- Freelancer verdienen 2025 durchschnittlich 8.022 Euro pro Monat – der Stundensatz steigt auf 104 Euro.
- Gender Pay Gap verringert sich weiter.
- Bedenken um Altersvorsorge lassen die durchschnittlichen Rücklagen deutlich steigen.
Die Stundensätze von Freelancern entwickeln sich weiter positiv: Das zeigt die zehnte Ausgabe des Freelancer-Kompass 2025 von freelancermap, die größte Studie zur Selbstständigkeit im deutschsprachigen Raum [1]. Diese analysiert neben den Arbeitsbedingungen und fachlichen Herausforderungen auch die aktuellen Gehaltsentwicklungen, Daten zur Gender Pay Gap und die Einkommenszufriedenheit im Freelancing. Zusammen mit den Expertenmeinungen von Dr. Andreas Lutz (Vorstandsvorsitzender Verband der Gründer und Selbstständigen e.V.), Claudia Müller (Gründerin Female Founder Forum), Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur Finanztip) oder Autor und Kolumnist Sascha Lobo ergibt sich so ein Ausblick in die Welt der freien Arbeit.
Stundensätze steigen, Gender Pay Gap schrumpft
Freelancer verzeichnen weiterhin steigende Stundensätze. Diese liegen mit durchschnittlich 104 Euro so hoch wie nie zuvor. Damit setzt sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre fort (2024: 102 Euro, 2023: 100 Euro). Ähnlich wie in der letzten Auswertung wollen circa 4 von 10 Freelancern ihre Stundensätze auch in den kommenden 12 Monaten erhöhen. Die Hauptgründe dafür sind die Inflation (59 %), mehr Berufserfahrung (51 %) und die Angleichung an marktübliche Stundensätze (47 %).
Besonders erfreulich dabei: Die Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, schließt sich weiter auf 3 Prozent. So verbesserten die Männer ihre durchschnittliche Vergütung von 102 Euro im Jahr 2024 auf 105 Euro, Frauen steigerten ihr Gehalt im gleichen Zeitraum stärker – im Schnitt von 98 auf 102 Euro.
Bedenken zu finanzieller Unsicherheit im Alter wachsen
Die Inflation, Rezession und die stagnierende Auftragslage spiegeln sich auch in der Altersvorsorge der Freelancer wider. So stieg der Anteil derer, die sich um ihre finanzielle Situation im Ruhestand sorgen, von 39 Prozent in der letzten Auswertung auf nun 44 Prozent. Daraus resultiert auch der Wunsch nach größeren Rücklagen für die Altersvorsorge: Legten im Jahr 2024 Freelancer monatlich im Schnitt 1.108 Euro zurück, stieg 2025 die Summe auf durchschnittlich 1.312 Euro.
Thomas Maas, CEO von freelancermap, resümiert: »Der Freelancer-Kompass 2025 zeigt, dass sich die Selbstständigkeit weiterhin lohnt: Die Stundensätze steigen und die Gender Pay Gap ist auf einem historischen Tiefstand. Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass wirtschaftliche Unsicherheiten für viele Freelancer eine zunehmende Herausforderung darstellen. Um langfristig erfolgreich zu sein, braucht es neben fairer Vergütung auch stabile Rahmenbedingungen, die Selbstständige in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen.«
[1] Der Freelancer-Kompass ist die größte Befragung von Freelancern, Freiberuflern und Selbstständigen im deutschsprachigen Raum. Bereits zum zehnten Mal analysiert die Studie Arbeitsbedingungen, Preis- und Einkommensentwicklungen, Akquise-Strategien, Zufriedenheit sowie fachliche und strukturelle Herausforderungen der Freelancer-Branche – ohne die Perspektive der Unternehmen zu vergessen. Die Studie kann ab 24.03.2025 hier heruntergeladen werden: https://www.freelancermap.de/marktstudie
386 Artikel zu „Freelancer“
News | Business | New Work | Services
Freelancer deutlich zufriedener als Angestellte

