■ Jeder Zweite schaut auf das Gütesiegel und ins Impressum der Online-Shops. ■ Ältere fühlen sich deutlich unsicherer als Jüngere. ■ Bitkom-Tipp: Immer mehrere Kriterien zur Vertrauenswürdigkeit zu Rate ziehen. Die Mehrheit der Deutschen traut sich zu, seriöse von unseriösen Online-Händlern zu unterscheiden. Drei von vier Online-Einkäufern (73Prozent) geben an, Fake-Shops im E-Commerce entlarven zu…