News

Sovereign Cloud: Gekommen, um zu bleiben

Technologie steht im Mittelpunkt strategischer Ambitionen auf der ganzen Welt, aber ihr Erfolg hängt von mehr als nur ihren Fähigkeiten ab. Damit Dienste effektiv funktionieren, braucht es eine Vertrauensbasis, die den Erfolg dieser Technologie untermauert und eine verantwortungsvolle Speicherung der Daten, Anwendungen und Dienste gewährleistet. Nationale oder »souveräne« Cloud-Infrastrukturdienste spielen eine entscheidende Rolle bei der…

Trumps Zollpolitik: In unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump führt zu starken Kursschwankungen an den globalen Aktienmärkten. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Starke Korrekturen an den Börsen bieten langfristigen Anlegern große Chancen. Die unabhängige Vermögensverwaltung Früh & Partner mit Sitz in Liechtenstein erläutert: Ein disziplinierter und langfristiger Investmentansatz nach den Prinzipien des Value Investing, wie Warren Buffet…

Application Rationalization: Wege zur optimalen IT-Anwendungslandschaft

Unternehmen und Behörden verfügen über eine Vielzahl von Lizenzen und Softwarepaketen. Doch nutzen sie diese auch optimal aus? Oft wissen Verantwortliche gar nicht, was überhaupt lizensiert ist, welche Anwendungen sich in ihrer Funktionalität überschneiden oder sogar völlig obsolet sind. Unter dem englischen Begriff »Application Rationalization« hat sich eine Methodik entwickelt, die sich der Optimierung der…

Neue Regeln zügig angehen: Welche Anforderungen die Finanzbranche jetzt erfüllen muss

Die Finanzbranche zählt zu den am stärksten regulierten Bereichen der Wirtschaft. Kontinuierlich kommen neue Gesetze und Verordnungen hinzu. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Baustellen für Banken und Versicherer. Um Compliance-Risiken und Bußgelder zu vermeiden, müssen sich die Finanzdienstleister rasch darum kümmern. Der IT-Dienstleister adesso nennt die wichtigsten: Nachhaltigkeitsberichte werden mit der CSRD zur Pflicht:…

Datenschutz ist nicht gleich Datenschutz: Wie USA, China und EU damit umgehen

Der Datenschutz ist ein wichtiger Indikator für das Werteverständnis eines Landes oder eines Staatenbundes. Gleichzeitig ist er aber auch ein elementarer Faktor im weltweiten Ringen um wirtschaftliche, politische und militärische Macht. Die einflussreichsten Wirtschaftsregionen USA, China und EU haben dabei sehr unterschiedliche Vorstellungen über den Sinn, den Zweck und die Grenzen von Datenschutz.   Die…

Management-Expertin: SAP versagt häufig bei ESG

Jane Enny van Lambalgen: »Die REACH-, RoHS- und PFAS-Berichterstattung in vielen Industrieunternehmen ist falsch, weil die zugrunde liegende Datenbasis in SAP nicht stimmt.« In weiten Teilen der deutschen Industrie sind die in den SAP-Systemen gespeicherten ESG-Informationen unvollständig oder falsch. Daher können viele Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen nach geltenden Regelungen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie ethischer…

Holistischer Managed-SASE-Ansatz: Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance

Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe verspricht ein holistischer SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge), der neben einer effektiven Absicherung auch die Grundlage bietet, um nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Open Systems stellt drei Aspekte…

Retourenmanagement: Wie können Onlinehändler in der Logistik Einsparungspotenzial ausschöpfen?

Zwischen Kostendruck und Kundenservice: Retourenmanagement in ökonomisch herausfordernden Zeiten.   Die wirtschaftliche Situation in Deutschland stellt Händler vor große Herausforderungen. Steigende Betriebskosten, schleppende Kundennachfrage und volatile Supply-Chains setzen viele Unternehmen unter Druck. Besonders die steigenden Logistikkosten – teurere Transporte, höhere Lagerkosten und belastete Lieferketten – drücken die Margen. Daher rücken auch die Kosten der Rücksendelogistik…

Strategie für die automatisierte Absicherung von Softwarelieferketten für die Verwaltung

In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen wird die Gewährleistung der Sicherheit und Beständigkeit digitaler Infrastrukturen zu einem zentralen Baustein der Daseinsvorsorge. Mit einer gemeinsamen Initiative rücken das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun die Bedeutung sicherer und souveräner Softwarelieferketten weiter in den Fokus. Nahezu…

Data-as-a-Product: Wie Sie in drei Schritten alles aus Ihren Daten herausholen

Wer das volle Potenzial seiner Daten nutzt, hat das Ruder in der Hand. Das weiß auch Jörg Hesske, Regional VP und General Manager von Denodo. Er verrät, wie Sie gerade in der zunehmend komplexen, ständig wachsenden IT-Landschaft an diesen Mehrwert gelangen.   Fragmentierte Datenquellen und Datensilos stellen für viele Unternehmen noch immer eine riesige Herausforderung…

