Trends Mobile

Automobilbranche: Elektrifizierung als zentrale Priorität im globalen Wettbewerb

Verborgene Chancen und verdeckte Kosten für deutsche Automobilhersteller. Gieni AI identifiziert Elektrifizierung als zentrale Priorität im globalen Wettbewerb.   Chinesische Automobilhersteller haben deutsche OEMs in puncto Innovationskraft bereits überholt – mit 547 angemeldeten Schutzrechten gegenüber 398 auf deutscher Seite. Angesichts eines prognostizierten Marktvolumens von 1,42 Billionen Euro für Automobiltechnologien bis 2034 wird eine agile, zukunftsfähige Lieferkette…

Automobilindustrie setzt auf KI sowie Echtzeitfunktionen – und kämpft mit Integration und Vertrauen

KI, OTA-Updates und softwaregetriebene Innovationen gewinnen in der globalen Automobilindustrie rasant an Bedeutung. Doch während OEMs den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen vorantreiben, bremsen hohe Kosten, technische Komplexität und mangelndes Vertrauen in sicherheitskritische Systeme den Fortschritt. Das zeigt die aktuelle Branchenumfrage von Wards Intelligence, inzwischen Teil von Omdia, in Zusammenarbeit mit Sonatus [1].   Die Studie…

Streaming verhilft Musikindustrie zu neuen Höhen

Die weltweite Musikindustrie hat 2024 einen neuen Rekordwert von rund 29,6 Milliarden US-Dollar (nicht inflationsbereinigt) erwirtschaftet. Laut dem jüngsten Global Music Report der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) ist der Umsatz gegenüber 2023 um rund fünf Prozent angestiegen [1]. Dies ist das zehnte Jahr in Folge, in dem die weltweite Musikindustrie ein Wachstum…

Fast drei Viertel nutzen künstliche Intelligenz auf ihrem Smartphone

Erstmals mehr als 40 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones. Tägliche Nutzungszeit steigt auf durchschnittlich 155 Minuten.   Das Smartphone ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer unverzichtbar – und künstliche Intelligenz ist bei vielen von ihnen bereits auf den Geräten im Einsatz. Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation profitiert davon stark und…

Von KI bis IoT: Technologische Innovationen revolutionieren die Logistik 2025

Dank der rasanten Entwicklung moderner Softwaresysteme wird Software dieses Jahr ein zentraler Treiber der Automatisierung. Durch intelligente Lösungen werden Prozesse nicht nur einfacher steuerbar, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger. Sie bilden die Grundlage für intelligente Automatisierung und Business Process Management (BPM), die künftig maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik beitragen. Dabei spielt vor allem künstliche…

Mobile IT 2025: Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten

Der zunehmende Einsatz von KI, Weiterentwicklungen bei 5G-Netzwerken, leistungsfähigeres Edge Computing sowie neue Anwendungen erweitern die Fähigkeiten von Fachkräften im Arbeitseinsatz unterwegs.   Die Nachfrage nach mobilen Endgeräten, die den Anforderungen im rauen Industrieeinsatz gerecht werden, wächst kontinuierlich: Im Jahr 2023 verzeichnete der weltweite Markt für robuste Notebooks ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar, bis…

Apps-Umsätze stiegen 2024 deutlich – KI-Chatbots waren besonders gefragt

  Jährliche Verbraucherausgaben für mobile Apps erreichen weltweit 150 Milliarden US-Dollar – Deutschland unter den Top 5. Die Anwendungsdauer von KI-Apps steigt um 300 Prozent.   Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower, spezialisiert auf Daten zur digitalen Wirtschaft und App-Nutzung, hat seinen jährlichen »State of Mobile Report« für 2025 veröffentlicht [1]. Der Bericht zeigt, dass die Verbraucherausgaben…

Die Zukunft des ultramobilen Arbeitens: Diese Trends prägen 2025 

  Ultramobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, das Jahr 2025 hält viele spannende neue Möglichkeiten bereit. Fünf Trends stechen dabei aus Sicht des Kommunikationsspezialisten Materna Virtual Solution besonders hervor. Unterwegs schnell E-Mails checken, Termine vereinbaren oder dringende Dokumente weiterleiten – der Arbeitsalltag verlagert sich immer mehr in die mobile Welt. Doch die rasante technologische Entwicklung…

2025: Wie IT die Automobilbranche verändert

Die aktuelle Krise in der Automobilindustrie stellt deutsche Automobilzulieferer vor massive Herausforderungen: eine schwache Auftragslage und der Wechsel zur Elektromobilität gepaart mit steigenden Kosten, einem starken Preisdruck durch OEMs sowie der Anspruch, hohe Qualitätsstandards einzuhalten, verzögert eine rasche Erholung der Branche. 2025 dürfte daher ein anspruchsvolles Jahr für die Automobilwirtschaft werden. Steigen die Anforderungen an…

Nutzung von Augmented Reality steigt von 19 auf 28 Prozent

Kamerafilter und AR-Spiele sind die beliebtesten Einsatzfelder.   Die Figuren aus dem Spiel laufen über die Straße, ein virtueller Blumenkranz schmückt das Haar oder das künftige Lieblingssofa steht schon einmal testweise im Wohnzimmer – mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lassen sich digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden. Die Technologie wird in Deutschland immer…

