2020 war für die Shared-Mobility-Branche wie für viele andere vor allem von der Pandemie bestimmt. Das neue Jahr 2021 wird anders: Das Team von Invers geht davon aus, dass der Markt für geteilte Mobilität mit dem Abflachen der pandemischen Entwicklung signifikant an Fahrt aufnehmen wird.
Fünf Trends haben die Experten identifiziert, die den Markt für Shared Mobility entscheidend beeinflussen werden:
- Mobilitäts-Abos stark im Kommen
Das Bedürfnis nach flexibler individueller Mobilität wächst. Auch und vor allem durch die Pandemie. Kunden wollen ein eigenes Fahrzeug steuern, sich aber möglichst nicht binden: sie wollen für kurze Zeit mieten, transparente Preise und geringe Fixkosten. Auto-Abos schließen diese Lücke zwischen Miet- oder Leasingfahrzeugen und eigenem Auto. In dem Markt ist viel Dynamik: Anbieter wie Cluno und Vive la Car sind schon länger am Start. VW-Carsharer WeShare hat kürzlich reagiert: seit kurzem können Kunden monatlich kündbare Abos erwerben und von günstigeren Tarifen profitieren. Finn.auto-Gründer Max-Josef Meier bietet seit vergangenem Jahr ein Abo-Modell und hat gerade Investoren überzeugt, weitere 20 Millionen Euro bereit zu stellen. Der chinesische Anbieter Geely hat sein europäisches Abo-Angebot Lynk für 2021 angekündigt.
- Mopeds-Sharing: das unterschätztes Potenzial
Seit 2012 sind Mopeds eine Konstante im Sharing-Markt, bisher noch auf ausbaufähigem Niveau. Vor allem im urbanen Raum steigen derzeit die Nutzerzahlen. Laut aktueller Moped-Sharing-Studie ist die Zahl der geteilten Mopeds im vergangenen Jahr weltweit von 66.000 um 58 Prozent auf heute 104.000 Fahrzeuge gestiegen, die Zahl der registrierten Nutzer sogar von 5 Millionen auf 9 Millionen, also um 80 Prozent. Die Fahrzeuge sind robust und langlebig, sie sind komfortabel und machen die Parkplatzsuche einfach. Außerdem haben die Anbieter viele Städte und Regionen noch nicht erschlossen: in UK, Frankreich und Italien, aber auch in Osteuropa schlummert noch erhebliches Potenzial.
- E-Bikes: der nächste Hype geteilter Mobilität
E-Bikes erobern die Straßen. Nicht erst seit in Corona-Zeiten viele Städte wie Paris und Köln Fahrspuren für Autos in Fahrradspuren umwandeln. Im nächsten Schritt haben sie nun die Shared-Mobility-Branche erreicht. So haben Lime und FreeNow schon im September 2020 in Hamburg E-Bike-Sharing in ihr Programm aufgenommen. In Berlin hat zum gleichen Zeitpunkt Wheels seine Fahrzeuge – eine Kombination aus E-Scooter und E-Bike – auf die Straße gebraucht. Zum Jahresende 2020 hat jetzt Dott angekündigt, ab März 2021 in London und Paris ihren Kunden neben den erfolgreichen Scooter-Sharing-Services auch E-Bike-Sharing anzubieten. Laut Branchenkennern stehen weitere Mitbewerber schon in den Startlöchern.
- Corporate Carsharing: Totgesagte leben länger
In der letzten Zeit ist es sehr ruhig geworden beim Thema Corporate Carsharing. Das wird sich im kommenden Jahr ändern. Das Konzept wird kraftvoll zurückkommen, um das klassische Firmen-Leasing abzulösen. Die Deutsche Telekom zum Beispiel will weniger individuelle Dienstwagen und mehr effiziente, ganzheitliche Mobilitätsangebote machen, die zudem die CO2-Ziele unterstützen. Carsharing und Shuttle-Dienste spielen dabei eine entscheidende Rolle.
