Cybercrime: Bankbetrug und Finanzdelikte in Europa

Illustration Absmeier foto freepik

Trend-Report zu Bankbetrug und Finanzdelikten in Europa veröffentlicht. Untersuchung zeigt Zunahme bei Social-Engineering-Attacken und Gerätediebstählen; Kriminelle verfeinern ihre Methoden und ihre Opferauswahl mithilfe künstlicher Intelligenz.

 

BioCatch, ein Experte für digitale Betrugserkennung und Schutz vor Finanzkriminalität durch Lösungen auf der Basis von Verhaltensbiometrie, hat eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kriminelle ihre Betrugsmethoden immer weiter verfeinern. Sie gehen gezielt vor und überschwemmen europäische Banken und Finanzdienstleister mit einer Vielzahl von Betrugsversuchen. Dazu gehören die Methoden des »falschen Bankmitarbeiters«, Einkaufsbetrug, Love Scams und Anlagebetrug. BioCatch weist auch auf die wachsende Bedrohung durch Angriffe hin, bei denen künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommt, um Menschen in ihrer eigenen Sprache anzusprechen.

»Wir stehen am Beginn einer Ära, in der Betrug durch KI eine neue Dimension erreicht«, erläutert Tom Peacock, Director, Global Fraud Intelligence bei BioCatch. »Das ist keine Bedrohung, die erst in der Zukunft auf uns zukommt. Es gibt sie jetzt schon. Banken müssen nun handeln, um sich und ihre Kunden zu schützen. Im vergangenen Jahr haben wir gesehen, wie Betrüger mithilfe von KI sehr zielgerichtete und personalisierte Videos, Sprachnachrichten, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und SMS erstellt haben. Ihr Ziel besteht darin, die Sicherheitsvorkehrungen der Banken zu umgehen und noch mehr Menschen in die Falle zu locken.«

In der DACH-Region zeigt sich ein klares Bild: Betrugsversuche durch Phishing, Mobile Malware und Social-Engineering-Angriffe wie Investment- und Crypto-Scams sowie durch »Fake-Bankmitarbeiter« bleiben unangefochten an der Spitze der Rangfolge der kriminellen Methoden.

BioCatch beobachtet auch den Betrug durch Kontoübernahme (Account Takeover, ATO). Dabei gehen Betrüger strategisch vor, um die Sicherheitsvorkehrungen der Banken durch wiederholte, unauffällige Anmeldungen zu täuschen. Sie führen nach erfolgreicher Kontoübernahme nicht sofort betrügerische Transaktionen durch. Das Ziel besteht offenbar darin, das Vertrauen der Finanzinstitute zu gewinnen, bevor es schließlich zu Überweisungen kommt.

Im Gegensatz zu Deutschland, wo eine solche Regelung noch nicht existiert, ist das Vereinigte Königreich in Europa ein Vorreiter, wenn es unabhängig von der Betrugsart um eine Entschädigung für Betrugsopfer geht. In dem Land wird die Verantwortung für die Entschädigung zwischen der überweisenden und der empfangenden Bank aufgeteilt, was im vergangenen Jahr zu einem deutlichen Anstieg der Identifizierung von »Mule Accounts« (auch als »Money Transfer Accounts« bekannt) führte.

Auch die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) geht mit ihren Überlegungen in diese Richtung. Die Behörde sieht in ihrem Entwurf zur Payment Services Directive 3 (PSD3) nicht nur eine Entschädigung für Opfer bestimmter Betrugsarten wie Identitätsdiebstahl vor, sondern fordert auch eine Entschädigung für unberechtigte Zugriffe. Die Haftung für betrügerische‹ Transaktionen soll dem Entwurf zufolge jedoch ausschließlich die überweisende Bank tragen – eine Praxis, die in einigen europäischen Ländern, wie beispielsweise in den Niederlanden, bereits üblich ist.

»Mit der zunehmenden Verantwortung der Banken, Betrugsopfer zu entschädigen, wird es für Betrüger immer schwieriger, Konten zu kapern. Aus diesem Grund setzen Betrüger immer mehr auf Social Engineering, um die Sicherheitsvorkehrungen der Banken durch vom Opfer autorisierte Transaktionen zu umgehen. Der Einsatz von KI mag der nächste große Trend im digitalen Bankbetrug sein, aber Mule Accounts finden weiterhin Verwendung. Sie sind seit den Anfängen des Online-Bankings in jedem Betrugsszenario zu finden«, erklärt Iain Swaine, Director EMEA, Global Advisory bei BioCatch. »Durch das Aufspüren und Lahmlegen der verzweigten Netzwerke von Mittelsmännern könnten wir einen großen Durchbruch im Kampf gegen digitalen Betrug und Finanzkriminalität erzielen, nicht nur in Europa, sondern weltweit.«

 

2023 EMEA Fraud Intelligence Report: https://www.biocatch.com/press-release/emea-fraud-intelligence-annual-report-2023

 