Männer verstoßen öfter gegen Verkehrsregeln

https://de.statista.com/infografik/27967/verkehrsdelikte-in-deutschland-nach-ordnungswidrigkeiten-und-geschlecht/ Deutschland hat im Jahr 2022 wieder einen deutlichen Rückgang der Verkehrsverstöße verzeichnet. Laut der Jahresstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes sank die Gesamtzahl der Verkehrstaten – sowohl Straftaten als auch Ordnungswidrigkeiten – auf nur 200.000 respektive 3,9 Millionen Fälle. Damit setzt sich der abnehmende Trend der letzten fünf Jahre fort [1]. Zugleich belegen die Daten, dass Frauen…

Umsätze im Smartphone-Ökosystem erreichen 2024 neuen Höchstwert

Markt rund um Smartphones wächst auf 38,9 Milliarden Euro: Zahl der Apps steigt: Smartphones übernehmen immer mehr Aufgaben.   Robuste Geräte, hohe Investitionen in den Netzausbau, stabile Absatzzahlen: Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation soll 2024 auf 38,9 Milliarden Euro wachsen. Das ist ein neuer Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahr (38,4 Milliarden Euro)…

Mobilitätsstrategie: Investitionen in Echtzeit-Monitoring mobiler Geräte

54 Prozent der IT-Fachleute bewerten fehlendes Bewusstsein für die Relevanz moderner mobiler Technologien als entwicklungshemmend für ihr Unternehmen.   Unternehmen stehen aufgrund einer weiter voranschreitenden, branchenübergreifenden Digitalisierung und zunehmend dezentralen und verteilten Belegschaften vor der Herausforderung, die Infrastruktur ihrer mobile Geräteflotte bestmöglich zu optimieren und abzusichern. Wie die aktuelle weltweite Studie »Mobilität bewegt: Warum Echtzeit-Analysen…

Die Hälfte möchte On-Demand-Mobilität nutzen

Unzufriedenheit mit klassischen Nahverkehrs-Angeboten wächst 17 Prozent nutzen On-Demand-Angebote bereits – 37 Prozent fehlen sie an häufig besuchten Orten Rohleder: »Neue Mobilitätsangebote sind gerade dort wertvolle Ergänzung, wo ÖPNV an seine Grenzen stößt«   Zu geringe Taktung, keine Haltstelle in der Nähe, kein Service in der Nacht – 63 Prozent der Deutschen sind mit dem…

Bis 2026 werden mehr als 30 Milliarden Bluetooth-Geräte ausgeliefert

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat ihr jährliches Markt-Update vorgestellt. Es belegt die wachsende Bedeutung der Bluetooth-Technologie in einer immer größeren Anwendungsvielfalt in immer neuen Märkten. Die innovativen Lösungen der Mitgliedsunternehmen der Bluetooth SIG reichen von drahtlosen Audio-Geräten und Wearables bis hin zu Asset Tracking oder der intelligenten Beleuchtungssteuerung. Durch die Weiterentwicklung der Technologie…

Malware macht mobil – Schadsoftware landet zunehmend auf Smartphones

DDoS-Attacken über mobile Botnetze und Verteilung von Malware über offizielle App-Stores nehmen zu.   Das Smartphone findet privat wie beruflich immer häufiger Einsatz. In der Corona-Pandemie hat es zunehmend als digitaler Helfer Einzug in den Alltag genommen: Das Smartphone ist Kommunikationszentrale und Terminal für kontaktloses Bezahlen geworden. Jetzt schlägt die PSW GROUP (www.psw-group.de) Alarm: »Die…

Shared Mobility 2021: 5 Trends, die Sie im Blick haben sollten

2020 war für die Shared-Mobility-Branche wie für viele andere vor allem von der Pandemie bestimmt. Das neue Jahr 2021 wird anders: Das Team von Invers geht davon aus, dass der Markt für geteilte Mobilität mit dem Abflachen der pandemischen Entwicklung signifikant an Fahrt aufnehmen wird. Fünf Trends haben die Experten identifiziert, die den Markt für…

Mobiles Arbeiten hat zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt

Fast 70 Prozent der Unternehmen erwarten auch nach der Corona-Krise nachhaltige Produktivitätssteigerungen durch mobiles Arbeiten Unternehmen profitieren von einer gestiegenen Produktivität, für Mitarbeiter wird es aber zunehmend zu einer Belastung, immer erreichbar zu sein. Das mobile Arbeiten (Remote-Arbeit) hat bei der Mehrheit der Unternehmen im dritten Quartal 2020 zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt. Das Gefühl immer…

6 Trends für Kundenbeziehungen 2021: Omnichannel war gestern – dem mobilen CRM gehört das Morgen

Während sich 2020 langsam dem Ende zuneigt, nimmt die digitale Transformation weiter Fahrt auf: Wie der aktuelle CIO-Priorities-Report bestätigt, nahmen IT-Entscheider aller Branchen die Krise zum Anlass, IT-Investitionen auszubauen, um vor allem die Kundenerfahrung zu verbessern – und Kundenbeziehungen somit langfristig zu stärken [1]. Welche Entwicklungen zum Thema Kunden- und Datenmanagement an Tempo gewinnen, welche…