Alle Artikel zu EU-US Privacy Shield

Krankenhauszukunftsgesetz sorgt für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen

Folgen des EuGH-Urteils zum EU-US Privacy Shield abfedern: Krankenhauszukunftsgesetz bietet Chance für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen. Als der Europäische Gerichtshof am 16. Juli das Privacy Shield Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA kippte, waren die konkreten Folgen zunächst schwer absehbar. Mittlerweile steht jedoch fest, dass der EuGH damit nicht nur dem legalen Transfer personenbezogener…

EU-US Privacy Shield gestoppt: Sicherheitstipps zum Datentransfer in die USA

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist gefallen: Das EU-US Privacy Shield, das den Austausch personenbezogener Daten zwischen der EU und den US legitimiert, ist für ungültig erklärt worden. Der EuGH sah das Datenschutzniveau nach europäischen Maßstäben als nicht gesichert an. »Konkret bedeutet das Scheitern des Privacy Shields, dass eine rechtliche Grundlage für den Datentransfer…

Deutsche Wirtschaft verlangt deutsche Datenzentren

»Obama-Besuch in Deutschland bringt keine Rechtssicherheit bezüglich US-Datenschutz für deutsche Unternehmen«. Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht darauf, dass ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert werden. Das ist die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerkes LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierten Firmen legen demnach höchsten Wert…