- Digital akzeptiert: Shared Mobility profitiert von neuer Digitalakzeptanz
Home Office, Distanzunterricht, Online-Shopping, digitale Delivery-Services, Corona-App – die Pandemie hat die Akzeptanz digitaler Angebote signifikant beschleunigt. Davon profitiert auch die Shared-Mobility-Branche, deren Geschäftsmodell zu einem großen Teil digital ist. Das gilt vor allem für die Kundenbeziehung, die nahezu ausschließlich via Smartphone stattfindet: Suchen, buchen, entriegeln – alles per App. Abstellen, abmelden, bewerten – auch per App. Je mehr potenzielle Nutzer sich an digitale Angebote gewöhnen, desto eher sind sie bereit, auch für die Mobilität zum Smartphone zu greifen, um flexibel Scooter, Moped oder Auto zu nutzen.
22 Artikel zu „Shared Mobility“
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS MOBILE | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | SERVICES
Shared Mobility wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen
Vier Megatrends treiben diese Entwicklung voran: Konsumkultur, Ressourcenknappheit, Digitalisierung und Demografie. Vier große Wachstumsfelder zeichnen sich ab: Carsharing, Bikesharing, Mitfahr- und Taxidienste (Ridesharing) sowie Parkplatzdienste (Shared Parking). Neue und etablierte Anbieter drängen mit Einzel- und Komplettlösungen auf den Markt. Nutzen statt besitzen – dieser Verhaltenswandel bei Konsumenten wird den Personenverkehr in Zukunft stark ändern. So…
NEWS | TRENDS INFRASTRUKTUR | DIGITALISIERUNG | TRENDS MOBILE | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | INTERNET DER DINGE | KOMMUNIKATION | OUTSOURCING | SERVICES
Top 5 Mobility-Trends für 2017
Was wird das Jahr 2017 im Bereich der Mobilität bereithalten? Die Mobile Personal Assistants werden noch besser, Virtual und Augmented Reality erobern das Unternehmensumfeld, Field Services werden smart, Unified Digital Workplaces erfordern ein Unified Endpoint Management und schließlich werden Coworking-Spaces zu Innovation Hot Spots. Mobile Personal Assistants & Bots 2016 brachte einige Meilensteine im Bereich…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | TRENDS MOBILE | TRENDS 2016 | CEBIT 2016
Internet-Trends 2016: Smart, Mobility, New Work und Entertainment
Smart, Mobility, New Work und Entertainment – das sind die Trendthemen des Jahres 2016, laut Eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. »Die Internet-Industrie hat sich aus einer kleinen Nische heraus zum Taktgeber in Sachen Innovation und Wachstum entwickelt. Es gibt schon heute kaum noch ein Unternehmen, egal aus welcher Branche, das ohne Internet denkbar…
NEWS | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2018 | KOMMUNIKATION | SERVICES | STRATEGIEN
Connected Car braucht mehr Drive – Autohersteller müssen ihre Hausaufgaben machen
Trotz massiver Investitionen der Autohersteller nutzt jeder dritte Besitzer eines Connected Car die spezifischen Connected Features nicht aktiv. Viele Autobesitzer bleiben im Kaufprozess bezüglich der Connected Car Features uninformiert. 32 Prozent der deutschen Besitzer eines Pkw mit Connected-Car-Ausstattung nutzen die damit verbundenen Features nicht aktiv (weltweit: 25 Prozent) – darunter auch die 19 Prozent…
AUSGABE 11-12-2020 | NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | STRATEGIEN
Digitalisierung in der Life-Science-Branche – Um- und Neudenken statt nur modernisieren
Digitalisierung, neue Technologien, neue Arbeitsplätze und moderne Formen der Zusammenarbeit, der Arbeitswelt und der Arbeitsweisen und nicht zuletzt die Corona-Pandemie fordern Veränderungen auch in der Life-Science-Branche. Darüber gibt Oliver Benecke Auskunft, Leiter des neu gegründeten Life-Science-Bereichs der COSMO CONSULT-Gruppe.