613 Artikel zu „Bank Betrug“

Bei zwei Prozent der Online-Transaktionen im Banken- und E-Commerce-Sektor waren 2019 Betrüger am Werk

Der Fraud Prevention Report analysiert betrügerische Aktivitäten gegen Finanzdienstleister und Online-Handel. Im vergangenen Jahr wurde eine von 50 Online-Transaktionen im E-Banking und Online-Handel von Betrügern durchgeführt – trotz des vermeintlich niedrigen Prozentsatzes ein besorgniserregender Wert, wenn man bedenkt, dass hierbei finanziell relevante Prozesse von Kriminellen getätigt wurden. Zudem waren laut der Experten von Kaspersky 16…

Digitale Technologien: Banken wollen Betrug verhindern und Kundenerfahrungen verbessern

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Banking and Insurance Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden weltweit IT- und Business-Entscheider aus dem Banken- und Versicherungswesen zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…

Betrug durch KI erreicht eine neue Dimension

Untersuchung zu Bankbetrug und Finanzdelikten in Europa zeigt Zunahme bei Social-Engineering-Attacken und Gerätediebstählen; Kriminelle verfeinern ihre Methoden und ihre Opferauswahl mithilfe künstlicher Intelligenz.   BioCatch, ein Experte für digitale Betrugserkennung und Schutz vor Finanzkriminalität durch Lösungen auf der Basis von Verhaltensbiometrie, hat eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kriminelle ihre Betrugsmethoden immer weiter verfeinern.…

Wenn Betrüger Betrüger betrügen

Kommentar von Udo Schneider, Security Evangelist Europe bei Trend Micro zum gefälschten Europcar-Hack: Ende Januar wurden in einem Untergrundforum angebliche Daten von rund 50 Millionen Europcar-Kunden angeboten. Europcar reagierte schnell und bestritt, dass es sich um eine echte Datei handele. Weder seien die Daten in sich konsistent, noch seien insbesondere die E-Mail-Adressen bei Europcar überhaupt…

Angriffsversuche auf Banking-Apps nehmen deutlich zu

Mit einer neuen Sicherheitsstudie dokumentiert Zimperium, Sicherheitsexperte für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, das gestiegene Risiko für Finanzinstitute und Verbraucher durch Trojanerangriffe auf Mobile-Banking-Apps. Der Bericht über die aktuelle Gefahrenlage im Finanzsektor identifiziert 29 Malware-Familien, die insgesamt 1.800 mobile Bank- und Finanz-Apps in 61 Ländern im zurückliegenden Jahr angegriffen haben. In Deutschland waren 23 Finanzinstitute von Malware-Angriffen betroffen.…

Generative KI wird zur Fitness-Kur für Banken

ChatGPT ist nur eines von vielen Beispielen für generative KI – wenn auch das weitaus bekannteste. Die möglichen Anwendungsszenarien dafür sind praktisch unbegrenzt, der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Banken und Finanzdienstleistern eröffnet sich damit die Chance, einen Teil ihrer strukturellen Defizite aufzuarbeiten und zu lösen.   Generative KI hat gleich zweifach ein Wettrennen ausgelöst: auf…

Intelligente Betrugserkennungssysteme erhöhen Effektivität im Kampf gegen Finanzbetrügende

Künstliche Intelligenz gegen Finanzbetrug.   Die Methoden im Finanzbetrug werden immer ausgeklügelter. Auch zum Leidwesen von Unterneh­men. Besonders auf die Kartenzahlung haben es Betrügende abgesehen. Nortal, Spezialist für Lösungen für die digitale Transformation, zeigt in einem Whitepaper auf, wie sich Attacken KI-basiert erkennen und verhindern lassen. Denn künstliche Intelligenz ist bekanntermaßen lernfähig und damit ein…

E-Mail-Betrug verursacht größte Verluste für Unternehmen

Phishing, Malware und Ransomware per E-Mail nehmen rasant zu. Vier Milliarden US-Dollar Jahresgesamtverlust in 2020: Der Bericht der vom FBI geführten Beschwerdestelle für Internetkriminalität offenbart erschreckende Zahlen. »Der E-Mail Betrug mit Phishing, Malware und Ransomware hat besonders stark zugenommen, wobei Cyberkriminelle die Corona-Krise für ihre E-Mail Betrugsmaschen ausnutzten. Pandemie-Themen wie Impfstoffe, Hilfen für Unternehmen oder…

Vorsicht vor Betrügern beim Online-Kauf von Corona-Schnelltests

Corona-Schnelltests sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung zügig Fortschritte auf dem Weg aus dem Lockdown bringen. Die Tests auch für zu Hause sollen frei erhältlich sein, also auch in Online-Shops. Beim zu erwartenden Run auf die Teststreifen könnten auch Cyberkriminelle gute Geschäfte wittern, vermuten die Cybersicherheitsexperten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie geben…

