Alle Artikel zu Geschäftsprozesse

Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Wer zögert wird zum Getriebenen

Klaus Imping, CEO, mSE Management Solutions und mSE PointOUT erklärt im Interview, dass die Digitalisierung nur Mittel zum Zweck der Prozessverbesserung ist. Häufig würde zu viel Augenmerk auf Tools und Technologie gelegt. Doch das Denken muss vom Prozess, von den Arbeitsabläufen ausgehen. Ohne eine klare Zielvorstellung ist Misserfolg vorprogrammiert. Gefragt ist also vom Ergebnis her zu denken, nicht vom Ist-Zustand nach vorne.

Wie das Digital Enterprise End-to-End-Prozesse in der Industrie revolutioniert – Digital Enterprise

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung beschlossen bereits zahlreiche Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu transformieren und in eine digitale Welt zu integrieren. Die Umwandlung in ein vollständiges »Digital Enterprise« ist zwar eine Herausforderung, die damit einhergehenden Vorteile machen den Schritt allerdings umso wertvoller. Digitalisierte Unternehmen automatisieren End-to-End-Prozesse einfacher und steigern so nicht nur die Effizienz, sondern senken auch Kosten. Ein Digital Enterprise bringt neben zahlreichen Vorteilen allerdings auch einige Herausforderungen mit sich.

Integrierte Abläufe dank Unified Communications – Geschäftsprozesse erfolgreich automatisieren

Automatisierte Prozesse sind kein Monopol der Industrie. Auch administrative Abläufe in Unternehmen eignen sich für eine Automatisierung, was zu wesentlich reibungsloseren Geschäftsprozessen führt und ein hohes Optimierungs- und Einsparungspotenzial bietet. Erfolgreich umsetzen lassen sich entsprechende Vorhaben mit Dokumentenaustauschlösungen auf Basis von Unified Communications.

Die Plattformen der Zukunft: Trends in der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen

Digitale Dienste und Abläufe müssen sich wandeln: Offenheit, Datenaustausch, Automatisierung und ein neuer Plattformgedanke mit dem Fundament leistungsfähiger Schnittstellen zwischen Entwicklern und Nutzern werden neue Potenziale für die Geschäftsprozesse der Zukunft erschließen.   Im Zuge der digitalen Transformation passen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse, Kultur und Kundenerfahrung an die Möglichkeiten und Anforderungen der digitalen Technologien an. In…

Prozesswissen: der Schlüssel zum Geschäftserfolg

Wie intelligente Prozessautomatisierung Prozesswissen fördert.   Für moderne Unternehmen sind Daten zu Rohstoffen geworden. Es gibt inzwischen unzählige Anwendungen, mit denen Unternehmen Datenprofile erstellen, auf diese Daten zugreifen und sie für bessere Entscheidungen nutzen können. Trotzdem nutzen viele Unternehmen die Daten immer noch nicht effektiv oder in einer Weise, die zu betrieblichen Veränderungen führt. Daten,…

Experience Management: Fünf Schritte zur holistischen Transformation von Geschäftsprozessen

Der stete Wandel der Geschäftswelt setzt Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren. Die Optimierung im Hinblick auf Faktoren wie Kosten, Effizienz und Agilität ist heute allerdings nur noch eine solide Basis für eine vollständige Ende-zu-Ende-Prozessoptimierung: Um in der modernen und digitalisierten Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen als nächsten Schritt das Experience Management…

Digitale Geschäftsprozesse rechts- und zukunftssicher machen – Elektronisch signieren

Jedem Geschäft, egal ob online oder offline, liegt eine Transaktion zugrunde. Und Kunden machen gerne Geschäfte mit möglichst einfachen Transaktionen. Nicht umsonst sind PayPal, One-Click-Bestellungen oder kontaktloses Zahlen so beliebt. Was beim Payment schon gut funktioniert, liegt an anderer Stelle oft noch im Argen: Viele digitale Geschäftsmodelle kranken noch immer daran, dass die Kunden durch komplexe und langwierige Prozesse gezwungen werden, um eine Transaktion wie einen Vertrags­abschluss rechtsgültig zu machen. Dies lässt sich durch die elektronische Signatur vermeiden.

