Geschäftsprozesse

Slim4: Kurze Produktlebenszyklen, hohe Artikelvielfalt und andauernde Lieferschwierigkeiten

»Slim4« unterstützt Beleuchtungshersteller bei der Sortiments- und Bestandsoptimierung.   Nach wie vor ist die Beleuchtungsindustrie von einem sehr volatilen Geschäft geprägt: angefangen bei stetigen Neuerungen rund um die LED-Technologie und Vorschriften wie das Energiesparlampen-Verbot über die andauernden Lieferengpässe aus China bis hin zu schnelllebigen Kundenerwartungen und dem zunehmenden Trend in Richtung E-Commerce und D2C (Direct-to-Consumer).…

Die Plattformen der Zukunft: Trends in der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen

Digitale Dienste und Abläufe müssen sich wandeln: Offenheit, Datenaustausch, Automatisierung und ein neuer Plattformgedanke mit dem Fundament leistungsfähiger Schnittstellen zwischen Entwicklern und Nutzern werden neue Potenziale für die Geschäftsprozesse der Zukunft erschließen.   Im Zuge der digitalen Transformation passen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse, Kultur und Kundenerfahrung an die Möglichkeiten und Anforderungen der digitalen Technologien an. In…

Nachhaltigkeit durch schlanke und sichere Prozesse

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick mag diese Aussage kontrovers klingen. Immerhin benötigt die Digitalisierung wertvolle Ressourcen wie Metalle der seltenen Erden oder auch natürlich Energie. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und die Gegenrechnung lohnt sich. Digitalisierung erschließt zahlreiche Potenziale, um Prozesse in Unternehmen effizienter und nachhaltig…

Lieferkettengesetz: Mit der automatisierten Management-Plattform zum Erfolg

Das Jahr 2023 bringt in Deutschland das neue Gesetz über die Sorgfaltspflichten in der Lieferkette mit sich. Unternehmen stehen nun vor großen Herausforderungen, die wenigsten fühlen sich gut genug vorbereitet. Auf welche Bereiche müssen Firmen jetzt besonders achten, um die neuen rechtlichen Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen? Wie kann das Management der Lieferkette sinnvoll automatisiert werden?…

Ethereum und Smart Contracts: Wie die Technologie die Finanzwelt revolutioniert

Smart Contracts sind ein zentraler Bestandteil der Ethereum-Blockchain und ermöglichen es Entwicklern, programmierbare Verträge zu erstellen, die automatisch ausgeführt werden können. Diese Verträge können verschiedene Bedingungen enthalten, die bei Erfüllung automatisch eine Transaktion auslösen. Smart Contracts haben das Potenzial, viele Branchen, darunter die Finanzbranche, zu revolutionieren. Es gibt bereits mehrere Projekte, die Smart Contracts nutzen,…

Weltverbrauchertag: Kundenbindung bedeutet, auf die Vorlieben der Verbraucher einzugehen

Erfolgreiche Marken haben es verstanden, dass sie die Erwartungen und Wünsche der Verbraucher bestmöglich berücksichtigen müssen. Die weiterhin hohe Attraktivität des Online-Shoppings hat dazu geführt, dass Verbraucher mehr Wert auf eine angenehme Kundenerfahrung und einen hohen Schutz ihrer persönlichen Daten legen. Verbraucher fühlen sich bei einer Marke wohl, wenn diese die eigenen Werte und Vorstellungen…

Alternativen für Microsoft 365: Da freut sich die DSGVO (und der Geldbeutel)

Obwohl staatliche Datenschützer immer wieder auf die Gesetzwidrigkeit von Microsoft 365 hinweisen, setzen Unternehmen es weiterhin ein. Dabei gibt es genügend Alternativen, wie ownCloud zeigt. Die Ansage der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) war unmissverständlich. Ende 2022 erklärte sie den Einsatz von Microsoft 365 unvereinbar mit der DSGVO [1]. Es fehle an der nötigen…

Experten-Interview: Worauf sollte man bei der Auswahl eines ERP-Systems achten?

Experte für Enterprise-Resource-Planning-Systeme. © Michael Zettl, Vorstand dc AG   In wirtschaftlich fordernden Zeiten muss Ordnung bei Finanzströmen, Lagerhaltung oder der Personalplanung einfach sein. Dank der Cloud-Technologie werden auch für kleinere Firmen leistungsstarke Enterprise-Resource-Planning-Systeme, kurz ERP, immer erschwinglicher. Doch welches Tool ist für welches Unternehmen am besten geeignet. Michael Zettl, Vorstand bei der dc AG,…

Herausforderung Einkauf 2023: Wie digitale Tools unterstützen können

Durch die steigende Inflation, potenzielle Fracht- und Lieferengpässe sowie zunehmende Nachhaltigkeitspflichten sehen sich produzierende Unternehmen nach wie vor mit Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend gefragt sind geeignete Lösungen und Maßnahmen, mit denen sich die Einkaufsprozesse und Lieferketten sowohl krisenfester als auch effizienter aufstellen lassen. Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER unterstützt dabei mit wertvollen Tipps und zeigt auf, wie sich aktuelle…

Redaktionelle Workflows erfolgreich optimieren: Über sieben Brücken musst du gehen

Eine nie enden wollende Informationsflut, stetig neue Formate, unzählige Distributionskanäle und ein wahres Tool-Chaos – um nur einige der Herausforderungen zu nennen, mit denen Medienhäuser im Alltag konfrontiert sind. Abhilfe schafft eine moderne Softwarelösung, die Redaktionen und Newsrooms entlang der Content-Produktionskette ganzheitlich unterstützt. Ein digital ausgereiftes System erlaubt es, Prozesse zu optimieren, mit Kollegen redaktionsübergreifend…

