
Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wer bereit ist, sich tiefergehend mit Managementsystemen zu befassen, entdeckt darin ein potentes Werkzeug zur Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung.
Die Anforderungen an Lösungen für das Unified Endpoint Management (UEM) und Enterprise Service Management (ESM) haben sich in einer Weise verändert, die noch ein Jahr zuvor kaum vorstellbar war. Wir haben mit Karl Werner, Area Sales Director DACH bei Ivanti über seine strategischen Ziele gesprochen und worauf es für die IT und IT-Sicherheit nun ankommt.
Die Zukunft des Kundenservice ist digital. Aber wie gestalten Service-Organisationen künftig den Kundendialog optimal – also automatisiert, kanalunabhängig, individuell und wirtschaftlich? Wie schaffen sie eine einzigartige, begeisternde Customer Experience? Was sind die wichtigsten Trends, welche Technologien sind zielführend, welche Fehler gilt es zu vermeiden, und wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis?
Die Corona-Krise hat schonungslos eine Vielzahl an Defiziten aufgezeigt, vor allem die Rückständigkeit in puncto Digitalisierung in den Verwaltungen, den Schulen und auch in vielen Unternehmen. »Digitalisierung ist kein Hexenwerk, wir müssen es nur beherzt angehen. Nicht reden, sondern handeln«, lautet die Devise von Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer ELO Digital Office GmbH.
Das vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierte Großprojekt GAIA-X wurde 2019 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier betonte damals, dass die Cloud-Initiative »nichts Geringeres als ein europäischer Moonshot in der Digitalpolitik« sei. Folglich lohnt es sich, einen Blick auf GAIA-X zu werfen, um zu zeigen, wo das Projekt aktuell steht und welche Herausforderungen bestehen.
Vor etwa einem Jahr erreichte das Corona-Virus Europa und beeinflusst bis heute sowohl das private als auch das wirtschaftliche Leben. Doch welche Branchen kommen am besten durch die Krise? GULP, Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering, Finance und Life Science, ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Die Bereitschaft von Unternehmen, externe Mitarbeitende zu beschäftigen,…
Im Vorfeld des Weltfrauentags (8. März 2021) wirft Talent Management Expertin Doris Pearce-Niederwieser von SumTotal Systems einen Blick auf Entwicklungen und Analysen der letzten 12 Monate. Ihr Fokus richtet sich dabei vor allem auf Karriereaspekte und das Berufsleben von Frauen. Im Laufe des Pandemiejahrs März 2020 – März 2021 gab und gibt es zahlreiche Auswirkungen,…
Die Covid-19-Pandemie ist nicht an allem schuld. Cloud, IoT, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Digitale Transformation bestimmten schon vorher die IT-Szene. Aber die Auswirkungen und Folgen der Pandemie haben die Entwicklungen beschleunigt. Tobias Fenster, Chief Technical Officer (CTO) des Software- und Beratungshauses COSMO CONSULT, gehört zu den ausgewiesenen Experten, die diese Entwicklungen mit beeinflussen.
Immer häufiger ist er in den Führungsetagen großer Unternehmen zu finden: Der Chief Digital Officer (CDO). Auch bei der Rile Group treibt er inzwischen alle digitalen Themen. Zum Beispiel, wenn es um das ERP-System geht. Denn das spielt auch für die künftige, strategische Ausrichtung der IT eine Hauptrolle.
Die Digitalagentur Neofonie in Berlin setzt auf modernste Technologie, um ihren Kunden das bestmögliche Ergebnis für ihre Internetauftritte, Web-Shops oder Portale zu bieten. Immerhin gilt es den Endkunden von einem Produkt oder einem Service zu überzeugen und da darf die Infrastruktur hinter den Internetauftritten nicht zum Flaschenhals werden.
Das Jahr 2020 hatte für IT-Dienstleister einiges an Herausforderungen parat. Das ist Grund genug für »manage it« sich mit dem Systemhaus MTI Technology auszutauschen, das zudem seit Mitte des Jahres zur Ricoh Gruppe gehört. Im Gespräch mit dem MTI-Geschäftsführer Michael Babylon haben wir das Jahr 2020 reflektiert und ein paar Prognosen für das Jahr 2021 besprochen.
Additive Fertigung wird die Art und Weise, wie Ersatzteile hergestellt, geliefert, gelagert und versendet werden, verändern. Mit AF-Systemen hat sich eine neue Industrie »Manufacturing as a Service« zur Serien- und Massenfertigung etabliert, zudem fertigen 3D-Druckdienstleister einzelne Ersatzteile oder kleine Serien. Dadurch lassen sich Ersatzteile »On Demand« am »Point of Need« fertigen und ausliefern.
Bis Norwegen reichte die Suche der Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. nach geeigneten Rechenzentren. Zwei Hochsicherheitsrechenzentren der noris network AG – jeweils eines in Nürnberg und München – bekamen letztlich den Zuschlag. Seit Juni 2020 wird die gesamte interne IT des bbw dort betrieben – keinen Moment zu früh, denn auch beim Bildungswerk hat Corona eine leistungsfähige IT wichtiger denn je gemacht.
Nachhaltigkeit blieb auch im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 ein zentrales Thema in der digitalen Wirtschaft, gilt es doch weiterhin, die globale Klimakrise effektiv einzudämmen. Im Zuge der Pandemie beschleunigt sich die Digitalisierung zunehmend. Gleichzeitig setzen viele Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsstrategien ambitionierte Ziele, die sich auch im Handeln von Rechenzentrumsbetreibern widerspiegeln.
Kommentar von Hauke Rahm, VP Customer Success bei commercetools: Wie die Omnichannel-Strategie der Telekommunikationsunternehmen in Deutschland mithilfe von Headless-Technologie gelingt. Nach der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes in Deutschland vor kaum mehr als zwanzig Jahren begann ein bis heute andauerndes Wettrennen der Anbieter von Telekommunikationsdiensten. Die Herausforderung für alle Beteiligten in dieser Zeit: mit der Etablierung…
Neue BDMs Benjamin Augustin, Diana Buchholz und Julian Dietz unterstützen den Channel ab sofort beim Ausbau des Security- und Netzwerkgeschäfts. Paderborn, 23. Februar 2021 – Westcon, einer der weltweit führenden Technologiedistributoren, baut sein Business-Development-Team in Deutschland weiter aus: Zum Jahreswechsel holte der VAD mit Benjamin Augustin, Diana Buchholz und Julian Dietz gleich drei neue Business…