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Tesla ist die wertvollste Automarke der Welt
Elon Musks Elektroautomobil-Unternehmen Tesla ist der wertvollste Autohersteller der Welt. Die Firma mit Sitz im kalifornischen Palo Alto hat ihren ärgsten Konkurrenten Toyota in Sachen Marktkapitalisierung bereits Mitte Juni überholt und den Abstand nun weiter ausgebaut. Aktuell kann Tesla eine Marktkapitalisierung von rund 255 Milliarden Euro vorweisen – 78 Milliarden mehr als Toyota. Teslas Aktienkurs…
NEWS | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | STRATEGIEN
Elektromobilität: Der Staat braucht die Unterstützung von Unternehmen
In Elektromobilität investieren. Erst der Klimapakt und dann die Verdoppelung des staatlichen Umweltbonus im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms – die Bundesregierung zeigt deutlich, wie wichtig ihr der Ausbau der E-Mobilität in Deutschland ist. Der »Masterplan Ladeinfrastruktur« sieht vor, dass die Zahl der Ladepunkte bis 2030 von derzeit circa 20.000 auf eine Million erhöht wird. Die Zahl…
NEWS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | STRATEGIEN
»Grüner« Wasserstoff made in Afrika
Afrika als erfolgreicher Erzeuger und Exporteur von nachhaltig erzeugtem Wasserstoff für eine klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft: das ist die Idee hinter dem Projekt »H2Atlas-Africa«. Zentrales Ziel ist es, Standorte im Westen und Süden des Kontinents zu ermitteln, die sich besonders für die Produktion von Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien eignen. Das Projekt wird mit rund 5,8…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN
Nationale Wasserstoffstrategie: Globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien sichern
Das Bundeskabinett hat am 10.6.2020 die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger deutscher Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie, aber auch des Verkehrssektors. Zugleich können sich Wasserstofftechnologien zu einem zentralen Geschäftsfeld der deutschen Exportwirtschaft entwickeln. Zur konsequenten Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie wird eine flexible und ergebnisorientierte Governance-Struktur geschaffen. Im Mittelpunkt…
NEWS | BUSINESS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende
Die Energiewende gehört zu den großen Herausforderungen der Gesellschaft: Deutschland und die Europäische Union streben an, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dabei soll die Bevölkerung sicher mit Energie versorgt werden und die Industrie wettbewerbsfähig bleiben. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Wasserstofftechnologien: Sie müssen entwickelt und in großem Maßstab marktgängig gemacht werden. Vom Detail…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
DeskCenter ist Teil des DiALOG Award 2019
Langjähriger DeskCenter Kunde engelbert strauss GmbH & Co. KG wird mit der DeskCenter Management Suite für zentrales und individuelles IT-Management ausgezeichnet. Der Leipziger Softwarehersteller DeskCenter Solutions AG wurde im Rahmen des DiALOG Award 2019 mit honoriert. Der Hersteller für Berufs- und Industriebekleidung engelbert strauss ist mit der DeskCenter Management Suite in diesem Jahr Preisträger des…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS MOBILE | INFRASTRUKTUR
Die disruptive Kraft von autonomen Fahrzeugen revolutioniert die Automobilindustrie
Wie stark werden autonome Autos die Autoindustrie verändern? Disruption durch autonome Fahrzeuge. Wie Städte smart werden / Sustainability. Ganzheitliche Mobilitätskonzepte/ Mobility as a Service (MaaS). Würde man die globale Automobilindustrie als eigenständige Volkswirtschaft betrachten, wäre sie die sechstgrößte der Welt. Smart-City-Konzepte werden autonome Fahrzeuge und Elektroautos integrierte Transportlösungen liefern, die diese Industrie von Grund…
