Trends Mobile

Bis 2026 werden mehr als 30 Milliarden Bluetooth-Geräte ausgeliefert

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat ihr jährliches Markt-Update vorgestellt. Es belegt die wachsende Bedeutung der Bluetooth-Technologie in einer immer größeren Anwendungsvielfalt in immer neuen Märkten. Die innovativen Lösungen der Mitgliedsunternehmen der Bluetooth SIG reichen von drahtlosen Audio-Geräten und Wearables bis hin zu Asset Tracking oder der intelligenten Beleuchtungssteuerung. Durch die Weiterentwicklung der Technologie…

Malware macht mobil – Schadsoftware landet zunehmend auf Smartphones

DDoS-Attacken über mobile Botnetze und Verteilung von Malware über offizielle App-Stores nehmen zu.   Das Smartphone findet privat wie beruflich immer häufiger Einsatz. In der Corona-Pandemie hat es zunehmend als digitaler Helfer Einzug in den Alltag genommen: Das Smartphone ist Kommunikationszentrale und Terminal für kontaktloses Bezahlen geworden. Jetzt schlägt die PSW GROUP (www.psw-group.de) Alarm: »Die…

Shared Mobility 2021: 5 Trends, die Sie im Blick haben sollten

2020 war für die Shared-Mobility-Branche wie für viele andere vor allem von der Pandemie bestimmt. Das neue Jahr 2021 wird anders: Das Team von Invers geht davon aus, dass der Markt für geteilte Mobilität mit dem Abflachen der pandemischen Entwicklung signifikant an Fahrt aufnehmen wird. Fünf Trends haben die Experten identifiziert, die den Markt für…

Mobiles Arbeiten hat zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt

Fast 70 Prozent der Unternehmen erwarten auch nach der Corona-Krise nachhaltige Produktivitätssteigerungen durch mobiles Arbeiten Unternehmen profitieren von einer gestiegenen Produktivität, für Mitarbeiter wird es aber zunehmend zu einer Belastung, immer erreichbar zu sein. Das mobile Arbeiten (Remote-Arbeit) hat bei der Mehrheit der Unternehmen im dritten Quartal 2020 zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt. Das Gefühl immer…

6 Trends für Kundenbeziehungen 2021: Omnichannel war gestern – dem mobilen CRM gehört das Morgen

Während sich 2020 langsam dem Ende zuneigt, nimmt die digitale Transformation weiter Fahrt auf: Wie der aktuelle CIO-Priorities-Report bestätigt, nahmen IT-Entscheider aller Branchen die Krise zum Anlass, IT-Investitionen auszubauen, um vor allem die Kundenerfahrung zu verbessern – und Kundenbeziehungen somit langfristig zu stärken [1]. Welche Entwicklungen zum Thema Kunden- und Datenmanagement an Tempo gewinnen, welche…

Mobilität: Tesla Model 3 ist das beliebteste E-Auto weltweit

Das Model 3 des US-Autobauers Tesla ist das weltweit am öftesten zugelassene E-Auto. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Bis zum Ende des Jahres 2019 wurden rund 445.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das Modell gehört zur Mittelklasse und ist in Deutschland ab 46.380 Euro erhältlich. In…

Innovationen bei E-Mobilität und beim autonomen Fahren rasant gestiegen

Deutsche Hersteller bei Patentanmeldungen auf Heimatmarkt stark vertreten. Große Konkurrenz aus Asien und den USA. Unsicherheit wegen Corona-Pandemie.   https://de.statista.com/infografik/21833/patentanmeldungen-mit-wirkung-fuer-deutschland-im-bereich-e-mobilitaet/   Seit dem Abgasskandal in der Automobilindustrie Ende 2015 hat die Innovationstätigkeit zur Elektromobilität in Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Im Jahr 2019 veröffentlichten das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und das Europäische Patentamt (EPA)…

Raus aus dem digitalen Schock – IT-Führungskräfte bereiten sich auf neue Arbeitswelt vor

63 Prozent der deutschen IT-Führungskräfte beschleunigen digitale Transformation, um Remote Work langfristig zu ermöglichen. 65 Prozent der befragten Führungskräfte sagen, Mitarbeiter werden nicht mehr dauerhaft in das Büro zurückkehren.   IT-Abteilungen weltweit wurden durch den unvermittelten Umstieg auf Home Office und Remote Work auf die Probe gestellt. Eine neue Umfrage, die Censuswide im Auftrag von…

