Dienstwagen: Auto Langzeitmiete oder Auto Leasing?

Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen zur Verfügung stellen möchten, haben die Wahl zwischen Auto Langzeitmiete und Auto Leasing. Beide Mobilitätslösungen haben Ihre Vor- und Nachteile und sind rentable Lösungen für Unternehmen in verschiedenen Fällen, je nach Bedürfnissen.

 

Der Unterschied zwischen Langzeitmiete und Leasing besteht hauptsächlich in Sachen Laufzeit, Vertrag und Steuern. Bei beiden Mobilitätslösungen ist der Fahrzeughalter jedoch nicht der Besitzer.

 

Bildnachweis: iStock.com/Photobuay

  

Vorteile der Langzeitmiete

Das Konzept der Fahrzeug Langzeitmiete bietet Unternehmern eine Menge an Vorteilen. Eines der wichtigsten dieser Vorteile ist, dass Kfz-Steuer, Vollkaskoversicherung und Pkw-Steuer im Mietpreis inbegriffen sind. Kosten für Inspektion und Zulassung sind des Weiteren auch im Mietpreis beinhaltet.

Dazu kommt, dass Mietzahlungsraten deutlich niedriger sind, was Unternehmern eine finanzielle Flexibilität erlaubt.

Bei einer Langzeitmiete brauchen Unternehmen keine Bereitstellungskosten zu übernehmen und haben keine Laufzeitbindung, was die Flexibilität erhöht und es so ermöglicht an individuellen Mobilitätsbedarf angepasst zu werden. Eine Auto Langzeitmiete ermöglicht es Unternehmen ein Firmenfahrzeug ohne eine Mindestlaufzeit von einem Jahr, wie beim Leasing, zu mieten, dies bietet eine Vielzahl an Vorzügen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen mit einer limitierten Anzahl an Firmenwagen. Das Fahrzeug kann so lange gemietet werden, wie es gebraucht wird, dies erhöht auch wieder die Flexibilität für Unternehmen ohne eine Laufzeitbindung.

Ein wesentlicher Vorteil der Langzeitmiete für Unternehmen ist, das die Mietrate tagesgenau kalkulierbar ist und als betriebliche Ausgaben abgerechnet werden können, und der Mietpreis beinhaltet alle Ausgaben außer Kraftstoff.

Der Anmieter hat auch die Rechtssicherheit, da sich der Vermieter um rechtliche Vorgaben, wie Umrüstung oder blaue Plakette kümmert, aus Managementsicht ein großer Pluspunkt.

 

Vorteile von Leasing

Einer der Vorzüge am Leasing ist, dass ein Leasing-Vertrag meistens auf drei bis vier Jahren beschränkt ist, was bedeutet, dass Autobesitzer den Werkstattkosten und Reparaturproblemen älterer Autos entgehen können.

Leasing bietet auch steuerliche Vorteile, was im Laufe der Zeit lohnenswert sein kann. Während der Vertragslaufzeit sind die Leasingraten monatlich voll absetzbar, das bedeutet, dass Fahrzeugbenutzer eine regelmäßige Steuervergünstigung erhalten, solange das Fahrzeug steuerlich dem Leasinggeber zugeschrieben ist.

Gegen Ende der ursprünglichen Leasingperiode können Unternehmen zu einem neueren Wagen wechseln oder das Fahrzeug gegen eine Aufzahlung zum Geschäftseigentum erwerben.

  

 

Bildnachweis: iStock.com/ PierreDesrosiers

 

 

Fazit – wann lohnt sich eine Langzeitmiete oder Leasing?

Ob für Unternehmen eine Langzeitmiete oder doch Leasing die bessere Lösung für Fahrzeugmängel darstellt, kommt auf eine Vielzahl von den genannten Faktoren an. Unternehmen sollten die Vor- und Nachteile dieser Mobilitätslösungen abwägen und auch Firmengröße, Fahrzeugbedarf, Auslastung und Verwaltungsaufwand in Anbetracht ziehen.

Die Avis Autovermietung hat sich ausführlich mit diesem Thema befasst und ein Langzeitmietwagen Quiz für Unternehmen erstellt, um Fuhrparkmanagern zu helfen, die richtige Mobilitätslosung zu finden.

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Avis Autovermietung.

 


 

Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden.

 

Vernetzte Autos für die Generation Y erfahrbar machen

Mietfinanzierung: Online-Mietgeräte – Was Deutsche alles mieten würden

Flottenleasing: Nutzen statt besitzen

Ergebnisse aus dem Citizen-Science-Projekt »Digitale Dörfer«

Shared Mobility wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen

Studie Carsharing in Deutschland: Wer überzieht muss Strafe zahlen

Digitalisierung – ein Wandel von Geschäftsmodellen und Realitäten