NEWS | BUSINESS | TRENDS SECURITY | TRENDS 2019 | IT-SECURITY
Mangelhafter Sicherheitsansatz – nur ein Viertel der Führungskräfte sind von ihrer Cybersicherheit überzeugt
Deutsche Unternehmen bekämpfen Sicherheitsbedrohungen im digitalen Zeitalter mit alten Tools. Schlechte Zeiten für die Sicherheit: Laut einer neuen Studie, die von VMware beauftragt und von Forbes Insights durchgeführt wurde, sind nur 25 % der Führungskräfte in Europa von ihrer aktuellen Cybersicherheit überzeugt [1]. Drei Viertel (76 %) der Führungskräfte und IT-Sicherheitsexperten aus der Region glauben,…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS MOBILE | TRENDS 2019
Mobilität von Arbeitnehmern innerhalb der EU hat stark zugenommen
Die Mobilität von Arbeitnehmern innerhalb der EU hat sich seit dem Beginn des Jahrhunderts verdoppelt. Derzeit leben rund 4 Prozent aller Arbeitnehmer im Alter von 20 bis 64 in einem anderen Mitgliedstaat der EU. Das schreiben die beiden Volkswirte Cinzia Alcidi und Daniel Gros vom CEPS in Brüssel in einem Papier für das vom ifo…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | RECHENZENTRUM | TIPPS
Sicherheit in der Cloud: Herausforderungen bei Cloud-First-Strategie bewältigen
Die heutige vernetzte Welt basiert auf der Datenzugänglichkeit von überall, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät. Die Geschwindigkeit und Agilität, die mit Hosting-Diensten und -Anwendungen in der Cloud einhergeht, sind für den Erfolg zentral. Die damit verbundenen Vorteile haben Unternehmen in den letzten Jahren gezwungen, zumindest einige und in manchen Fällen sogar alle ihre…
NEWS | BUSINESS | TRENDS MOBILE | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2018 | LÖSUNGEN | SERVICES
Bikesharing hat in Deutschland noch Luft nach oben
2,5 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben laut Statista Global Consumer Survey in den letzten zwölf Monaten Bikesharing über Apps oder Webseiten genutzt. Dabei handelt es sich um eine Form des Fahrradverleihs, bei dem die Fahrräder im öffentlichen Raum oder an speziellen öffentlich zugänglichen Stationen bereitgestellt werden. Aktuell drängen gerade eine ganze Reihe asiatische Anbieter…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | INFRASTRUKTUR | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | AUSGABE 3-4-2018
Mobile Telematik per App – Vernetzte Logistik per Smartphone
Lieferschein in Papierform ade! Ob Auftragsdaten, optimierte Routen oder digitale Unterschrift – alle wichtigen Informationen können heute per App automatisch und sicher ausgetauscht werden. Dadurch findet eine Vernetzung entlang der gesamten Lieferkette statt.
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | INFOGRAFIKEN | SERVICES | STRATEGIEN
Kooperation für zukünftiges autonomes Fahren
Technologie für autonomes Fahren auf der digitalen Teststrecke A9 erfolgreich getestet. Bei einer Reihe von Fahrtests auf der digitalen Teststrecke der Autobahn A9 in Deutschland haben die Deutsche Telekom, Fraunhofer ESK, Hexagon und Nokia einen Meilenstein auf dem Weg zum sicheren autonomen Fahren erreicht. Die Unternehmen erzielten eine Ortungsgenauigkeit für Fahrzeuge im Bereich von…
NEWS | INFRASTRUKTUR | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
Dienstwagen: Auto Langzeitmiete oder Auto Leasing?
Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen zur Verfügung stellen möchten, haben die Wahl zwischen Auto Langzeitmiete und Auto Leasing. Beide Mobilitätslösungen haben Ihre Vor- und Nachteile und sind rentable Lösungen für Unternehmen in verschiedenen Fällen, je nach Bedürfnissen. Der Unterschied zwischen Langzeitmiete und Leasing besteht hauptsächlich in Sachen Laufzeit, Vertrag und Steuern. Bei beiden…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | TRENDS INFRASTRUKTUR | EFFIZIENZ | TRENDS 2017 | INFRASTRUKTUR