Die aktuelle Zwischenauswertung der Randstad-Arbeitsleben-Studie zeigt: Bei der Jobzufriedenheit gibt es deutliche Unterschiede zwischen Freelancern und Festangestellten. Aber: Wenn es um die Jobsicherheit geht, plagen beide Gruppen Zukunftssorgen, vor allem in Hinblick auf die wirtschaftliche Unsicherheit. Aktuell sind 77 % der Freelancer mit ihrer selbstständigen Tätigkeit zufrieden – bei Festangestellten sind es weniger als…
News | Business | Kommunikation | New Work | Services
Personaldienstleister als Partner für IT-Freelancer – von der Zusammenarbeit mit Randstad Professional profitieren

Fachkräfte mit einem Hintergrund in IT werden von Unternehmen händeringend gesucht, zunehmend auf Projektbasis. Freelancer haben bessere Chancen denn je – doch Aufträge zu finden und reibungslos abzuwickeln, ist nicht immer leicht. Personaldienstleister haben ein vielfältiges Angebot, um in diesem Prozess zu unterstützen. Digitalisierung ist der Treiber von Wachstum weltweit und die Grundlage für…
News | Trends 2024 | Business | New Work | Strategien
Jeder zweite Freelancer denkt über Auswanderung nach

Bürokratie und Scheinselbstständigkeit treiben Freiberuflerinnen und Freiberufler ins Ausland. 10 Prozent der Freelancer sind bereits ausgewandert, 14 Prozent sitzen auf gepackten Koffern Scheinselbstständigkeit, hohe Steuern und Bürokratie sind die meistgenannten Gründe Politisch keine Mehrheit für durchgreifende Reformen in Sicht MdB Jens Teutrine (FDP) sieht ein »kulturelles Problem« in Deutschland: »Der Normalfall, in dem Politik…
News | Kommunikation | New Work | Tipps
Willkommen an Deck: Erfolgreiches Onboarding von Freelancern

Worauf Unternehmen bei der Einarbeitung von externen Fachkräften achten sollten. Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen: Allein im IT-Bereich fehlen aktuell 149.000 Expertinnen und Experten, mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen beklagt einen akuten Bewerbermangel bei offenen Stellen. Besserung ist nicht in Sicht: Während die Boomer nach und nach in Rente gehen,…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz
Freelancer als Early Adopter von KI: Zukunftstechnologie durch Praxis entzaubert?

Erwartungen an KI-Fähigkeiten haben sich binnen eines Jahres drastisch verändert. Gen Z nutzt KI doppelt so intensiv wie Freelancer der Boomer-Generation. Early Adopter enttäuscht von KI-Fähigkeiten bei Sicherheit und Krisenprävention. Wer als Selbstständige oder Selbstständiger mittel- und langfristig erfolgreich bleiben will, braucht Fachwissen im KI-Bereich: Davon sind laut Freelancer-Kompass 2024 gut 76 Prozent der…
News | Business | Geschäftsprozesse | Services | Tipps
Compliance-Checkliste: Rechtskonforme Arbeit mit Freelancern im In- und Ausland

Fehlende Fachkräfte, besonders in den Bereichen IT, aber auch bei Tätigkeiten der Technik und Technologie, bremsen laut ifo das Wachstum von über 50 Prozent der Unternehmen [i]. Daher entscheiden sich immer mehr Organisationen, ihre Teams durch Freelancer aus dem In- und Ausland zu verstärken. Allerdings sind sich viele Unternehmen nicht über die rechtlichen Voraussetzungen und…
News | Business | Künstliche Intelligenz
Jobkiller oder Karriere-Booster? Was die KI-Revolution für Freelancer bedeutet

Die Gefahren und Chancen von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz werden seit dem Aufkommen von ChatGPT, Google Bard und Co. heiß diskutiert. Vor allem Freelancer sehen in der KI eine Bedrohung – und spüren bereits eine Veränderung bezüglich der Auftragslage in ihren Tätigkeitsbereichen. Andere Freiberufler fühlen sich weniger betroffen. Thomas Maas, Geschäftsführer der Freelancing-Plattform freelancermap, und…
News | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps
Fünf Dinge, die man als Freelancer jetzt tun sollte, um die KI-Revolution zu überleben

Freelancer sind aus der modernen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Sie bringen Flexibilität und Expertise in Unternehmen und Projekte. Doch heute, wo künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sich schneller denn je fortentwickeln, gehen die Aufträge in einigen Bereichen bereits merklich zurück. Für Freelancer ist das eine neue Herausforderung. Aber wer sich jetzt vorbereitet, für den kann KI…
News | Business | Digitalisierung | Lösungen | Services
Freelancer: Lösung für den Mangel an Fachkräften im öffentlichen Dienst?