Von der Pflicht zur Kür: E-Rechnung fördert Digitalisierung

Die elektronische Rechnung wird zum Treiber der Digitalisierung in deutschen Büros. Corinna Hölzel, Senior Product Marketing Managerin bei d.velop zeigt, wie Unternehmen davon profitieren. Seit Januar dieses Jahres ist die elektronische Rechnung nun in Deutschland Pflicht. Seither sollten alle B2B-Unternehmen Rechnungen in den vorgesehenen Formaten zumindest empfangen können. Durch die Umstellung sollen Geschäftsprozesse vereinfacht und…

Neuer Ansatz einer Datenspeicherplattform für KI und HPC im großen Maßstab

Für KI-Workloads optimierte All-Flash-basierte Ultra-Scale-Datenspeicherplattformen liefern ausreichenden Speicherdurchsatz und bieten weitreichende Skalierbarkeit.   Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Innovationen erkennen viele Unternehmen schnell den Wert, ihre bestehenden Prozesse durch Modelltraining und Inferenz zu verbessern. Dieser Trend hat die Einführung von KI-Workflows in den Bereichen Vorverarbeitung, Training, Test, Feinabstimmung und Bereitstellung vorangetrieben. Alle diese Teilbereiche der…

Für IT-Souveränität im Mittelstand: Unternehmensdaten in dedizierter und geschützter Private Cloud

q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren. Compliance-konform: passende Lösung für kritische Firmeninformationen. Mit »Private Enterprise AI« werden Unternehmen unabhängig von Public Clouds.   Für mittelständische Unternehmen, die das volle Potenzial künstlicher Intelligenz nutzen möchten, ihre sensiblen Firmendaten jedoch nicht in einer Public Cloud speichern wollen, hat q.beyond jetzt die passende Lösung: »Private Enterprise AI«. Diese…

Drittanbieter in Lieferketten für Sicherheitsvorfälle verantwortlich

Unternehmen agieren heutzutage in komplexen Lieferketten, um effektiv und erfolgreich zu sein. Dazu zählen Lieferanten, Zulieferer, Subunternehmer, Dienstleister und andere Partner. Oft sind gerade diese sogenannten Drittanbieter die Verursacher von Cybervorfällen.   Mehr als die Hälfte aller befragten deutschen Unternehmen ist von Cybervorfällen aus der Lieferkette betroffen. Umfrage unter fast 600 Unternehmen ermittelt das Cybersicherheitsrisiko…

Spezialisierten KI-Modellen gehört die Zukunft

Gartner prognostiziert: Bis 2027 werden Unternehmen dreimal häufiger kleine, auf spezielle Aufgaben ausgerichtete KI-Modelle einsetzen als allgemeine Sprachmodelle. Der Bedarf an kontextualisierten, zuverlässigen und kosteneffizienten Lösungen treibt den Trend hin zu spezialisierten KI-Modellen. Laut einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner werden Unternehmen bis 2027 kleine, auf bestimmte Aufgaben zugeschnittene KI-Modelle einsetzen – und das mit einem…

Optimierungspotenzial: Kosten senken ohne Entlassungen

In wirtschaftlich angespannten Zeiten steht die Reduzierung der Belegschaft bei vielen Unternehmen an erster Stelle auf der Agenda. »Das ist völlig falsch«, sagt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), »weil es in der Regel viel bessere Optionen zur Kostensenkung gibt.« Aus zahlreichen Optimierungsprojekten in der Industrie weiß er: »In der Regel…

Der Koalitionsvertrag setzt verstärkt auf Digitalisierung 

Digitalministerium kommt, konkrete Zuständigkeiten fehlen aber. Positiv: zahlreiche digitale Vorhaben für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Finanzierung muss jetzt schnell geklärt werden.   Der Digitalverband Bitkom begrüßt ausdrücklich die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung…

Digitale Souveränität: Wie viele Rechenzentren braucht es für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?

Wenn geopolitische Realität auf digitale Abhängigkeit trifft.   Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Europa reagiert auf US-Strafzölle mit Gegenzöllen auf digitale Dienstleistungen – Cloud-Dienste wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud könnten dadurch drastisch teurer oder regulatorisch eingeschränkt werden. Dieses Szenario ist längst keine geopolitische Spekulation mehr, sondern eine reale Drohkulisse: Nach der Ankündigung…

Fabasoft Contracts: KI für effizientes Vertragsmanagement

Das Softwareunternehmen Fabasoft Contracts baut die Zusammenarbeit mit Mindbreeze aus und integriert neue KI-Funktionen in sein digitales Vertragsmanagement: Die automatisierte Vertragsprüfung sowie die integrierte Chat-Funktion mit Dokumenten ermöglichen es, Vereinbarungen effizienter zu verwalten und so operative Kosten zu senken. »Die manuelle Erstellung, Verwaltung und Analyse von Verträgen ist oft zeitintensiv und fehleranfällig«, sagt Robin Schmeisser,…