Europäischer Fahrradmarkt: Deutschland ist Europas E-Bike-Vorreiter
Mehr als 600.000 Fahrräder mit Elektroantrieb (sowohl unterstützend als auch eigenständig) wurden 2016 in Deutschland verkauft. Damit ist die Bundesrepublik einer der Vorreiter in Sachen Elektromobilität auf zwei Rädern. Ohnehin der größte Absatzmarkt für Fahrräder in Europa, lag Deutschlands Anteil am europaweiten E-Bike-Absatz 2016 laut Conebi bei 36 Prozent und damit deutlich über dem Marktanteil…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS MOBILE | TRENDS 2017 | INFRASTRUKTUR | MARKETING | SERVICES | STRATEGIEN
E-Bikes in Städten als Alternative zu Autos
Mehrheit sieht positive Effekte für Gesundheit und Umwelt. E-Bikes sind auch für anspruchsvolle Touren gefragt. Vor allem Jüngere interessieren sich für einen Kauf. Die Mehrheit der Deutschen sieht in E-Bikes eine praktische, gesundheitsfördernde und umweltfreundliche Alternative zum Auto. Knapp drei Viertel der Bundesbürger (73 Prozent) sind der Meinung, dass Elektrofahrräder für körperlich weniger fitte…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | MARKETING | SERVICES
Ride Sharing: Negativschlagzeilen schaden Ubers Image
Uber produziert regelmäßig Negativschlagzeilen. So trat CEO Travis Kalanick im Dezember 2016 einem Beratergremium von US-Präsident Donald Trump bei. Im Februar hatte eine frühere Angestellte des Unternehmens in ihrem Blog darüber berichtet, von ihrem Vorgesetzten sexuell belästigt worden zu sein. Im März schließlich wurde bekannt, dass der Fahrdienstvermittler eine sogenannte »Greyball«-Software verwendet hatte, um sich…

72 Artikel zu „Carsharing“
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS MOBILE | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2018 | TRENDS 2019 | LÖSUNGEN | SERVICES
Carsharing in Deutschland weiter auf Wachstumskurs
Die Zahl der Carsharing-Kunden in Deutschland ist im Verlauf des vergangenen Jahres auf 2,46 Millionen angestiegen. Ein überdurchschnittliches prozentuales Wachstum verzeichneten die stationsbasierten Carsharing-Angebote. Stationsbasiertes Carsharing bleibt auch das Rückgrat der flächenmäßigen Expansion und ist nun an 740 Orten in Deutschland verfügbar. Anfang 2019 sind 2,46 Millionen Kunden in Deutschland bei einem Carsharing-Angebot angemeldet, 350.000…
NEWS | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS MOBILE | TRENDS SERVICES | INFRASTRUKTUR | TRENDS 2018 | LÖSUNGEN | SERVICES
Carsharing: Autoteilen wird immer beliebter
Benzin, Tüv und Werkstattkosten: Ein eigenes Auto kann ziemlich teuer werden. Hinzu kommt der Wertverlust eines Neuwagens. Daher entscheiden sich immer mehr Autofahrer für Carsharing, als günstige Alternative zum eigenen Auto. Bei Anbietern wie DriveNow, Flinkster oder Car2Go melden sich die Kunden einmalig an und schließen einen Rahmenvertrag. Anschließend können sie aus der Flotte des…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS MOBILE | SERVICES
Car2Go / DriveNow: Carsharing-Marktführer planen Fusion
Der Carsharing-Markt ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Nun wollen die beiden größten Anbieter fusionieren. Aus Car2go, dem Angebot von Daimler und Konkurrent DriveNow von BMW sollen künftig Partnern werden. Beide Konzerne wollen je rund 50 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen halten. Ziel ist ein schnelleres Wachstum und Kostenteilung, aber auch Konkurrenzfähigkeit gegenüber Mobilitätsangeboten wie Uber.…
NEWS | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS MOBILE | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | SERVICES
Karlsruhe ist Deutschlands Carsharing-Hauptstadt
