Alle Artikel zu Lösegeld

Prävention: Abwehr von Ransomware-Attacken auf Unternehmen

Ransomware kann Geschäftsabläufe oder sogar ein komplettes Unternehmen zum Stillstand zu bringen. Gerade in den vergangenen Monaten gab es dafür zahlreiche Beispiele. Die Angreifer dringen ins Netzwerk ein und verschlüsseln geschäftskritische Daten. Dann zwingen sie das Unternehmen, ein »Lösegeld« zu zahlen, um wieder Zugriff auf die Daten zu bekommen. Um sich vor Ransomware zu schützen,…

Erpressungssoftware in Deutschland: 100.000 Nutzer wurden attackiert

Angriffe mit Ransomware haben sich in den letzten beiden Jahren rasant ausgebreitet, Tendenz weiter steigend. Erpressungssoftware breitet sich explosionsartig aus, besonders in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer zweijährig angelegten weltweiten Studie von Kaspersky Lab auf Basis der Statistiken des Kaspersky Security Network (KSN) [1]. Der Untersuchungszeitraum umfasste April 2014 bis März 2015 sowie April…

Diskrepanz: Vorstände würden niemals Lösegeld zahlen

Unter keinen Umständen würden sie Lösegelder bezahlen, um Cyberangriffe zu verhindern, sagen 84 % der Vorstände von Unternehmen, die noch nicht Ziel einer Ransomware-Attacke geworden sind. Unter denen, die bereits angegriffen wurden, haben 43 % gezahlt. Das ist eines der Ergebnisse einer Untersuchung, die im Auftrag von Radware von Merrill Research erstellt wurde [1]. Dabei…

Jedes dritte Opfer hat Lösegeld bezahlt

Deutsche Nutzer würden 211 Euro überweisen, um ihre Daten wieder zu erhalten. 33 Prozent aller Opfer von erpresserischer Software in Deutschland haben bereits Lösegeld bezahlt, um auf ihre Daten wieder zugreifen zu können. 36 Prozent würden im Falle einer Verschlüsselung ihrer Computer durch Ransomware auf die Forderungen eingehen. Dies zeigt eine Bitdefender-Studie, die von iSense…

DDoS-Attacken gefährden auch den Mittelstand kontinuierlich

Angesichts einer Serie gezielter Angriffe auf die Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur des österreichischen Telekommunikationsanbieters A1 warnen Sicherheitsexperten vor der verbreiteten Annahme, dass nur Großunternehmen von solchen Angriffen betroffen wären. Gerade mittelständische Unternehmen sind häufig Ziel solcher Angriffe, da sie in der Regel deutlich verwundbarer sind als Konzerne mit ausgefeilten Sicherheitsinfrastrukturen. »Angriffe auf große Player wie A1…

Cyber-Kriminelle sind auch in Zügen und Restaurants aktiv

Eine neue kriminelle Masche ist bekannt geworden, die die Sicherheit mobiler Geräte wie Smartphones und Laptops gefährdet. Kriminelle streifen dabei durch Züge und stehlen Mobiltelefone und Laptops von Dienstreisenden. Doch sie haben es nicht auf die sensiblen Firmendaten abgesehen: Die Diebe machen ihre Opfer ausfindig und fordern von ihnen Lösegeld für die Rückgabe des Gerätes.…