Alle Artikel zu Netzwerkresilienz

Resiliente Netzwerke trotz Fachkräftemangel? Ja, das geht …

Netzwerke sind das wirtschaftliche Rückgrat von Unternehmen – ihre Sicherheit und Stabilität sind daher obligatorisch. Doch wie können Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels eine möglichst hohe Netzwerkresilienz erreichen?   Das Thema Netzwerkresilienz hat nicht zuletzt mit dem Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 branchenübergreifend an Wichtigkeit gewonnen. Auch abseits kritischer Infrastrukturen sind Unternehmen schon allein aus wirtschaftlichen…

In fünf Schritten zur maximalen Netzwerkresilienz

Eine hohe Netzwerkresilienz minimiert Ausfallzeiten und sichert den reibungslosen IT-Betrieb. Unternehmen sollten sie daher zum Teil ihrer DNA machen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Oft wissen sie allerdings nicht, wie und wo sie beginnen sollen. Was sind die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum widerstandsfähigen Netzwerk?   Was haben Arbeitsmodelle wie Homeoffice, eine weit verzweigte…

Digitale Transformation: Netzwerkausfälle kosten immer mehr Geld

Die Anzahl von Netzwerkausfällen steigt und verursacht immer höhere finanzielle Verluste. Das berichteten fast zwei Drittel aller befragten deutschen CIOs in der jüngsten Studie von Opengear. Auch die Dauer, bis Probleme behoben sind, nimmt zu.   Lange Downtimes sind der – leider sehr reale – Stoff, aus dem die Alpträume vieler Organisationen gewoben sind. Die…

Hohe digitale Resilienz schützt den Einzelhandel vor Verlusten

Netzwerkprobleme sind Gift für das Geschäft. Das gilt insbesondere für den Einzelhandel, wo Ausfälle direkte und weitreichende Konsequenzen haben. Vier Schritte sorgen für eine höhere digitale Resilienz.   Der Einzelhandel setzt immer mehr auf eine digitalisierte Einkaufserfahrung. Große Unternehmen, etwa globale Anbieter von Luxusmarken, verwalten dafür ihre Läden über eine zentrale IT. Ihr Ausfall gleicht…