Effizienztreiber Daten- und Prozessqualität: abas ERP sorgt bei Ewald Kaufmann für durchgängige Geschäftsabläufe

Ewald Kaufmann, Spezialist auf dem Gebiet der Microfeinmechanik, fertigt täglich rund 8 Millionen Drehteile, die in zahlreichen Industriebereichen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Aufgrund der schnelllebigen Anforderungen, speziellen Abläufe und dem Anspruch, stets das höchste Qualitätsniveau zu liefern, ist das Unternehmen dabei nicht nur auf leistungsstarke Maschinen angewiesen. Vielmehr bedarf es auch einer…

3 Schritte, um die Kontrolle über die SAP-Landschaft zurückzuerlangen

In Unternehmen hängen zahlreiche Geschäftsanwendungen vollständig von SAP ab, um ihren Zweck für die Endnutzer zu erfüllen. Dies betrifft sowohl Frontend-Applikationen wie E-Commerce-Plattformen als auch die Backend-Logistik. Angesichts immer komplexerer IT-Umgebungen und dem beschleunigten Geschäftstempo wird es jedoch immer schwieriger, Verfügbarkeit und Performance von SAP-Umgebungen zu verwalten. Tommy Ziegler, Leader Sales Engineering bei AppDynamics, erklärt,…

expert realisiert digitale Rechnungsprozesse für rund 400 Standorte

»Papiergeraschel« um mindestens 80 Prozent reduziert. Die expert Warenvertrieb GmbH vereint mehr als 400 Standorte für Elektro- und Elektronikprodukte. Quelle: expert Warenvertrieb GmbH   Die expert Warenvertrieb GmbH ist nicht nur eine schlagkräftige Einkaufskooperation – sie eröffnet für alle ihr angehörenden Gesellschaften auch Synergien in betriebswirtschaftlichen Belangen: Schon vor Jahren rollte expert dafür eine digitale…

Sechs Tipps für ein zukunftsweisendes Büromanagement: Was eine Software von morgen können muss

Unternehmen verschiedenster Branchen, Behörden, Kanzleien und Arztpraxen nutzen Büromanagement-Software, um den Workflow zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Doch nicht alle Systeme sind vorteilhaft und tragen sich verändernden Aufgabenstellungen Rechnung. Ein zukunftsweisendes Büromanagementsystem bringt deswegen einen breiten Funktionsumfang mit, ist individuell anpassbar und integriert andere Anwendungen und Technologien.   Effizienter arbeiten, Zeit sparen und weniger…

Trendthemen der digitalen Beschaffung: Drei Vorhersagen für das E-Procurement 2023

Unterbrochene Lieferketten, steigende Kosten und wachsende Unsicherheiten prägten 2022 international die Märkte – und werden es 2023 weiterhin tun. Wie der Einkauf auf die Herausforderungen reagiert und welche Trends sich abzeichnen, erläutert Michael Petri, Geschäftsführer und CCO von simple system.   I) Gezieltere, sinnvollere Digitalisierung In puncto Digitalisierung lassen sich zwei Richtungen beobachten: Zum einen…

Neues Lieferkettengesetz ab 2023: In vier Schritten zur transparenten Supply Chain

Neues Jahr, neue Regeln: Ab 2023 gilt für Unternehmen ab 3.000 Arbeitnehmern das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das Unternehmen in die Verantwortung nimmt, Schädigungen der Umwelt und Menschenrechtsverletzungen zu identifizieren und zu vermeiden¹. Bei Verstößen können juristische Personen und Personenvereinigungen empfindliche Bußgeldzahlungen von bis zu zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes drohen². Das Problem: Zurzeit fehlt vielen Unternehmen der…

Warum Voice-APIs eine bessere Customer Experience bieten

Kunden möchten keine Transaktionen abwickeln – sie möchten kommunizieren. Für diesen Austausch stehen ihnen zwar viele Kommunikationskanäle offen, aber am beliebtesten ist nach wie vor das Gespräch. Um die Kunden bei ihrem Anruf im Call Center nicht zu frustrieren, sollten die Unternehmen ihre Technologie auf den neuesten Stand bringen.   Warum die Qualität des Gesprächs…

Hochsicherheit in der IT: Fünf Key-Facts für die digitale Souveränität

Hochsichere Softwareentwicklung ist ein entscheidender Zukunftstreiber für die Souveränität und Innovationskraft von Unternehmen im globalen Wettbewerb. Fünf Key-Facts, die bei der Softwareentwicklung berücksichtigt werden sollten.   Hochsicherheit wird meistens mit spezifischen Anwendungsfeldern wie kritischer Infrastruktur, dem Bankensektor oder öffentlichen Einrichtungen in Verbindung gebracht. Genau genommen ist es jedoch ein Thema, das jedes Unternehmen und jeden…

ECM-System: Mehr Convenience dank digitaler Rechnungsverarbeitung

Die Brückner-Werke KG steht für hohe Qualität bei Convenience-Produkten und setzt mit der ECM-Lösung von Optimal Systems auf hohen Komfort bei der Digitalisierung. Quelle: Brückner-Werke KG   Die Brückner-Werke KG, seit Jahrzehnten führender Anbieter von Convenience-Produkten für Lebensmittelhersteller und Großverbraucher, hat auf der Suche nach mehr Convenience – sprich: weniger Aufwand, höherer Effizienz – im Bereich…