dbb-Chef Silberbach: »Problem ist ein Flächenbrand« Digital zur Wahl, einen neuen Wohnsitz anmelden oder die Rente beantragen: Was etwa in Estland längst Standard ist, klingt in Deutschland noch nach Zukunftsmusik. Ein Grund für die schleppende Digitalisierung der Verwaltung: Im öffentlichen Dienst klafft eine riesige Personallücke – vor allem bei Spezialisten für IT, Software und…
News | Trends 2021
Stundensätze und Gehälter: Sind Freelancer die Gewinner der Krise?

Ergebnisse GULP Arbeitsleben Studie 2021 – Stundensätze und Gehälter. GULP, ein spezialisierter Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Life Science, hat die Ergebnisse der GULP Arbeitsleben Studie 2021 veröffentlicht. Trotz der widrigen Umstände haben sich die Stundensätze von Freelancern erneut erhöht, während sich das Bruttogehalt von Festangestellten entgegengesetzt entwickelte. Doch das muss nicht…
News | Services | Tipps
Tipps für erfolgreiche Freelancer: Vom Projektmanagement bis zur Preisgestaltung

Als Freelancer zu arbeiten bedeutet, sein eigener Chef zu sein, absolute Flexibilität zu genießen – und das von überall aus. So zumindest die allgemeine Einschätzung. Die immensen Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, werden jedoch in der Außenwahrnehmung oft übersehen: Passende Aufträge zu finden kann sich als schwierig erweisen, es fließt viel Zeit und Energie…
News | Business | Online-Artikel | Tipps
IT-Branche sucht Freelancer – Chance für den Traum von der Selbstständigkeit

83 Prozent der Großunternehmen rechnen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit einer zunehmenden Nachfrage von externen Projektdienstleistern im Zusammenhang mit IT-Sicherheit. Für knapp drei Viertel der Unternehmen kommt ein Einsatz von IT-Spezialisten grundsätzlich in Frage. Das ergab eine repräsentative Befragung von mehr als 300 Unternehmen ab 500 Mitarbeiter, die von Bitkom Research im…
News | Business | Trends Security | Trends Services | Trends 2019 | IT-Security | Services
IT-Security: Unternehmen sehen steigenden Freelancer-Bedarf

Für drei Viertel der Großunternehmen kommt eine Beauftragung von externen IT-Spezialisten für IT-Security-Projekte in Frage. Acht von zehn Großunternehmen rechnen mit zunehmender Nachfrage nach externen Spezialisten im Bereich IT-Sicherheit. Beim Thema IT-Security misst die Wirtschaft externen Projektdienstleistern eine wichtige Rolle bei. Für drei Viertel der Großunternehmen (72 Prozent) kommt der Einsatz von externen IT-Spezialisten…
News | Online-Artikel | Services | Tipps
Steuertipps für IT-Freelancer

Steuern und Freiberufler – eine-ganz-besondere-Beziehung. Denn Freelancer müssen viel selbst erledigen, was sonst der Arbeitgeber übernimmt: Rechnungen schreiben, Umsatzsteuern abführen, Betriebskosten korrekt berechnen. Ein paar einfache Hinweise erleichtern aber den Umgang mit dem Finanzamt. Rechnungen richtig schreiben Ordnungsgemäße Rechnungen sind entscheidend für eine unkomplizierte Steuererklärung. Wichtig sind bei Rechnungen die Pflichtangaben: Name und Adresse…
News | Business | Geschäftsprozesse | Lösungen | Outsourcing | Services | Strategien | Tipps | Whitepaper
Dienstleistungsverträge mit Freelancern: So schließen Sie Schritt für Schritt einen korrekten Freelancer-Vertrag

Freelancer-Verträge zu schließen, ist kompliziert: Scheinselbstständigkeit, Vertragsbestandteile oder Urlaubsanspruch sind die gängigen Stolpersteine. Sie haben sich entschieden, einen Freelancer zu beauftragen und jetzt muss ein Vertrag her? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir erklären Schritt für Schritt, was im Vertrag enthalten sein muss. Außerdem erhalten Sie eine Muster-Vorlage im Word-Format zum kostenfreien Download. Diese…