Karlsruhe bleibt auch 2017 Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Das geht aus dem neuen Städteranking des Bundesverband Carsharing (bcs) hervor. Demnach kommen auf 1.000 Einwohner der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs nun 2,71 Carsharing-Fahrzeuge. Auf Platz zwei und drei folgen mit einigem Abstand Stuttgart und Freiburg. »Dass viele kleinere Großstädte bei der Carsharing-Versorgung führend sind, liegt an den mittelständischen Firmen,…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | TRENDS MOBILE | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2016 | TRENDS 2017 | LÖSUNGEN | SERVICES
Zukunftstrend Share Economy: Jeder fünfte Autobesitzer ist für Carsharing offen
In vielen Großstädten gehören sie schon ganz natürlich zum Straßenbild: Mietfahrräder von Anbietern wie der Deutschen Bahn oder Autos von Carsharing-Anbietern wie DriveNow, Flinkster, car2go oder Cambio. Diese ermöglichen Nutzern Mobilität unabhängig von der Verfügbarkeit eines eigenen Autos oder Fahrrads. Fast jeder fünfte Deutsche (17 Prozent) hat gegenwärtig schon einmal ein Sharing-Angebot aus dem…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS MOBILE | INFOGRAFIKEN | ONLINE-ARTIKEL
Studie Carsharing in Deutschland: Wer überzieht muss Strafe zahlen
www.travel24.com Das Auto zu teilen, kommt immer mehr in Mode. Viele Autofahrer versprechen sich vom Carsharing eine kostengünstige Alternative zum Privat-PKW. Das Reiseportal Travel24.com hat daher die Preise von zehn stationären Carsharing-Anbietern und drei Free-Floating-Anbietern auf Basis von fünf Alltagssituationen miteinander verglichen. Die untersuchten stationären Anbieter waren wie folgt: Flinkster, teilAuto Mitteldeutschland, stadtmobil carsharing, citeecar,…
NEWS | BUSINESS | TRENDS MOBILE | TRENDS
4 Millionen Verbraucher nutzen Carsharing
Carsharing-Dienste wie DriveNow, Flinkster oder Car2Go werden immer beliebter. 8 Prozent aller Deutschen ab 18 Jahren haben in den vergangenen zwei Jahren solche Angebote genutzt. Das sind umgerechnet über 4 Millionen Menschen. Anfang 2013 waren es nicht einmal 2 Millionen. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen ist die Nachfrage nach entsprechenden Angeboten mit 10…
NEWS | IT-SECURITY | WHITEPAPER
Whitepaper: Reifegradmodelle für die unternehmensinterne Cybersicherheit
Die Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec veröffentlicht im Rahmen des European Cyber Security Month mit dem Whitepaper Reifegradmodelle für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens eine auf die Anforderungen des deutschen Raumes angepasste Methodik zur Bewertung und Optimierung unternehmensinterner Security-Prozesse. Mit Hilfe eines Reifegradmodells können Unternehmen eine bessere Handlungs-, Planungs- und Budgetsicherheit erreichen und sich auf zukünftige…
NEWS | IT-SECURITY
Cyberangreifer profitieren enorm von der Pandemie
Cyberkriminelle zielen im ersten Halbjahr 2020 auf Heimarbeitsplätze ab, um Zugang zu Unternehmensnetzwerken und kritischen Daten zu erhalten. Fortinet stellt die Ergebnisse des FortiGuard Labs Global Threat Landscape Report für das erste Halbjahr 2020 vor [1]. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse: Die FortiGuard Labs-Bedrohungsdaten des ersten Halbjahres 2020 zeigen, in welch dramatischem Ausmaß sich Cyberkriminelle und nationalstaatliche…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR
Fast jedes dritte Auto wird in China produziert
Heute wird jeder dritte Pkw in China produziert. Das zeigt die Grafik auf Basis von Daten der internationalen Automobilherstellervereinigung OICA. So rollten in China 2019 rund 21,4 Millionen Pkw vom Band. Deutschland liegt hinter Japan an dritter Stelle mit rund 4,7 Millionen produzierten Pkw. Schaut man auf die Entwicklung seit 2014, so geht der Trend…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS MOBILE
Wer produziert die meisten Autos?
