Alle Artikel zu xSuite

Aus Texterkennung das Beste herausholen

E-Invoicing setzt sich in Deutschland weiter durch. Hierbei werden Rechnungsinformationen aus maschinenlesbaren Formaten wie XML automatisch in nachfolgende Systeme übertragen. Damit schwindet auch die Bedeutung von Software für automatische Texterkennung (Optical Character Recognition = OCR), die Inhalte aus Papier und PDF ausliest. Als Brückentechnologie wird OCR jedoch noch eine ganze Weile bestehen, denn so schnell werden einfache Rechnungs-PDFs nicht verschwinden.

Digitalisierung von Procure-to-Pay-Prozessen

Der Einkauf steht laut aktuellen Untersuchungen des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) bei der Modernisierung seiner Arbeitsprozesse schon gut da: Bei rund zwei Drittel der Unternehmen laufen die operativen Einkaufsvorgänge mittlerweile zu weiten Teilen automatisiert ab. Von Procure-to-Pay (P2P) spricht man darüber hinaus, wenn noch die Rechnungsprüfungs- und Zahlungsprozesse hinzukommen. Damit ist die gewünschte Durchgängigkeit von der Erstellung einer Bedarfsmeldung bis zur revisionssicheren Rechnungsablage gegeben.

So soll der Mittelstand in die S/4HANA-Public Cloud wechseln

Kleine und mittelständische Unternehmen werden Public-Cloud-Modellen gegenüber aufgeschlossener – genau dies bezweckt SAP mit dem neuen Programm »GROW with SAP«. Im Zuge dessen rückt die SAP Business Technology Platform in den Mittelpunkt des Interesses. Darüber lassen sich Erweiterungen und Add-ons an SAP S/4HANA Cloud anbinden, zum Beispiel Eingangsrechnungsworkflows oder ein Lieferantenportal. Die Ahrensburger xSuite Group stellt hierfür Lösungen bereit.

Mit automatisierter Rechnungsbearbeitung fit für E-Invoicing

Eingangsrechnungen verarbeiten, das hieß früher: Rechnungsdaten manuell im ERP-System erfassen, validieren, ggf. mit einer Bestellung abgleichen, freigeben und bezahlen. Viele Unternehmen nutzen hierfür inzwischen digitale Workflow-Lösungen zur Rechnungsbearbeitung. Die xSuite Group aus Ahrensburg ist ein weltweit führender Hersteller in diesem Bereich. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen für die Eingangsrechnungsverarbeitung innerhalb von SAP für den Mittelstand, Konzerne und öffentliche Auftraggeber. Ergänzt wird das Portfolio durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung.