befragten in einer aktuellen Deloitte Studie angeben [1]. Immer häufiger sind deswegen in Ausschreibungen von Unternehmen klar messbare Nachhaltigkeitskriterien enthalten. Die Beschaffung von IT-Technologie und IT-Services macht da keine Ausnahme.
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Ausgabe 5-6-2023
Wie das Digital Enterprise End-to-End-Prozesse in der Industrie revolutioniert – Digital Enterprise

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung beschlossen bereits zahlreiche Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu transformieren und in eine digitale Welt zu integrieren. Die Umwandlung in ein vollständiges »Digital Enterprise« ist zwar eine Herausforderung, die damit einhergehenden Vorteile machen den Schritt allerdings umso wertvoller. Digitalisierte Unternehmen automatisieren End-to-End-Prozesse einfacher und steigern so nicht nur die Effizienz, sondern senken auch Kosten. Ein Digital Enterprise bringt neben zahlreichen Vorteilen allerdings auch einige Herausforderungen mit sich.
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Ausgabe 5-6-2023
Das resiliente Unternehmen – Digitale Tools als Anker in der Krise
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Internet der Dinge | Ausgabe 5-6-2023
Operational Technology und Informationstechnologie Hand in Hand:
IoT – und die schöne neue Welt der digitalen Produktion

Die Auflösung der Grenzen zwischen OT und IT schafft neue Herausforderungen, besonders in der Abwehr von Bedrohungen. Auf der anderen Seite stehen Vorteile, wie eine höhere Effizienz und Flexibilität in der Produktion. Geeignete Plattformen und versierte Partner treiben Digitalisierungsprojekte voran um das volle Potenzial des Internet-of-Things in der Produktion auszuschöpfen.