Die meisten Autos rollen heute in China vom Band. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der internationalen Automobilherstellervereinigung OICA zeigt, hat sich die Reihenfolge im Ranking der Länder mit der höchsten Anzahl an produzierten Pkw über die Jahre deutlich verändert. So tauchte China 1999 noch gar nicht in den Top 10 auf und rangierte…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Tesla ist die wertvollste Automarke der Welt
Elon Musks Elektroautomobil-Unternehmen Tesla ist der wertvollste Autohersteller der Welt. Die Firma mit Sitz im kalifornischen Palo Alto hat ihren ärgsten Konkurrenten Toyota in Sachen Marktkapitalisierung bereits Mitte Juni überholt und den Abstand nun weiter ausgebaut. Aktuell kann Tesla eine Marktkapitalisierung von rund 255 Milliarden Euro vorweisen – 78 Milliarden mehr als Toyota. Teslas Aktienkurs…
NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY | WHITEPAPER
Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken: Angriffe nehmen Fahrt auf
Autonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Neue Technologien und digitalisierte Prozesse bringen den Automotive-Unternehmen zahlreiche Vorteile, um zum einen den neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden und zum anderen im intensiven Wettbewerb bestehen zu können. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern…
NEWS | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | STRATEGIEN
Elektromobilität: Der Staat braucht die Unterstützung von Unternehmen
In Elektromobilität investieren. Erst der Klimapakt und dann die Verdoppelung des staatlichen Umweltbonus im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms – die Bundesregierung zeigt deutlich, wie wichtig ihr der Ausbau der E-Mobilität in Deutschland ist. Der »Masterplan Ladeinfrastruktur« sieht vor, dass die Zahl der Ladepunkte bis 2030 von derzeit circa 20.000 auf eine Million erhöht wird. Die Zahl…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | STRATEGIEN | SECURITY SPEZIAL 5-6-2020
Nach dem Stillstand wird Innovationsgeschwindigkeit wichtiger als jemals zuvor – Die Krise als Chance
Corona befördert die deutsche Wirtschaft per Schleudersitz in die digitale Zukunft. Unternehmen und Institutionen sind nun gezwungen, Innovationen mit aller Konsequenz voranzutreiben. Die gute Nachricht: Organisationen, die jetzt die richtigen Maßnahmen einleiten, werden aus der Krise gestärkt hervorgehen.
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT
Wegen Corona: Der digitale Wandel wird nachhaltig sein
Drei von vier Digital-Unternehmen erwarten Umsatzeinbußen Mehrheit will Umsatzminus aber teilweise oder komplett aufholen. Präsident Berg: Digitalbranche wird von nachhaltigem Wandel profitieren. Die Corona-Krise trifft die Digitalbranche mit Wucht, aber weniger stark als die deutsche Gesamtwirtschaft. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Bitkom-ifo-Digitalindex für den Monat April. Demnach stufen die IT- und Telekommunikationsunternehmen…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | SERVICES | STRATEGIEN
»Engagement ist keine Einbahnstraße«: Work-Life-Balance im Unternehmen stärken
Klare Zuständigkeiten, ein kontinuierlicher Informationsfluss und hohe Kompetenz der Führungsverantwortlichen sind wichtige Faktoren für die Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und psychische Gesundheit von Arbeitnehmern. Unternehmen, die diese Anforderungen ernst nehmen, profitieren bekanntlich auch von höherer Motivation sowie einer Abnahme bei Fluktuation und Fehlzeiten. Wie unmittelbar die positive Wirkung entsprechender Maßnahmen sichtbar werden kann, hat der mittelständische ECM-Software-Spezialist…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Vier Cloud-ERP-Trends für das Finanzwesen 2020
Von Subscription Economy bis Business Partnering: Diese Themen werden 2020 für Finanzabteilungen, CFO und Manager wichtig. Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und viele Firmen- und Finanzentscheider fragen sich, worauf sie im kommenden Jahr achten sollten. Oracle möchte bei diesen Überlegungen unterstützen und teilt nun vier Cloud-ERP-Einblicke, die 2020 an Bedeutung gewinnen werden.…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | LÖSUNGEN | SERVICES
Automatisierte Rechnungserfassung und Rechnungsbearbeitung
Die Lösung buchhalterischer Dreiecksbeziehungen. Unternehmen, deren Rechnungsprozesse komplexer sind, kommen mit Standardsoftware dann an ihre Grenzen, wenn das System mehr können muss, als im Rahmen der beleggebundenen Rechnungsprüfung Bestellungen mit Rechnungen abzugleichen. Ein Hamburger Mobilitätsservice hat in einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt eine Vielzahl der Prozesse von Rechnungserfassung, -prüfung und -bezahlung mit einer individuellen Lösung automatisiert.…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | KOMMENTAR
Für die digitale Aufholjagd braucht es mehr als den E-Motor
Im Kanzleramt haben Politik und Automobilbranche am 4. November zusammen einen Gang hochgeschaltet, um die Elektromobilität voranzutreiben. Mit dem Fokus auf die umweltfreundlichere Antriebstechnik wird die deutsche Schlüsselindustrie jedoch nicht zur starken Konkurrenz aufschließen. Denn diese fährt auch datengetrieben schon voraus – wenn auch noch in Sichtweite. Deutschland ist ein Autoland. Traditionell bildet die Automobilindustrie…