Mit Utz-Uwe Haus von Hewlett Packard Enterprise (HPE) haben wir auf der ISC High Performance 2025 über die klimatischen Veränderungen unseres Planeten gesprochen, warum für das Berechnen derselben eine enorme Rechen- und Speicherleistung vonnöten ist und was das alles mit HPE zu tun hat.
Der Energiebedarf herkömmlicher, mit Luft gekühlter Rechenzentren ist enorm, gerade im Kontext von KI-Anwendungen. Doch es gibt sie, die Methoden und Ansätze, wie RZ- und andere Betreiber leistungshungriger Anlagen dieser Herausforderung begegnen können. Genau darüber haben wir mit Malte Matthies von Hewlett Packard Enterprise auf der Hannover Messe 2025 gesprochen. Herausgekommen ist dieses Video, in dem er in knapp 2 Minuten über modulare Heizkraftwerke und den HPE-Partner Danfoss spricht, der einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz leistet.
Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2015 (Ende Oktober 2015) vollzog der IT-Gigant HP seine im Herbst 2014 angekündigte Aufspaltung in HP Inc. (PC- & Drucker-Business) und HP Enterprise (Server, Services, Software). In den letzten Tagen haben nun beide Unternehmen die ersten eigenen Quartalszahlen vorgelegt. Daher bietet es sich an, eine aktuelle Bestandsaufnahme zu machen. Wo stehen…