Künstliche Intelligenz und Banken: Eine Frage des geldwerten Vorteils

In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des »No-brainer«. Versuche der Übersetzung wie »Selbstverständlichkeit« oder »Kinderspiel« bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet unter anderem eine Situation, die eindeutig ist. Eine Entscheidung muss nicht groß überlegt werden. Alles spricht dafür – oder dagegen. Bei aller Komplexität der Umsetzung ist der…

7 Learnings für eine nachhaltige Kernbankenmigration: Durch Lean Core Banking zur Digitalisierung

Die Migration von einem veralteten Kernbankensystem auf ein neues ist wohl das anspruchsvollste Projekt, das es in der IT von Banken oder Vermögensverwaltern überhaupt gibt. Ein modernes Kernbankensystem einzuführen, ist aber keine rein technische Aufgabe. Gerade vor dem Hintergrund einer umfassenderen Digitalisierung und Automatisierung ist es für Finanzinstitute wesentlich, anlässlich des Migrationsprojekts auch ihre Prozesse…

Beim Online-Banking wird vermehrt auf Sicherheit geachtet

8 von 10 Nutzern passen auf, dass keine Fremden auf den Bildschirm schauen. Öffentliches WLAN wird bei Bankgeschäften seltener verwendet. Bitkom: Nutzer sollten die gängigen Sicherheitsregeln beachten. Die Nutzer von Online-Banking achten zunehmend auf Sicherheit. Wichtigen Empfehlungen für zusätzlichen Schutz folgt aber dennoch nur eine Minderheit. So geben 8 von 10 Online-Banking-Nutzer (79 Prozent) an…

Internet und Online-Shopping: Vier Wege gegen Betrug während der Feiertage

Die Pandemie verlagert die Weihnachtseinkäufe ins Internet und schafft so ein lukratives Ziel für zahlreiche Betrugsaktionen, die vor allem auf Verbraucher abzielen. Die vier besten Tipps für Verbraucher, um die Einkaufstour während der Feiertage 2020 unbeschadet zu überstehen. Erfahren Sie, was Banken zum Schutz ihrer Kunden vor etwaigen Betrugsversuchen unternehmen.   2020 neigt sich langsam…

Datenbankadministratoren: Die stillen Krisenmanager

Während Security-Verantwortliche in der aktuellen Pandemiekrise in Unternehmen meist eine verstärkte Aufmerksamkeit zu Teil wird, geraten Datenbankadministratoren (DBAs) in Vergessenheit. Dabei sind sie denjenigen, die einen essenziellen Beitrag dazu leisten, dass digitale Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen. Ihre alltäglichen Herausforderungen haben sich derzeit spürbar verstärkt. Daran lassen sich nicht zuletzt Entwicklungstendenzen für den IT-Markt ablesen.   Die…

Whitepaper zu CEO-Fraud: So erkennen und vermeiden Sie den Unternehmensbetrug 

In der aktuellen Corona-Krise nehmen Cyberangriffe durch die Betrugsmasche »CEO-Fraud« auf Mitarbeiter im Home Office zu. Die Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec hat hierzu das Whitepaper »CEO Fraud: So erkennen und vermeiden Sie den Unternehmensbetrug« veröffentlicht, in dem die Phishing-Attacke erklärt und präventive Schutzmaßnahmen empfohlen werden.     Die aktuelle Corona-Krise veranlasst viele Unternehmen, ihren Mitarbeitern…

Datenschutz: Deutsche vertrauen Hausbank am meisten

Deutsche Verbraucher vertrauen ihrer eigenen Hausbank am meisten, wenn es um ihre Finanzdaten geht. 78 Prozent würden auch am ehesten ihrer Bank erlauben, die eigenen Kontodaten gezielt auszuwerten. Mit 68 Prozent liegen die gesetzlichen Krankenkassen auf dem zweiten Platz und damit noch vor staatlichen Stellen wie den Finanz- und Sozialbehörden. Schlecht schneiden Vergleichsportale und Smartphone-Banken…

Interne Organisation deutscher Banken zur Bekämpfung von Finanzkriminalität im internationalen Vergleich im Hintertreffen

Eine Umfrage unter Banken in zehn Ländern zeigt, dass neue Bedrohungen und Bußgelder die Bereitschaft zu erweiterten Maßnahmen im Kampf gegen Finanzkriminalität erhöhen.   Eine unabhängige Umfrage des Research-Unternehmens Ovum im Auftrag des globalen Analytiksoftware-Unternehmens FICO hat ergeben, dass die meisten Banken weltweit planen, ihre Systeme und Aktivitäten zur Bekämpfung von Betrugs- und Finanzkriminalität zusammenzuschließen.…

Betrug mit Deep Fake: die Schattenseite der künstlichen Intelligenz

In den letzten Jahren waren Fake-News eine große Sorge. Es wird angenommen, dass diese Falschmeldungen eine wichtige Rolle bei Wahlprozessen wie den US-Präsidentschaftswahlen 2016 und dem Referendum über den Rückzug des Vereinigten Königreichs aus der EU im selben Jahr gespielt haben.   Deep Fakes sind der Einsatz künstlicher Intelligenz, um vermeintlich reale Videos und Audioaufnahmen…