Der wichtigste Prozessgestalter ist der CEO

Die Pandemie hat Unternehmen schonungslos vor Augen gehalten, wie essenziell eine hohe Anpassungsfähigkeit ist. Dr. Gero Decker, CEO von Signavio, erklärt, warum Geschäftsprozesse eine so besondere Rolle spielen und wieso CEOs die eigentlichen Prozessgestalter sind. Covid-19 hat fundamentale Dinge aus den Angeln gehoben: Supply Chains wurden unterbrochen, Kunden bleiben weg, das operative Geschäft liegt brach.…

Digitaler Workflow: Weniger Arbeiten – mehr erledigen

Mit einem digitalen Workflow die Effizienz der Geschäftsprozesse steigern.   Die Digitalisierung betrifft zunehmend eine Vielzahl von Branchen, das heißt einen Großteil der Unternehmen aus Industrie, Logistik und Einzelhandel. Ziel und Herausforderung ist, die individuellen Geschäftsprozesse eines Unternehmens weitgehend zu automatisieren, also den Übergang von der manuellen Prozessbearbeitung hin zum Digitalen Workflow zu vollziehen. Dieser…

Handlungsbedarf im Mittelstand für digitale Geschäftsprozesse und -modelle

Corona überzeugt auch Zweifler von Notwendigkeit der Digitalisierung. Unabhängig von Firmengröße und Branche ist der Digitalisierungsgrad in mittelständischen Unternehmen noch zu niedrig. Dies führt die Corona-Pandemie deutlich vor Augen. Viele Unternehmen erkennen nun den zwingenden Bedarf digitaler Geschäftsprozesse und -modelle, bringen die teilweise längst erstellten Proof of Concepts (PoCs) jedoch nicht in die Umsetzung [1].…

Der Weg zum intelligenten Unternehmen: Organisationen sind auf dem richtigen Weg

Integration von Business-Anwendungen im Unternehmen, die Verbesserung der User Experience, intelligente und automatisierte Geschäftsprozesse sind die Top 3 Themenfelder für Unternehmen hin zum intelligenten Unternehmen. 80 Prozent der SAP-Nutzer werden zukünftig auf die SAP Cloud Platform setzen. Knapp 70 Prozent der SCP-Nutzer bestätigen der SCP einen hohen Nutzen bei der Umsetzung von KI oder weiterer…

Digital Document Transformation – Verbesserung der Geschäftsprozesse im Digital Workplace

Ineffiziente Arbeitsabläufe schmälern die Reaktionsfähigkeit von Unternehmen und können Kunden und Geschäftspartner vergraulen. Insbesondere im Home Office bekommen komplexe, manuelle Prozesse, die eine erhöhte Fehlerquote nach sich ziehen können, eine völlig neue Bedeutung. Trotz rapide implementierter Home-Office-Maßnahmen, ist ein effizienter Digital Workplace in vielen Unternehmen noch in weiten Teilen Zukunftsmusik.

Abläufe verbessern und automatisieren – Wie Unternehmen mit KI ihre Geschäftsprozesse erfolgreich optimieren

Künstliche Intelligenz bietet zweifellos eine ganze Reihe von Optionen, um Geschäftsprozesse zu optimieren, von der Kundenbetreuung mittels Chat-Bots bis zur Steuerung mobiler Roboter. Doch wer KI einsetzen will, sollte nicht nur die passende technische Lösung im Blick haben. Vielmehr gilt es, auch den Menschen einzubinden, also Mitarbeiter, Kunden und Partner.

Wie Führungskräfte der digitalen Transformation Flügel verleihen

Eine erfolgreiche digitale Transformation setzt die Kombination aus neuen Technologien, überarbeiteten Geschäftsprozessen und vor allem der richtigen Kultur voraus. Den Führungskräften kommt dabei eine besondere Rolle zu: Sie müssen ihren gewohnten Top-down-Ansatz »lockern« und neue, offene Wege bei der Führung ihrer Mitarbeiter verfolgen.   Man nehme eine Portion Big Data, dazu künstliche Intelligenz und noch…

Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von digital und analog

Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion des Themas Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von Digital und Analog, stellt aber die Praxisrelevanz und den Anwendungsbezug im betrieblichen Alltag in den Vordergrund. Gestern waren sie noch Utopie und Science-Fiction, heute schaffen sie bereits unverzichtbare Erleichterung und messbaren Mehrwert im Business-Umfeld: Software-Roboter, die…

Datenbankadministratoren: Die stillen Krisenmanager

Während Security-Verantwortliche in der aktuellen Pandemiekrise in Unternehmen meist eine verstärkte Aufmerksamkeit zu Teil wird, geraten Datenbankadministratoren (DBAs) in Vergessenheit. Dabei sind sie denjenigen, die einen essenziellen Beitrag dazu leisten, dass digitale Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen. Ihre alltäglichen Herausforderungen haben sich derzeit spürbar verstärkt. Daran lassen sich nicht zuletzt Entwicklungstendenzen für den IT-Markt ablesen.   Die…

Business Continuity Management schützt im Ernstfall

Krisensituationen treten meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf, das hat die Covid-19-Pandemie verdeutlicht. Unternehmen sollten sich deshalb gerade jetzt damit auseinandersetzen, wie sie den Geschäftsbetrieb vor gravierenden Störungen schützen können, um auch für zukünftige herausfordernde Zeiten gewappnet zu sein. Als mögliche Lösung empfiehlt Controlware ein professionelles Business Continuity Management (BCM). Die Coronakrise hat gezeigt, wie…