Die Arbeitnehmer wollen auch nach der Corona-Krise im Home Office arbeiten

Weniger als jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland möchte wieder Vollzeit im Büro arbeite. Nur 22 % der Befragten gaben an, ihre Produktivität habe nach dem Covid-19-bedingten Umzug ins Home Office nachgelassen. Lediglich 18 % hatten vollstes Vertrauen, dass die von ihrem Arbeitgeber eingesetzten Online-Sicherheitsmaßnahmen sie im Home Office vor Cyberangriffen schützen.   Okta, ein Anbieter…

Der Wandel der Automobilindustrie bis 2030

»Experiences Per Mile Advisory Council« stellt Untersuchung zum Wandel der Automobilindustrie von 2020 bis 2030 vor.   Vielen Verbrauchern geht es bei Autos nicht mehr um Umdrehungen pro Minute, sondern um Erlebnisse pro Meter beziehungsweise Meile (»From RPM to EPM«). Deshalb müssen Unternehmen neue Wege erforschen, um vernetzte automobile Erlebnisse zu bieten, die hyperindividualisiert sind…

Wunsch nach kontaktlosem Bezahlen

       7 von 10 wollen in der Corona-Krise gerne häufiger kontaktlos bezahlen        Skepsis gegenüber Bargeld-Zahlungen        Berg: »Kunden sollten Wahlfreiheit beim Bezahlverfahren haben«   Seit der Corona-Krise werden an der Kasse immer häufiger Karte oder Smartphone und immer seltener Scheine oder Münzen aus der Tasche geholt. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.003 Personen…

10,4 Prozent mehr Tesla-Neuzulassungen – alle anderen Autokonzerne mit starken Einbußen

Anstieg Tesla-Neuzulassungen 10,4 Prozent Gesamtmarkt Rückgang 61,1 Prozent Tesla einziger Konzern mit relativem Anstieg Börsenwert-Verdoppelung seit Jahresbeginn   Im April 2020 wurden in Deutschland 10,4 Prozent mehr Tesla-Fahrzeuge zugelassen als noch im Vorjahresmonat. Und dies, obwohl sich der Gesamtmarkt im Angesicht der Corona-Krise erheblich abgekühlt hat: Über alle Marken hinweg wurden 61,1 Prozent weniger Fahrzeuge…

Umfrage: Wunsch nach mehr Home Office auch nach Corona

Ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von zuhause. Fast die Hälfte von ihnen (44 Prozent) sehen Defizite bei der verfügbaren Hardware gegenüber der Ausstattung im Büro – insbesondere ein zusätzlicher Monitor fehlt vielen. Dennoch wünschen sich 75 Prozent der Befragten, die zurzeit von zuhause aus arbeiten, dies auch nach der Corona-Krise weiterhin zu tun.  …

Deutsche sitzen auf fast 200 Millionen Alt-Handys

  Zahl hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Fast zwei Drittel der Nutzer haben schon mal ein altes Gerät entsorgt. Herausforderung Datenschutz: Nur jeder Dritte setzt Altgerät auf Werkseinstellungen zurück.   Ob als Ersatzgerät oder wegen der vielen gespeicherten Fotos: Die Bundesbürger horten aktuell insgesamt 199,3 Millionen alte Smartphones oder Handys ungenutzt in Schränken…

Mobilität : E-Autos kommen langsam aus der Nische

VdTÜV-Studie: Zahlreiche Hürden auf dem Weg zur Elektromobilität. Große Mehrheit fordert wegen des Klimawandels Umdenken im Bereich der Mobilität. Digitale Technologien leisten Beitrag zu einem sicheren und umweltfreundlichen Verkehr. Unabhängige Prüfungen digitaler Systeme im Fahrzeug notwendig. Gut jede*r dritte Autobesitzer*in (36 Prozent) in Deutschland kann sich vorstellen, in den kommenden fünf Jahren ein Elektroauto anzuschaffen.…

Innovative Connected Car Services werden immer entscheidender

  Untersuchungen von NTT DATA in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Beratungsunternehmen teknowlogy I PAC zeigen, dass fast die Hälfte der Fahrer (47 %) bereit wären, die Marke zu wechseln, um neue und innovative Dienstleistungen rund ums Auto in Anspruch zu nehmen. Vor allem jüngere Fahrer sehen einen größeren Wert in Connected Car Services als…

Jedes zehnte Fahrzeug fährt bis 2030 autonom

Marktvolumen für autonomes Fahren soll bis 2030 auf 13,7 Milliarden US-Dollar wachsen. Der Markt für autonome Fahrzeuge (AVs) wird von 2018 bis 2030 deutlich wachsen. Vollautomatische Autos werden bis 2030 voraussichtlich rund 13,7 Milliarden US-Dollar beitragen. Jedes zehnte Fahrzeug wird bis dahin selbst fahren. Dies ist Teil der Beobachtungen in Statistas neuestem DossierPlus über autonome…